Shop Zündung
Zündanlagen 1970-1978

Zündanlagen 1970-1978

Unterbrecherkontakte mit Kondensator, Grundplatte und Verstellmechanismus
Unterbrecherkontakte mit Kondensator, Grundplatte und Verstellmechanismus
Verglichen mit einer Zündelektronik sind Unterbrecherkontakte verschleißfreudig. Aber: Wenn ein elektronisches Steuergerät aus den Anfangstagen der digitalen Zündung kaputt geht, entscheidet sich der Fahrer einer Harley-Davidson Sportster, FLH, FX oder Softail dann doch gern für die guten alten Zündkontakte. Aus Kostengründen und — das kann man ruhig zugeben — aus einem gewissen Misstrauen gegenüber der Elektronik. Die wird nicht ohne Grund "blackbox" genannt: Wer weiß schon, was da drin vor sich geht.
Zum Umrüsten von Elektronikzündungen ab 1978 auf die gute alte Kontaktzündung. Oder natürlich als komplettes Ersatzteil. Hier gibt es das komplette Assembly mit Grundplatte, Kontakten, Kondensator und Fliehgewichten. Leichtes Einstellen und preiswerte Verschleißteile sind die Vorteile.
mehr …
Unterbrecherkontakte mit Kondensator und Grundplatte
Unterbrecherkontakte mit Kondensator und Grundplatte
mehr …
Fliehkraft-Zündversteller Standard
Fliehkraft-Zündversteller Standard
mehr …
Fliehkraft-Zündversteller Edelstahl
Fliehkraft-Zündversteller Edelstahl
Dieser hochwertige Ausrückmechanismus (Advance Unit) ist für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit konstruiert. Grundplatte, Schaft und Haltepins bestehen komplett aus korrosionsbeständigem Edelstahl – ideal für den dauerhaften Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Fliehgewichte sind aus gehärtetem Stahl gefertigt und mit einer speziell entwickelten Polymerbeschichtung versehen. Diese reduziert Reibung, schützt zuverlässig vor Hitzesättigung und steigert die mechanische Effizienz des Bauteils. Verzinkte Federn sorgen für konstante Rückstellkräfte und eine dauerhaft präzise Funktion. Der zentrale Befestigungsbolzen gehört zum Lieferumfang.
Der Fliehkraft-Zündversteller ist sowohl für Umbauten als auch zur Optimierung bestehender Zündsysteme entwickelt worden. Harley-Davidson begann ab Ende der 1970er Jahre mit der Einführung elektronischer Zündungen, die jedoch in den frühen Jahren durch ihre Anfälligkeit viele Fahrer dazu veranlassten, wieder auf bewährte mechanische Kontaktzündungen umzurüsten.
Dieses Kit eignet sich perfekt für Fahrzeuge mit Kontaktzündung (Baujahre ab 1970), zur Aufwertung von frühen elektronischen Zündungen (1978-1979) oder für Umrüstungen zurück auf eine einfache, zuverlässige Points-Zündung. Es passt bei allen Harley-Davidson Modellen ab 1970 bis zum Produktionsbeginn der Twin Cam Baureihen.
mehr …
Accel Performance Tune-Up Kit 1970-1978
Accel Performance Tune-Up Kit 1970-1978
High Performance Zündkontakt und Kondensator, inklusive einer Portion Spezialfett für den Unterbrechernocken, ideal für Werkstatt oder unterwegs.
mehr …
James Dichtungen für Zündungsdeckel
James Dichtungen für Zündungsdeckel
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Unterbrecherkontakte im Nockenwellendeckel

Ein Unterbrechernocken, der auf der Nockenwelle sitzt, eliminiert mindestens das Zahnradpaar, das die Verteilerwelle antreibt. Jede Zahnradpaarung bringt unweigerlich Spiel mit sich. Bei der präzisen Steuerung eines Zündzeitpunkts ist Spiel somit nicht willkommen. Deshalb wurden 1970 bei der Big Twin Baureihe und 1971 bei den Sportstern die Unterbrechergrundplatten in die Nockenwellendeckel integriert und die Fliehkraftversteller auf die Nockenwelle gesetzt. Funfact am Rande: bei den Seitenventilmodellen 1929-1936 wurden die Unterbrecher auch schon direkt von der hinteren Auslassnockenwelle gesteuert. Nur dass die damals noch den Zündzeitpunkt vom linken Lenkerende aus geregelt haben und nicht per Fliehkraftversteller.

Die einzelnen Komponenten waren für Sportster und Big Twins die gleichen, nur dass die Ausrichtung der Nocken und der Unterbrecherkontakte um 90 Grad versetzt angeordnet waren.

Ersatzteile

Teile für diese Zündanlagen gibt es bei uns entweder als kompletten Satz oder wie bei Harley-Davidson schon immer üblich als Einzelteile. Bei der Auswahl richtet ihr euch nach den Baujahr- und Modellzuordnungen, die bei den Teilen angegeben sind oder nach der OEM-Nummer, die ihr euch in einem Ersatzteilhandbuch herausgesucht habt. ACCEL bietet einen Sorglos-Ersatzteilkit, der sich auch hervorragend für die Satteltasche eignet — für den Fall der Fälle.

Wie stelle ich die Zündung ein?

Der Abstand für die Unterbrecherkontakte ist 0.20 - 0.22” (0,5 - 0,55 mm). Der Zündzeitpunkt wird stehendem Motor und ausgerückten Fliehgewichten auf die Marke an der Kurbelwelle gestellt. Dazu nimmt man am besten eine Prüflampe. Sie wird an der Zündspule angeschlossen, am selben Anschluss wie das Kabel zum Unterbrecherkontakt. Die Spitze dann an die Masse (Motorgehäuse etc.). Wenn die Unterbrecherkontakte öffnen, leuchtet die Lampe auf. Das ist der Zündzeitpunkt.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com