Shop Gabel
Lenkungsdämpfer

Lenkungsdämpfer

Lenkungsdämpferkits Springergabel
Lenkungsdämpferkits Springergabel
Die etwas nervöse Lenkung von Springergabel-Bikes lässt sich mit einem dieser Reibungsdämpfer deutlich beruhigen. Für die Montage müssen Lenkkopfachse und Rahmen dem Original entsprechen. Lieferung erfolgt jeweils komplett einbaufertig.
mehr …
Stellrad Lenkungsdämpfer Hydra Glide
Stellrad Lenkungsdämpfer Hydra Glide
Reproduktion des Original Hydra-Glide Lenkungsdämpfer-Stellrades von 1949–1959.
mehr …
Reibscheiben-Satz für Lenkungsdämpfer FL(H)
Reibscheiben-Satz für Lenkungsdämpfer FL(H)
Ein vorschriftsmäßig arbeitender Lenkungsdämpfer ist eine prima Sache an Full Dresser Bikes mit 16” Vorderrädern, die gerne mal zügig gefahren werden, aber auch an anderen Bikes macht er Sinn. Dieser Kit besteht aus drei Ankerscheiben und zwei Reibscheiben, genau wie die Serienausstattung.
mehr …
Einstellschraube für Lenkungsdämpfer FL(H)
Einstellschraube für Lenkungsdämpfer FL(H)
Reproduktion der originalen Einstellschraube und Kontermutter für den Lenkungsdämpfer von FL Modellen von 1960-1984.
mehr …
Ankerplatten-Bolzen für Lenkungsdämpfer FL(H)
Ankerplatten-Bolzen für Lenkungsdämpfer FL(H)
Ersatz für verloren gegangene oder beschädigte Ankerplatten-Bolzen der Lenkungsdämpfer für Hydra-Glide Telegabeln. Der Bolzen wird in das im Rahmen vorgesehene Loch (5/16" Ø) knapp hinter dem Lenkkopf eingepresst.
mehr …
Stellrad Lenkungsdämpfer K/XL/FL
Stellrad Lenkungsdämpfer K/XL/FL
Reproduktion des aus Aluminium gefertigten Lenkungsdämpfer-Stellrades für K, KH und Sportster Modelle 1952-1966 (außer 1959 CH), Servi Car 1960 aufwärts und FL(H) Modelle 1960-1984.
mehr …
Ersatzteile für Lenkungsdämpfer K/XL
Ersatzteile für Lenkungsdämpfer K/XL
mehr …
Storz Lenkungsdämpferkits
Storz Lenkungsdämpferkits
16-fach verstellbare Lenkungsdämpfer in Rennsport-Qualität, die mit modellspezifischen Halterungen und gefrästen Alu-Klemmen an Rahmen und Gabel befestigt werden. Lenkungsdämpfer verringern die Neigung der Gabel zu oszillieren (Pendeln), wenn Spurrillen und Fahrbahnunebenheiten auf das Fahrwerk einwirken. Die Dämpferwirkung wird über einen Stellknopf auf der Schubstange eingestellt.
mehr …
Daytona Lenkungsdämpferkits
Daytona Lenkungsdämpferkits
Aus japanischer Fertigung stammen diese Lenkungsdämpfer aus Aluminium. Sie haben einen Hub von 120 mm und eine 7-fach einstellbare Dämpfungsrate.
mehr …
Aufkleber für Einstellschraube FL(H)
Aufkleber für Einstellschraube FL(H)
Aufkleber für Lenkungsdämpfer-Einstellschraube als Original-Ersatz für Restaurierungen.
mehr …

Warum Lenkbewegungen dämpfen? Wozu einen Lenkungsdämpfer nutzen?

Lenkkopflager müssen leichtgängig sein. Ist es da nicht konträr, einen Lenkungsdämpfer zu verbauen? Jein. Die Lenkkopflager müssen die Lenkimpulse des Fahrers leicht und verzögerungsfrei übertragen können. Es gibt aber Impulse aus der Umwelt, die sich störend auf das Fahrverhalten auswirken oder sogar die Harley komplett aus dem Tritt bringen. Spurrillen oder Lenkerschlagen bei hohen Geschwindigkeiten sind solche Impulse. Die will man natürlich unterbinden oder wenigstens dämpfen, wenn sie sich nicht konstruktiv (Nachlauf, Steuerwinkel, Reifenwahl) unterbinden lassen. Lenkungsdämpfer — ob per Reibscheibe oder hydraulisch — sind also immer ein konstruktiver Kompromiss. Die allermeisten Harleys werden nie wirklich einen brauchen. Andererseits, richtig eingestellt sind Lenkungsdämpfer ein nice-to-have. Und rennmäßig sehen sie auch aus.

Lenkungsdämpfer für Harleys

Da gibt es wie gesagt zwei mögliche technische Lösungen: über Reibscheiben und hydraulisch. Für die Big Twins mit Springer oder Hydra Glide Gabel oder die K-Modelle und Sportster haben wir alle Einzel- und Ersatzteile, damit der Lenkungsdämpfer seine originale Funktion ausüben kann. Für eine Auswahl von Modellen ohne originale Lenkungsdämpfer haben wir die hydraulische Bauvarianten, von Storz und Daytona. Wer seine Dyna, Softail oder Sportster damit ausrüstet, sollte bedenken, dass bei der technischen Abnahme der Prüfer nach dem Gutachten oder der Betriebserlaubnis fragen wird.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com