Motorgehäuse
Kurbelwellengehäuse
Motorgehäuse für klassische Harley-Davidson Big Twin V Motoren von Flathead bis Evolution, in Originalersatz-Qualität von Cannonball oder als verstärkte Ausführung für Stroker, Big Bore etc. von S&S. Dazu die kleinen Dinge, ohne die es nicht geht: Schrauben- und Bolzen-Sätze, Reparaturteile, Nippel und Ventile für die Entlüftung, Kurbelwellenlager und Dichtringe.
Gelebte Kontinuität:
Auch die neueste Generation von luftgekühlten 45° V Motoren aus dem Hause Harley-Davidson hat noch klassische, senkrecht geteilte Motorgehäuse, in denen die Kurbelwelle mit großen Schwungscheiben in einem nahezu runden Abteil rotiert. Groß dimensionierte Lager nehmen links und rechts die Kräfte auf, die beim Verbrennungsprozess entstehen. Die Lager werden zwar nicht von der Ölpumpe geschmiert, halten aber die entstehenden Kräfte auf jeden Fall im Zaum. Im Gegensatz zu druckgeschmierten Gleitlagern lassen sie auch eine gewisse Durchbiegung der Kurbelwelle zu.
Die Entlüftung des Motorgehäuses versieht ein Drehschieber, der sich in der gleichen Geschwindigkeit wie die Kurbelwelle dreht und den Entlüfterkanal bei jedem Abwärtsgehen der Kolben präzise steuert.
Um den präzisen Abstand der Kurbellager zueinander zu gewährleisten, wird bis heute zwischen den den beiden Kurbelgehäusehälften keine Flächendichtung, sondern Dichtmasse verwendet.

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com