Shop Motor Lower End
Motorgehäuse

Motorgehäuse

Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Die größte Schwierigkeit bei der Restaurierung und Montage von Flathead Motoren ist der Austausch und die Bearbeitung der Buchsen in der rechten Gehäusehälfte und im dazugehörigen Deckel. Neun Rotguss-Buchsen müssen eingepresst und konzentrisch ausgerieben werden, damit sich die Nockenwellen und die Ritzel auf dem Kurbelzapfen sauber drehen. Dies ist ein Job für wirkliche Profis und erfordert diverse Spezialwerkzeuge, welche die normale Schrauberwerkstatt bestimmt nicht hat. Das Problem vergrößert sich sogar noch, wenn Gehäuse und Deckel nicht vom Werk aufeinander angepasst wurden.
Diese Cannonball Kurbelgehäuse für 1937-1948 Big Twin Flatheads haben bereits angepasste Steuerdeckel und vorinstallierte Buchsen mit eingepassten Andrews Nockenwellen, welche zum Lieferumfang gehören. Ausgeführt in Deutschland auf einem Koordinaten-Bohrwerk, welches den Job noch genauer macht als Ausreiben. Im Deckel sind auch das Flatterventil und der federgestützte Dichtring für den Öl-Separator montiert. All das reduziert die Arbeitszeit für den Zusammenbau des kompletten Motors um mehr als die Hälfte und das Resultat ist ein so ruhig laufendes Aggregat, als wäre es in Milwaukee gebaut worden, vorausgesetzt der Rest der Steuerung ist ebenfalls in Ordnung.
mehr …
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Knucklehead Motorgehäuse
Cannonball Knucklehead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
S&S Super Stock Generator Motorgehäuse →1969
S&S Super Stock Generator Motorgehäuse →1969
Alle Besitzer von Knuckles und Pans mit maroden Original-Gehäusen können aufatmen. Die Generator-Kurbelgehäuse von S&S bieten bei sehr am Original ausgerichteter Optik alle Vorteile moderner Motorentechnik und vereinen schönes Aussehen mit wesentlich gesteigerter Zuverlässigkeit. Gefertigt sind sie aus dem gleichen hochfesten Material wie die Alternator-Cases.
Die einzelnen Ausstattungsmerkmale sind:
der Baujahrgruppe entsprechender Ölkreislauf bei verbesserter Motorentlüftung, mit OEM  Gusseisenpumpe oder S&S-Ölpumpe verwendbar, passen in die zugehörigen Originalrahmen, vorinstallierte linke und rechte Lagerschalen, sowie Nockenwellenlager, vorinstallierte Wellen für Zündungs- und Lichtmaschinenritzel, Ölablassschraube, montierte Zylinderfußbolzen, Stroker Kurbelwellen bis 5” Hub passen ohne Modifikation, alle 1/4”-Gewinde sind in der Steigung -20 gehalten, ausgelegt für die Verwendung von 2-Kohlen Lichtmaschinen ab 1958,
mehr …
S&S Super Stock Alternator Motorgehäuse 1970→
S&S Super Stock Alternator Motorgehäuse 1970→
Hier hat die Schmiede von S&S wieder einmal ganze Arbeit geleistet und man merkt, dass in Viola, Wisconsin, echte Praktiker am Werk sind. Mit einem Super Stock Motorgehäuse ist es möglich, die Kurbelwelle in weniger als einer Stunde komplett einzubauen. Alle notwendigen Vorarbeiten sind bereits ausgeführt. Zum Lieferumfang gehören:
Timken Sprocket Shaft Lager und Lagerschalen, Nockenwellenlager ist eingesetzt , Pinion Shaft Lagerbuchse ist installiert und auf Maß gehont, Pinion Shaft Lager,
Selbst die Zylinderstehbolzen sind montiert, woraus sich eine enorme Arbeitszeitersparnis ergibt. Technisch sind die Kurbelgehäuse natürlich auf dem neusten Stand. Gefertigt aus hochbelastbarem 356-T6 Aluminium, sind sie in allen kritischen Bereichen verstärkt. Ölrückführung und Entlüftung sind optimiert.
Für alle Big Twin-Motoren 1970-1999 gibt es die passende Variante. Der Lieferumfang beinhaltet Timken Sprocket Shaft-Lager, gehonte Pinionshaft Buchse, Nockenwellennadellager, alle Motorgehäusebolzen, Muttern und Scheiben, Zylinderstehbolzen, Timing Hole Schraube, magnetische Ölablassschraube, eine Auswahl an Ölleitungs- und Breather-Anschlüssen, Öldruckschalter, Tappetsieb, -feder und -schraube, Ölpumpen-wellenbuchsen, diverse Kleinteile und eine Anleitung. Jedes Gehäuse passt in den entsprechenden Originalrahmen und hat rechts zwei Gewindebohrungen zur Aufnahme der Ölfiltergrundplatte ab 1992. Als Ölpumpe können Harley-Pumpen oder S&S-Ölpumpen aus den entsprechenden Baujahrgruppen montiert werden. Legt man also Arbeitszeitersparnis und Ausstattung zugrunde, so wird klar, dass es zu S&S-Gehäusen kaum eine Alternative gibt.
mehr …
Motorgehäuse – Kleinteile und Zubehör
Motorgehäuse – Kleinteile und Zubehör
Motorgehäuse – Entlüftung
Motorgehäuse – Entlüftung
Kurbelwellenlager
Kurbelwellenlager
Wellendichtringe
Wellendichtringe
O-Ringe für Motorgehäuse
O-Ringe für Motorgehäuse

Kurbelwellengehäuse

Motorgehäuse für klassische Harley-Davidson Big Twin V Motoren von Flathead bis Evolution, in Originalersatz-Qualität von Cannonball oder als verstärkte Ausführung für Stroker, Big Bore etc. von S&S. Dazu die kleinen Dinge, ohne die es nicht geht: Schrauben- und Bolzen-Sätze, Reparaturteile, Nippel und Ventile für die Entlüftung, Kurbelwellenlager und Dichtringe.

Gelebte Kontinuität:

Auch die neueste Generation von luftgekühlten 45° V Motoren aus dem Hause Harley-Davidson hat noch klassische, senkrecht geteilte Motorgehäuse, in denen die Kurbelwelle mit großen Schwungscheiben in einem nahezu runden Abteil rotiert. Groß dimensionierte Lager nehmen links und rechts die Kräfte auf, die beim Verbrennungsprozess entstehen. Die Lager werden zwar nicht von der Ölpumpe geschmiert, halten aber die entstehenden Kräfte auf jeden Fall im Zaum. Im Gegensatz zu druckgeschmierten Gleitlagern lassen sie auch eine gewisse Durchbiegung der Kurbelwelle zu.

Die Entlüftung des Motorgehäuses versieht ein Drehschieber, der sich in der gleichen Geschwindigkeit wie die Kurbelwelle dreht und den Entlüfterkanal bei jedem Abwärtsgehen der Kolben präzise steuert.

Um den präzisen Abstand der Kurbellager zueinander zu gewährleisten, wird bis heute zwischen den den beiden Kurbelgehäusehälften keine Flächendichtung, sondern Dichtmasse verwendet.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com