Marken A-Z
Cannonball

Cannonball

Eine Marke von W&W. Für Projekte mit ungebremstem Anspruch. Essentielle Teile für jede Art von Customizing, Reparatur, Restauration - da wo Originalteile immer seltener werden: Gehäuse und Innenleben für Flathead-, Knucklehead- und Panhead-Motoren, Gabeln, Räder, Tanks…

Nach traditionellen Methoden und historischen Vorbildern von ausgewählten Herstellern produziert, gefertigt aus Material auf neuestem Stand für höchste Präzision und Haltbarkeit - und von W&W ausführlich in der Praxis getestet. Kurz: Teile, die auch den Namensgeber begeistert hätten: Cannonball ist eine Hommage an die legendären Rekordfahrten von Erwin George 'Cannonball' Baker, der 1914 die USA von Küste zu Küste in damals unglaublichen elf Tagen durchdonnerte.

Website besuchen

Produkte von Cannonball in unserem Webshop:

Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Bikes auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken. Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar. Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig: Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein., Eine verlängerte Querwelle ist nötig, wenn die original mechanische Bremse in Verbindung mit einer original 2-1 Auspuffanlage verwendet wird. Die verlängerte Querwelle kann separat bestellt werden., Original Hinterradschutzbleche müssen leicht eingebeult werden um Platz für den Startermotor zu schaffen. Alternativ kann eine "Beule" als Zubehör bestellt werden. Zur Montage muss das originale Schutzblech ausgeschnitten werden. Schablone liegt bei.,
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Bikes auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken. Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar. Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig: Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein., Falls vorhanden, muss an der älteren 47698-58A Getriebegrundplatte (mit Verlängerung für die Getriebeeinstellschraube) diese Verlängerung entfernt, oder eine Cannonball SSK-S Getriebegrundplatte verwendet werden.
mehr …
Cannonball LION Batterie Boxen
Cannonball LION Batterie Boxen
E-Starter - jetzt noch unsichtbarer. Der Cannonball Stealth Starter gibt klassischen Harley Big Twins mit Starrrahmen oder Schwinge den unauffälligen Start auf Knopfdruck. Dazu braucht dieser Elektro-Starter eine starke Li-Ionen Batterie, Magnetschalter, zusätzliche Kabel, Sicherungen – aber wie sieht das dann aus? Wie eine Original Harley Davidson 6V HM5 Batterie an einer Panhead, Knucklehead oder Shovelhead - dank der LION Batteriebox. Wirkt von außen wie ein Originalteil, die Elektrik innen ist technisch auf dem Stand von heute: dreigeteilt mit Platz für eine 12 Cell Antigravity Batterie, einem Unterteil für alle elektrischen Komponenten und einem Deckel, der für die historisch korrekte Optik sorgt.
mehr …
Cannonball Starter Relay Tray
Cannonball Starter Relay Tray
Dieser kleine Helfer ist dafür gedacht, das Starterrelais für StealthStarter Kick Drive und Pull Starter zu montieren. Er ist für den Einsatz im unteren Fach der Cannonball LION-Batteriebox konstruiert, kann aber auch an jeder anderen geeigneten Stelle eingesetzt werden. Ablage und Magnetschalter werden mit Hilfe von Kabelbindern an den entsprechenden Montagepunkten befestigt.
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK Verlängerte Ausrücklager
Cannonball StealthStarter SSK Verlängerte Ausrücklager
Spezielle verlängerte Heavy Duty-Ausrücklager für Cannonball StealthStarter Kick Drive Systeme. Erhältlich für Modelle mit Kupplungsdruckstangen und Stahl-Ausrücklagern von early 1939-early 1975, oder Kupplungsdruckstangen und Nadel-Ausrücklagern von late 1975-1984.
mehr …
Cannonball SSK Verlängerter Kupplungsausrückhebel
Cannonball SSK Verlängerter Kupplungsausrückhebel
Spezieller, längerer Kupplungsausrückhebel für Cannonball StealthStarter Kick Drive Systeme.
mehr …
Cannonball SSK-R
Cannonball SSK-R "A Dent"
Am Hinterradschutzblech muss beim Einbau des Cannonball SSK-R etwas Platz für den E-Starter geschaffen werden. Dies kann durch ausschneiden oder einbeulen bewerkstelligt werden. Eine sehr saubere Lösung liefert dieses vorgeformte Aluminiumblech. Schutzblech nach der mitgelieferten Schablone ausschneiden, am unteren Schutzblechhalter und an der Halterung am Öltank befestigen, fertig.
mehr …
Cannonball SSK-R Querwelle
Cannonball SSK-R Querwelle
Wer nach Erwerb eines Cannonball SSK-R E-Starters seine originale mechanische Hinterradbremse beibehalten möchte und eine originale 2-1 Auspuffanlage verbaut hat, braucht diese verlängerte Querwelle. Sie ist länger als die originale Querwelle, und ermöglicht problemlose Betätigung des Bremshebels, der ansonsten an der Auspuffanlage anliegt.
mehr …
Cannonball SSK Abzieher
Cannonball SSK Abzieher
Spezial-Abzieher um die Kickerkupplung samt Gehäuse von Cannonball StealthStarter Kick Drive Systemen von der Getriebe-Hauptwelle abzudrücken.
mehr …
Cannonball SSC Haltestangen für Batteriedeckel
Cannonball SSC Haltestangen für Batteriedeckel
Mit diesen Zubehörstangen kann man das originale Top-Cover beibehalten und damit den klassischen Look. Auch die originalen Flügelschrauben passen.
mehr …
Cannonball SSK-S Getriebegrundplatten
Cannonball SSK-S Getriebegrundplatten
Die Panzer-Version der originalen 1965-1985 Getriebegrundplatte, garantiert ohne Flex oder Verbiegen. Präzise aus hochwertigem S 355 Konstruktionsstahl geschnitten, mit 2 Vierkant-Bohrungen vorne für Schlossschrauben (original 1977→). Im Gegensatz zum Original ist sie aus einer soliden Stahlplatte gefräst, für zusätzliche Steifheit. Das Design mit den zwei Ausschnitten macht sie auch kompatibel mit Getrieben vor 1965, jedoch ist in dieser Anwendung ein Custom Primärkettenspanner erforderlich. Sehr empfehlenswert für Cannonball SSK-S Elektrostart-Systeme und für High Performance Motoren.
mehr …
Startermotor für Cannonball StealthStarter Kick Drive
Startermotor für Cannonball StealthStarter Kick Drive
mehr …
Antriebsräder für StealthStarter Kick Drive
Antriebsräder für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Freilauf für StealthStarter Kick Drive
Freilauf für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Kugellager für StealthStarter Kick Drive
Kugellager für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Zahnradsätze für StealthStarter Kick Drive
Zahnradsätze für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Sicherungsbleche für StealthStarter Kick Drive
Sicherungsbleche für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Stehbolzen für StealthStarter Kick Drive
Stehbolzen für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Kickstarterwellen für StealthStarter Kick Drive
Kickstarterwellen für StealthStarter Kick Drive
mehr …
Motorritzel für StealthStarter Clutch Drive
Motorritzel für StealthStarter Clutch Drive
Die Clutch Drive StealthStarter von Cannonball haben einen 8 mm Versatz im Vergleich mit den Blechprimär-Ausführungen ohne Elektrostarter. Das Motorritzel muss natürlich auch diesen Versatz aufweisen. Diese StealthStarter Ersatz-Motorritzel passen natürlich überall sonst auch, wo 8 mm bzw. 5/16” Versatz benötigt wird und auf einen Ruckdämpfer verzichtet werden kann. Mit Konussitz oder Innenverzahnung.
mehr …
Cannonball Blattfedergabeln
Cannonball Blattfedergabeln
In der Szene, die Retro Custom Bikes baut und fährt wird gern auch mal mit markenübergreifenden Komponenten experimentiert. Sogar Indian-Teile werden an Harleys montiert und umgekehrt, mit zum Teil sehr interessanten Ergebnissen. Dazu gehört sicher die Kombination einer Indian Blattfedergabel mit dem H-D Big Twin Starr-Rahmen. Dieser Gabeltyp wurde vom Wigwam von 1910 bis 1945 verwendet, was beweist, dass das ein sehr erfolgreiches Federungsprinzip mit ausgezeichneten Fahreigenschaften war. Da das Originalmaterial natürlich nicht so ohne weiteres an einen Harley-Rahmen passt, entschloss sich W&W dazu eine eigene Variante herstellen zu lassen, die einen Umbau ohne größere Probleme ermöglicht. Aber keine lieblos zusammengebratene Kopie mit falscher, nicht funktionierender Federungsgeometrie, sondern eine nah an der Vorlage orientierte Profi-Variante, in Italien hergestellt, von einem Meister seines Fachs. Ein Prototyp wurde zunächst erst mal ausgiebig getestet, u.a. auf der Die Cannonball Blattfedergabel besitzt eine zöllige Lenkkopfstange mit zwei zölligen Lagerstellen für die Verwendung mit Timken-Lagern ab 1949 und Gabelholmenden für die Aufnahme von H-D-Springer-Lenkern (Inline) ab 1936. Eine Querstrebe zur Befestigung des Scheinwerfers gehört ebenfalls dazu. Die Gabel ist breit genug für Scheiben- oder Trommelbremsen. Die Schwinghebel (Rocker) sind für 17 mm Achsen gebohrt, können jedoch auf 19 mm vergrößert werden. Achse, Achsbuchsen und Bremse gehören nicht zum Lieferumfang und müssen separat gekauft oder angefertigt werden. Jede Gabel wird vormontiert geliefert um einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten, ist jedoch metallisch blank und erfordert Lackieren oder Beschichten.
mehr …
Cannonball Flanders Style Dog Bone Riser
Cannonball Flanders Style Dog Bone Riser
Die meisten Bobber und viele ansonsten serienmäßige Bikes aus der Ära hatten sie: Flanders Lenker mit passenden Risern und Gabelbrücken. Als diese Zubehörteile in den 1940ern eingeführt wurden, machte sie der coole Look und die exzellente Sitzposition, die sie erzielten, zu einem durchschlagenden Erfolg. Diese 1A Reproduktionen der legendären Originalteile (Produktdesign von Mark van der Kwaak / dbbp) zeigen Liebe zum Detail, die sich u.a. in den Sechskant-Klemmschrauben zeigt. Die Klemmen sind in Delrin-Kunststoffringen gelagert, was vibrationsmindernd ist und dennoch eine feste Verbindung zum Lenker herstellt.
mehr …
Gelenkbolzen für Cannonball Blattfedergabeln
Gelenkbolzen für Cannonball Blattfedergabeln
mehr …
Cannonball I-Beam Springer Gabeln
Cannonball I-Beam Springer Gabeln
Verdammt lang her die Zeiten, als es noch keine Custom-Teile beim Dealer um die Ecke gab. Damals war die VL-Gabel sehr populär, denn sie war eine Möglichkeit, den Knuckle- oder Panhead-Chopper etwas anders aussehen zu lassen als den vom Kumpel. Zudem war sie 1/2” länger als die Springergabeln ab 1936, was der Bodenfreiheit zugute kam und das Bike etwas „gestretched” wirken ließ. Jetzt ist es möglich, die glorreichen 40er und 50er Jahre wieder auferstehen zu lassen - mit der Cannonball Version der Harley VL-Gabel. Hergestellt im gleichen, aufwändigen Verfahren wie die Original-Vorlage, was bedeutet, dass die Holme und Verbindungsstücke mit einem über 10m hohen Schmiedehammer gesenkgeschmiedet werden. Dies ist das einzige Verfahren, das die erforderliche Festigkeit garantiert. Probleme mit der OEM-Gabel waren der große Lenkkopf und die Lenkerbefestigung, sodass die Cannonball Gabel hier modifiziert ist. Sie hat eine Ø1” Lenkachse, die mit Zentrierring (bitte separat bestellen) für Kugellager ab 1936 passt. Zudem hat diese auch zwei zöllige Lagerstellen für die Verwendung mit Big Twin Kegelrollen-Lagern und zwar ohne jede Modifikation. Die Gabelholmenden passen für Springer-Lenker (Inline) ab 1936. Mit Mustergutachten für 4 Gang Big Twins bis 1986. Die Längenangabe bezieht sich auf den Abstand Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz. Obwohl diese Custom Gabeln für 1936-1957 Big Twins mit Starrrahmen gedacht sind, können sie auch an spätere Rahmen montiert werden, vorausgesetzt, eine geeignete Lenkkopflagerung ist vorhanden. Dabei zu berücksichtigen sind Lenkkopfwinkel, Nachlauf, Fahrwerksgeometrie, Bremsfunktion etc.
mehr …
Haupt- und Federgabeln für Cannonball I-Beam Springer Gabel
Haupt- und Federgabeln für Cannonball I-Beam Springer Gabel
Die beiden Hauptteile (Rigid Fork und Springfork) der Cannonball I-Beam Springer Gabel in metallisch blankem Finsh. Für diejenigen, die sich ihre Gabel individuell zusammenstellen wollen.
mehr …
Cannonball SpringBrake Umbaukits auf Scheibenbremse für Springer Gabeln
Cannonball SpringBrake Umbaukits auf Scheibenbremse für Springer Gabeln
Mist! Schon wieder an der Bar vorbeigerollt! Wer auf der Suche nach deutlich mehr Bremsleistung ist, sollte einen Wechsel von der klassischen Trommelbremsanlage auf eine Scheibenbremse in Erwägung ziehen. Nach ausgiebigen 3D-Simulationen am Rechner und unzähligen Testkilometern auf jeglichem Terrain können wir nun zu Recht behaupten, dass diese Bremse unsere hohen Anforderungen erfüllt. Mit diesem Umbaukit von Cannonball kann man Big Twin, Servi-Car oder WLC Springergabeln von Trommelbremse auf Scheibenbremse umrüsten. Im Kit enthalten sind ein Doppelkolben-Bremssattel mit Belägen, Bremssattelhalter, 10” Bremsscheibe, Bremsanker, Radnaben-Adapter und alle Kleinteile für die Endmontage. Bremsleitungen und Lenkerarmatur gehören nicht zum Lieferumfang und müssen separat geordert werden. Für Kits, die ohne Achse geliefert werden, passt die originale (Artikeldetails beachten).
mehr …
Bremsankerbolzen für Cannonball SpringBrake Übergröße
Bremsankerbolzen für Cannonball SpringBrake Übergröße
Bremsankerbolzen in Übergröße für verschlissene Bremsankeraufnahmen an originalen Springergabeln.
mehr …
Cannonball Lane Splitter 3.5
Cannonball Lane Splitter 3.5" Lenker
Erwin "Cannonball" Baker hätte wahrscheinlich gerne einen dieser außergewöhnlichen Lenker für seine Transkontinental-Fahrten in den 1920ern gehabt, und tatsächlich stammt das Design aus dieser Ära, als die ersten Blattfeder-Lenker auf Motorräder geschraubt wurden. Die Idee war, Vibrationen zu verringern und mehr Flexibiltät auf schlechten Straßen zu erzielen. Zugegebenermaßen werden beide Ziele nur bedingt erreicht, aber was man mit so einem Lenker sicher bekommt sind hohe Stabilität und ein unverwechselbares Aussehen. Hergestellt werden sie in limitierten Stückzahlen in einem kleinen italienischen Handwerksbetrieb von einem echten Meister seines Fachs, womit gewährleistet ist, dass man diese Lenker nur äußerst selten an anderen Bikes sehen wird. Zur Auswahl stehen schmale "Lane Splitter" oder breitere "El Jefe" Lenker. Alle Versionen haben 1” Ø Rohrenden zur Aufnahme von gängigen Griffarmaturen und eine 2-Loch Aufnahme für Custom Scheinwerfer/Instrumentenhalter. Befestigungs-Kleinteile gehören nicht zum Lieferumfang.
mehr …
MAG-12 Räder für mechanische Trommelbremse 1936-1966
MAG-12 Räder für mechanische Trommelbremse 1936-1966
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Hinterräder für hydraulische Trommelbremse 1958-62
MAG-12 Hinterräder für hydraulische Trommelbremse 1958-62
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Räder Typ FL/FX 1967-72
MAG-12 Räder Typ FL/FX 1967-72
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
Cannonball Bremstrommeln vorne
Cannonball Bremstrommeln vorne
Im Gegensatz zu originalen Speichenrad-Naben muss beim MAG-12 Rad die Trommel von der Frontseite her angeschraubt werden. Die dort vorhandene Fettabweiserglocke erfordert jedoch, dass der Lochkreis der Bohrungen leicht vergrößert wird, um Platz für die Schraubenköpfe zu schaffen. Wer noch keine Bremstrommel hat oder seine Originaltrommel nicht selbst modifizieren möchte, kann auf eine dieser Spezialtrommeln zurückgreifen. Die sind bereits abgeändert, sodass sie direkt an Cannonball MAG-12 Räder geschraubt werden können.
mehr …
Cannonball Bremstrommeln hinten
Cannonball Bremstrommeln hinten
Im Gegensatz zu originalen Speichenrad-Naben muss beim MAG-12 Rad die Trommel von der Frontseite her angeschraubt werden. Die dort vorhandene Fettabweiserglocke erfordert jedoch, dass der Lochkreis der Bohrungen leicht vergrößert wird, um Platz für die Schraubenköpfe zu schaffen. Wer noch keine Bremstrommel hat oder seine Originaltrommel nicht selbst modifizieren möchte, kann auf eine dieser Spezialtrommeln zurückgreifen. Die sind bereits abgeändert, sodass sie direkt an Cannonball MAG-12 Räder geschraubt werden können.
mehr …
Bohrschablonenkits für OEM Bremstrommeln
Bohrschablonenkits für OEM Bremstrommeln
Dies ist ein Werkzeugkit für diejenigen, die es vorziehen, ihre originale Trommel selbst für ein MAG-12 Rad zu adaptieren, statt eine einbaufertige von uns zu beziehen. Im Gegensatz zu originalen Speichenrad-Naben muss beim MAG-12 Rad die Trommel von der Frontseite her angeschraubt werden. Die dort vorhandene Fettabweiserglocke erfordert jedoch, dass der Lochkreis der Bohrungen leicht vergrößert wird, um Platz für die Schraubenköpfe zu schaffen. Das kann mit diesem Kit in einer Werkstatt mit Ständerbohrmaschine präzise bewerkstelligt werden.
mehr …
Cannonball MAG-12 Räder
Cannonball MAG-12 Räder
Diese Basis-Räder werden mit universal verwendbarer Nabe geliefert. Sie erfordern zusätzlich einen spezifischen Montagekit für Trommelbremse oder einen Doppelflansch Naben-Adapterkit mit Lagern.
mehr …
Montagekits für Trommelbremsen
Montagekits für Trommelbremsen
Diese Nabenadapterkits ermöglichen die Montage von Bremstrommeln an Cannonball MAG-12 Rädern.
mehr …
MAG-12 Vorderräder Narrow Glide Typ 2000-07
MAG-12 Vorderräder Narrow Glide Typ 2000-07
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Vorderräder Typ FLST 1988-06
MAG-12 Vorderräder Typ FLST 1988-06
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Hinterräder Typ 1973-07
MAG-12 Hinterräder Typ 1973-07
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Vorderräder Typ FLST Custom 2004-07
MAG-12 Vorderräder Typ FLST Custom 2004-07
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
Cannonball Achse für Springer-Gabeln 17 mm
Cannonball Achse für Springer-Gabeln 17 mm
Spezial-Achse für Classic Springer-Gabeln mit 17 mm Durchmesser, die mit Custom-Rädern verwendet werden kann, insbesondere für Cannonball MAG-12 Räder.
mehr …
MAG-12 Hinterräder Typ 2005-07
MAG-12 Hinterräder Typ 2005-07
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
Achsen für Cannonball Blattfedergabeln
Achsen für Cannonball Blattfedergabeln
Spezial-Achsen für Cannonball Blattfedergabeln, die ohne Modifikationen verwendet werden können, vor allem mit Cannonball MAG-12 Rädern und Rädern mit Kegelrollen-Starnabe. Passende Achbuchsen müssen angefertigt oder modifiziert werden, insbesondere bei der Montage von Springer Trommelbremsen.
mehr …
Cannonball Bobber Springer Vorderradschutzbleche
Cannonball Bobber Springer Vorderradschutzbleche
Mit diesen gebobbten Front Fenders hat sich Cannonball richtig Mühe gegeben, denn es sind nicht einfach abgeschnittene Serienbleche. No, Sir! Die hier haben vorn die eingeprägte Schwinge und am hinteren Ende eine sauber geschwungene Schürze. Das ist schwierig herzustellen, sieht aber viel besser aus, als einfach abgesägt. Außerdem besitzen sie die 3-teilige Konstruktion der Original-Schutzbleche mit Seitenteilen, die an das Zentralstück punktgeschweißt sind. Premium-Qualität!
mehr …
Cannonball Trimmed Springer Vorderradschutzbleche
Cannonball Trimmed Springer Vorderradschutzbleche
Diese Versionen der Serienschutzbleche für Springer Gablen haben getrimmte Seiten für einen schnittigeren Auftritt, bieten jedoch weiterhin den vollen Schutz. Sehen super an klassischen Bobbern aus mit der vorn eingeprägten Schwinge und der sauber geschwungenen Schürze. 3-teilige Konstruktion, wie beim Original, mit an das Zentralstück punktgeschweißten Seitenteilen. Premium-Qualität!
mehr …
MAG-12 Vorderräder Narrow Glide Typ 2008→
MAG-12 Vorderräder Narrow Glide Typ 2008→
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Vorderräder Typ FLST 2007→
MAG-12 Vorderräder Typ FLST 2007→
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Vorderräder Typ FLST 2011→ ABS
MAG-12 Vorderräder Typ FLST 2011→ ABS
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Hinterräder Typ 2008→
MAG-12 Hinterräder Typ 2008→
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
MAG-12 Hinterräder Typ 2011→ ABS
MAG-12 Hinterräder Typ 2011→ ABS
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel. Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren. Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion. Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel. Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen. Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan. Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
Einzelflansch Naben-Adapterkit FLST Type
Einzelflansch Naben-Adapterkit FLST Type
Nabenadapter für die Montage von vorderen Bremsscheiben an Cannonball MAG-12 Rädern.
mehr …
Radlagerkits für FLST Type Einzelflansch Adapter
Radlagerkits für FLST Type Einzelflansch Adapter
Bestehend aus Radlagern und Distanzbuchsen zur Bestückung von Einzelflansch-Nabenadapten.
mehr …
Cannonball WR Style Racing Benzin- und Öltanks
Cannonball WR Style Racing Benzin- und Öltanks
Authentische Reproduktionen der originalen WR Tanks wie sie an den gleichnamigen Production-Racern der Baujahre 1946-1952 verwendet wurden. Die schlanke Form und der Wegfall der Einbuchtung für die Tachokonsole ergeben den perfekten Rennsport-Look.
mehr …
Cannonball Doppelflansch Naben-Adapterkit
Cannonball Doppelflansch Naben-Adapterkit
Universal verwendbare Nabenadapter, welche die Montage von Bremsscheiben und Kettenritzeln/Riemenrädern an Cannonball MAG-12 Rädern ermöglichen.
mehr …
Cannonball Strip Tankabdeckung
Cannonball Strip Tankabdeckung
Dieses rennmäßige Cover ist genau das Richtige für die WR und WR-Style Tanks. Es überbrückt den Spalt zwischen den Tankhälften und verdeckt alle Kabel, Öl- und Benzinleitungen, die dort verlaufen. Die hintere Befestigung muss individuell gelöst werden.
mehr …
Radlagerkits für Doppelflansch-Nabenadapter
Radlagerkits für Doppelflansch-Nabenadapter
Kits bestehend aus Radlagern und Distanzbuchsen zur Bestückung von Doppelflansch-Nabenadaptern.
mehr …
Cannonball Nation Bilt Schutzblechrelings
Cannonball Nation Bilt Schutzblechrelings
Sehr schöne Nachfertigung der Nation Bilt Zubehör-Schutzblechrelings, die in den 40er und 50er Jahren sehr beliebt waren. Sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch sehr nützlich um den Schlafsack, Regenkombi, usw. zu befestigen. Passen auf Originalschutzbleche aus der Zeit oder ähnliche. Die Haltekugeln bestehen aus verchromtem Stahl, die Relings aus gebürstetem Edelstahl.
mehr …
Einzelflansch Naben-Adapterkit Narrow Type
Einzelflansch Naben-Adapterkit Narrow Type
Nabenadapter für die Montage von vorderen Bremsscheiben an Cannonball MAG-12 Rädern. Mit Radlagern und Lagerbuchse. Äußere Distanzbuchsen sind nicht dabei.
mehr …
Cannonball Achsbuchsen und Reduzierhülsen für Narrow Type Naben
Cannonball Achsbuchsen und Reduzierhülsen für Narrow Type Naben
Spezielle Buchsen und Reduzierer für die Cannonball Narrow Type Naben-Adapter.
mehr …
Cannonball WR Style Benzintanks
Cannonball WR Style Benzintanks
Racing Benzintanks für Big Twins, deren Form den Tanks der legendären WR Modelle aus den späten Vierzigern und frühen Fünfzigern entspricht. Das elegante, schlanke Design, verbunden mit exzellenter europäischer Handwerkskunst macht sie zum absoluten Blickfang. Jedes Set ist komplett handgefertigt. Im Gegensatz zur originalen WR-Vorlage sind hier beide Hälften für Benzin ausgelegt. Um eine unschöne Lücke zwischen Motor und Tank zu vermeiden, sind unsere WR-Style Tanks modellspezifisch gefertigt, d.h. sie sitzen nah am Motor, was dann eben aussieht, wie dafür gemacht, statt universal.
mehr …
Cannonball 4-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Cannonball 4-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Mit diesen Manifolds ist es problemlos möglich 4-Schrauben 1-1/2” Linkert Vergaser, wie M35, M74 oder MR, an Seitenventiler zu montieren. Es gibt eine Version für 750er W-Modelle und eine für die U-Baureihe 1937-1948. Genau das Richtige für den sportlich orientierten Flathead-Treiber. Zylinderseitige Stutzen müssen gemäß der jeweiligen Einbausituation gekürzt werden.
mehr …
Cannonball Knucklehead und Panhead Ansaugstutzen 1940-1954
Cannonball Knucklehead und Panhead Ansaugstutzen 1940-1954
Reproduktion des originalen Ansaugstutzens aus leichtem Alu-Guss für Knuckleheads und Panheads. Extra-breite Ausführung (97 mm), wodurch er bestens geeignet ist für Motoren mit längeren Zylindern oder Stroker-Platten. Muss gemäß der jeweiligen Einbausituation gekürzt werden.
mehr …
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Die größte Schwierigkeit bei der Restaurierung und Montage von Flathead Motoren ist der Austausch und die Bearbeitung der Buchsen in der rechten Gehäusehälfte und im dazugehörigen Deckel. Neun Rotguss-Buchsen müssen eingepresst und konzentrisch ausgerieben werden, damit sich die Nockenwellen und die Ritzel auf dem Kurbelzapfen sauber drehen. Dies ist ein Job für wirkliche Profis und erfordert diverse Spezialwerkzeuge, welche die normale Schrauberwerkstatt bestimmt nicht hat. Das Problem vergrößert sich sogar noch, wenn Gehäuse und Deckel nicht vom Werk aufeinander angepasst wurden. Diese Cannonball Kurbelgehäuse für 1937-1948 Big Twin Flatheads haben bereits angepasste Steuerdeckel und vorinstallierte Buchsen mit eingepassten Andrews Nockenwellen, welche zum Lieferumfang gehören. Ausgeführt in Deutschland auf einem Koordinaten-Bohrwerk, welches den Job noch genauer macht als Ausreiben. Im Deckel sind auch das Flatterventil und der federgestützte Dichtring für den Öl-Separator montiert. All das reduziert die Arbeitszeit für den Zusammenbau des kompletten Motors um mehr als die Hälfte und das Resultat ist ein so ruhig laufendes Aggregat, als wäre es in Milwaukee gebaut worden, vorausgesetzt der Rest der Steuerung ist ebenfalls in Ordnung.
mehr …
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten). Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Knucklehead Motorgehäuse
Cannonball Knucklehead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten). Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten). Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball 2-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Cannonball 2-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Direkt anschraubbares Manifold zum Umrüsten aller U und WLDR Flatheads von Linkert auf Bendix Vergaser. Auch Keihin Vergaser (Drosselklappe) können dann verwendet werden.
mehr …
Cannonball 2-Schrauben Ansaugstutzen für Knucklehead und Panhead
Cannonball 2-Schrauben Ansaugstutzen für Knucklehead und Panhead
Custom Ansaugstutzen für die Montage von Bendix und Keihin (Drosselklappe) Vergasern an 1940-1954 Knuckleheads und Panheads, und zwar ohne Adapter oder Modifikation an den Zylinderköpfen. Extra-breite Ausführung (97 mm), wodurch er bestens geeignet ist für Motoren mit längeren Zylindern oder Stroker-Platten. Muss gemäß der jeweiligen Einbausituation gekürzt werden.
mehr …
Cannonball Lightning Nockenwelle Knucklehead
Cannonball Lightning Nockenwelle Knucklehead
Präzise Reproduktion der Seriennockenwelle, die in 1000 ccm/61” OHV Knuckleheads von 1936-1939 verwendet wurde. Alle Maße und Spezifikationen stammen von der Originalwelle. Mit den typischen sechs Bohrungen im Steuerrad, daher der Spitzname "Light(e)ning Cam”. Passt für alle 1000 ccm und 1200 ccm Knucklehead-Modelle und Baujahre.
mehr …
Ersatzteile für Cannonball Kickstarter Kit
Ersatzteile für Cannonball Kickstarter Kit
mehr …
Cannonball Victory H Nockenwelle Panhead und Early Shovelhead
Cannonball Victory H Nockenwelle Panhead und Early Shovelhead
Nach der erfolgreichen Einführung der FLH Super Sport Solo Panhead im Jahr 1955, war die Factory der Meinung, dass deren High Compression Motor auch eine passende Nockenwelle braucht - für das volle Potential, oder den Z-O-O-M, im Milwaukee Slang. So wurden ab dem folgenden Jahr alle FLHs mit einer Performance Nockenwelle ausgerüstet, der sog. "Victory" oder "H" Nockenwelle. Das Werksmagazin "The Enthusiast" sprach von einem deutlichen Zuwachs an Leistung und Drehmoment von 12% gegenüber den FL-Modellen, der das Bike abgehen lässt "wie eine Lenkrakete". Als besonderes Merkmal weist die H Welle unterschiedliche Profile am Einlassnocken des vorderen und hinteren Zylinders auf (siehe Tabelle). Dies hat die MoCo gemacht, um die Gemischfüllung und Leistung zu optimieren. Die Cannonball Reproduktion der Victory Nockenwelle ist präzise nachgefertigt. Alle Maße und Spezifikationen stammen von einer Originalwelle.
mehr …
Cannonball Kickerkit
Cannonball Kickerkit
Dieser Heavy Duty Kickstarter greift hart durch! Für die hohen Anforderungen, die Evolution- und Twin Cam-Motoren an das Kickergetriebe stellen, hat Cannonball einen Kickstart Kit, der selbst höchster Beanspruchung standhält. Die oft verwendeten 4-Gang Komponenten herkömmlicher Kicker Kits sind für Motoren mit hoher Verdichtung in der Regel nicht ausreichend dimensioniert. Die einzelnen Schwachpunkte wurden beim Cannonball Kickerkit deshalb konsequent ausgeschaltet und die typischen Problemverursacher durch deutlich stärkere Teile ersetzt. So hat z.B. die Starterwelle den doppelten Querschnitt und das Starterrad hat auswechselbare Einspurrampen aus gehärtetem Stahl. Der Kickerdeckel ist aus geschmiedetem Aluminium hergestellt. Wer einen Kicker möchte, der zuverlässig funktioniert, wenn der E-Starter mal ausfällt, oder erst gar keinen E-Starter am Bike hat, ist mit dem Cannonball Kicker Kit also bestens beraten. Wo passt der Kit? Bei 5-Gang Big Twin Modellen von 1987-1998 ist der Einbau ohne zusätzliche Komponenten möglich (außer Kickerpadal und Kickerarm)., Modelle 1985 und 1986 benötigen einen Kupplungszug für Modelle 1987→ und die Stahlkugeln des Ausrückmechanismus 1987→ (3x WW 80-822). Zur Zugaufnahme im Kupplungshebel wird WW 22-223 benötigt. , Dyna Modelle erfordern das Abändern des Interferenzrohres.,
mehr …
Dichtungen für Cannonball Kickstartdeckel
Dichtungen für Cannonball Kickstartdeckel
mehr …
Cannonball Innere Primärgehäuse für Big Twin 1965-1969
Cannonball Innere Primärgehäuse für Big Twin 1965-1969
Aus der Reihe „Erhörte Gebete“: neuer innerer Primär für Big Twins 65-69 Endlich den Panhead-Motor komplett überholt, den perfekten Rahmen für den Early Shovel-Chopper gefunden oder umgekehrt? Und jetzt soll an diese schöne Harley dieser alte, zerpflügte innere Primärkasten dran? Mit den Schweißnähten, den eingelaufenen Kettenspuren, dem ausgeleierten Hauptwellenlagersitz? Oder doch lieber ein komplett neuer Primär, und zwar eine detailgenaue Reproduktion des Originalteils, auf dem technischen Stand von heute? Ja, das gibt es jetzt: Cannonball hat den inneren Primärkasten für Harley Big Twins von 1965-1969 (OEM 60615-65A) komplett neu aufgelegt. Aus Aluminium-Legierung gegossen und präzisionsgefertigt in Deutschland, mit allen Details, die für eine exakte und langlebige Restauration oder Reparatur entscheidend sind. Sämtliche Anschlüsse, Schrauben, Bolzen und sonstigen Teile können 1:1 wieder verwendet werden – aber wer konsequenterweise das auch alles neu haben will, wird bei uns fündig. Für die Auswahl und Entscheidung im Einzelnen helfen natürlich jederzeit die
mehr …
Cannonball 8 mm Riemenantriebe für 45
Cannonball 8 mm Riemenantriebe für 45" (750cc) Flatheads
Für einen originalen 750er Seitenventiler genügt der originale Primärantrieb oder etwas Gleichwertiges. Wer seiner 45” Flathead aber mehr Leben einhaucht, um sie etwas sportlicher zu machen oder eventuell sogar auf der Rennstrecke zu bewegen, wird seine 3-Scheiben Kupplung schnell an ihre Grenzen — und darüber hinaus — bringen. Dieser Cannonball Primärtrieb bietet jedenfalls Traktion bis ans Ende der Tunebarkeit einer 750er Flatty. CNC-gefräste Stahl und Aluminiumkomponenten, 5 Reibscheiben und eine starke Aluminiumdruckplatte mit federgelagerten Kugeln, die für perfekten und ruhigen Kraftschluss sorgen, belegen, dass bei der Fertigung das Augenmerk auf Funktion, Haltbarkeit und Qualität gelegt wurde. Sauberes Trennen und Schließen, sowie auch Einstellen sind eine nette Nebenwirkung hierbei. Wer ihn fährt, weiß wovon wir reden. Sicher haben aber auch Leute Spaß an diesem Antrieb, die keine Startnummer, sondern noch immer eine Lampe an der Springer haben. Übrigens eignet sich dieser Primärantrieb perfekt für den Umbau auf Handkupplung, da die Federkräfte vergleichsweise niedrig sind. Das Ergebnis ist eine leichtgängige, einfache und präzise Kupplungsbetätigung am Handhebel.
mehr …
Cannonball Knucklehead Stößel-Führungen
Cannonball Knucklehead Stößel-Führungen
Knucklehead Stößel-Führungen sind selten geworden und solche, die wirklich auch noch in Ordnung sind, fast nicht mehr zu finden. Aber die Not hat ein Ende: Cannonball Stößelblöcke werden in Deutschland gegossen und sorgfältig endbearbeitet. Sie passen auf originale wie auch auf Cannonball Knucklehead Gehäuse. Nur lackieren oder beschichten und sie sind fertig zum Einbau.
mehr …
Cannonball Aufkleber
Cannonball Aufkleber
mehr …
Cannonball Dichtscheibe für Kipphebelwellenmuttern
Cannonball Dichtscheibe für Kipphebelwellenmuttern
Präzise Nachfertigung der Dichtscheibe für die rechten Kipphebelwellenmuttern der Knuckleheads.
mehr …
Cannonball Zylinderköpfe für Knucklehead
Cannonball Zylinderköpfe für Knucklehead
Diese Knucklehead-Style Zylinderköpfe sind exakte Reproduktionen der Serienvorlagen und besitzen all die wichtigen Details, wie eingegossene Nummern und Gießereimarken. Das macht sie zum formidablen Ersatz für verbrauchte Originalköpfe oder für den Aufbau eines Motors im Factory-Look. Das Design entspricht den “Big Port” Köpfen, wie sie von 1940-1947 gebaut wurden. Die eingepressten Ventilsitzringe sind nicht bearbeitet, bestehen jedoch aus gehärtetem Material für Bleifrei-Betrieb.
mehr …
Cannonball Alu-Zylinderköpfe für Knucklehead
Cannonball Alu-Zylinderköpfe für Knucklehead
Reproduktionen der Knucklehead-Style Zylinderköpfe, gegossen aus Aluminium. Die Vorteile dieses Materials liegen auf der Hand: neben der großen Gewichtsersparnis von ca. 4 kg pro Kopf, erzielt man damit auch eine deutlich bessere Wärmeableitung, weswegen sich das schon beim Nachfolge-Modell Panhead und dann auch in der Folge durchgesetzt hat. Als Nachteil verbucht werden muss eine etwas geringere mechanische Belastbarkeit, was in seriennahen Motoren eher nicht relevant ist, wenn sehr hohe Kompressionen und Drehzahlen, Lachgas oder Kompressor dazu kommen, aber durchaus schon. Der Rennfahrer und sein Mechaniker müssen also wie immer abwägen, was wichtiger ist. Das Design entspricht den “Big Port” Köpfen, wie sie von 1940-1947 gebaut wurden, aber es handelt sich nicht einfach um 1:1 Kopien der Vorlagen aus Eisenguss. Das würde nämlich nicht funktionieren. Für einen sicheren Sitz der Führungen und Ventilsitzringe wurde in den erforderlichen Bereichen Material zugegeben, damit hier nichts „verrutscht“. Die eingepressten Ventilsitzringe in Standard-Größe sind nicht bearbeitet und bestehen aus gehärtetem Material für Bleifrei-Betrieb. Für die Kopfschrauben sind Stahlgewindeeinsätze mit Seriengewinde montiert. Bezüglich Optik haben diese Köpfe all die wichtigen Details der Originalvorlagen, wie eingegossene Nummern und Gießereimarken. Das macht sie zum formidablen Ersatz für verbrauchte Originalköpfe, oder für den Aufbau eines Performance Motors im Factory-Look, vor allem wenn sie schwarz lackiert werden.
mehr …
Cannonball Knucklehead Anschweiß-Halter für Kipphebelgehäuse
Cannonball Knucklehead Anschweiß-Halter für Kipphebelgehäuse
Ein typisches Problem von originalen Knucklehead Zylinderköpfen, die man auf Swap Meets findet, sind abgebrochene Nasen für die Kipphebelgehäuse. Diese Ersatzhalter aus Gusseisen zum Anschweißen oder Hartlöten ermöglichen unter Umständen einen guten Deal. Sie sind exakt nach Originalhaltern gegossen, und nachdem man sie auf die passende Länge gekürzt und gebohrt hat, muss nur noch ein guter Schweißer gefunden werden.
mehr …
Cannonball Kipphebelgehäuse
Cannonball Kipphebelgehäuse
Authentische Reproduktionen der Knucklehead Kipphebelgehäuse, wie sie von der Factory von 1938-1947 verwendet wurden. Können wie geliefert verbaut werden, oder nach persönlichem Geschmack gebürstet und poliert werden. Präzise auf CNC Maschinen bearbeitet, für perfekte Passung.
mehr …
Cannonball MAG-12 Schlüsselanhänger
Cannonball MAG-12 Schlüsselanhänger
Schlüsselverschönerung mit einem Mini Cannonball MAG-12 Rad plus Reifen. Letzterer ist hergestellt aus nicht kratzendem Gummi.
mehr …
Cannonball Primary Schlüsselanhänger
Cannonball Primary Schlüsselanhänger
Schlüsselverschönerung mit einem Cannonball Primärdeckel in klein.
mehr …
Cannonball Knucklehead Ölpumpe
Cannonball Knucklehead Ölpumpe
Reproduktion der Gusseisen-Ölpumpe, wie sie vom Werk an frühen Knuckleheads von 1936-1940 verwendet wurde. Sie passt jedoch für alle Knuckle-Baujahre und sogar an frühe Panheads (mit starren Stößeln). Die Lieferung erfolgt zerlegt, mit allen Rädern, Check-Valve und Bypass-Valve.
mehr …
Cannonball T-Shirts Schwarz - Druck Weiß
Cannonball T-Shirts Schwarz - Druck Weiß
Hochwertige schwarze Baumwoll T-Shirts mit weißem Cannonball-Logo auf Brust und Rücken. Hergestellt aus 100% bester, bequemster, Heavy Duty Baumwolle.
mehr …
Abzieher Lagerplatte für Cannonball Kicker Kit
Abzieher Lagerplatte für Cannonball Kicker Kit
Wer den Cannonball Kicker Kit an seinem Motorrad verbaut hat und an den Innereien des Getriebes arbeiten will, braucht diesen Abzieher für die Lagerplatte, da der herkömmliche Abzieher an dieser modifizierten Lagerplatte nicht funktioniert.
mehr …
Cannonball T-Shirts Weiß - Druck Schwarz
Cannonball T-Shirts Weiß - Druck Schwarz
Weiße Baumwoll T-Shirts mit Cannonball-Logo auf Brust und Rücken. Hergestellt aus Bio-Baumwollstoff, umweltfreundlich und chemiefrei verarbeitet und sehr angenehm zu tragen.
mehr …
Cannonball T-Shirts Weiß - Druck Blau
Cannonball T-Shirts Weiß - Druck Blau
Hochwertige weiße Baumwoll T-Shirts mit blauem Cannonball-Logo auf Brust und Rücken. Hergestellt aus 100% bester, bequemster, Heavy Duty Baumwolle.
mehr …
01-000
01-000
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin OHV 1936-1966 vorne und 1936-1957 hinten, Big Twin SV 1937→ vorne und hinten, W(L) 1937-1952 hinten; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Radnabe Typ 1936-66 für mechanische Trommelbremse; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.36 kg
mehr …
01-005
01-005
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin OHV 1936-1966 vorne und 1936-1957 hinten, Big Twin SV 1937→ vorne und hinten, W(L) 1937-1952 hinten; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Radnabe Typ 1936-66 für mechanische Trommelbremse; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.5 kg
mehr …
01-015
01-015
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin OHV 1936-1966 vorne und 1936-1957 hinten, Big Twin SV 1937→ vorne und hinten, W(L) 1937-1952 hinten; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Radnabe Typ 1936-66 für mechanische Trommelbremse; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.5 kg
mehr …
01-010
01-010
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin OHV 1936-1966 vorne und 1936-1957 hinten, Big Twin SV 1937→ vorne und hinten, W(L) 1937-1952 hinten; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Radnabe Typ 1936-66 für mechanische Trommelbremse; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.26 kg
mehr …
01-020
01-020
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin mit hydraulischer Trommelbremse 1958-1962 hinten; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Radnabe für hydraulische Trommelbremse hinten Typ 1958-62; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.32 kg
mehr …
01-025
01-025
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin mit hydraulischer Trommelbremse 1958-1962 hinten; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Radnabe für hydraulische Trommelbremse hinten Typ 1958-62; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.09 kg
mehr …
01-030
01-030
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin mit hydraulischer Trommelbremse 1958-1962 hinten; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Radnabe für hydraulische Trommelbremse hinten Typ 1958-62; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.64 kg
mehr …
01-035
01-035
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; passend für Big Twin mit hydraulischer Trommelbremse 1958-1962 hinten; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Radnabe für hydraulische Trommelbremse hinten Typ 1958-62; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-040
01-040
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für FL(H) 1967-1972 vorne/hinten, FX 1971-1972 hinten; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Radnabe für Trommelbremse Typ FL/FX 1967-72; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.37 kg
mehr …
01-045
01-045
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für FL(H) 1967-1972 vorne/hinten, FX 1971-1972 hinten; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Radnabe für Trommelbremse Typ FL/FX 1967-72; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8 kg
mehr …
01-050
01-050
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für FL(H) 1967-1972 vorne/hinten, FX 1971-1972 hinten; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Radnabe für Trommelbremse Typ FL/FX 1967-72; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.76 kg
mehr …
01-055
01-055
Rad »MAG-12« von Cannonball; passend für FL(H) 1967-1972 vorne/hinten, FX 1971-1972 hinten; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Radnabe für Trommelbremse Typ FL/FX 1967-72; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 17 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-100
01-100
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 1988-06; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-105
01-105
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 1988-06; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8.94 kg
mehr …
01-110
01-110
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 1988-06; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8.86 kg
mehr …
01-115
01-115
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 1988-06; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8.82 kg
mehr …
01-200
01-200
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 1973-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8.9 kg
mehr …
01-205
01-205
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 1973-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8.9 kg
mehr …
15-286
15-286
Vorderachse von Cannonball; für Star-Nabe mit Kegelrollenlagerung; passend für Knucklehead 1936, Big Twin 1937-1948, Servi-Car 1937-1957, WLC 1941-1943; Stahl, parkerisiert; Länge: 262 mm; Ø 17.5 mm; Gewinde: 1/2”-20; Deutschland; Bruttogewicht: 445 g
mehr …
01-210
01-210
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 1973-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-215
01-215
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 1973-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 3/4 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 9.14 kg
mehr …
01-120
01-120
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; für Custom Anwendung; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST Custom 2004-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-125
01-125
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; für Custom Anwendung; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST Custom 2004-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-130
01-130
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; für Custom Anwendung; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST Custom 2004-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-135
01-135
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; für Custom Anwendung; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST Custom 2004-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-220
01-220
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 2005-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 8.96 kg
mehr …
01-225
01-225
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 2005-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-230
01-230
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 2005-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-235
01-235
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 2005-07; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 1 ”; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-140
01-140
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2007→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-145
01-145
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2007→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-150
01-150
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2007→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-155
01-155
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2007→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-160
01-160
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-165
01-165
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-170
01-170
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-175
01-175
Vorderrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Vorderradnabe Typ FLST 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Einzelflansch 5/16”-18 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-240
01-240
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 2008→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-245
01-245
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 2008→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-250
01-250
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 2008→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-255
01-255
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 2008→; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-260
01-260
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-265
01-265
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 3x16 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-270
01-270
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, MAG Finish; adaptierte Hinterradnabe Typ 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
01-275
01-275
Hinterrad »MAG-12« von Cannonball; Aluminiumguss, trommelpoliert; adaptierte Hinterradnabe Typ 2011→ mit ABS-Sensor; Ø Zentrierbund: 56 mm; Doppelflansch 3/8”-16 und 7/16"-14 Gewinde; 2.5x19 ”; passende Radachse Ø: 25 mm; Metallventil mittig; mit Teilegutachten, mit JWL (JASO) Prüfzeichen; Deutschland; Bruttogewicht: 7.4 kg
mehr …
84-979
84-979
Patch von Cannonball; für Roadkill Velcro Caps; Nylon / Baumwolle, schwarz / weiß; Breite x Höhe: 85 x 40 mm; Bruttogewicht: 2 g
mehr …