Events

Events

Klar, unsere Hauptbeschäftigung besteht darin, Bestellungen von Harley Ersatzteilen, Werkzeug, Zubehör zügig auf den Weg zu bringen, Kunden mit Rat und Tat zu unterstützen, das Warenlager zu organisieren und andere Dinge zu erledigen, für die W&W geschätzt wird. Aber auch bei uns stehen irgendwann mal die Bänder still und die Wrecking Crew schwingt sich in die Sättel ihrer Harley-Davidsons, um Asphalt oder anderes Zeug unter die Räder zu nehmen. Ziel: Born Free, Super Rally, The Trip Out/England, Calafell/Spanien, AMCA Meeting Dinkelsbühl, Faak am See, etc., etc. Ideale Gelegenheiten sich mal persönlich kennen zu lernen. Ein Bierchen (oder zwei) geht immer und Benzingespräche sind in der Atmosphäre von Treffen einfach am ergiebigsten.

2024 - Cyclo Party, Schnellham, D
2024 - Cyclo Party, Schnellham, D
Zwei Jahre, zwei Räder, zweifellos gut. Bloß keine Autobahn - auch, wenn das Ziel SCHNELLham heisst. So viel Zeit muss ein, wenn man auf die Cycloparty fährt. Also in Ruhe die Karte studiert und eine schnörkelschöne Strecke über Landstraßen ausgesucht. Macht schon mal runde 360 km durch Bayern bis kurz vor Österreich. Die Fahrt läuft entspannt, trocken, pannenfrei – und so war man nach zwei Jahren wieder da, wo 2022 noch Beachparty war. Und dieses Jahr? Erst überschwemmt, dann zugewuchert. Nix mit Beach...
Für Erfrischungbedürftige gab’s immerhin einen Badezuber - und die Sissybar, an der man den Flüssigkeitsverlust der energiezehrenden Anfahrt schon mal ausgiebig ausgleichen konnte.
mehr …
2024 - Vollgas-Rennspass, Darmstadt, D
2024 - Vollgas-Rennspass, Darmstadt, D
Steilkurve durch die Vergangenheit Wenn sich direkt um’s Eck unseres Hautquartiers ein traditionssschweres Rennereignis ankündigt und das Motto auch noch vielversprechend „Vollgas-Rennspaß“ heisst, dann schauen wir da doch einfach mal vorbei.
Für Vollgas im klassischen Sinn spricht, dass das komplette Rennoval mit Steilwand ausgestattet ist, wie bei den Board Track Rennen in den 1910er Jahren, als man in den USA (nach dem Vorbild europäischer Fahrradrennen) mit motorisierten Zweiradhöllenmaschinen auf Holzplanken im Kreis oder Oval jagte: die klassischen Motordrome entstanden, die bis heute im Einsatz sind, nicht zuletzt für NASCAR Rennen.
Aber auf dem Diatest-Velodrom in Darmstadt wird es dann doch etwas weniger NASCAR und etwas mehr „RennSPASS“ – was auch am extrem bunten Teilnehmerfeld liegt: mit Fahrzeugklassen wie Kult-Motorroller, Moped bis 50 ccm und Velosolex, Wirtschaftswunder/ Postwar, historische Automobile und Three Wheeler… ist ein wahrhaft bunter Nachmittag garentiert.
mehr …
2024 - Super Rally, Pasohlavky, CZ
2024 - Super Rally, Pasohlavky, CZ
Lasst es rollen, Kumpels Es ist schon eine spezielle Sorte von Harleysten, die sich auf den Weg zu einer Superrally machen, Stichwort Langstrecke. Jedes Jahr ein neues Ziel auf der Europakarte - „um andere Länder und Kulturen kennen zu lernen… von der nördlichen Forelle bis zur südlichen Nudel“ so steht es jedenfalls in etwa auf der Seite der FH-DCE Super Rally® wie das Ganze offiziell heisst. FH-DCE ist aber nicht etwa ein Modellreihenkürzel, sondern steht für Federation Harley-Davidson Clubs Europe. Entstanden in den 1960ern, als sich deutsche, belgische und niederländische Harleyfahrer auf „Rallys“ trafen, von denen die Pinkster Rally des H-D Club Utrecht die berühmteste war.
mehr …
2024 - Born Free 15, Oak Canyon Park, California, USA
2024 - Born Free 15, Oak Canyon Park, California, USA
Eine Raumfahrt ins Customversum Stellen wir uns doch die Möglichkeiten, an einer Harley rumzubasteln, als unendliche Weiten vor, von denen man aber immer nur einen kleinen Teil sieht. Weil man gerade an einer Beltabdeckung tüftelt oder versucht einem günstig geswapten, 'runtergenudelten Panhead-Heckfender mit original Restlack ein bisschen eigenen Stil zu verpassen und deshalb nach einem ausgefallenen, aber zum restlichen Bike passenden Rücklicht sucht. Schneller als das Schraubbier warm wird, ist man in einem Wurmloch gefangen…
Doch einmal im Jahr öffnet sich das Fenster der selbstbestimmten Gestaltung harleyistischer Fortbewegungsmittel zu einem grandiosen Rundumblick in dieses Customversum: die Born Free Motorcycle Show, im Oak Canyon Park in, na klar, Kalifornien, USA.
mehr …
2024 - Sunburn Chopper Rally, Andalucia, E
2024 - Sunburn Chopper Rally, Andalucia, E
Manche Reisen enden nie. Und dieser Ausflug hat das Zeug, eine solche unauslöschliche Erinnerung zu werden: Unser Mann für Schwedenstahl, Mattias „LeBeeF“ Andersson fand sich überraschend wieder auf der exklusiven Gästeliste der „Sunburn Chopper Rally 3“.
Eine Einladung in einen ausgewählten Zirkel, die damit zu tun haben könnte, dass Mattias den Herrschaften Park- und Schlafplätze anbot, als die schwer motorisierten Jungs vor 2 Jahren bei ihrer Sunburn-Premiere San Sebastián – Barcelona und zurück eine angemessene Raststätte im Großraum Barcelona suchten.
mehr …
2024 - Matchlight Show, Eindhoven, NL
2024 - Matchlight Show, Eindhoven, NL
Wie ein gut gepflegter Motor… … läuft es da in Eindhoven: Dekorativ eingebaut in’s Szene- und Kreativviertel Strijp-S als vielverprechendem Rahmen, startet die Matchlight Motorcycle Show auch im fünften Baujahr wieder reibungslos. Als Hubraum dient eine ehemalige Produktionshalle des Philips-Geländes. Die Mixtur, die bei den Besuchern für Begeisterungs-Zündung sorgt, ist einmal mehr fein abgestimmt: Hauptbestandteil ist natürlich erstklassiges Zweirad-Material aus vielen Harley-Highlights, handwerklichen Höchstleistungen und Customkönnen, vom Gesamtkunstwerk bis zum grandiosen Detail.
mehr …
2024 - The Texas Fandango, Fredericksburg, USA
2024 - The Texas Fandango, Fredericksburg, USA
Traditioneller Tanz in Texas. Getrommelt hatte das Cherokee Chapter des AMCA (Antique Motorcycle Club of America) und entsprechend war der Takt beim diesjährigen „Texas Fandango“ klar vorgegeben: Motorräder aller Art, aber sie müssen älter sein als 35 Jahre.
Tanzfläche war wie schon letztes Jahr der „Gillespie County Fairground“, ein Gelände im historischen Fredericksburg, auf dem sich sonst eher Viehmärkte, Pferderennen, Rodeos und ähnliche ländlich-texanischen Freizeitaktivitäten abspielen - an diesem Wochenende wirbelten eben statt Vierbeinern Zweiräder über das Gelände.
mehr …
2024 - The Prowl, Bisbee, Arizona
2024 - The Prowl, Bisbee, Arizona
DER BISBEE CHOPPERIT RAUSCH Da schlummert am Rand von Arizona, in „Ich hol mal schnell einen Taco“-Entfernung von Mexiko, ein historisches Minenstädtchen namens Bisbee jahrzehntelang vor sich hin, kann ausser einer filmreifen Häuserkulisse wenig Aufregendes vermelden, bis es 2000 zu einer der „verrücktesten“ Städte der USA gewählt wird. Und 2013 Plastiktüten verbietet. Dann kehrt Stille ein, den meisten Lärm machen die Rollerbüsche.
mehr …
Mooneyes Show, Avesta, Schweden
Mooneyes Show, Avesta, Schweden
Mondlandung in Schweden. Zum Glück ein Monderlebnis, für das man weder Astronauten noch eine Rakete braucht – trotzdem sind es teilweise fast ausserirdische Maschinen, die da in Avesta in der ehemaligen Eisenhütte „Verket“ gelandet sind - insgesamt fast 50 Motorräder, geparkt in einer frühindustriellen minimalistischen Stein-und-Eisen-Welt.
mehr …
2024 - Chopperfest, Ventura, California, USA
2024 - Chopperfest, Ventura, California, USA
Gras, Palmen, Strand. Schon mal keine schlechte Ansage für ein Mopedtreffen. Und die Pre-Party legt die Latte auch ziemlich hoch.
Wenn dann am nächsten Tag noch freundliche Temperaturen und Sonnenschein dazukommen, sind wir - ja, klar, in Kalifornien. Genauer gesagt: Ventura - keine 50 Kilometer nördlich von LA.
mehr …
2023 - Have Fun Race, Kawagoe, J
2023 - Have Fun Race, Kawagoe, J
SCHMUTZIGE JUWELEN Als wäre die Yokohama Hot Rod Custom Show nicht schon schillernd genug, haben ein paar Freunde des Ovals einen zusätzlichen, ganz besonderen, kleinen Edelstein geschliffen, der den Kalender der vintage Motorradszene Japans ziert: Das „Have Fun“-Flattrack-und- Short-Straight-Rennen am Tag nach der großen Show.

Customizer Toshiyuki "Cheetah" Osawa und seine Freunde treffen sich regelmäßig am ersten Sonntag des Monats im Offroad Village Kawagoe, Provinz Saitama, um ihre Maschinen über das dortige Dirttrack Oval zu jagen. Wegen Yokohama wird das Ganze auf Montag verlegt, aber das Motto bleibt “Have Fun“: kein beinharter Kurvenkampf, sondern gemeinsamer Spaß daran, absolut showtaugliche, detailverliebte Vintage-Perlen und Custom-Juwelen durch Staub und Schlamm zu beschleunigen - im Oval oder auch mal auf einer kurzen Dirttrack-Strecke.

mehr …
2023 - Hot Rod Custom Show, Yokohama, Japan 2023
2023 - Hot Rod Custom Show, Yokohama, Japan 2023
DIE KIRSCHE AUF DER TORTE. Keine Angst, Diätvorsätze fürs neue Jahr sind nicht gefährdet. Aber es MUSS einfach ein Superlativ her, wenn man in Yokohama war. Genauer gesagt auf der Mooneyes Hot Rod Custom Show. Das große Finale des Customjahres 2023. Zum 31. Mal. Ein einziger Tag im Jahr, der aber alles hat. Natürlich auch eine Pre-Party, genannt: Little Get Together Party - samstags, nach dem Aufbau – da trifft man schon fast alle. Und irgendwie kennt man sich. Von früher, von Born Free, Texas Fandango, One Show, Mama Tried, oder vielleicht auch nur von emails, aber ein passendes Logo auf der Jacke und schon geht das Geplauder los. Mooneyes Los Angeles, Ehemalige vom Wild Magazine Frankreich, australische Bike Builder, bayerische Kollegen von SSC, Hawaiianer, Koreaner… die ganze Welt (des Customizing) ist da und alle sind gespannt auf die Show am nächsten Tag wie Kinder an Heilig Abend.
mehr …
2023 - Normandy Beach Race, Ouistreham, F
2023 - Normandy Beach Race, Ouistreham, F
Ein Sommertag für die Ewigkeit Ok, es war ein bisschen mehr als ein Tag, schliesslich mussten wir ja irgendwie nach Ouistreham in der Normandie kommen. Aber das mit der Zeit war sowieso relativ beim Normandie Beach Race, einem Strandrennen über die Achtelmeile für Autos und Motorräder, bei dem auf der Zeitmaschine stand: Baujahr vor 1947. Plus die Bitte, auf einen passenden Dresscode zu achten.
Was Klamottenklassiker angeht, ist das W&W Programm ja seit jeher solide sortiert, wir können uns also auf’s Fahrzeug konzentrieren: Paul Jung, quasi der Motor hinter unserer Marke „The Cyclery“, hatte eine Art Harley-Skelett im Internet erspäht, das nach längerem Beobachten, kurzen Verhandlungen und einer transatlantischen Reise bei Paul auf der Werkbank landete. In monatelanger Schraubarbeit entstand aus den wenigen, teilweise erstaunlich gut erhaltenen Überresten einer 1936er Harley VLD ein wilder Beach Racer als Hommage an den Motorrad-Ingenieur und Hillclimb-Racer Andrew Koslow. (Die ausführliche Story findet sich im Greasy Kulture Magazine # 94)
mehr …
2023 - Veterama, Mannheim, D
2023 - Veterama, Mannheim, D
Wenn Blätter fallen, vor allem die aus dem Werkstattkalender, dann naht der Mannheim-Moment, das Rost-Fest, der Schrott-Showdown: die Veterama. Nennt sich selbst Europas größter Oldtimer-Markt und auch unser diesjähriger Ausflug ließ daran wenig Zweifel aufkommen.
Wer die eine oder andere Lebensstunde an zweirädrigen Fahrmaschinen der Milwaukee-Traktorklasse verbringt, weiß die Vorteile der Veterama zu schätzen: zwischen all dem Getümmel auf dem Riesengelände finden sich immer gesuchte Teile, ganze Harleys, überraschendes Zubehör oder ganz neue Schraubideen. Dazu alte Bekannte und gut geölte Plaudereien.
mehr …
2023 - Born Free Texas 23, Yellow Rose Canyon, USA
2023 - Born Free Texas 23, Yellow Rose Canyon, USA
Oh yeah, alles ist größer in Texas - und das galt auch für die zweite Auflage von Born Free Texas: mehr Tage, mehr Fläche, mehr Alarm, mehr alles. Schon für das Line Up der Bands war ein eigenes Plakat nötig, daneben das Plakat mit den Attraktionen: Steilwand, Flattrack, Dirt Drag, Stände (Kunst, Klamotten, Firlefanz, und natürlich Zubehör, Teile, unter anderem mitgebacht von einer Firma namens W&W Cycles) Mampfbuden, riesen Lone Star Haupt-Bühne und natürlich die Bowl, eine schüsselartige Vertiefung im Yellow Rose Canyon, perfekt um die Unmengen von Harleys, Harleys, Harleys und ja, auch Harleys zu parken – vorausgesetzt, man hatte den Grass Pass. Aber wer früh genug da war, hatte auch noch die Chance nah am Geschehen einen guten Zeltplatz zu ergattern.
mehr …
2023 - Wheels&Waves, Lido di Camaiore, I
2023 - Wheels&Waves, Lido di Camaiore, I
Italienische Spezialität Da staunt o sole mio, wie sie so vom knallazzuro Himmel schaut: eine wilde Herde aus glänzenden, brabbelnden, bratzelnden und – natürlich - stilvollen Vintage-Motorrädern mischt das toskanische Städtchen Lido di Camaiore auf: es ist "Wheels & Waves"-Zeit!
Die französische Custom-Vintage-Bike&Surf-Event-Legende hat sich einen italienischen Ableger gegönnt. Klein, fein, al dente. Natürlich ist die Marke unseres Vertrauens üppig vertreten, vornehmlich Flattys, Panheads, aber - und das macht Wheels&Waves aus: es ist auch vieles an "Fremdmarken" am Start.
Auf der Piazza ballen sich die Attraktionen: Stände, Wall of Death, Halfpipe, Bühne für die Bands – ein Vergnügungsprogramm con gusto. Daneben locken Spezialitäten wie El Rollo die vielen Besucher: Flattrack in verschiedenen Vintageklassen, Alteisen in Hochform, gediegene Herren in Schräglage, Staub, der die Sonne vernebelt. Eccezionale!
mehr …
2023 - Old & Proud, Calafell, E
2023 - Old & Proud, Calafell, E
Der Plan war denkbar einfach: Freitag nach der mittäglichen Nahrungsaufnahme rauf auf die Mühle und den Scheinwerfer Richtung Süden gestellt, genauer Calafell, angesagt dort ist das „Old & Proud Gipsy Camp Pre 84“, ein entspanntes Stündchen Fahrt durch die Nachmittagssonne entfernt... Und was passiert? Sturzbäche vom Himmel. Der eine Teil der Truppe verschiebt den Aufbruch direkt auf den nächsten Tag, aber warum nicht einfach kurz warten, bis es weniger wird und später los.
mehr …
2023 - The Trip Out, Euston Park, UK
2023 - The Trip Out, Euston Park, UK
Unser Mann für den Linksverkehr hat seiner Shovel mal wieder Langstrecke gegönnt und sich mit ihr traditionellerweise beim Trip Out blicken lassen – auf ein heisses Wochenende in England, und das ist durchaus mehrdeutig gemeint:
Der Weg zum Trip Out führte wie eigentlich immer durch Landschaften wie aus englischen TV-Serien, bevölkert von Rehen, Rebhühnern und Fasanen, überflogen von Entenpärchen und Gänsescharen, die vermutlich alle nur eins wollten: irgendwie der Hitze entkommen.
Es war so höllisch heiß, dass das Mobiltelefon den Dienst quittierte. Und was auf dem Trip Out geboten wurde, sorgte nicht unbedingt für Abkühlung: sengend gute englische Bikes, bollernde Öfen aus dem Hause Indian - und natürlich heisse Harleys: Sportsters, Pans, Shovels und Knuckles, alle so kunstvoll customiziert, dass es einem noch ein bisschen wärmer ums Herz wurde. Da half auch der Schatten wenig, den die Vans und HotRods auf den Wiesengrund des Euston Parks warfen.
mehr …
2023 - Virginia City RoundUp, NV, USA
2023 - Virginia City RoundUp, NV, USA
Der wildeste Ritt des Jahres fand dieses Jahr wohl in Virginia City, Nevada statt - in einem erstaunlich gut besuchten „Geister-Städtchen“, das nach Goldrausch, Mark Twain, der nahegelegenen Ponderosa-Ranch (Bonanza!), der Hauptrolle in einem Lucky Luke Comic undundund einen neuen Eintrag im Geschichtsbuch hat:
Das „Choppers“ Magazin bat zum extravaganten „Virginia City Round Up Motorcycle Rodeo“, am Fuße des Mount Davidson. Nomen est omen, mischte sich das Bollern von zahllosen Harleys mit dem Knarzen der alten Holzgehwege zwischen den zig Saloons, dem Schnauben von ungezähmten Mustangs und durchgeknallten Bullen, dem schmissigen Geschraddel von „The Rhyolite Sound“ und dem Zischen von unendlich viel Bier zu einer beeindruckenden Hirnschmelze, so dass wir nur noch bruchstückhaft unsere Erinnerungsfetzen an die Fotos hängen können.
mehr …
2023 - B-Bombers Flight #3, Hammelburg, D
2023 - B-Bombers Flight #3, Hammelburg, D
Wenn SpeedMcLean zum B-Bombers-Flight #3 bittet, lässt sich sein weit gestreuter Freundeskreis (D, A, CH, F, S, NL...) nicht lange bitten, denn dann ist sicher: da gibt’s beinharte Bier-Benzin-Besprechungen, gut gegartes Gourmet-Grillgut, motorradhistorische Meilensteine, massig Memorabilien und nicht zuletzte museumsreifes Mopedmaterial (haufenweise Harleys) beim Meilenmachen.
mehr …
2023 -Punta Bagna, Courchevel, France
2023 -Punta Bagna, Courchevel, France
Wo sich schon bald darauf die wadenkraftbetriebenen Zweiräder in die luftige Alpenhöhe von Courchevel 1850 plagten, verrichten vorher die Hubräume zahlreicher Harleys die notwendige Arbeit, um ihren Pilotinnen und Piloten entspannte Blicke aus der Kurve in die Bergwelt zu schenken – ein wenig getrübt durch nieseliges Wetter, aber das kann einen echten Gipfelstürmer nicht aufhalten, denn es war "Punta Bagna!" vermerkt auf dem diesjährigen Motorradkalender. Und wieder einmal war hoch da oben alles, wie man es liebt: ein ganzes Städtchen pulsierte im Rhythmus der Bands, die auf der Bühne mitten im Ort spielten, und die Stimmung bollerte wie ein gut abgestimmter Milwaukee-Motor. Überall fand man Künstler, die Helme, Tanks, Accessoires und ganze Bikes zu wertvollen Unikaten machen.
mehr …
2023 - AMCA Meet, Raalte, NL
2023 - AMCA Meet, Raalte, NL
Willkommen zu Geschichte auf zwei Rädern - und da meinen wir noch gar nicht die historischen Maschinen, die sich da übers Wochenende im holländischen Grünen versammelt haben, zwischen Salland Hotel und dem AMM (American Motorcycle Museum)…
Das jährliche AMCA Meet in Raalte stand dieses Jahr unter dem Motto: „Military Bikes“. Geschichtlich gesehen auf ungute Weise sehr aktuell. Zum Glück galt für das ganze Drumrum: Friede, Freude, Verbrennungsmotor - wie immer, wenn der Antique Motorcycle Club of America zum Europatreff ruft. Einer der Stammgäste dort: Paul Jung, unser Mann für die ganz alten Milwaukee Kisten und Mastermind hinter der Marke „The Cyclery“. Und an dem Wochenende auch noch AMCA Judge für die Bewertung historischer Bikes. Und so hat er das Wochenende erlebt:
mehr …
2023 - Fuel Cleveland, Ohio, USA
2023 - Fuel Cleveland, Ohio, USA
Es begann mit der guten Nachricht, dass die „Fuel Cleveland“ dieses Jahr über zwei Tage gehen soll. „Die Fuel“ sieht sich selbst als Einladungs-Show für Motorrad-Bauer, Besitzer von seltenen Motorrädern, Maler, Fotografen und sonstige Künstler, die sich den eher historischen und selbstbestimmten Aspekten der zweirädrigen Fortbewegung widmen. Kurz gesagt: großartige Motorrad-Raritäten, phantastische Custombikes und jede Menge tolles Zeug drumrum in Cleveland, Ohio.
mehr …
Hard Rocking Weekend 23, Schwarzwald, D
Hard Rocking Weekend 23, Schwarzwald, D
Was bratzelt da im schwarzen Wald?
Da wippen die Wipfel der Tannen anerkennend, als die Horde Harleys mal wieder zur Volldampf-Party anrückt, dort an dieser gut versteckten Hütte im Schwarzwald. Ein kleiner Kreis von Freunden bittet einen etwas größeren Kreis von Freunden zur Dezibel-Dauer-Dosis, abgekürzt: HRW. Ach ne, das heisst ja Hard! Rocking! Weekend! Der Name ist Konzept. Am Freitag schallern die Stromgitarren erst noch aus der Konserve über die Biertische, später sorgen dann Livebands für gesteigerte Drehzahl bei den Benzingesprächen.
mehr …
Superrally 2023, Igoumenitsa, Griechenland
Superrally 2023, Igoumenitsa, Griechenland
Wer zur Superrallye will, braucht ein bisschen Platz im Kalender, vor allem, wenn die größte Harley-Party Europas, wie dieses Jahr, in Griechenland steigt.
Da muss der geneigte Partypilot auf sein Gefährt vertrauen können. Unser Mann mit dem Superrally-Abo, Don Pedro, hat sich für eine üppig ausgestattete beige 1985er Tour Glide Classic entschieden, Einsatzname „Die Orgel“.
Noch eine Woche bis zur V-Twin-Supersause, also ran an die Tasten, Wingman meldet sich einsatzbereit, kann losgehen:
Start im Nieselregen, bei erfrischenden 13°C. Die erste Etappe: Bozen. Und je südlicher die Räder rollen, desto trockener wird es. Als nächstes steht auf dem Tank: PsT („Passignano sul Trasimeno“ war einfach ein bisschen zu lang.) Es bleibt trocken, aber das Thermometer sinkt auf 10°, kombiniert mit Gegenwind als wär man an der Nordsee unterwegs. An Tag 3 schimmert dann zum erstenmal Partywetter durch: bei 20° und Sonne geht’s nach Pescara, in der Mitte des italienischen Stiefels. Schön über Land, durch die Berge, ein Traum. Bei Freunden wird gezeltet, gegessen, gefeiert.
Entsprechend dynamisch geht’s am nächsten Tag nach Bari, auf die Fähre, die tuckert uns über Nacht rüber nach Igoumenitsa.
mehr …
2023 - Born Free 14, California, USA
2023 - Born Free 14, California, USA
Wie immer macht schon der Weg zu Born Free Laune auf entspanntes V-Twin Bollern durch Bilderbuch-Landschaften, spektakulär beleuchtet von der Sonne Kaliforniens. Aber wir sparen den Platz auf der Speicherkarte für die große Motorrad-Show, die uns erwartet. Es sei, flüstern uns die Veranstalter, das größte Born Free jemals.
Ok, dann mal los. Wir packen unser Show-Zelt wieder aus am kleinen See auf dem Oak Canyon Festgelände, Nachbarn sind wie schon in den letzten Jahren Cycle Zombies, Max Schaaf, Juniors Handmade… es gibt viel Hallo, wie läufts, nice to see you!
Nach der traditionellen Pre-Party in Cook’s Corner Bar, bei der es erstaunlich viel neue, also seeehr neue Maschinen zu sehen gab,
ist das Auge auf das Weltfest der Chopperschrauberei eingestellt:
mehr …
2023 - The Matchlight Show, Eindhoven, NL
2023 - The Matchlight Show, Eindhoven, NL
Strijp-S ist einer der boomenden Stadtteile von Eindhoven und war früher Teil einer riesigen Philips Industrieanlage, in der erst Streichhölzer und dann unter anderem Glühlampen produziert wurden - daher auch der Name der Show: Matchlight!
Philips ist lange weg und es kamen die fancy Hochhäuser, Eigentumswohnungen, Kreativen, Künstler, Shops, Skater, BMXer, Boulderer... Und für einen Tag auch die Zweiräder. Ausgewählte Bikes, die in die Bel Etage einer ehemaligen, beeindruckenden Produktionshalle gegabelstaplert und geparkt wurden, wo sonst Restauranttische stehen.
mehr …
2023 - The Texas Fandango, Fredericksburg, TX, USA
2023 - The Texas Fandango, Fredericksburg, TX, USA
Zur Abwechslung mal das Fazit am Anfang: es war ein großartiges Texas-Wochenende mit einer unglaublichen Ansammlung von tollen klassischen und historischen Motrrädern aus aller Welt und für jeden Geschmack – kurz: es waren erfrischende Begegnungen mit allem, was wir schon immer mit zwei motorisierten Rädern, Fahren und Schrauben als Lebensgefühl verbinden: „Na und, scheiss drauf, ich mach’s einfach!"
Aber fangen wir von vorne an: „The Texas Fandango“ hieß der Grund für unsere Reise von Arizona nach Texas - und das Versprechen war recht vollmundig: die „größte öffentliche Ausstellung von vintage und klassischen Motorrädern in Texas“ sollte es werden.
mehr …
2023 - The Prowl, AZ, USA
2023 - The Prowl, AZ, USA
Ab nach Arizona, dorthin, wo man Mexiko schon sehen kann, und wo die Geschichte als Kupferminenstadt noch sichtbar ist wie in einem alten Film - weil man einfach ein paar Ecken hat stehen lassen, so wie sie damals waren, in Bisbee, AZ.
Statt Postkutschen und Cowboys füllen an diesem Wochenende Eisenpferdchen und ihre Reiter die hügelige Stadt und so ein bisschen wie früher, in den guten alten Chopperzeiten, ist es hier bei „The Prowl“, dem fast noch ein bisschen unentdeckten Zwischen-alten-Harleys-Rumschleich-Festival mit Musik und Auspuffbeschallung.
mehr …
2023 - Paradise Roadshow, Palm Springs, CA, USA
2023 - Paradise Roadshow, Palm Springs, CA, USA
Wir waren ja schon mal da und trotzdem (oder genau deshalb?) löste die Aussicht, ein Wochenende auf der Paradise Road Show im Ace Hotel & Swim Club, Palm Springs, CA, zu verbringen, die Vorstellung aus, dass alles hollywoodreif bunt, cool und vintage ist. Kein Wunder bei DER Ansage: „A Classic Car, Hot Rod & Motorcycle Show inspired by ’79 and older classics“
Und was sollen wir sagen, das Versprechen wurde eingelöst: das Ace Hotels selbst legt schon die Style-Latte recht hoch mit seinen zwei Pools und den Apartments drumrum, dazu, egal aus welchem Blickwinkel, Palmen - also optisch alles bestens vorbereitet für Instagram und Hochglanz-Choppermagazine.
mehr …
2023 - TROG, Riverside, Ca., USA
2023 - TROG, Riverside, Ca., USA
Der Startschuss für dieses schmucke Rennwochenende fiel eigentlich 1905, an einem Strand in New Jersey. Ein Haufen Motorköpfe jagten ihre vier- und zweirädrigen Höllenmaschinen über den Sand. Das muss großartig ausgesehen haben… dachte sich über 100 Jahre später ein Grüppchen von Freunden historischer Motorräder und Autos – und erfand 2012 „The Race of Gentlemen“ - kurz T.R.O.G. Die Idee verbreitete sich schnell, natürlich auch nach Kalifornien.
mehr …
2022 - Superrally, Öland, S
2022 - Superrally, Öland, S
Ja, gibts: eine Bike Show ohne Showbikes: die Superrally. Eine Tradition aus den späten Sechzigern, heutzutage von der „Federation Harley-Davidson Clubs Europe“ veranstaltet: einmal im Jahr, irgendwo in Europa, von einem der nationalen Harley-Clubs. Nach zwei Jahren Pause (wir wissen alle, warum) war dieses Jahr Schweden dran, als Treffpunkt wurde die Insel Öland auserkoren.
mehr …
2022 - Punta Bagna, Courchevel, F
2022 - Punta Bagna, Courchevel, F
Wer seiner Harley gern Höhenluft verschafft, kann nach zwei eher naja flachen Jahren wieder Punta Bagna auf den Tank schreiben - genauer Courchevel, dessen 3 Ortsteile (bis 2011) ähnlich logisch benannt wurden wie Sportster 883 oder Sportster 1200, also je nach messbarem Potential - in dem Fall nach Höhenmetern: Courchevel 1550, Courchevel 1650 und Courchevel 1850. Natürlich schraubt sich der W&W Konvoi hoch auf die vollen 1850 Meter: der Magic Bus, der den Weg nach vielen Jahren Punta Bagna selber findet, unser neuestes Vierrad, der PanAm Oil Chevy und das eine oder andere Milwaukee-Eisen mit Wrecking Crew Besetzung.
mehr …
2022 - Old & Proud 22, Calafell, E
2022 - Old & Proud 22, Calafell, E
Man nehme ein knackiges Motto, rund 600 Motorräder, die alle lange über ihr Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus sind (weil vor 1984 gebaut), ein paar Paletten gepflegte Getränke, viel Eis und einen Satz Paella Pfannen von der Größe eines Vulkansees.
Das Ganze lässt man an einem Wochenende unter der spanischen Sonne von Calafell/Tarragona köcheln und erhält: „Old & Proud“.
Aufs feinste angerichtet von der Valencia Chopper Crew, Shovelhead Spain und Panhead Spain, traf man sich wieder in der La Cantera Biker Bar, in einem aufgegebenen Steinbruch. Es war Old & Proud Nummer 4 und es war wie schon die Treffen davor ein Genuss für Connaisseure von altem, gut abgehangenen, zwei- bis dreireifig mobilisierten Metall-Gelöt nach der Geheimrezeptur aus dem Hause Harley-Davidson.
mehr …
2022 - Born Free Texas, Mt. Enterprise, USA
2022 - Born Free Texas, Mt. Enterprise, USA
Die BFTX-Idee: Wenn sich in Kalifornien Hunderte, ja Tausende von Chopper-Freunden auf den Weg in einen freundlich benamsten Canyon machen, um altes, hochkubikmetrisches, motorisiertes Eisen zu bestaunen, müsste das in Texas doch auch funktionieren. Einfach das Base-Cap gegen einen Cowboyhut tauschen, die Vans gegen Boots und Yee-haaa! Schließlich dürfte im Lone-Star-Staat ebenfalls die eine oder andere dekorativ behandelte Harley zu finden sein. Also klöppelten die Born Free-Macher ein bisschen auf der Werbetrommel herum und wir hatten sowieso noch unsere Baja Twins (Slim-Fork-Magneto-Starrahmen-Shovels) zu Test- und Fotofahrtzwecken am pazifistischen Ozean stehen… Warum also nicht die zwei Hobel nach Mt. Enterprise, kurz hinter Dallas, schaffen, dann zum Yellow Rose Canon abbiegen und mal schauen, was da so los ist.
mehr …
2022 - The Trip Out 22, Euston Park, UK
2022 - The Trip Out 22, Euston Park, UK
Wer noch nie bei The Trip Out war: es ist wie der Besuch auf einer Insel der Glückseligkeit für prähistorische Zweiräder: eine grüne, ausladende, parkprächtige, magische Zeitkapsel, voller Knuckleheads, Panheads, Shovelheads in verschiedensten Stadien der Verschraubung, locker gemischt mit britischen Klassikern.
mehr …
2022 - Custom Stage, Hirschberg, D
2022 - Custom Stage, Hirschberg, D
Da nullt doch glatt der Jahreszähler auf dem Tacho der Customizers East. Seit 1982 hat sich aus einer Schraubergemeinschaft eine respektable Custom-Institution herausbeschleunigt, die sich je nach Lage der Dinge auch selbst customiziert. Traf man sich früher zur C.E. Bike Show oder zur Drag & Bike Show, ist es jetzt die dritte Auflage der Custom Stage:
Besagte Bühne steht im Kulturhaus in Hirschberg an der Saale und drumherum werden ausgesuchte Bikes verschiedener Hersteller und umgefrickelte Vierrad-Mobile exhibiert – und wie bei den meisten Shows dieser Klasse ist natürlich das Drumrum und nicht zuletzt der Parkplatz den einen oder anderen Blick wert. Also haben wir einfach mal unseren magischen Bus vorbeigeschickt, pilotiert, befraut und bemannt vom Wrecking Crew Trio Minako, Joe und Rudi.
mehr …
2022 - Krowdrace Wolfslake
2022 - Krowdrace Wolfslake
Die Diagnose hatten wir ja schon gestellt: Rudi hat das Dirt Track Fieber. Soll uns nur recht sein, das beschert uns wieder eine schnelle Story und ein paar lässige Fotos. Diesmal aus Wolfslake. Rennen Nummer 3 in der Krowdrace Serie – eine Privatinitiative, die sehr aktiv ist, um die Go Fast-Turn Left-Sucht auch in Deutschland zu verbreiten. Bei Rudi hat es ja schon funktioniert.
Nach donnerstäglichem BnBinB Zwischenstopp (Bier und BarbeQ in Braunschweig) geht’s am Freitag direkt auf die schon gut gefüllten Trainingsrunden - und zack! gab’s für Rudi den ersten Kuss der Gefahr: einen Highsider, das heisst, das Moped richtet sich nach dem Slide ruckartig wieder auf und wirft den Fahrer ab oder, wie bei Rudi, haut ihm den Lenker in den Bauch – als würde man von Muhammad Ali eine reinbekommen. Aber immerhin kein KO und was den Lenker angeht, muss man nicht lange nach Hilfe suchen: "...dette biegen wir wieder jerade, wa“ meint Henning alias Murmel. Und so kommt es.
mehr …
2022 - Helter Skelter, Giebelstadt, D
2022 - Helter Skelter, Giebelstadt, D
Vier Jahre ist es her, dass ein paar Leute genug hatten von überstylten Bike-Shows mit Galerie-Attitüde, „kuratiert“ als würde man demnächst zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Der eigentliche Spass sind doch die Pre-Show-Parties. Also lass uns treffen, gute, laute Musik hören und Spass haben - setz Dich auf Deinen Hobel und komm vorbei. Anglotzen können wir unsere Kisten dann immer noch.
Der Spirit ist geblieben, die Sache ist größer geworden – aber noch nicht zu groß. Obwohl das Gelände ein paar zehntausend Besucher mehr verkraftet hätte: Helter Skelter III rief zum Zeitverbraten auf die ehemalige US-Airbase Giebelstadt, Panzerwerkstätten 1-3 (was auch immer Panzer auf einer Airbase sollen - wegfliegen ja wohl kaum)
Zum leichteren Auffinden wurde der Magic Bus frühzeitig geparkt und drumherum alles fein säuberlich partytauglich aufgeperlt: ein paar Bauzäune, damit es schön überschaubar bleibt, Bühne für die Bands, passende Verstärker-Anlage (bis 11!), Kühlschränke (kleines Quiz: a.) für die Hafermilch zum Frühstücks-Frapuccino aus der USB betriebenen Barristapumpe oder b.) für Bier), kleiner Pool zu Erfrischungzwecken, Pavillon für UV-geschützte Plaudereien.
mehr …
2022 - Born Free 13, Orange County, USA
2022 - Born Free 13, Orange County, USA
Wer in seinem Leben auch nur eine Sekunde überlegt hat, mal ein Motorrad zu bauen, muss das gesehen haben: Born Free. Nicht nur, weil hier alle (und wir meinen wirklich ALLE) Arten von Custombikes zu sehen sind - überwältigend ist vor allem das Ausmaß an Detailliebe, Handwerkskunst, Phantasie und Hingabe. Plus hier und da auch eine Prise Geschmacksverirrung.
mehr …
2022 - Cyclo Party, Schnellham, D
2022 - Cyclo Party, Schnellham, D
Nein, Cyclo ist keine neue karibische Kryptowährung, sondern der Name eines Treffens im recht anglophil klingenden Schnellham bei Pocking – liegt aber in Bayern. Also ein recht nahes Ziel, sehr angenehm - vor allem, wenn man fast 3000 km zur Superrally in Schweden frisch auf dem Hintern hat.
mehr …
2022 - GypSea, Lußhardtsee, Kronau D
2022 - GypSea, Lußhardtsee, Kronau D
KKF: Kustom Kulture Fällt auch dieses Jahr aus. Da kann man sich drüber ärgern - oder was Eigenes in den Terminkalender schrauben. Und genau so ist es passiert. Ein paar Stammgäste der Kustomshow in Herten haben sich einfach eine eigene Show zusammengedengelt. Mit dem kleinen aber erfrischenden Plus, das Ganze an einem See steigen zu lassen. Und prompt gab der Lußhardtsee in Kronau richtig Stoff am Thermometer, so dass nicht nur eine ordentliche Herde von 40 Zweiradpferdchen aufgaloppierte, sondern auch vierrädrige Beweise, dass Blech und Lack immer noch für die geschmackliche Überholspur taugen.
mehr …
2022 - Krowdrace, Meißen, D
2022 - Krowdrace, Meißen, D
Wann genau Rudi sich mit dem Flattrack-Fieber infiziert hat, lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren. Belegt jedenfalls sind: sein erstes Training in Sachen kontrollierter Abstieg vom Motorrad und die ersten Umrundungen eines staubigen Ovals beim Dirt Quake in England auf einer - na sagen wir mal - begrenzt kooperativen Shovelhead. Stufe 3 war dann der Besuch beim Krowdrace-Finale im Oktober. Spätestens da war’s um Rudi geschehen.
Aber ohne Pratt-Pratt kein Flat-Track. Also baute sich Rudi eine Starrahmen-Panhead, 53/54er Motor, weitgehend Stock, maximal minimalistisch in einen Paughco-Rahmen geflanscht, Handschaltung Ehrensache, hinten noch ne schöne Trompete dran. Testfahrt im März und dann Anmeldung zum ersten Krowdrace-Wochenende: Bisschen mittrainieren am Freitag. Und Samstag zuschauen.

Dann mal los am frühen Freitag, durch die Sonne nach Meißen auf die 400 m Speedway Bahn. Seit über 70 Jahren gilt hier „Eat my Dust!“
mehr …
2021 - Krowdrace, Meissen, D
2021 - Krowdrace, Meissen, D
Warum nicht einfach mal nur zuschauen, wenn sich quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein internationales Grüppchen „Go fast, turn left“-Freunde zum Saisonabschluss trifft: Flattrack Racing ist nicht unbedingt als deutsche Spezialität bekannt, aber es gibt doch einige Bahnen, die zum Teil sogar auf Halb-Meilen-Rundkursen zum Staubbraten und Schlammschleudern einladen.
Unter der Flagge „Krowdrace“ wurde da seit 2019 trotz aller weltbewegenden Hindernisse eine Serie von Rennen aufgezogen, die nicht nur den ewigen Harley-Konkurrenten „Indian“ als Sponsor angelockt hat, sondern auch eine gut hundertköpfige multinationale Gemeinde mit dem festen Glauben an das mopedistische Credo „fast and loud“.
mehr …
2021 - The Trip Out, Euston Hall, GB
2021 - The Trip Out, Euston Hall, GB
Traditionen erfordern Opfer. Das gilt besonders für die regelmäßige Berichterstattung von Brexitaniens monumentalster Freiluft-Kumulation an mopedistischen Schraubexzessen und Altmetall-Erhaltungs-Aficionados: The Trip Out. Aber einer muss es ja machen. Und zwar unser Mann mit dem besten Grund, über Boattail-Shovels zu reden: einer Boattailshovel.
Angeworfen bei Sonnenaufgang spult die 83er Shovelhead ihre km ab, hin und wieder unterbrochen von den üblichen Nebenerscheinungen: kleinere Zündungsjustierungen, Fähre, Regenklamotten an, aus, an: Ah, England! Um genau zu sein: Euston Hall. Ein weitläufiges Anwesen aus dem 17. Jahrhundert, im Palladio-Stil, mit Kirche, Halle, Park, Gärten, Teichen, bizarren Schmuckgebäuden – nichts könnte besser hierher passen als das Einmann-Zelt eines Milwaukee-Eisen-Reiters.
mehr …
2021 - Chicken Run, Großheubach, D
2021 - Chicken Run, Großheubach, D
Man musste sich schon kräftig zwicken oder zumindest einen Zündkerzenwechsel durchführen, um sicher zu sein, dass es wahr ist: Menschen wollen sich in echt treffen, um Motorräder anzuschauen, Benzin und Bier zu plaudern und Geselligkeit zu tanken. Beim „Chicken Run“ in Großheubach. Da überlegen wir nicht lang: nix wie hin.
mehr …
2020 - SoCal Trip, pt.1, California, USA
2020 - SoCal Trip, pt.1, California, USA
Schön, wenn Ausflüge mehr als ein Ziel haben - wie unser Trip zur Paradise Road Show in Palm Springs. Da hatten wir ein bisschen Extrazeit eingepackt, schliesslich herrscht in Südkalifornien ja eine respektable Dichte an Choppern und Schraubern und auf so einer Custom-Show trifft man ja womöglich auch neue Leute, die man dann besuchen könnte.
Immerhin war klar, wie der erste Stop aussieht: gelb. Und wo ist es in Kalifornien am gelbsten: genau, bei MQQNEYES in Santa Fe Springs. Eine Art Homebase für uns, dorthin durften wir wieder einmal Teile schicken, die wir auf der Show zeigen wollten: Cannonball Big Twin E-Starter und Motorgehäuse und den neuen 4.00-18 Bates Baja Reifen. Dickes Danke für diese Unterstützung an Shige San und Chico.
mehr …
2020 - SoCal Trip, pt.2, California, USA
2020 - SoCal Trip, pt.2, California, USA
So eine kleine Rundreise durch SoCal bietet sich einfach an, wenn man sowieso auf der Paradise Road Show ist – und „Road“ gibts ja reichlich hier. Also los. Zum Beispiel zu unserem alten Kumpel Mario von MB Leathers, den es vor ein paar Jahren endgültig aus der Schweiz nach SoCal, genauer gesagt nach Long Beach verschlagen hat, wo er jetzt seine Kunststücke aus Leder macht. Und wenn die Begeisterung über seine neue Heimat auch nur halb so groß ist wie die Flagge, hat er ja alles richtig gemacht.

Apropos: wir wollen uns auch nichts nachsagen lassen und nutzen die Gelegenheit für einen kleinen Schlenker zum Petersen Automotive Museum. In der Sonderausstellung „Hollywood Dream Machines“ finden sich einige Altbekannte aus Film und Fernsehen: Batmobil, Jokermobil und Catmobil aus der Batman-TV-Serie, der Interceptor aus Mad Max oder der Probe 16 (AB/4) aus Uhrwerk Orange - aber auch andere ikonische Vierräder wie der Cadzzilla, eine Customlegende auf Basis eines 1948er Cadillac, gemacht für Billy F. Gibbons, Gitarrist der Band ZZ Top.
mehr …
2020 - Paradise Road Show, Palm Springs, USA
2020 - Paradise Road Show, Palm Springs, USA
Der Himmel in einem unwirklichen Dauerblau wie auf 60er Jahre Postkarten, das Ganze in einem Hotelkomplex, der aussieht wie von den Coen Brüdern ausgedacht. Auf den Aussenparkplätzen hochgejazzte Vierrad-Legenden und im Innenhof alles zugeparkt mit Harley Choppern, die bis hin zu den Abwetzspuren eines Stickers mit so viel Begeisterung für ausgefallene Details zusammengebaut und gestylt sind, dass es schon fast wehtut – das kann doch alles nicht wahr sein!?
Also, wenn es da nicht unseren schönen, kleinen, sehr realen Messestand mit den Cannonball Teilen gäbe, hätten wir uns bestimmt das Hirn zermartert, in welchen Traum wir da gerade reingestolpert sind, bzw. was wir genommen haben, um da hin zu kommen. Aber so können wir ganz entspannt herausfinden, warum diese Veranstaltung in Palm Springs „Paradise Road Show“ heisst.
mehr …
2020 - Motor Bike Expo, Verona, I
2020 - Motor Bike Expo, Verona, I
Würde uns nicht wundern, wenn der eine oder andere Besucher der Motor Bike Expo mit Augenmuskelkater aus Verona abgereist ist - schon wegen der unfassbaren Menge an Motorrädern, die man hier sehen konnte - vorausgesetzt, man war gut zu Fuß und hielt sich nicht allzulange mit dem Betrachten von Details oder mit Informationen oder gar Gesprächen auf.
Immerhin nennt sich das Ganze „weltgrößte Custom-Motorrad-Veranstaltung“, ist dann noch offiziell aufgeteilt in die Abteilungen „Massenproduktion, Custom-Universum, Rennwelt, Tourismus auf zwei Rädern, Motorradfahrschulen, Business-Nachwuchs und Outdoor-Shows“ - da kann man leicht die Übersicht verlieren.
mehr …
2020 - SWISS-MOTO, Zurich, CH
2020 - SWISS-MOTO, Zurich, CH
Eine kleine Luftveränderung schadet nie - und so verschlug es uns für einen kleinen Spaziergang in die Schweiz. Dort waren Berge von Motorrädern, Teile und Attraktionen angekündigt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen an die Wanderung durch die drei Stockwerke der SWISS-MOTO.
Der Andrang auf der Schlenderstrecke war groß, aber man hatte genug freie Sicht auf die Höhepunkte (und manche Niederungen) der aktuellen Motorradlandschaft. Ziemlich monumental stach der Stand von Harley-Davidson ins Auge, der nicht nur einen Fernblick auf zukünftige Modelle bot, es waren auch einige der aktuellen Elektro-Schlitten namens LiveWire am Start, die man erklimmen konnte und sogar auf einer Art Simulator probefahren konnte.
Ein weiterer Gipfel der Zweizylindrigkeit war Indian, die durch eine Seilschaft mit dem Ace Café der müden Wandererschar Stärkung boten.
mehr …
2019 - HRCS Yokohama, J
2019 - HRCS Yokohama, J
Grade, wer jedes Jahr die beste Indoor Customshow der Welt veranstaltet - zumindest aus Sicht der Freunde von Milwaukee Eisen - muss ja auch immer wieder ein paar neue Wunderkerzen entzünden. Das gelang der Yokohama Hot Rod Custom Show auch in ihrem 28. Jahr: Weit oben standen die Feierlichkeiten zum 30ten Berufsjubiläum von Japans Pinstripe Legende Hiro "Wildman" Ishii, aber auch das Customizieren von Slippern, ein Pin-Up Girl Contest, 4 Live-Bands, die Parade der Ehrenteilnehmer waren auf der sehr langen Liste, die es an einem einzigen Tag zwischen 8 und 17 Uhr abzuarbeiten galt – und allein die Verleihung der über 30 Preise forderte ihren zeitlichen Tribut.
mehr …
2019 - Custombike-Show, Bad Salzuflen, D
2019 - Custombike-Show, Bad Salzuflen, D
Als ob es noch einen besonderen Grund gebraucht hätte, am 2. Adventswochenende zu den summenden Festhallen des Customizierens ins zauberhafte Bad Salzuflen zu brummen, starten zwei unserer langjährigen Freunde und Kunden hochoffiziell beim European Bike Build Off – gegeneinander. Also nix wie hin:
Der Weg zur Showbühne zeigt schon, dass die Messe ihren Ruf als internationale Leistungsschau des Customizing hartnäckig verteidigt. Und zwar in der vollen Breite. Das heisst, es sind auch viele Geschmackssachen dabei. Aber da muss man sich dann nicht reinsteigern - wenn‘s nicht gefällt: einfach weitergehen. Und wenn man doch genau hinschaut, entdeckt man immer wieder Details, die auch fürs eigene Gefriemel inspirierend sein können.
mehr …
2019 - The Trip Out, Clopton, GB
2019 - The Trip Out, Clopton, GB
Was könnte passender sein als mit einer gesunden Portion Porridge auf einen zweirädrigen Ausflug nach Brexitannien zu starten. Bleibt die Frage „Warum mach ich das - und warum morgens um 4?“,
aber die Fähre ist gebucht und das Navi macht die Ansagen. Also Stöpsel ins Ohr, Helm auf und die Shovel angekickt. Nach den deutlich frösteligen Morgenstunden wärmt der erste Kaffee-, Kroissant- und Kraftstoff-Stop an der belgischen Grenze, später sorgen dann niedriger Spritstand und fehlende Tankstellen für innere Aufheizung. Doch freundliche Einheimische sorgen dafür, dass die Fähre mit wenig Zeitreserve aber vollem Tank erreicht wird.
mehr …
2019 - Normandy Beach Race, Ouistreham, F
2019 - Normandy Beach Race, Ouistreham, F
Zivilisierte Abwechslung für die Bewohner von Ouistreham: 75 Jahre nach der Invasion der Alliierten in der Normandie (Abschnitt SWORD-Beach) und den zahlreichen Feiern seitdem, rollten mal keine Panzer, Jeeps und sonstiges Militärgerät über den Strand, sondern vollkommen friedliche Classic Bikes, Hot Rods und anderes Gerät zum Schnellfahren. Pardon, wenn die Lautstärke hier und da Panzerqualität hatte, auch die W&W Wrecking Crew mit ihrer 41 FL Knucklehead gehörte nicht grade zu den Flüstertüten.
mehr …
2019 - Roll & Flat, Caorle, I
2019 - Roll & Flat, Caorle, I
Es ist ja traditionell eine eher familiäre Veranstaltung, wenn der 50 Brothers CC einmal im Jahr zum Feinschmeckertreff an den Strand bittet.
Und die Spezialitäten, die da serviert werden, sind von internationaler Spitzenqualität: Gut abgehangene Sahnestückchen der (meist amerikanischen) Pferdestärkenindustrie, die von ihren Besitzern nach allen Regeln der Schraub-, Dengel-, Verzier- und Hubraum-Kunst aufgepfeffert wurden.
mehr …
2019 - Veterama, Mannheim, D
2019 - Veterama, Mannheim, D
Ein kleines, entschlossenes Häuflein von Mopedisten sammelt sich eines Samstags in der Herrgottsfrüh (naja, ok, es war 7) um zu einer Expedition in die Vergangenheit aufzubrechen.
Einen wirklichen Plan gibt es nicht, aber warum auch, irgendwas wird man schon finden. Dazu ist sie ja da, die Veterama. Wer da was sucht, hat schon verloren: Zeit und Nerven – und wenn er fündig wird, meist auch noch reichlich Geld.
Viel besser, wenn man das Ganze als spaßigen Ausflug betrachtet. Dann freut man sich, dass man ohne Stau durchkommt, die Sonne unter Volllast brät und das erste Bier auch nicht lange warten muss.
mehr …
2019 - Custom Stage II, Hof, D
2019 - Custom Stage II, Hof, D
Dann sind ja schon wieder zwei Jahre vorbei. Und die Customizers East (East weil ihre Heimat Hof früher der östlichste Zipfel der westdeutschen Republik war) stricken weiter an ihrer Historie der guten Treffen alle 2 Jahre. Angefangen hat alles 1987 als Zusammenkunft einer eingeschworenen Schraubergemeinschaft, die nicht mal vor Slotcars halt macht.
mehr …
2019 - Oelich und Froehlich, Hemmingen, D
2019 - Oelich und Froehlich, Hemmingen, D
Das Motto: Wie Du mir Party, so ich Dir Party. Angefangen hatte das Ganze bei W&W Gladbeck‘s Honky Tonk vor ein paar Jahren. Man kommt ins Gespräch über ein customiziertes Fahrgerät (in diesem Fall war‘s ne Sportster), die Gesprächsgruppe wird größer und man beschließt bald, dass man das alles mit mehr Zeit, mehr Moppeds, mehr Krach und mehr Leuten besprechen muss. Und dass dafür EINE Party wohl kaum reicht. So bollerte kurz nach der 2. Helter Skelter Custom-Show Pre-Party (wir berichteten in Wort und Bild) eine Würzburger Fachkommission mit Panhead, E-Glide, Custom-Kawa und Shovelhead nach Hemmingen bei Hannover: Ölich & Fröhlich, Klatsche 2 stand an.
Die Veranstaltung dehnte sich respektabel aus, sehr viele Zelte und reichlich Aktionsfläche: neben Bar & Bühne, Sitzplätze und Speisenausgabe (Sonderlob!) waren es die vielen Details, die gute Laune machten – nicht zuletzt bei den sehenswerten Motorräder. War schwer zu erkennen, wo die Motorradshow anfing und der Mopedparkplatz aufhörte.
mehr …
2019 - Punta Bagna, F
2019 - Punta Bagna, F
Wie immer steigt im Juni der Gipfel der Ausritte: Punta Bagna. Und als wäre das nicht schon Grund genug zu feiern, wird das höchste der Custom-Ziele in diesem Jahr 10. Da darf der Magic Bus nicht fehlen, hat er doch den Hauptschmuck für die Torte an Bord: einen blitzeblankniegelnagelneuen S&S Motor.
Nach 14 Stunden Fahrt schwingt sich also das gelbe Further-Mobil um die letzten Kurven und parkt auf seinem Traditionsplatz in Valloire. Während die anderen noch aufbauen müssen, surfen wir mit unserer Stimmung schon auf den Sonnenstrahlen und der Aussicht auf die heranserpentinenden zweirädrigen Partygäste. Am Abend bläst die erste Band erstmal die Geburtstagskerzen aus.
Freitag geht das Gipfeltreffen dann in die vollen Umdrehungszahlen, endlos grummeln Maschinen in die Höhe, oben gibt es viel Salut, Hallo, Hola, Ciao – und Prost, Salud, a santé, Salute. Die Sonne scheint, die Zeit rennt, die Bands geben Vollgas und die Partylaune steigt höher als der Horizont.
mehr …
2019 - Superrally, Himos, FIN
2019 - Superrally, Himos, FIN
Es gibt Entscheidungen im Leben, die sehr lange nachwirken: in diesem speziellen Fall waren es über 2000 km, dank der Entscheidung, zur Superrally in Finnland zu fahren. Nach Tschechien und Polen in den letzten beiden Jahren hatten wir wieder einige Langstrecken-Helden auf der Straße, um der geneigten aber terminlich verhinderten Leserschaft einen Eindruck von der Superrally mitzubringen.
Wer könnte sie je vergessen, die erste Superrally 1975, als diverse Harley Clubs in Europa beschlossen, sich einmal im Jahr zu treffen - immer in einem anderen Land. Dieses Mal war es Finnland, um genau zu sein der Wintersportort Himos, rund 250 km nördlich von Helsinki. Tjaha, da sind ein paar Tankstops fällig, wenn man von Würzburg aus dahin pröttelt.
mehr …
2019 - Helter Skelter, Franken, D
2019 - Helter Skelter, Franken, D
Schon der Nachmittag dürfte eine bislang unbekannte Note in den Weinen von Würzburger Hängen hinterlassen haben: einen Hauch von Milwaukee Eisen im Abgang und eine leichte Gumminote am Gaumen. Denn der Weg zur zweiten Auflage unsere kleinen Customshow-Pre-Party „Helter Skelter“ führte auch dieses Jahr vorbei an gutbetraubten Rebstöcken: Der erste Schub an gepflegt modifizierten Maschinen, aus Richtung Hannover/Fulda, verpasste traditionell die richtige Einfahrt zum Festplatz während die hauseigenen Truppe die Anreise vom nahegelegenen Hauptquartier so akribisch geplant hatte, dass sie für 30 km gute 2 Stunden brauchte.
mehr …
2019 - AMCA Raalte, NL
2019 - AMCA Raalte, NL
Das war mal eine ganz andere Nummer. Während in den letzten Jahren die uns sehr nahestehenden zweizylindrigen Antriebsaggregate im Vordergrund standen, zählte die AMCA diesmal bis 4. Und wenn man weiß, dass AMCA für Antique Motorcycle Club of America steht, ist auch klar, dass es hier nicht um customizierte japanische 70er Jahre-Brummer geht, als ja vier Zylinder durchaus eine Waffe waren.
„Four Cylinders“ war die Ansage und sage und schreibe 50 (fünf-ZIG!) US-amerikanische Vierzylinder präsentierten sich vor dem American Motorcycle Museum in Raalte bei Träumchenwetter, darunter bekannte und seltene Marken: Henderson, Excelsior, Ace, Indian, Cleveland, Pierce …
mehr …
2019 - Hang 'em hi, Enköping, S
2019 - Hang 'em hi, Enköping, S
Wir können es kurz machen: war es letztes Jahr noch Zufall, bedingt durch Auspuffrohre, die über Hecken ragten und Chromgrills die Sonnenstrahlen in den schwedischen Sommerhimmel jagten, dass wir bei dieser kleinen Nachbarschaftsparty landeten, so sind wir dieses Jahr mit voller Absicht und entsprechender Vorfreude hingebrezelt: zum Strul MCC*, Enköping, Schweden. Unter dem rebellischen Motto „Hang 'em Hi“ traf man sich im städtischen Motorpark, wobei dann doch eher das Ab-Hängen auf hohem Niveau gemeint war.
Ein sehr familiärer Nachmittag in jeder Hinsicht, Zelte, Kinder, Motorradschauen ohne Showstress: Sissybars mit Bierpaletten, offene Belts, hohe Auspuffe. Alles natürlich weitgehend made in Sweden, Finnland und Norwegen. Aber nicht nur die Mopeds, auch das Bier, die Gespräche, die Bands, alles nordisch entspannt, fröhlich, unkompliziert. Da kann der Abend schon mal länger werden. Und wir wagen die Vermutung, dass wir den einen oder anderen, dem wir zugeprostet haben, auf der Custom Bike Show des Twin Club MC in Nortälje sehen. In diesem Sinne, bis gleich! Skol, Prost und Rømpømpøm!
mehr …
2019 - Custom Bike Show, Norrtälje, S
2019 - Custom Bike Show, Norrtälje, S
Gabeln, so lang, dass man im Nebel das Vorderrad aus dem Blick verliert; ein luftdruckgetriebener V2 Motor mit Glaszylindern; eine Unmenge ungewöhnlicher Evo Bikes, eine eigene Kategorie für Custom E-Bikes und ein wiederbelebter Showgewinner von 1974 – soviel Aussergewöhnliches kann nur eines bedeuten: der Twin Club MC Nortelje hat wieder zur Custom Bike Show gebeten.
mehr …
2019 - Born Free 11, Kalifornien, USA
2019 - Born Free 11, Kalifornien, USA
Selbst für notorische Schrauber wie uns ist es immer wieder verblüffend zu sehen, was manche mit ihrem Motorrad machen. Und bei Born Free wird das Ganze dann noch mal eine Nummer größer. Oder zwei. Oder drei: Schon die klassischen Umbauten in Ruhe anzuschauen würde Wochen dauern, bei der Menge der Bikes, die da im Oak Canyon für zwei Tage im Jahr ausgestellt sind. Oder einfach so hingeparkt.
mehr …
2019 - Matchlight, Eindhoven, NL
2019 - Matchlight, Eindhoven, NL
Nach unserer erfolgreichen Freiluft-Motorrad-Beobachtung in Belgien nutzen wir die günstigen geografischen Gegebenheiten und gurken am nächsten Tag einfach ein paar Kilometer weiter nach Holland, genauer Eindhoven.
Die 2. Matchlight Motorcycle Show ist die perfekte Fortsetzung des Chopper Bash: großartige Motorräder – nur diesmal mit Dach drüber. Rund 30 Motorräder, viel Harleys, aber auch metrische Maschinen, feinstens ausgewählt, pardon – kuratiert: unglaublich detailverliebt und aufwändig, von handgefriemelten Rockerboxdeckeln bis zur akribischen Tanklackierung ist klar: da stecken zig Stunden in jedem Teil.
mehr …
2019 - El Diablo Run, San Felipe, Mexiko, Renntag!
2019 - El Diablo Run, San Felipe, Mexiko, Renntag!
Nachdem die Nacht hauptsächlich mit dem Verteilen von einheimischen Schmiermitteln auf die eigenen Innereien verbracht wurde, gestaltete sich der Morgen in etwa so dynamisch wie ein Mofa mit verklebtem Vergaser. Logische Konsequenz, also logisch im Sinne der Gesamtveranstaltung: Rennen fahren.

Vielleicht erstmal ein Slow Race, 2 auf dem Chopper, Frau fährt, Mann hinten auf dem P-Pad. So langsam wie möglich, wer den Fuß absetzt, ist raus.
mehr …
2019 - El Diablo Run, San Felipe, Mexiko, Tag 2
2019 - El Diablo Run, San Felipe, Mexiko, Tag 2
1. und einziger Tagesordnungspunkt: Gefrühstückt wird in Mexico.
Raus aus den USA kein Problem. Kurzer Stopp in Mexicali. Plangemäße Einkehr in einer Snackbude am Strassenrand, wo sich Huhn und Hund „¡Mañana!“ sagen.
Dann Sprit-Vorräte auffüllen: die nächsten 100 Meilen sind zapfstellenfrei - und das mit Sportstertank, na, Sie wissen ja…
mehr …
2019 - El Diablo Run, San Felipe, Mexiko
2019 - El Diablo Run, San Felipe, Mexiko
Wer uns eine Weile kennt oder ab und zu in unseren digitalen Gefilden herumhängt, weiss, dass wir immer wieder „Testfahrten“ unternehmen, die dann gerne mal auf einem Boot an der Südspitze Argentiniens enden, im tanktiefen Schlamm von Panama, auf einer zugefrorenen Meeresbucht jenseits des Polarkreises oder an der Wiege des Daiquiri auf Kuba.

Wurde Zeit, dass wir ein neues Kapitel der Testfahrten eröffnen: ein paar Jungs unserer Wrecking Crew machen sich mit unserer Panamericana Panhead und der scramblerizierten PanAm-Sportster von San Diego, USA, auf zum diesjährigen El Diablo Run. Getestet werden Bates Baja Reifen und PanAm Schmiermittel.
mehr …
2019 - Flanders Chopper Bash, Belgium
2019 - Flanders Chopper Bash, Belgium
Wenn es denn stimmt, dass man aufhören soll, wenn es am Schönsten ist, dann liegen die Jungs vom Flanders Chopper Bash nicht ganz falsch: trotz deutlich gestiegener Größe war es auch dieses Jahr wieder ein furioses Festival feinster Maschinen aus dem vorigen Jahrhundert: Flatheads, Panheads, Shovelheads und Knuckles ohne Ende, Evo und Twincam waren eher kuriose Novitäten und so etwas komplett modernistisches wie Milwaukee Eight für die meisten Anwesenden unwirklicher als ein Einhorn – aber nicht wirklich überraschend, stand doch auf dem Einladungsplakat: Custom Oldtimer Motorcycle Festival.
mehr …
2019 - The ONE Moto Show, Portland
2019 - The ONE Moto Show, Portland
Als die ONE Show 2009 an den Start ging, standen zwei Dinge auf dem Plan:

1. Motorräder zu feiern, die einfach gemacht wurden. Nicht hätte, könnte, sollte, sondern machen - dieses „eine“ Motorrad, das jemand einfach unbedingt in echt sehen wollte. Klein, groß, 1, 2, 3, 4, 5 Zylinder, Marke egal. Hauptsache, es steht da.

Und 2. die Idee, dass die Show jedes Jahr doppelt so gut wird.
mehr …
2019 - Okie Dokie Vintage Race, Kawagoe, J
2019 - Okie Dokie Vintage Race, Kawagoe, J
Wer die 2018er Yokohama Show Anfang Dezember verpasst hatte oder Motorräder lieber laut und schnell hat, als in einer vollen Messehalle, der konnte sich ein paar Tage nach der Mooneyes Hot Rod Custom Show mehr als nur trösten: beim Okie Dokie Vintage Race.

Ein Dirt Track Rennen mit Maschinen, die man anderswo eher im Schutz musealer Gebäude suchen würde. Und allein der Zuschauer-Parkplatz sah so aus, als wäre die Hälfte der Yokohama Ausstellungsstücke hierher gebraten.
mehr …
2018 - Mooneyes Hot Rod Custom Show; Yokohama,  Japan
2018 - Mooneyes Hot Rod Custom Show; Yokohama, Japan
Was ist denn mit dem Kalender los, der sieht ja dünner aus als ein Narrow Fork Chopper! Das kann nur eines bedeuten: Yokohama, Mooneyes Hot Rod Custom Show: das Beste des Jahres am Ende des Jahres. Ein paar Stunden extremes Chopper-Glück. Das sieht dann ungefähr so aus:
mehr …
2018 - Custombike Show, Deutschland
2018 - Custombike Show, Deutschland
Herrlich, wenn man mal genügend Zeit hat, durch die Hallen und Gänge der Custombike Show zu schlendern - und in aller Ruhe die rund 300 Custombikes für den Wettbewerb zu betrachten. Für immerhin 18 Kategorien war einiges aufgefahren.
mehr …
2018 - Glemseck 101, D
2018 - Glemseck 101, D
Wer zum Glemseck 101 fährt, weiß im Prinzip, was ihn erwartet: verbrannter Gummi, brüllende Motoren, viele Eigenbauten, großer Markenauftrieb, gute Stimmung, kurz: ein famoses Treffen - auf dem Harleys allerdings milde formuliert untergeordnete Rolle spielen.

Es ist dann doch ein beeindruckender Auflauf deutscher, europäischer und japanischer Mühlen - und all ihrer Misch- und Sonderformen von NORZUKI bis zum komplett selbstgestrickten Sprintmonster. Von den Besucherbikes ganz zu schweigen.
mehr …
2018 - Harter Trip für die Ohren - The Trip Out, England
2018 - Harter Trip für die Ohren - The Trip Out, England
Großauftrag an die Gehörgänge: aus dem Helm heraus, durch den Autobahngegenwind, bitte genau die Geräusche überprüfen, die der frisch reformierte und kaum eingefahrene Shovelheadmotor so von sich gibt. Tja, da gibts einiges zu erlauschen für die zeitgleich noch vom Bluetooth-Stöpseln mit navigatorischen Details besmartphonten Fleischschalltrichter.

Vor allem, wenn man den Blick auf die Wegstrecke wirft: es geht zum Trip Out - ein herzerfrischender Ausflug, wenn man z.B. in London wohnt.
mehr …
2018 - Bombenalarm in Backamo!
2018 - Bombenalarm in Backamo!
Wieder einmal schrillen die Alarmglocken: A-Bombers!!! Unser Sonderkommando „Wrecking Crew“ schnürt die Einsatztaschen und macht sich mit mehreren Maschinen auf den Weg - das Abenteuer in Backamo in Südschweden nimmt seinen Lauf: A-Bombers ist der Codename für einen Haufen schwedischer Eisenfreunde, der einmal jährlich eine große Truppe von Gleichgesinnten um sich schart.
mehr …
2018 - Unterirdisch gut
2018 - Unterirdisch gut
In den ausgedienten Eingeweiden der Londoner Metrostation Waterloo hat sich das House of Vans (die Schuhe, nicht die Fahrzeuge) häuslich eingerichtet und feiert nach eigener Auskunft alle kreativen Ausdrucksformen wie Kunst, Musik, Skateboard, BMX, Straßenkultur und Mode. Ok, mag der eine oder andere sinnieren, was hat das mit Harleys zu tun…
Hat sich das House of Vans offensichtlich auch gefragt und kurzerhand die Chopper-Ausstellung namens „Assembly Show“ in die unterirdischen Hallen gebracht. Dieses Jahr zum zweiten Mal. Natürlich ist auch hier ne Menge Style, Sprayen und Skaten am Start, aber die eindrucksvollen Räume, Rampen und Bowls haben keine Chance: die Maschinen stehlen eindeutig allem und allen anderen die Show.
mehr …
2018 - Old&Proud, Pre-84 Meeting, Calafell, Spanien
2018 - Old&Proud, Pre-84 Meeting, Calafell, Spanien
Es gibt so Wochenenden, da möchte man mit keinem tauschen. Beispiel gefällig? „Old&Proud“, der gar nicht mal mehr so geheime Geheimtipp für Besitzer von Milwaukee-Klumpen, die vor 1984 den ersten Gummi auf den Asphalt geschmurgelt haben. Panheads Spain und Shovelheads Spain und die Valencia Chopper Crew waren so freundlich, dieses Schmuckstück in den jährlichen Kalender zu schrauben.

Und so lief‘s: An der richtigen Stelle von der Straße runterkurven - das „Welcome Old & Proud“-Banner hilft – rauf auf den Waldweg, an bebaumten Bergstraßen entlang bis zum Schild „La Cantera – Biker Bar“. Noch ein paar Meter Gerumpel und da ist es schon, das Empfangskommitee, da auf dem Sofa. Die Aufgabe ist klar: nach rechts auf den Parkplatz bitte die Autos und Post-84-Mopeds, nach links zum Steinbruch darf alles, was vor Evo war.
mehr …
2018 - S&S Cycle, 60th Anniversary
2018 - S&S Cycle, 60th Anniversary
Bevor jetzt hektisch Taschenrechner gezückt werden: 60 Jahre ist es her, dass S&S Cycle gegründet wurde. Den Kickstart lieferte George J. Smith mit seiner 1939er Knucklehead, die er 1952 für ein Dragrace ein wenig modifiziert hat: bisschen Stroker, bisschen Big Bore…
Diese Maßnahmen mündeten in diverse Renn-Siege und einen 152.02 mph Lauf auf dem Salzsee in Bonneville. Und schliesslich in eine Firma, die erst mit Pushrods aus Alu und heute auf so ziemlich allen Kanälen vom Vergaser bis zum Auspuff den Eisenkisten aus dem 170 Meilen entfernten Milwaukee auf die Sprünge hilft. Und das seit 60 Jahren. Grund genug für ein gepflegtes Geburtstagswochenende.

Natürlich wurde das hauseigene Museum ausgiebig gewürdigt, genau wie die Produktionshallen, das ausgelagerte Warehouse und die Auspuffproduktion in La Crosse.

Beim freitagabendlichen Schmaus und Trunk gab dann Firmengründer George J. Smith Gas, mit ein paar Geschichten aus den wilden Tagen vor elektronischen Zündungen und Einspritzanlagen, von historischen Rennstrecken, irren Höchstgeschwindigkeiten, Nitro und Alkohol. Und immer vibrierte mit, was S&S ausmacht: More Horsepower. Going faster.
mehr …
2018 - Swimmers Only
2018 - Swimmers Only
Es sei ein Meer von Motorrädern, soll ein Besucher über die Custom-Show Born Free gesagt haben. Dann wollen wir doch mal eintauchen in die Flut Nummer 10, die kürzlich in Kalifornien stattfand. Aber Vorsicht, die Wahrnehmung kann schnell untergehen in der schieren Menge von Maschinen, auf dem Show-Gelände der Oak Canyon Ranch, dem Parkplatz davor, den vielen Veranstaltungen an den Tagen und Abenden vorher… von der Schwemme an Menschen ganz zu schweigen.
mehr …
2018 - Superer geht's kaum!
2018 - Superer geht's kaum!
Eine der zahlreichen Übersetzungen von Rally ist Sternfahrt, damit wär dann die Superrally die Supersternfahrt. Das heisst, ne Menge super Typen fahren aus allen möglichen Richtungen mit ihren super Maschinen an einen super Ort und haben dort super Spaß.
Klingt gut. Also los, zur Superrally nach Bydgoszcz in Polen. Liegt zwischen Lodz und Gdansk und fast 900 km weit weg. Zu viel für einen Rutsch, also machen wir gleich mal die Fahrt super … super entspannt: von Würzburg nach Bayreuth, wo sich unsere Reisegruppe mit Freunden aus dem Schwarzwald verstärkt. Dann weiter nach Hof zu den Customizers EAST. Deren Clubhaus ist geräumig genug für eine gepflegte Übernachtung. Entsprechend gepflegt dann auch der kleine Umtrunk am Abend.
mehr …
2018 - Rockin' da Rock
2018 - Rockin' da Rock
Wie jedes Jahr im Juni wird es gelb in Savoyen. Dann schraubt sich ein mythisches Gefährt aus der Hitze der Ebene durch Serpentinen in Richtung Gipfel, umschwärmt von großhubigen Maschinen, gelenkt von Behelmten, deren innerer Kompaß auf Wochenendspaß steht.
Und dort, wo nach der letzten Haarnadel der Höhenmesser „Valloire/Punta Bagna“ anzeigt, stehen schon am Donnerstag reichlich Stände, die Mopeddichte nimmt im Minutentakt zu und es lässt sich schon erahnen: Diese Party könnte steil gehen.
mehr …
2018 - Je Helter desto Skelter!
2018 - Je Helter desto Skelter!
Die Idee war eigentlich schnell klar, wie das so ist unter Kumpels: wir machen eine Custom-Show. Ein paar schöne Mopeds, geparkt in einer alten Druckerei, Industry-Style, shabby chic, … Mooooment! Warum sollten wir uns den ganzen Streß an die Sissybar schnallen, fangen wir doch mit dem an, was so eine Custom Show auf jeden Fall braucht: die Pre-Show-Party mit einem vielversprechenden Namen und einer guten Location. Eine, wo man richtig hinfahren muss!!!
mehr …
2018 - Far Out North
2018 - Far Out North
Jetzt aber Tempo. Die Hubräume leisten ganze Arbeit, wir müssen nach Norrtälje, zur Custombikeshow. Obwohl wir in Enköping beim „Hang Em Hi“ hängen geblieben sind, wie der Name fordert, rollen wir Samstag früh rechtzeitig in den Hafen von Norrtälje ein. Die Show läuft von 10.00 bis 17.00. Nur einen Tag. Und die Preisverleihung beginnt um 15 h. Wenn man die sehen will, hat man also grade 5 Stunden sich 240 Chopper, Bobber, Trikes, finnische CBR 1000 F Bagger, Streitwagen und deren Erbauer und Fahrer anzuschauen. Also los:
mehr …
2018 - Speedo Al Lido - Roll&Flat, Caorle, I
2018 - Speedo Al Lido - Roll&Flat, Caorle, I
Zuckende Tachonadeln am Mittelmeer-Strand. Motorradreiter, die den Pferdchen unterm Hintern die Sporen geben. Sandkörner, die vor Beschleunigungsentzückung jubeln. Si, signori (e signorine) wieder einmal (in Zahlen 6) bitten Boccin Custom Cycle und dem 50 Brothers C.C. + zum Roll‘n‘ Flat, dem sandigsten Showdown des Mopedjahres.

Aber erstmal geht es ganz locker in Jacks 58er Cadillac zur gemeinsamen Ausfahrt nach Eraclea: PreParty. Wobei „Pre-“ relativ ist, denn danach gehts wieder zurück: keiner will die Vorabend-Party verpassen. Die Betriebsflüssigkeiten sind ausreichend und gut gekühlt vorhanden, der Soundtrack kommt von den UB Dolls – 4 Frauen an Stromgitarren, Mikro und Klopfgerät. Da tanzen die Hormone der Herren Stroker-Tarantella.
mehr …
2018 - Treibstoff für die Fantasie
2018 - Treibstoff für die Fantasie
Man war schon fast beruhigt, dass auch ein paar halbwegs normale Mopeds herumstanden. Der hohe Prozentsatz an seltenen und selten gut und ausgefallen gemachten Bikes passte allerdings zum Veranstaltungsort, einem ehemaligen Industriekomplex aus den 1900er Jahren, der als Atelierhaus und Ausstellungsfläche genutzt wird. So war die Haupthalle der „FUEL“ Show gleichzeitig noch gefüllt mit Kränen, riesigen geometrischen Figuren, Insekten und Puppen, so dass sich gradezu DavidLyncheske Bilder ergaben.
mehr …
2018 - Choppers' Paradise
2018 - Choppers' Paradise
Bevor der Langgabler Depressions-Erscheinungen zeigt (Scheinwerfer hängt, Vergaser verstopft, Gummi weich) bei all dem Hype um Bobber, Cafe Racer, Scrambler, fahren wir mit ihm doch einfach ins Land der artgerechten Haltung: Schweden. Zusätzliches Plus: um diese Jahreszeit sind dort die Tage noch länger als die Motorräder. Perfekt.

Also – zack, zack, Sack und Pack an die Sissybar und an den Rabbit Ear Lenker geschnallt, die Gabel in Richtung Norden arretiert und dann offen halten bis Elche im Gegenverkehr erscheinen. Naja, fast. Mit so einem Teardrop-Tank ist es ratsam, auf jede Tanke zu achten – sonst: teardrop, heulheul, schiebschieb - vor allem, wenn man, wie wir, schön entspannt über Landstraßen nach Nortälje will, zur legendären Custom Bike Show.

Nanu? Schon jetzt immer mehr Hot Rods auf der Strasse, Ami-Schlitten und vor allem: Chopper.

Genau das, was wir unserem Bike versprochen haben. Es wirkt auch schon deutlich lockerer, fast, als hätte es einen Plan - und tatsächlich: wir bollern durch Enköping, vorbei an einem zugewachsenen Hof, vor dem ein paar Bikes und ein alter Chevy Truck stehen, durch Zaun und Gestrüpp blitzen massenhaft Chromstoßstangen, lange Gabeln, bunte Tanks und riesige Motorhauben: WTF*? *what the fork

Vollbremsung! D.h. nach gefühlten 3 Minuten steht die Maschine dann auch schon.

Wir drehen das Langbein um und fahren zurück zu der Hecke durch die es eben so schön gefunkelt hat. Und siehe da, schon winken uns 2 Jungs rein, durch das Loch in der Hecke …

Da hat uns unser Chopper - vielleicht gar nicht so zufällig?!? - auf das HANG EM HIGH in Enköping gefahren. Das KANN kein Zufall sein. Aber nicht lang hirnen, Bikes abstellen, Bier aufmachen und Chopper gucken. Die, die bereits da stehen und die, die im Minutentakt ankommen.

Ein feines Fest, dieses HANG EM HI von Hi-Revs CC und Lynchmen, klasse Bikes, nette Leute. Sehr zu empfehlen. Wer also seinen guten, alten Harley Chopper gern in guter Gesellschaft weiss, der ist hier definitiv goldrichtig.

Und Norrtälje? Ach, morgen ist die Straße dahin sicher auch noch da.
mehr …
2018 - Ist das Kunst oder kann das fahren?
2018 - Ist das Kunst oder kann das fahren?
War schwer, bei der diesjährigen Art & Wheels in Basel zu entscheiden, wo es besser ist. Drinnen bei den handverlesenen, auserwählten und vielfach unterkieferaufhängungsgefährdenden Schraubkunstwerken – oder draußen bei bestem Maiwetter und den vielen nicht minder bestaunenswerten geparkten Besucherbikes.
Jedenfalls war das ganze Wochenende ein Fest für sich. Ging schon Freitagabend mit dem Eintrudeln der ganzen Aussteller los: Gemeinsames Essen und anschließend auf die öffentliche Pre-Party in der Kaschemme. Ähnlich vielversprechend wie der Name des Lokals dann auch die Bands: Die ‚Lords of Altamont‘ aus Los Angeles und ‚The Hip Priests‘ aus Nottingham (UK). Beide erwartungsgemäß stromgitarrig, wobei die adligen Herrschaften eher entspannt angedüstert zu Werke gingen - jedenfalls im Vergleich zu den Kirchenoberen, die mit deutlich höherer Kompression und Drehzahl für zusätzlichen Druck auf die Bierflaschen sorgten.
mehr …
2018 - Sauberer Kickstart
2018 - Sauberer Kickstart
Nicht schlecht für eine Showpremiere: Top Location, bestes Wetter und feinste Mopeds: Es lief gut für die erste Ausgabe der Matchlight Motorcycle Show auf dem ehemaligen Philips-Gelände in Eindhoven...ääh, Moment, warum eigentlich Matchlight? Wegen Matching Numbers? Nein, sondern weil Eindhoven ein Zentrum der Streichholzproduktion war: Streichholz = Match. Aha, da geht einem doch ein Licht auf!
Jedenfalls ergab sich mit einem flächendeckenden Mix aus Stationen für die Flüssigkeits- und Kalorienaufnahme, Skatepark, Ruhezonen, Shoppinggelegenheiten und einer kleinen aber um so feineren Auswahl von Custombikes in den „Klokgebouw Cultuurhallen“ eine attraktive Ausflugsgelegenheit am Sonntag.
Und so brummten auch reichlich Motorräder in dem paradefreundlich eingerichteten Einbahnverkehr und stellten sich auf den Parkflächen dem reichlich vorhandenen jungen Publikum zur Schau.
mehr …
2018 - Six Town Chopper Show, UK
2018 - Six Town Chopper Show, UK
Die einen sagen Six Towns, die anderen nennen die Stadt, die aus 6 Ortschaften zusammengeschraubt wurde, Stoke-on-Trent.
Und genau dort steht eine ausgediente Porzellanmanufaktur, ein paar Meilen weiter ovalt sich der Stoke Speedway in die Landschaft - und was macht man da? Genau: eine Chopper Show in der alten Fabrik und am Vorabend ein Flattrackrennen. Keine revolutionäre Idee, aber eine schöne Premiere für die Six Town Chopper Show.
mehr …
2018 - Mama ist die Beste
2018 - Mama ist die Beste
Und MAMA TRIED* hatte rund hundert Builder zum Tanz des guten Geschmacks gebeten. In den Eagles Club Ballroom nach Milwaukee, Wisconsin. Schwungvoll umschwirrten Besucherströme die großartigen Bikes, die auf dem Parkett parkten. Wohl dem, der früh genug da war, um ohne allzuviel Gedrängel die Details der oft bis in die kleinste Windung akribisch ausgetüftelten Bikes zu bewundern und sich Ideen für die nächste eigene Schraubeinheit zu verinnerlichen.
Und Inspirationen gab es in so ziemlich alle Stilrichtungen, quasi quer durch die Weltgeschichte des Customizing, vom gekonnt naturbelassenen rattigen Knuckle-Bobber bis zum Plingpling-Glitzer-Schnörkel-Chopper, von der vollverkleideten 70er Rennmaschine japanischer Abstammung bis zum 1903er französischen Fahrrad mit Hilfsmotor.
mehr …
2018 - One-Derful
2018 - One-Derful
Eine Frage ist weitgehend ungelöst: was macht „The ONE Moto Show“ in Portland, Oregon so besonders? Sind es die Motorräder, die quer durch alle Marken und Hubräume in einer traumhaften Perfektion da stehen? Sie sind sorgfältig ausgewählt durch das Team um Thor Drake* von SEE SEE MotorCoffee Co., schon weil der Platz selbst bei rund 5500 m² endlich ist. Und jedes dieser Zweiräder verkörpert die Idee der ganzen Show: was ist das EINE Motorrad, das Du schon immer bauen wolltest: aus diesem seltsamen Motor, der da seit Jahren in der Garage liegt; aus dem Basketcase, das Du deinem Kumpel abgekauft hast, weil seine Frau den Platz im Keller braucht, aus dem Barnfind, der jedem halbwegs Fachkundigen vor Neid ein Tränchen aus den Drüsen drückt – oder aus der alten Möhre, die Dich seit Jahren über die Straßen bollert.
mehr …
2018 - Tough Töffs!
2018 - Tough Töffs!
Wer von der Schweiz gediegene Zurückhaltung erwartet, musste auf der Swiss Custom seine Einstellungen deutlich nachjustieren. Zumindest was Motorräder (auf schweizerdeutsch: Töffs) angeht. Denn hatte man die zwei gut gefüllten Stockwerke mit den aktuellen Serienmodellen hinter sich, eröffneten die parkierten „Handmade Motorcycles“ einen erstaunlichen Rundflug über die Schweizer Customlandschaft: angegabelt, aufgescrambelt, hochgebockt und tiefergedämpft, individualisiert bis zum Extrem wie dem 3 Meter langen Brummer mit 30“ Rädern vorn und hinten.
mehr …
2018 - Von Brettern und Rädern
2018 - Von Brettern und Rädern
Brettern auf zwei Rädern und heizen auf Brettern. Eine Kombination, die unter dem Namen foreversixwheels läuft. Angetrieben vom Rumschrauben an Bikes, Bock auf Skaten und Musik haben sich ein paar Jungs zusammengetan und lassen es krachen. Und für ein paar Tage durften wir da ein bisschen reinschnuppern in diese schnelle, wilde Welt und zwar in und um Columbus, Ohio.
Nach einer kleinen Willkommensparty gabs am nächsten Tag, Schlag 11 den Kickstart zu „Ride or die“. Ganz so gefährlich wie sich‘s anhört, war‘s dann doch nicht. Der Plan: mit den Bikes mehrere Skateparks anfahren, durchpflügen, weiterfahren - mit den unterschiedlichsten Bikes am Start, ein paar ältere Harleys, ein paar neuere Maschinen, Hersteller egal, Hauptsache genügend Stau- und Schnallraum - schließlich müssen ja die Bretter irgendwie zur Anlage.
mehr …
2018 - AMCA Meeting 2018, Raalte, NL
2018 - AMCA Meeting 2018, Raalte, NL
Wenn die Europaabteilung des Antique Motorcycle Club of America zum jährlichen Treffen bittet, dann immer unter einem bestimmten Motto - diesmal: „Export Green“: Eine ganz spezielle grüne Lackierung für die Export-Modelle von Harley-Davidson in den 20er und 30er Jahren.
mehr …
2018 - Linkert Attacks, Jars, F
2018 - Linkert Attacks, Jars, F
(Scheunenfund der digitalen Art)
Es klingt wie der Sang der Sirenen an Odysseus‘ Ohr, wenn alle zwei Jahre aus Frankreich der Ruf ertönt: LINKERT ATTACKS!
Diese Attacke ist vor allem ein Angriff der Gummi-, Käfer- und Meilenfresser auf die Shows der Dauer-Geparkten.
Also dann: Kickstart für die 1937er EL und 1941er FL. Vor uns 800 km Landstraße ins Departement Val de Loire. Aber das Bombenwetter lockt nicht nur unser Lächeln aus dem Helm, sondern auch jede Menge französische Farmer aus ihren Farmen, die mit ihren monströsen Erntemaschinen die D-Routes bevölkern. Immerhin heißt es für die dann ein paar Kurven weiter: MÄH-ATTACKE! Und dann rollt es wieder.
Aber „‘alt! mon ami“, da wär noch der traditionelle Stop in Sancerre auf der Terrasse des Restaurant du Rempart, wo bei grandiosem Ausblick auf die Weinberge das erste heimische Viertelchen die Gurgel runterperlt.
Als wär das nicht Grund zum Feiern genug, bringt John aus England auf seiner 65er E-Glide noch den 50ten mit. No, mon dieu! nicht den Geburt-Geburtstag, (John hat schon lässige 77 auf der Lebensuhr), es ist das 50. Jahr im Sattel von Harley-Davidsons. Und das nur mit Riders License, Autoführerschein? Pourquoi? Chapeau!
mehr …
2017 - Harley Days Hamburg
2017 - Harley Days Hamburg
Ein Wochenende, das dann doch etwas anders ist als die Choppertreffen, auf die wir sonst so fahren. Aber trotzdem – oder gerade deshalb – ist es so voll mit Harleys, wie sonst kaum was. 400.000 Zuschauer an den Straßen, 8.000 Maschinen, eine große Parade, 50.000 Besucher auf dem Gelände: ja, da wird mit fettem Partyhubraum gearbeitet, bei den Harley Days in Hamburg.
Etwas abseits vom City-Getümmel das weitläufige Gelände um den Großmarkt. In Nullkommanix mit Milwaukee-Eisen vollgeparkt. Perfekt zum Schlendern und Staunen.
mehr …
2017 - The Trip Out, England (Inseln der Träume)
2017 - The Trip Out, England (Inseln der Träume)
Ein wilder Haufen Regentropfen, einstellige Temperaturen, aber immer wieder Sonnenschein über Parklandschaft mit geradezu mediterranem Gebäume und mittendrin: großartige Chopper, kleines feines Swapmeet, ein paar Verkaufsstände, plus beste Stimmung, launige Musik: Ein wunderbares Wochenende, da beim Trip Out. Und ein Trip, ein recht ausgedehnter, ist es wirklich, dorthin auf der geografischen Insel England, zur Insel im Strom der Zeit: Bentwaters Park, in Rendlesham, wo sich sonst Flugzeug-Wracks und zerbröselnde Hangars gute Nacht sagen.
Doch für ein paar Stunden war dieses Relikt des kalten Krieges (inklusive Museum) eine Insel des guten Geschmacks im Meer der costumizistischen Freiheiten.
mehr …
2016 - Dirt Quake V, England (Soviel Schmutz muss sein)
2016 - Dirt Quake V, England (Soviel Schmutz muss sein)
Es müsste schon gewaltig knarzen im Weltgetriebe, dass wir es uns entgehen ließen, im Sommer nach England zu fahren. Mit einem ganz klaren Ziel: ein paar Stunden Staub, Lärm und jede Menge Irre, die im Kreis fahren.
Klingt wie der Beweis, dass bei den Briten der eine oder andere Bolzen schlackert, ist aber eine der feinsten Veranstaltungen, die das Mopedistendasein zu bieten hat: Dirt Quake. Motorradrennen auf einem Dirt Track für Motorräder, die nicht für Dirt Tracks gebaut sind - klingt wie der Beweis, dass bei den Briten,… aber das hatten wir ja schon.

DURCH DEN DRECK ZUM SPASS – oder umgekehrt, jedenfalls wird Dirt Quake seit 5 Jahren veranstaltet von der kleinen aber überaus feinen Crew um Gary Inman, Herausgeber des Sideburn Magazins - DEM Fachmagazin für naja eben Dirt Track Rennen. Oder allgemeiner: Motorradkultur fürs Schnelle.
Und Motorradkultur war reichlich vorhanden, quer durch alle Marken, Baustile und Geschmacksrichtungen: natürlich alte Engländer, BSA, Triumph, aber auch rahmenverstärkte Vespas, Mofa-Chopper, fellbezogene Japaner, Bultaco, Ossa, Rennlenker, Apehanger, hochglanztaugliche Custombikes, mattschwarze, verrottete 80er Hobel – und auch die Fahrer ließen sich nicht lumpen in Sachen Style, oder wie man das nennt, wenn sich einer als Frosch verkleidet, inklusive Helm - oder als Marge Simpson...
mehr …
2016 - Roll & Flat, Caorle (wenn der Strand bebt)
2016 - Roll & Flat, Caorle (wenn der Strand bebt)
Alles andere als Normalzustand am Strand von Caorle, Italien, unweit von Venedig: Einmal im Jahr müssen die Muscheln und Sandwürmer den Besuch einer wilden Meute ertragen: der 50 Brother C.C. bittet zum 4th Roll & Flat Beach Race. Für Autos und Motorräder mit Baujahr vor 68.

Wir sind früh angereist, wollen die angebotenen Übungsläufe nutzen. Beschleunigungsrennen auf Sandstrand hat man ja nicht so oft. Also flott raus aus den Ventilfedern. Leichtes Frühstück und ab zum Beach Track.

Traumhaft, so eine Sandstrecke, direkt am Meer. Aber die will erobert werden. Schon nach den ersten Metern wird uns klar: mit Rudis 55er Panhead und der 48er Pan aus der W&W Garage wird das hier kein dolce fahr niente ;-)

Doch das Rennen ist ja erst morgen, jetzt geniessen wir noch ein bisschen das Strandleben. Später geht‘s entspannt im Konvoi rüber zu Hauptsponsor BCC. Für die Finger gibt es feines Food, für den Schlund kaltes Bier. Und für den Benzingenießer gibt es in Boccin‘s Werkstatt das sichere Gefühl, dass hier mit Herz und Seele geschraubt wird. Absolut sehenswert. Wer also mal in der Gegend ist…

So, Männer, jetzt aber mal zurück ins Hotel, wir wollen morgen fit sein für das Rennen. Also, auf die Öfen und Richtung Bett.
Leider lauert auf dem Weg Richtung Koje die Moskito-Bar, vor der wir schon gewarnt wurden. Und tatsächlich: die eisgekühlten Schnapspralinen sind gefährlich. Gefährlich lecker.
Andererseits, geht’s morgen ja nur gerade aus. Schlappe 201,17 Meter. Des pack‘mer.
mehr …
2016 - The Trip Out, England (Ein Trip voller Tropfen)
2016 - The Trip Out, England (Ein Trip voller Tropfen)
Wer früh um 4 Uhr morgens zuhause losbrät, um mitten in England zwischen Kühen und Schafen einen Haufen lässiger Chopper zu begutachten, ein paar abstrusen Bands zu lauschen und in einem beschaulichen Einmann-Zelt zu übernachten, der kann eigentlich nur ein Ziel haben: The Trip Out.

Als wäre das nicht schon hart genug, hat England noch mehr zu bieten: Regen. Wohl dem, der sich gewappnet hat.
Weniger wohl fühlt sich ein Sportster-Fahrer an einer Tanke weit hinter London. Sein Smartphone hatte ihm eine Regenpause vorhergesagt, die er nutzen wollte, um mal eben die paar Meilen zum Trip Out zu braten. Auf seinem Starrahmengefährt, lässigerweise ohne Fender.
Ungeschickterweise nahm das Wetter aber keine Rücksicht auf die Vorhersagen des Smartphones und so schlingerte unsere Tankstellenbekanntschaft im zunehmenden Regen mühselig durch die Kreisverkehre und durch den selbstproduzierten Vorderradnebel.
Als wäre das nicht entnervend genug, musste unser fenderloser Sportsterfahrer vor Ort feststellen, dass nicht nur sämtliche Klamotten klamm waren, sondern sich auch der Schlafsack erfolgreich als Schwamm betätigt hatte. Der schick gechoppte Heckfender dürfte daran nicht ganz unschuldig gewesen sein.
mehr …
2016 – Wenn der Spessart ruft...
2016 – Wenn der Spessart ruft...
Wenn der Harleyson‘s MC in den Wald der Motorradtreffen hineinruft, dann schallt es satt aus alten, legendären, um nicht zu sagen historischen Motoren zurück.

Historisch war auch der Anlass, sich zu treffen, da in Erlach tief im Spessart. Auf einem Ferienhof, der weit genug weg ist von allen Öhrchen, die zu empfindlich sind für Zweiräder, deren Kraft aus Explosionen in respektablen Hubräumen kommt. Auf einer Zelt- und Partyfläche, so abgelegen, dass Nerven nichts zu befürchten haben, die zum Zerreißen angespannt sind schon allein bei der Vorstellung von lauter, schneller Musik und Menschen, die auch nach Einbruch der Dunkelheit noch Spaß haben.

Kurz: es war alles aufs Feinste bereitet, um in internationaler Gesellschaft eine der weltweit geschätzten deutschen Kulturleistungen zu feiern: 500 Jahre Reinheitsgebot.
Da tischt man ungern die formal korrekt hergestellte Hektoliterplörre aus containerschiffgroßen Edelstahltanks internationaler Megakonzerne auf. Auch das Craftbeer aus der heimischen Badewanne des engangierten Hobbyhopfenzüchters ist nicht unbedingt erste Wahl. Schön, dass sich im Großraum Spessart und den benachbarten Regionen genügend Kleinbrauereien finden, um einer größeren Gästeschar eine beeindruckende Auswahl von Gersten- und Weizengold aus handlichen 20 Liter-Fässchen zu zapfen. Zschschschsch, gluckgluck, aaaaaah! Da verzichten selbst die angereisten Franzosen ohne großes Zucken auf ihren vin rouge.
mehr …
2014 – Kustom Kulture Forever, Herten, D
2014 – Kustom Kulture Forever, Herten, D
(Ein digitaler Scheunenfund)
Natürlich sind wir früh da. Donnerstag. Müssen ja aufbauen - auch wenn der Bus die Arbeit einfach macht. Aber was da vom Himmel blöddert und teilweise parallel zum Boden über uns hinwegfegt hätte vor kurzem noch die gesamte Show zu einem großangelegten Schlammcatchen werden lassen – hätte, denn der Umzug auf das Gelände der Zeche Ewald in Herten war ein echter Powermove.
Denn als die Kassen öffnen ist alles gut begehbar und bestens angerichtet für eine Bike-Show der Extraklasse – wenn man eher auf Old School steht. Vereinzelte Evo Chopper wirken geradezu motormodernistisch, sind aber stilistisch perfekt an den Rest der Kisten angepasst.
Umzingelt von kleinen Ständen mit Swapmeet-Zeug und handgemachten Teilen, T-Shirts und Tand, dem Magic Bus und biergartenähnlichen Sitzgelegenheiten wimmeln gut 150 Bikes aller Marken durcheinander, viele Harleys, aber auch Japaner, BMWs - Engländer eher weniger. Es herrscht ein ständiges Wegbratzeln und Dazublubbern, so dass man über mangelnde Abwechslung nicht klagen kann.
mehr …
2014 - Speedweek, Bonneville, USA
2014 - Speedweek, Bonneville, USA
Das Salz in der Suppe auf Treffen und Messen sind ja die anderen Schraubfreunde, die man trifft. Ein gemeinsames Bier (also jeder eins), ein bisschen Benzingeplauder hier, ein paar Ideen, was man mal machen müsste, da und schon steht ein Plan.
So war's auch mit John und Tom Jørgensen aus Dänemark. Der Plan: Die beiden wollten ihre 50. Geburtstage auf Rennstrecken feiern, Strecke 1 war im März das Orsa Speedweekend in Schweden auf einem zugefrorenen See.
Dort waren Tom und John zwar mit relativ großem, aber nicht so verdichtendem Verbrennungsvolumen am Start, um genau zu sein mit einem Grill, auf dem sie der Wrecking Crew bei der Rennpremiere des W&W Big Boar Sportster köstlichste Pitverpflegung brutzelten und auch sonst alles für uns machten, von schrauben bis fotografieren.
mehr …
2013 - Headbanging, Finsterwalde, D
2013 - Headbanging, Finsterwalde, D
(Scheunenfund der digitalen Art)
Donnerstag, vielversprechende Wettervorschau, wär 'ne Schande, wenn man am Wochenende nicht ein bisschen Öl zum Kochen bringen würde.
Richtung Osten soll was Lautes, Schnelles, Ehrliches steigen, was mit feinen Zutaten: 1/8 Meile-Rennen, alte amerikanische, englische und deutsche 2- und 4-rädrige Vehikel. Angeblich auch kaltes Bier. Warum also nicht einfach mal hinbraten. Also Freitag nachmittag Panhead, Servi-Car und 4 Wrecker eingetütet und ab zum Headbanging der Hot Heads East nach Finsterwalde.
450 km später Ankunft auf einem etwas mitgenommenen aber optisch sehr bekömmlichen russischen Militär-Flugplatz. Um uns herum eine brodelnde Mischung aus V8-Blubbern, Harley-Potatern, AWO-Wummern und MZ-Kreischen, der Geruch von verbruzzeltem Gummi und 2-Takt-Öl liegt in der Luft. In einem Hangar, so groß wie ein ... ähm echt großer Hangar ... , ist die Stimmung schon am Siedepunkt. Mit Hilfe von Saiteninstrumenten wird die Menge rockabillifiziert, es wird Benzin gequatscht und das ein oder andere Getränk vakuumisiert. Aber nicht zu viel Flüssigkeit in den Topf äh Kopf, Herrschaften, wir müssen morgen noch gradeaus fahren!
mehr …
2012 - Mooneyes Swapmeet, Tokyo, J
2012 - Mooneyes Swapmeet, Tokyo, J
(Scheunenfund der digitalen Art)
Es ist ja keine all zu neue Weisheit, dass es sich lohnt, bei Swap Meets möglichst früh dran zu sein – das gilt besonders, wenn das Swapmeet im Land der aufgehenden Sonne stattfindet. Und wer im Licht eben dieser herbeiprattelt, um seine Bastelkiste mit aufregenden Teilen zu füllen, hat alles richtig gemacht beim 7th Mooneyes Motorcycle Swapmeet in Odaiba/Tokio.
mehr …