Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Motor Lower End Motorgehäuse
Kurbelwellenlager

Kurbelwellenlager

Kurbelwellenhauptlager Twins 1912-1916
Kurbelwellenhauptlager Twins 1912-1916
Für die ersten Jahre hat Harley-Davidson auf der linken Kurbelwellenseite der großen Twins ("heavy weight" genannt, 988 ccm) ein metrisches Lager verwendet. Um anfängliche Ungenauigkeiten in der Produktion auszugleichen suchte die Factory ein sogenanntes zweireihiges Pendelkugellager aus. Die Dimensionen sind mit 25 x 62 x 17 gar nicht einmal so weit weg von den entsprechenden zölligen Abmessungen, aber halt knapp daneben. Für alle Restauratoren: here's the right stuff.
Der linke Kurbelwellenstumpf ("sprocketshaft") wird in das Lager hineingeschoben, nicht gepresst.
mehr …
Lagerrollen für Hauptlager mit losen Käfigen
Lagerrollen für Hauptlager mit losen Käfigen
Bis 1986 hat Harley eine ganze Reihe Lager des Typs mit losen Rollen verwendet. Wir bieten hier eine Komplettauswahl qualitativ hochwertiger Rollen für diesen Typ Lager.
mehr …
Sicherungsringe für Kurbelwellenlager
Sicherungsringe für Kurbelwellenlager
mehr …
Sicherungsschrauben für linken Kurbelwellenlagerring
Sicherungsschrauben für linken Kurbelwellenlagerring
Satz mit drei Stiftschrauben um den Lagerring in der linken Kurbelgehäusehälfte zu sichern.
mehr …
Sicherungsschrauben für rechten Kurbelwellenlagerring
Sicherungsschrauben für rechten Kurbelwellenlagerring
Stiftschrauben um den Lagerring in der rechten Kurbelgehäusehälfte zu sichern.
mehr …
Kurbelwellenlagerbuchsen Links
Kurbelwellenlagerbuchsen Links
Bis 1954 hatten HD Kurbelgehäuse links austauschbare Lagerschalen. Die nachfolgende Auswahl beinhaltet Lagerschalen für die meisten Modelle, einschließlich Übergrößen für verschlissene Gehäuse.
mehr …
Kurbelwellenlagerbuchsen Rechts
Kurbelwellenlagerbuchsen Rechts
mehr …
The Cyclery Lagerkäfige für Kurbelwellen und Pleuellager - Big Twins 1915-1936
The Cyclery Lagerkäfige für Kurbelwellen und Pleuellager - Big Twins 1915-1936
Neuproduktion der originalen Lagerkäfige für Hubzapfen von Twins 1915-1936 und für Sprocket Shafts der Twins von 1917-1929.
mehr …
Distanzstück für Kurbelwellenlager - Big Twins 1925-1936
Distanzstück für Kurbelwellenlager - Big Twins 1925-1936
Distanzstück, das zwischen den beiden linken Kurbelwellenlagern montiert wird.
mehr …
Rollenlager für Kurbelwellen - Big Twins 1936-1954
Rollenlager für Kurbelwellen - Big Twins 1936-1954
Neuproduktion der originalen Lagerkäfige, Anlaufscheiben und Distanzringe für Big Twins 1936-1954.
mehr …
Rollenlager für Kurbelwellen - 45”/750cc Flatheads
Rollenlager für Kurbelwellen - 45”/750cc Flatheads
Lagerkäfige und dazugehöroge Kleinteile für die Kurbelwellenlagerung der 45”/750ccm Seitenventiler 1929-73, außer K-Modelle.
mehr …
Anlaufscheiben für Kurbelwelle
Anlaufscheiben für Kurbelwelle
Komplette Sets mit verschiedenen Größen. Damit wird das korrekte Seitenspiel der Kurbelwelle im Motorgehäuse eingestellt.
mehr …
Rollenlager für Kurbelwellen: Big Twin 1999→
Rollenlager für Kurbelwellen: Big Twin 1999→
mehr …
Kegelrollenlager für Sprocket Shaft
Kegelrollenlager für Sprocket Shaft
Einbaufertige Qualitätslager für den Sprocket Shaft.
mehr …
Einstellringe für Kegelrollenlager Sprocket Shaft
Einstellringe für Kegelrollenlager Sprocket Shaft
Justierringe für das Kegelrollenlager des Sprocket Shafts, wenn das Axialspiel der Kurbelwelle nicht innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz liegt.
mehr …
Nadellager für Pinion Shaft: Big Twin 1987-1999
Nadellager für Pinion Shaft: Big Twin 1987-1999
Einbaufertige Rollen/Käfigkombinationen (Nadelkränze) in 0.25” x 1.125” (nominell). Die benötigte Größe muss nach dem Werkstatthandbuch ermittelt werden.
mehr …
Rollenlager für Pinion Shaft: K/XL 1954-1977 und Big Twin 1954-1957
Rollenlager für Pinion Shaft: K/XL 1954-1977 und Big Twin 1954-1957
mehr …
Rollenlager für Pinion Shaft: Sportster 1987-2020
Rollenlager für Pinion Shaft: Sportster 1987-2020
Vorgefertigte Lager. Die benötigte Größe muss nach dem Werkstatthandbuch ermittelt werden.
mehr …
Nadellager für Pinion Shaft: Sportster
Nadellager für Pinion Shaft: Sportster
mehr …
Rollenlager für Pinionshaft: Big Twin 1958-1986
Rollenlager für Pinionshaft: Big Twin 1958-1986

Sog. Hauptlager: Rollenlager für die Kurbelwelle

Der klassische Harley-Davidson V Motor hat rollengelagerte Kurbelwellen: mit auswechselbaren Rollen, um Verschleiß zu kompensieren, oder als Kegelrollenlager aus industrieller Fertigung, die komplett getauscht werden. In jedem Fall eignen sich Rollenlager besser, um die Biegekräfte der nur zweifach gelagerten Kurbelwelle aufzunehmen. Rollenlager sind auch toleranter gegenüber Versatz der beiden Kurbelwellenstümpfe.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com