Shop Zündung
Zündanlagen →1969

Zündanlagen →1969

Zündanlagen Flathead, K-Model, Sportster 1937-1964
Zündanlagen Flathead, K-Model, Sportster 1937-1964
Exakte Nachfertigungen der Kontakt-Zündanlage wie sie vom Werk an Flathead, K-Modell und Sportster 1937-1964 verwendet wurden. Komplett mit Unterbrecher und Kondensator, fertig zum Einbau.
mehr …
Zündanlagen OHV 1936-1960
Zündanlagen OHV 1936-1960
Exakte Nachfertigungen der Kontakt-Zündanlagen wie sie vom Werk an den OHV Big Twins verwendet wurden. Korrekt für die Baujahrgruppen 1936-1948 und 1949-1960. Sie passen jedoch an alle OHV Big Twins 1936-1969. Komplett mit Unterbrecher und Kondensator, fertig zum Einbau.
mehr …
Zündanlage Early Shovel für OHV Big Twin
Zündanlage Early Shovel für OHV Big Twin
Zündunterbrecheranlage mit im Uhrzeigersinn arbeitender, automatischer Zündverstellung. Wie bei Early Shovels wird zum Zündungseinstellen die ganze Zündunterbrecheranlage verdreht.
mehr …
Zündanlagen für Sportster 1966-1970
Zündanlagen für Sportster 1966-1970
Zündanlage mit im Uhrzeigersinn arbeitender, automatischer Zündverstellung. Wie bei den Ironheads 1966-1970 wird zum Zündungseinstellen die ganze Zündunterbrecheranlage verdreht. Kann auch an alle Flatheads 1937→ gebaut werden, einschl. K-Modellen.
mehr …
Custom Zündanlage für Big Twins OHV von 1936-1969
Custom Zündanlage für Big Twins OHV von 1936-1969
Custom Zündverteiler mit im Uhrzeigersinn arbeitender, automatischer Zündverstellung. Die meisten internen Komponenten, wie Kontaktgrundplatte, Nocken, Kontakt und Kondensator stammen von der Late Shovel Zündung. Daher ist auch eine Umrüstung auf Dyna-S-Zündanlagen möglich. Die Kontaktgrundplatte kann, wie bei Late Shovels zum Einstellen verdreht werden. Mit 2-Schrauben-Sockel.
mehr …
Accel E-Spark Zündanlage für Big Twin
Accel E-Spark Zündanlage für Big Twin
Der sauber gefräste Verteilerkopf ist mit einer kontaktlosen E-Spark-Zündung (Dual Fire) und einem hochwertigen Fliehkraftversteller ausgestattet. Darüber hinaus ist der Verteiler zerlegbar, sodass zum Einbau der vordere Zylinderkopf nicht abgenommen werden muss. Kompatibel mit allen 12 V Systemen und 2 - 4 Ω Zündspulen.
mehr …
Accel E-Spark Zündanlage für Seitenventiler und Sportster
Accel E-Spark Zündanlage für Seitenventiler und Sportster
Der sauber gefräste Verteilerkopf ist mit einer kontaktlosen E-Spark-Zündung (Dual Fire) und einem hochwertigen Fliehkraftversteller ausgestattet. Darüber hinaus ist der Verteiler zerlegbar, sodass zum Einbau der vordere Zylinderkopf nicht abgenommen werden muss. Kompatibel mit allen 12 V Systemen und 2 - 4 Ω Zündspulen.
mehr …
Vintage Elektronik-Zündanlagen
Vintage Elektronik-Zündanlagen
Mit diesen Kits ist es möglich die alten, mechanisch verstellbaren Kontakt-Zündanlagen auf ein modernes Elektronik-System umzurüsten. Im Gegensatz zu anderen Elektronikzündungen für Oldtimer-Harleys kann hier jedoch der originale Zündungssockel samt Deckel beibehalten werden. Auch die manuelle Zündverstellung funktioniert wie gehabt. Nur der Unterbrecher und Kondensator fallen komplett weg und werden durch ein Modul ersetzt. Rein optisch bleibt das Bike völlig unverändert, technisch gesehen haben es diese Zündungen aber in sich:
funktioniert mit 6 Volt und 12 Volt Systemen, Zündfunke mit 60% mehr Energie, keine bewegten Verschleißteile mehr, sehr einfache Montage, Justierung der Zündung ohne Werkzeug über LED, kein Nachstellen der Zündung mehr notwendig,
mehr …
Vintage Elektronik-Zündanlagen selbstverstellend
Vintage Elektronik-Zündanlagen selbstverstellend
Vollelektronisches, selbstverstellendes Zündsystem, das die originalen, mechanisch verstellbaren Kontakt-Zündanlagen ersetzt. Als Besonderheit bietet dieses System eine separate Einstellmöglichkeit des Zündzeitpunkts (10, 15 oder 20°) während des Kickvorgangs für leichtes Anspringen. Es ist kein "Vorkicken" mehr notwendig und das gefürchtete Zurückschlagen ist auch beseitigt. Der originale Zündungssockel samt Deckel kann beibehalten werden. Unterbrecher, Kondensator und der komplette Verstellmechanismus fallen weg und werden durch das Modul ersetzt. Rein optisch bleibt das Bike also völlig unverändert. Weitere Eigenschaften sind:
Verstellung von Spät- auf Frühzündung erfolgt automatisch, exakte Zündzeitpunktermittlung über zwei LEDs, Auswahl von 9 Zündkurven, funktioniert mit 6 Volt und 12 Volt Systemen, Zündfunke mit 60% mehr Energie, keine beweglichen Verschleißteile mehr, sehr einfache Montage, kein Kontrollieren/Nachstellen der Zündung mehr notwendig,
mehr …
Zubehör
Zubehör
Ersatzteile
Ersatzteile

Verwandte Themen

Zündzeitpunkt per Hand regeln

Lasst uns mal kurz in der Klugscheißerecke Halt machen: Die Zündanlagen (Harley-Davidson hat sie immer als "Timer" bezeichnet) der V-Motoren mit OHC-Ventilsteuerung 1936-1969 und mit Seitenventilen 1937-1973 nennen die meisten Schrauber Verteiler. Streng genommen wird da aber nichts verteilt. Bei älteren Autos und bei Harley-Davidson Twins vor 1926 passt der Begriff, da wird der Zündfunke von einem Verteilerfinger unter der Verteilerkappe im Kreis auf die einzelnen Zündkerzen herumgereicht. P.S.: selbstverständlich führt die Marke The Cyclery diese Teile im Portfolio.

Nachdem Harley-Davidson bei den V-Twins auf Dual Fire (es zünden immer beide Zylinder gleichzeitig, nicht jeder für sich) umgestiegen war, war in den Zündanlagen (Timer) nur noch ein Satz Unterbrecherkontakte zu finden und der Kondensator, sofern der nicht im Zündspulengehäuse mit eingebaut war.

Bis 1965 war der Kopf des Verteilers drehbar, damit man den Zündzeitpunkt mit dem linken Drehgriff am Lenker manuell verstellen konnte. Danach war der Kopf fix und im Verteilergehäuse rotierten zusätzlich Fliehgewichte zur automatischen und drehzahlabhängigen Verstellung des Zündzeitpunkts. Es gab übrigens Leute, die die Verstellung von Hand vermisst haben, weil sie damit auch auf unterschiedliche Lastzustände des Motors reagieren konnten, also darauf, ob der Motor gerade leicht vor sich hin läuft oder er schwer ziehen muss. Lastabhängige Verstellung des Zündzeitpunkts ging erst wieder als Harley-Davidson den Unterdruckschalter ("vacuum switch") eingeführt hat — später dann bei den elektronischen Zündungen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Kann ich die Zündanlagen als Originalersatz nutzen?

Uneingeschränkt ja. Die Zündanlagen in unserem Programm passen als Originalersatz mit originaler Funktionalität, für die Baujahre, für die sie angegeben werden. Nicht dem Original entsprechende und für eine größere Baujahrgruppe passende sind auch so ausgewiesen.

Sind die Zündanlagen einbaufertig?

Jein — je nachdem, ob damit einbaufertig oder "plug and play" gemeint ist. Sie sind so vollständig wie abgebildet und angegeben und deshalb fertig für den Einbau. Nach dem Einbau müssen sie wie jede Zündanlage eingestellt werden. War ja original auch nicht anders … Der Abstand für die Unterbrecherkontakte ist 0.20 - 0.22” (0,5 - 0,55 mm). Nicht 0,4 mm, wie man immer wieder liest, "weil doch alle Verteiler so eingestellt werden". Ford und VW vielleicht, aber bitte nicht die Knuckleheads, Panheads oder Early Shovels!

Elektronische Zündung in meiner 1960er Panhead? Was ist der Vorteil davon?

Die Elektronik-Zündanlagen, die wir anbieten, sind verschleißfrei und arbeiten genauer als ein Satz Unterbrecherkontakte. Was diese Zündungen nicht "reparieren" können, sind eingelaufene Verteilerwellenbuchsen, ausgelutschte Antriebszahnräder und generelles Spiel in den Zahnradpaarungen von der Nockenwelle bis zum Verteilerantrieb. Wie jede Elektronik reagieren auch diese Zündanlagen empfindlich auf Spannungsspitzen, Überspannungen, schlechte Verbindungen und andere Macken in der Elektrik. Die Zündspulen müssen einwandfrei sein und den richtigen Primärwiderstand haben.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com