Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Neuheiten und Specials
Product Specials

Product Specials

Wrecking Crew - Stuff for the Fast & Loud
Eine Marke von W&W Cycles, speziell für Teile, Technik, T-Shirts und was sonst noch dazugehört, wenn es schnell und laut wird.
Seit unserer Gründung 1979 gibt es für die Harley-Davidsons, die wir fahren, keine Schonung. Drag-Racing, Hill Climb, Abenteuer-Reisen bei -40 Grad auf der Iceroad, im Schlamm des zentralamerikanischen Dschungels, bei Strandrennen in der Normandie, oder auf Flattrack-Rennstrecken – da platzt auch mal ein Zylinder, der Vergaser schluckt Sand oder das Getriebegehäuse reisst. Dann wird eben das Werkzeug ausgepackt und geschraubt, direkt auf der Strecke, am Truck, in der Garage. Eben typisch Wrecking Crew, wild und ungestüm wie die frühen Harley-Jahre.
Und dieses Lebensgefühl gibt es auch zum Anziehen. Lässiger Stil, beste Qualität von schwerer Baumwolle bis zu dickem Wollstrick, kurz: alles für den perfekten Look, auf dem Bike, in der Werkstatt, im Club - oder auf dem Sofa.
Schnell fahren oder weit fahren. Auf den Rennstrecken Europas oder zu entlegenen und exotischen Orten. Seit Anfang der Neunziger engagierte sich die im Rennsport und unternimmt alle paar Jahre eine aufsehenerregende Fernreise.
mehr …
The Cyclery
Wer sein Motoristenherz an die Fahr-Eisen aus den ersten Jahrzehnten der Milwaukee Motorrad-Schmiede verloren hat, weiß es vermutlich zu schätzen, wenn ihm das Schrauberleben ein bisschen einfacher gemacht wird: dank unserer Marke The Cyclery.

Cyclery - so hießen gerne mal Werkstätten in der Zeit, als Motorräder „nur“ motorisierte Fahrräder waren. Und weil wir aus eigener, schweißgebadeter und fluchender Erfahrung wissen, welche Lücken der Verfügbarkeit oder Bezahlbarkeit in der Welt dieser historischen Maschinen herrschen, haben wir schon vor einiger Zeit begonnen, verschiedene Ersatzteile und Werkzeuge nach traditioneller Handwerkskunst wieder herstellen zu lassen.

Darunter sind nicht nur exakte Reproduktionen der damals üblichen Werkstücke, sondern auch die eine oder andere Neu- bzw. Eigenentwicklung. Schließlich hat sich in den rund hundert Jahren die eine oder andere Erkenntnis über Verbesserungsmöglichkeiten ergeben, ohne die Originalität zu stören.

Selbstverständlich gilt auch beim Material für die ganz alten Eisen: we ride it – we sell it. Und das bedeutet hier nicht nur einmal um den Kirchturm, sondern auf einem 1915er Modell F quer durch die USA, 5000 km von Atlantic City nach Carlsbad, CA, während des 2016er Cannonball Race of the Century. Dabei bestanden viele Teile, die unter der Marke THE CYCLERY angeboten werden, den ultimativen Test.

Und auch wenn die Reise auf dem alten Schätzchen nicht ganz so weit geplant ist, schadet diese Materialreserve ja nicht. Hauptsache, die Qualität stimmt und die Arbeit an einem historischen Motorrad geht dank THE CYCLERY ein wenig einfacher von der Hand.
mehr …
Cannonball Parts - Neue Horizonte für Big Flatties, Knuckles, Pans
Wer das Glück hat, eine Big Flathead, Knucklehead oder Panhead sein Eigen zu nennen, der dürfte auch die Angst kennen: was, wenn ich da mal an die Innereien muss, weil‘s bröselt oder klemmt? Wo krieg ich dann vernünftige Teile her? Online? Haha, ewig suchen, und nachts um 3 panisch bieten? Kann man mal machen. Swapmeet? Schön, aber wann und wo und wem kann ich da trauen. NOS aus guter Quelle? Weiß der Himmel, ob das noch was taugt nach all den Jahrzehnten.
Die gute Nachricht: Für alles, was die guten, alten Big Twin Motoren brummmen lässt, gibt es jetzt Teile und Komponenten von Cannonball.
mehr …
Die Shovel & der Cannonball E-Starter
Wir nutzen ja gerne das Wort frickeln für die etwas tüfteligeren Aufgaben in der harleystischen Werkstatt - was jedoch Jim und Richard von Skinnychoppers aus Nord Yorkshire, England, mit der Shovelhead ihres Kunden Willie und unserem Cannonball Stealth Starter gemacht haben, ist definitiv reif für den Frickel-Nobelpreis. Aber soll Jim doch selber erzählen:

„Unser Kunde 'Willie' aus Newcastle hat einen Chopper im 'Frisco'-Stil aus den USA importiert: mit großem 103" S&S Shovelhead-Motor und Baker 6/4-Getriebe inklusive Dekompressions-ventile.
Soweit so komfortabel – wenn das Ding läuft. Aber Willie beklagte, dass selbst mit den Dekompressionsventilen das Starten eine echte Höllenarbeit sei. Und besonders viele Knie, die man da opfern könnte, hätte er ja auch nicht - aber eben die Telefonnummer von Skinny Choppers. Schnell waren wir uns einig, dass ein Cannonball Stealth Starter das Problem lösen könnte.
mehr …
PanAm Lubricants
Wann uns die Idee kam, unser eigenes Öl zu machen, weiß eigentlich keiner mehr so genau. Aber eines war uns sofort klar: wie es heißen muss. Wie die Mutter aller Straßen, die Panamericana.
mehr …
Bates – Stuff for Ever
Eine Marke von W&W. Ganz im Geiste von Robert Owens Bates, dem, naja, man kann fast sagen „Erfinder“ des Zubehörmarktes. Als Serviceschrauber, er gründete 1939 den Bates Motor Scooter Service, kam er schon bald auf den Trichter, dass Individualisierung von Bikes mit Hilfe von ausgewähltem Zubehör ein ehrenwertes Geschäft sein kann.
Bis heute sind original Teile von Bates hoch gehandelt. Weil sie auch heute noch den Twist haben, der Zubehör erst richtig gut macht. Und weil Bates Teile so gut gemacht sind, dass viele bis heute überlebt haben. Deshalb heißt unser ganz spezielles „Zeug für immer“ bei W&W ab sofort: Bates
mehr …
Dressed to thrill
Würde man an seine Harley billigen Scherbel schrauben, der abfällt, wenn man Gas gibt oder nach zwei Wochen vom Fahrtwind schmockig wird und am Rand fleddert? Eben.
Und so greift auch der stilsichere Mopedist bei seiner persönlichen Ausstattung zu Markenware von Welt. Erkennbar an einer gewissen Zeitlosigkeit in Geschmack und Qualität. Mit Langstreckengarantie sozusagen.
Wir haben uns erlaubt, eine gediegene Auswahl dieser guten Stücke unkompliziert verfügbar zu machen, mit wenigen Klicks und vor allem hoher Liefergeschwindigkeit. Ein paar Beispiele gefällig? Bitteschön:
mehr …
Back Soon
Das Wochenende naht mit lautem Prötteln, höchste Zeit mal wieder ein bisschen beschleunigten Gummiabrieb durchzuführen. Und zwar mit Plan: ein paar alte Freunde treffen, gegenseitig die feinen Bollerkisten mit den neuesten Anschraubungen bestaunen, ein, zwei Kisten Bier in den Bach, ein paar Pfund Schmackhaftes auf den Grill und den Abend kommen lassen.
Wohl dem, der da auf Ausrüstungsgegenstände zurückgreifen kann, die den Herausforderungen der Natur, der Zeit und des Mopedistenlebens gewachsen sind. Und noch wohler dem, der sich just jetzt und hier befindet, denn ein paar gute Beispiele, was einem Motorradausflug die perfekte Drehzahl verleiht, haben wir hier versammelt:
mehr …
Mit Vollgas in die Vergangenheit
Bitte mal kurz auf schwarz-weiß umschalten und 80, 90, 100 Jahre zurückspulen: Donnernde Maschinen auf Boardtracks, Flattracks und Dirttracks, mit tief geduckten Fahrern, für die Vollgas der Normalbetrieb war. Brüllender, rasender Stahl, reduziert auf das Notwendigste, schlank, leicht, laut…

Für Freunde echter Harley Klassiker durchaus verlockend, den eigenen Schlitten so umzubauen, dass er aussieht, wie die Racer, auf denen damals Red Parkhurst, Jim Davis oder Joe Petrali saßen.
Eine Idee, die wir direkt ein bisschen weiter geschraubt haben, schließlich gehört der
Oldtimer-Rennsport der 1910er bis 1930er Jahre bei uns schon lange zu den Lieblingsbeschäftigungen. Problem war dann oft die Suche nach Teilen, die für die Technik und den Look solcher Racer unentbehrlich sind. Schmale Tanks, runtergezogene Lenker, harte Solo-Sitze, Magnetzündungen, Naben, Felgen, Kabel, Schalter, eben alles, was der sportlich orientierte Klassiker-Pilot so braucht.
Wenn es etwas nicht gab, wir aber dachten, das brauchen wir, haben wir es kurzerhand selbst fertigen lassen. Und getreu unserem Motto: „We race it, we sell it“ hat sich da eine Menge Teile angesammelt, bei denen auch genug Inspiration für modernere Bikes mitfährt... Boardtracker-Look mit Evo-Motor, warum nicht?
Ob historisch oder modern: unser Team ist auf jeden Fall mit hoher Drehzahl am Telefon im Einsatz. Für so ziemlich alle Fragen zu Harley, heute, gestern und – wie grade beschrieben – vorvorgestern.
mehr …
Cannonball MAG-12 Räder
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel.
Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren.
Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion.
Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel.
Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen.
Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan.
Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
Vintage Style Gabel-Special
Egal, ob es eine Ersatzgabel für die alte Knucklehead, eine lange Springer für den Panhead Chopper oder eine Retro-Style Gabel für Flathead Bobbers sein muss - bei W&W findet der jeweilige Besitzer, was er sucht. Eines der weltweit größten Sortimente dieser Art umfasst alles was das Biker-Herz sich nur wünschen kann: Standard und extra-lange Springergabeln, VL-Style Custom-Gabeln, Indian Style Blattfedergabeln - in Würzburg/Germany gibt es keine Lücke. Die beiden letzten Gabeltypen lässt W&W selbst nach eigenen Vorgaben in Europa herstellen. Eine umfassende Ersatzteilversorgung, sowie kompromisslose, TÜV-geprüfte Qualität gehören dabei natürlich auch zum Lieferumfang.
mehr …
Good Stuff for Born Free Builders 2025
Gratulation, dass Du hier auf dieser Seite gelandet bist. Denn das heisst, Du bist ziemlich wahrscheinlich Invited Builder bei Born Free 2025. Das ist großartig und wir freuen uns schon auf Dein Motorrad. Wir haben Dir hier ein paar Inspirationen aus unserem Programm zusammengestellt. Natürlich darfst Du Dich auch gerne auf den anderen Seiten umschauen.
Wichtig ist, dass Du ein Konto hast bzw. Solltest Du nur zufällig hierher geraten sein, darfst Du Dich natürlich genauso inspiriert fühlen, eine Born Free taugliche Harley zu bauen. Oder im nächsten Jahr einfach persönlich bei BF 16 vorbeizuschauen, was die Invited Builder aus unserem Programm gepflückt haben.
mehr …
Home of the good stuff
Gib Deiner klassischen Harley, was sie braucht: W&W hat die Regale voll mit Teilen für Reparatur, Restauration, Wartung, Customizing, Hubraum-Upgrades oder sonstige Verfeinerungen. Für Deine Big Twin (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Evo) oder Sportster (K-Model, Ironhead, Evo). Und weil sie sonst nur schwer zu finden sind, haben wir auch eine
mehr …
The ride stuff
Seit über 40 Jahren dreht sich bei uns alles darum, Klassiker aus dem Haus Harley-Davidson am Laufen zu halten. Und weil wir einfach nicht von diesen alten Kisten lassen können, investieren wir viel Zeit und Nerven in die Herstellung von Teilen, die sonst nur schwer zu finden sind, in desolatem Zustand oder mit schwindelerregenden Preiszetteln. Warum also nicht einfach neu machen - und zwar so gut wie das mit Materialien und Techniken von heute möglich ist.
Aber auch sonst haben wir jede Menge gutes, nützliches, spezielles Zeug hier im Online-Shop, das fürs Harley-Schrauben unentbehrlich ist:
20.000 Teile, mit Verfügbarkeitsanzeige, fertig zum weltweiten Versand.
Expresspakete nach USA, Lieferzeit 48-72 Stunden, kosten $ 85 für maximal 30 kg/66 lb
Bei Fragen einfach eine Mail an oder anrufen: +49 931 250 61 16
mehr …
LiveWire
Teile für LiveWire Im Sommer 2014 wurde von Harley-Davidson das Project LiveWire Experience präsentiert. Bis zur Markteinführung zum Modelljahr 2020 wurde ausgiebig getestet und probegefahren. Aus dem Stand heraus alles richtig gemacht, so das übereinstimmende Urteil vieler Testfahrer und der internationalen Presse. 17 Zoll Leichtmetallfelgen, Bremsen von Brembo, Federelemente von Showa, Beleuchtung und Bedienung auf dem neuesten, LED-bestückten Stand. Zur Information des elektrischen Reiters gibt es natürlich kein olles Rundinstrument mit analogem Zeiger (sorry, Leute), sondern einen TFT-Touchscreen, dessen Funktionen gut und gerne mit dem Wort Infotainment beschrieben werden können — Bluetooth inklusive.
106 PS Spitzenleistung und 116 Nm Drehmoment aus dem Stand katapultieren einen raketenartig nach vorne. Das sind nur zwei der motorseitigen Eckdaten, die die Harley Davidson Livewire auf ein neues Level heben. Dabei ist dieses Elektromotorrad nur ein paar Kilo schwerer als die gute alte Sportster mit dem Evolution-Motor.
Aber was um aller Blechgötter Willen hat sich der Designer bei der rückwärtigen Beleuchtung gedacht? Die Harley-Davidson LiveWire ist ein Elektromotorrad für die Zukunft mit ausgesuchtem Equipment, doch es gibt - wie bei allen Harleys - doch so einigen Spielraum für Verbesserungen, Änderungen, Customizing. Wir hätten da z.B. einen Vorschlag für ein Heckteil oder für die Fahrt in die Pampa kurz vor den höchsten Pyrenäenpässen eine Alternative zur Serienbereifung. Und wir haben ein paar Ergänzungsvorschläge für die Werkzeugkiste.
Also: Mach deine LiveWire zu deiner persönlichen LiveWire mit unseren Zubehör Vorschlägen!
mehr …
Experimental Features
Hier ist eine Auswahl der Projekte unseres W&W Entwicklungslabors. Diese öffentlich kaum bekannte Forschungseinrichtung unter Leitung der von uns allen geschätzen Frau Baby "Babe" Babeson, treibt seit mehr als drei Jahrzehnten einige bahnbrechende und beispiellose Innovationen voran (mit wechselndem Erfolg).

Folgende vertrauliche Aufzeichnungen wurden nach langwierigen Verhandlungen unserer Presseabteilung für die Öffentlichkeit freigegeben und wir wollen sie Ihnen nicht vorenthalten.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com