für Kupplungen
Spezialwerkzeug zum Zerlegen, Montieren und Justieren von Kupplungen
Nach der Demontage der Kupplungsfedern braucht man dann lange Stecknüsse, um die Kupplungsnabenmuttern zu lösen. Zumindest bei den älteren Modellen erspart man sich so die Demontage der Kupplungsdruckstange. Sitzt die Kupplung auf einem Konus auf der Hauptwelle, muss man sie abdrücken. Erst ab den frühen 1990ern sitzen die Big Twin Kupplungsnaben auf einer Verzahnung und man kann auf spezielle Abzieher verzichten. Damit sich Kupplungsnaben beim Lösen der sehr festen Nabenmuttern nicht mitdrehen, benutzt man Arretierwerkzeuge. Jeder Kupplungstyp braucht hier sein eigenes Werkzeug. Lahme Kupplungsdruckfedern entdeckt man mit einem Federtester. Der Restaurator komplettiert seinen Werkzeugbestand mit einem Nietwerkzeug für Kupplungsbeläge.

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com