Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

für Bremsen

Haaaalt! Stopp! Spezialwerkzeug für Bremsen

Mechanische Bremsen kann man ohne viel Spezialwerkzeug warten und zerlegen. Nur für die Bremstrommelschrauben der großen Twins von 1936 -1972 und der WL-Modelle ab 1937 hinten ist ein Innensechskantschlüssel mit T-Griff ganz praktisch. Die Schlüsselgröße ist 7/16” und natürlich geht auch ein L-Schlüssel mit aufgestecktem Rohr als Hebelarm. Mit Innensechskant-Nuss mit Verlängerung und Ratsche wird man seine Probleme haben, da das ganze Werk durch eine ziemlich enge Bohrung in der Nabe gesteckt werden muss. Wer seine Bremsbacken klassisch selbst belegt, braucht neben Erfahrung auch einen Satz Nietwerkzeuge mit Meißel, Nietkopfformer etc.

Für hydraulische Bremsen braucht man nach dem Wechsel der Hydraulikflüssigkeit ein paar Hilfsmittel, um die Bremse zu entlüften. Mindestens einen durchsichtigen Schlauch und ein sauberes Glas, besser geht es aber mit Entlüftungspumpen. Erfahrene Leute machen mit so einer Pumpe den Wechsel und das Entlüften in einem Zug. Tipp: Entlüfterschrauben werden nur leicht angezogen. Die Gewinde in den Bremssätteln sind nicht so belastbar. Außerdem dichten Entlüfterschrauben über einen Konus. Wenn der nicht richtig dichtet, hilft auch übermäßiges Anziehen nicht weiter.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com