Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Motor Lower End Motorgehäuse
Motorgehäuse – Entlüftung

Motorgehäuse – Entlüftung

Entlüftungsrohr-Nippel für Singles 1926-1934 und D-Modelle
Entlüftungsrohr-Nippel für Singles 1926-1934 und D-Modelle
mehr …
Entlüftungsrohr für V-Modelle 1934-1936
Entlüftungsrohr für V-Modelle 1934-1936
Entlüftungsrohr und der dazugehörige Nippel für Kurbel- und Steuergehäuse. Wird an den Steuerdeckel geschraubt und passt für V-Modelle 1934-1936.
mehr …
Entlüftungsrohr und Anschlussnippel für IOE Modelle
Entlüftungsrohr und Anschlussnippel für IOE Modelle
Kurbelgehäuse-Entlüftungsrohr und der dazugehörige Nippel für IOE-Modelle.
mehr …
Primärkettenöler für Big Twin 1939-1964
Primärkettenöler für Big Twin 1939-1964
Reproduktion des Original Kurbelgehäuse-Entlüftungsrohres. Der Ölnebel aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung und das Schmieröl von der Pumpe werden durch dieses Rohr auf die Primärkette geleitet.
mehr …
Entlüftungsrohr und Anschlussnippel für Sportster
Entlüftungsrohr und Anschlussnippel für Sportster
Entlüftungsrohr am Steuergehäuse und die dazugehörige Überwurfmutter für alle Sportster Modelle von 1954-1978.
mehr …
Anschlussstücke für Gehäuseentlüftung
Anschlussstücke für Gehäuseentlüftung
mehr …
VIP Kurbelgehäuse-Entlüfterventil
VIP Kurbelgehäuse-Entlüfterventil
Alte Hasen aus der Rennabteilung wissen, es ist für die Performance des Motors am günstigsten, wenn im Kurbelgehäuse ein ganz leichter Unterdruck herrscht. Mit einem Einweg-Entlüfterventil, das in die Leitung eingesetzt wird, erreicht man dieses Ziel ganz einfach. Das Ventil verhindert außerdem, dass über die Entlüftungsleitung Schmutzpartikel angesaugt werden, wenn die Kolben wieder nach oben gehen.
Das VIP Ventil hat ein etwas größeres Gehäuse, eingebaut ist das Schirmventil aus den Evo-Modellen.
mehr …
SB Kurbelgehäuse-Entlüfterventil
SB Kurbelgehäuse-Entlüfterventil
Alte Hasen aus der Rennabteilung wissen, es ist für die Performance des Motors am günstigsten, wenn im Kurbelgehäuse ein ganz leichter Unterdruck herrscht. Mit einem Einweg-Entlüfterventil, das in die Leitung eingesetzt wird, erreicht man dieses Ziel ganz einfach. Das Ventil verhindert außerdem, dass über die Entlüftungsleitung Schmutzpartikel angesaugt werden, wenn die Kolben wieder nach oben gehen.
Das SB hat ein kleineres Gehäuse und passt besser, wo es wenig Platz gibt. Das Ventil im Inneren ist nicht austauschbar.
mehr …
Kurbelgehäuse Entlüftungsfilter
Kurbelgehäuse Entlüftungsfilter
Kurbelgehäuse Entlüftungsfilter für alle Harleys. Praktisch auch für neuere Modelle, bei denen ein Custom Luftfilter montiert wurde und die Entlüftung ins Freie geleitet werden muss. Verhindert, dass Schmutz und Spritzwasser ins Entlüftungssystem gelangen.
mehr …
K&N Motorentlüftungsfilter
K&N Motorentlüftungsfilter
Kurbelgehäusenentlüftungen von Bikes mit Performance-Motoren saugen - infolge der gesteigerten "Durchlüftung" - auch gerne mal den Schmulch von der Rennstrecke an. Dieser Filter hält letzteren draußen und das Öl (zum großen Teil) im Motor. Passt auf alle Rohre und Nippel mit 5/16” (8mm) und natürlich nicht nur auf Racebikes.
mehr …
OEM Entlüfter-Drehventil für Big Twins 1977-1999
OEM Entlüfter-Drehventil für Big Twins 1977-1999
mehr …
S&S Entlüfter-Drehventile
S&S Entlüfter-Drehventile
Entlüfter-Drehventile (Breather Valves) für alle OHV Big Twins ab 1936.
mehr …
S&S Reed-Ventil für Evolution-Kurbelgehäuse
S&S Reed-Ventil für Evolution-Kurbelgehäuse
Das S&S Membran-Ventil ersetzt das originale Drehventil in 1993→ Evolution Big Twin-Motoren, die Montage ist also denkbar einfach, eine Einstellung über Markierungen ist nicht mehr erforderlich. Für stark verschlissene Gehäusebohrungen gibt es das Reed-Ventil auch in Übergröße.
Wie funktioniert das Ganze?
Im Gegensatz zu den originalen Drehventilen, die von der Factory seit den Zwanziger Jahren in Big Twin Motoren verwendet wurden, arbeitet das S&S Membran-Ventil beim Öffnen und Schließen unabhängig von der Kurbelwellenrotation, bisher vorgegebene Steuerzeiten fallen konsequenterweise ebenfalls weg. Konstruktiv besteht das Membran-Ventil aus drei Federmembranen aus Stahl, die sich in der Ruhestellung an den Drehkörper anlegen und ihn verschließen. Wenn sich die Kolben in der Abwärtsbewegung befinden, komprimieren sie die Luft im Kurbelhaus und der Druck steigt dort an. Dies wiederum bewirkt, dass sich die Federmembranen öffnen und das Öl und der Ölnebel aus dem Kurbelhaus können ins Steuergehäuse entweichen. In der darauf folgenden Aufwärtsbewegung der Kolben entsteht ein Vakuum im Kurbelhaus, welches die Blattfedern wieder schließt und verhindert, dass Ölnebel ins Kurbelhaus gesaugt wird. Auf diese Art wird die Kurbelhausentlüftung deutlich effizienter, was sich besonders bei hohen Drehzahlen sehr positiv bemerkbar macht.
mehr …

Verwandte Themen

Kurbelwellengehäuse-Entlüftung, Motorentlüftung

Die Gase, die bei der Verbrennung entstehen, finden ihren Weg nicht nur über den Auspuff nach draußen, sondern auch am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse. Infolge der Auf- und Abbewegung der Kolben ändert sich außerdem ständig das Volumen des Kurbelgehäuses. Damit da jede Dichtung dauerhaft dichtet und an ihrem Platz bleibt, benötigt das Kurbelgehäuseinnere zum Ausgleich eine Verbindung nach draußen: die Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Die Kurbelgehäuse von Harley-Davidson V Motoren entlüften nicht direkt nach draußen, sondern über einen Drehschieber zuerst in das Steuergehäuse, also die Abteilung im Motorgehäuse, in der die Nockenwellen und weitere Zahnräder untergebracht sind. Der Drehschieber hat den Vorteil, dass seine Bewegung im Verhältnis zur Kurbelwelle exakt gesteuert wird. Dadurch ist es möglich im Kurbelhaus einen leichten Unterdruck zu erzeugen. So wird die Wirkung der Dichtungen unterstützt.

Wer auch im Steuergehäuse einen vorteilhaften Unterdruck erzeugen möchte, kann dies mit einem kleinen Zubehörteil tun: einem Entlüfterventil. Entlüftungsfilter schließlich sorgen dafür, dass jeglicher Schmutz draußen bleibt.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com