Shop Gabel
I-Beam Gabeln für 45”(750 cc) 1930-1939 und 1200 und 1300 cc 1930-1936

I-Beam Gabeln für 45”(750 cc) 1930-1939 und 1200 und 1300 cc 1930-1936

The Cyclery Gabelbrücken für OEM I-Beam Gabeln
The Cyclery Gabelbrücken für OEM I-Beam Gabeln
Exakte Reproduktion der oberen Gabelklemme für originale I-Beam Gabeln. Wie die originale Vorlage aus Stahl geschmiedet.
mehr …
The Cyclery Gabelbrücke und Doppelscheinwerferhalter 1930
The Cyclery Gabelbrücke und Doppelscheinwerferhalter 1930
Exakte Reproduktion der oberen Gabelklemmen für Vorderrad-Gabeln der D und V Modelle 1930. Sie dienen gleichzeitig als Halter für die Doppelscheinwerfer. Wie die originale Vorlage aus Stahl geschmiedet.
mehr …
Schraubensätze für Gabelbrücken von I-Beam Gabeln
Schraubensätze für Gabelbrücken von I-Beam Gabeln
Neben der Klemmfunktion für die oberen Gabelbrücken von I-Beam Gabeln fungieren diese Bolzen auch als Befestigungspunkte für die V-förmigen Halter von Schaltkonsolen 1929-1936.
mehr …
Rocker-Sätze für Classic und I-Beam Springer Gabeln
Rocker-Sätze für Classic und I-Beam Springer Gabeln
mehr …
Federkits für I-Beam Springer Gabeln
Federkits für I-Beam Springer Gabeln
Komplette Federkits zur Bestückung von I-Beam Springer Gabeln. Im Lieferumfang enthalten sind die oberen und unteren Federn, zwei Blattfedern, sowie die unteren Pufferfedern ("Buffer Springs") mit der Funktion ein Durchschlagen der Gabel zu verhindern. Die zwei Blattfedern werden innerhalb der Pufferfedern platziert und unterbinden das Klappern der Pufferfedern an den Federstangen.
mehr …
The Cyclery Reparaturbuchsen für Rockers
The Cyclery Reparaturbuchsen für Rockers
Ein zweites Leben für verschlissene Schwinghebelwellen. Diese Reparaturbuchsen haben einen kleineren Innendurchmesser als die Serienbuchsen, sodass man sie exakt auf Maß ausreiben kann, nachdem man die jeweilige Welle auf einer Drehbank wieder perfekt rund gedreht hat.
mehr …
Reparaturkits für Rockers
Reparaturkits für Rockers
Reparaturkits mit Wellen, Buchsen, Scheiben und Muttern um die Rocker von Springergabeln zu restaurieren. Das Angebot umfasst komplette Kits für ein Paar Rockers und Kits für einzelne Wellen.
mehr …
Ersatzteile für Rockers
Ersatzteile für Rockers
mehr …
Schmiernippel 1924-1938
Schmiernippel 1924-1938
Kleinigkeiten wie diese Schmiernippel trennen bei jeder Restaurierung die Spreu vom Weizen. Exakte Neuauflage der Schmiernippel, die an allen Modellen 1924-1938 zu finden sind.
mehr …
The Cyclery Lenkungsdämpferkits I-Beam Gabeln
The Cyclery Lenkungsdämpferkits I-Beam Gabeln
Die etwas nervöse Lenkung von Springergabel-Bikes lässt sich mit einem dieser Reibungsdämpfer deutlich beruhigen. Für die Montage müssen Lenkkopfachse und Rahmen dem Original entsprechen. Lieferung erfolgt jeweils komplett einbaufertig. Die Kits sind wahlweise mit verchromten oder verzinkten Verstellhebeln und Rahmenankern lieferbar.
mehr …
Lenkkopflager für IOE & V Modelle →1936
Lenkkopflager für IOE & V Modelle →1936
mehr …
The Cyclery Reibungsdämpfer für OEM I-Beam Gabeln
The Cyclery Reibungsdämpfer für OEM I-Beam Gabeln
In den 30ern und 40ern des 20. Jahrhunderts waren viele Straßen bei Weitem nicht das, was wir heute so kennen und ein Reibungsdämpfer (Ride Control) war unverzichtbare Serienausstattung. Mit dem Stellrad kann man einfach und schnell die Gabeldämpfung justieren und damit auf unterschiedliche Fahrbahnverhältnisse reagieren. Als Faustregel gilt: je besser die Straße und je niedriger die Geschwindikeit, desto weniger Reibung ist erforderlich. Diese Reproduktion ist bis ins Detail originalgetreu und anbaufertig.
mehr …
Federführung
Federführung
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Was bedeutet die Bezeichnung „I-Beam“ ?

Die Bezeichnung „I-Beam“ rührt daher, dass die hintere, im Gesenk geschmiedete starre Gabel (rigid fork) im Querschnitt der Form von Stahlträgern ähnelt, wie sie im Gebäudebau verwendet wurden. I-Beam Gabeln wurden an allen 45“/750cc Harley-Davidson Modellen von 1930-1939 verwendet und unterscheiden sich nur geringfügig von den I-Beam Gabeln, welche an V-Modellen 1930-1936 verwendet wurden.

Wie unterscheiden sich die I-Beam Gabeln von 45"/750cc Flatheads und V-Modellen?

Zum einen ist der Durchmesser der Steuerkopfachse bei 45“/750cc Modellen 7/8“ und bei 74“ und 80“ Modellen 1-1/8“. Zum anderen wurden die Rocker von 45“/750cc Modellen an der Innenseite der Gabelbeine montiert und waren untereinander austauschbar, da identisch. An 1930-1936 V-Modellen wurden größere Rocker verwendet, die an der Außenseite der Gabelbeine montiert wurden und nicht untereinander austauschbar waren.

Ein weiterer Unterschied ist, dass bei 45“/750cc Gabeln die Schutzbleche an der starren Gabel (rigid fork) befestigt werden und das Rad somit in den Fender einfedert (sog. „sprung fender“, d.h. das Schutzblech federt mit dem Rest des Motorrades zusammen), und bei V-Modellen die Schutzbleche an der Federgabel (spring fork) befestigt werden und der Fender immer den gleichen Abstand zum Rad hat (sog. „unsprung fender“, d.h. das Schutzblech gehört physikalisch zusammen mit dem Vorderrad zu den nicht gefederten Teilen des Fahrwerks).

Gibt es diese Gabeln komplett?

Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass man ein gut erhaltenes Original auf einem Teilemarkt findet. Neuwertig und als Zubehör — nein.

Unsere Produktpalette beinhaltet ein breitgefächertes Angebot an Ersatzteilen wie Rocker, Gabelbrücken, Lenkkopflager, Schmiernippeln, Reibungs- und Lenkungsdämpfer, Buchsen und Schraubensätze.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com