Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Hot Stuff Stripes
Teile und Zubehör

Teile und Zubehör

The Cyclery Classic Springer Gabeln
The Cyclery Classic Springer Gabeln
Detailgetreue Reproduktion der klassischen H-D Springer-Gabel (Inline), wie sie original an Big Twins 1937-1938 verwendet wurde. Hergestellt nach der gleichen, aufwändigen Fertigungsweise, wie in der guten alten Zeit, also mit geschmiedeten Holmen und Verbindungsstücken, sodass sie von der Stabilität und Lebensdauer her dem Original in nichts nachsteht.
Ideal für Restaurierungsobjekte, bei denen die korrekte Gabel fehlt oder in so schlechtem Zustand ist, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt. Sie kann selbstverständlich auch für Aufbauten von Choppern, Bobbern und sonstigen Custom Bikes verwendet werden. Die speziellen Merkmale sind:
Blank – erlaubt ein individuelles Finish der Gabel, Schmale Schutzblechaufnahme vom Typ 1936-1937 , Komplett hartgelötet, Bremsankeraufnahme für Trommelbremse ist angelötet wie bei der OEM-Vorlage, „Swept-Forward“ Rigid Fork wie sie 1936-1940 von der Factory verwendet wurde, Gabelschwinghebel / Rocker sind oben rund, d.h. sie haben keine erhabenen Angüsse für die Schmiernippel, Schmiernippel für die Führungsbuchsen an der oberen Gabelbrücke zeigen nach Innen, wie 1936-1938 üblich, Gewinde an der Rigid Fork für die Bremszugklemme leicht außermittig wie es ab late 1937 angebracht wurde , Auch in der Länge und allen anderen Abmessungen entspricht diese Gabel dem Original (Länge = 48,5 cm von Mitte Radachse bis Auflage unteres Lenkkopflager).,
Diese Gabel hat eine Lenkkopfstange, welche mit dem mitgelieferten Zentrierring für Kugellager ab 1936 passen. Sie ist nicht gebohrt für das Lenkkopfschloss 1948→.
Die Längenangabe bezieht sich auf den Abstand Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz.
mehr …
Colony Schraubensätze für Motor und Antrieb: K-Modelle und Sportster
Colony Schraubensätze für Motor und Antrieb: K-Modelle und Sportster
Kompletter Satz mit allen serienmäßigen Befestigungselementen für Harley-Davidson Motoren mit Cadmiumbeschichtung. Enthalten sind Schrauben und Muttern für Primärabdeckung, Stößelsockel, Unterbrecher, Nockendeckel, Zylindersockel, Ölpumpe, seitliche und obere Getriebeabdeckung sowie Gehäusestifte und -muttern. Zusätzlich enthalten: Timing Plug, Getriebe-Einfüllstopfen, Schrauben für Lichtmaschine, Kopfschrauben und Unterlegscheiben.
Alle Teile entsprechen oder übertreffen die Original-Spezifikationen von Harley-Davidson. Ideal für Motorüberholungen, Restaurationen und den Austausch verschlissener Befestigungselemente.
mehr …
motogadget mo.unit blue
motogadget mo.unit blue
Es gibt viele sog. Steuermodule für die Elektrik eines Harley-Davidson Custom Bikes. Diese Module lassen sich mit Tastern am Lenker steuern und benötigen keine voluminösen Schalter. Sie ersetzen Relais und zentralisieren die elektrischen Funktionen wie Licht, Hupe etc. in einem Gerät.
Die mo.unit blue von motogadget arbeitet allerdings auf einem anderen Level. Sie schaltet nicht nur alle elektrischen Komponenten ein und aus, sie sichert alle Schaltkreise auch noch ab, so dass keine Sicherungen außer einer Hauptsicherung gebraucht werden. Sie kann mit Tasterarmaturen oder mit herkömmlichen, schaltenden Lenkerarmaturen bedient werden. Der Kabelbaum wird auf die Leitungen zu den Verbrauchen und die sehr dünnen Leitungen zu den Schaltern/Tastern stark reduziert. Verwendet man zusätzlich noch einen Weitere Informationen zum Anschluss, zur Programmierung und zu weiteren Parametern bietet die verlinkte Gebrauchsanweisung.
mehr …
Lowbrow KR-Style Starre Heckteile für Sportster 1967-1978
Lowbrow KR-Style Starre Heckteile für Sportster 1967-1978
Neben den starren Bolt-On Heckteilen im Straight Leg Stil, welche gerne für Chopper-Umbauten von Ironhead Harley-Davidson Motorrädern verwendet werden, bietet Lowbrow Customs nun auch starre Bolt-On Heckteile im Stil der frühen KR-Rennmaschinen mit dem geschleiften Rahmenende an. Wer seinem nächsten Ironhead Bobber Projekt einen nostalgischen Racing-Look verpassen möchte, kann das mit diesem Heckteil bewerkstelligen. Die Rahmenrohre dieser Heckteile sind, wie damals, einteilig gebogen und die Achsplatten sind sauber in der Biegung verschweißt.
Die Montage lässt sich ohne große Schwierigkeiten und Eingriffe am Originalrahmen durchführen. Von Hand und in den USA, Ohio, aus 1“ x 0.125“ starkem Stahlrohr, sowie 5/16“ dicken Achsplatten, gefertigt, passt das Heckteil für alle Eisenkopfsportster 1967-1978 (1967-1969: nur für XL und XLH Modelle). Die meisten serienmäßig installierten Komponenten bleiben erhalten: Hinterrad, Achse und Bremse können wieder montiert werden. Spannschrauben für die Hinterachse und ein Rahmenmontagekit werden mitgeliefert. Für eine korrekte Montage müssen 2“ der hinteren Fender Struts abgeschnitten werden, ansonsten bleibt der Rahmen unberührt. Das Bike ist hinterher 4“ länger und liegt 2“ tiefer, d.h. dass man eine längere Sekundärkette sowie ein längeres Bremsgestänge benötigt.
mehr …
The Cyclery Hinterradschutzbleche für Big Twins 1936-1948
The Cyclery Hinterradschutzbleche für Big Twins 1936-1948
Reproduktionen der Starrrahmen-Schutzbleche für Big Twins von 1936-1948 in top Restaurierungsqualität. Mit exakter Formgebung und 3-teiliger Konstruktion (punktgeschweißte Seitenteile) der Werksausstattung, sowie korrekter Sicke für die originalen Zierleisten. Die Version 1936-1938 hat die kleinen Schmetterlings-Verstärkungen in der Mitte der Strebe und die Air-flo Rücklichtabdeckung. Handgefertigt in Kleinserien von echten Experten der Blechbearbeitung und mit viel Schweiß und Passion für das eigene Handwerk hergestellt.
mehr …
IronheadChina Hamburger Trommelbremsen
IronheadChina Hamburger Trommelbremsen
Dies ist eine hochwertige Reproduktion der Harley „Hamburger“ Trommelbremse, wie sie ursprünglich an XL 1964-1972 und frühen Super Glides montiert war. Originale Bremsen in einem guten Zustand und zu einem erschwinglichen Preis zu finden, ist heutzutage sehr schwierig. Diese Trommelbremsen aus Aluminiumdruckguss sind CNC-präzisionsgefertigt und stehen den Originalen in Qualität und Funktion in nichts nach.
mehr …
LeBeeF Befestigung vorne für OEM Style Solo-Sitze
LeBeeF Befestigung vorne für OEM Style Solo-Sitze
Eine Anschraublösung von LeBeeF für die vordere Befestigung von Solositzen an prinzipiell allen Rahmen mit Sitzpfosteneignung. Dieses geniale Bauteil wird in das Rahmenzentralrohr eingesetzt, das sonst den Sattelpfosten aufnimmt. Es besteht aus einer Buchse mit Einsteckscharnier. Die Buchse wird mit einer Zugstange permanent im Rahmenrohr fixiert. Der Einsatz ist mit einem Bolzen in dieser Buchse gesichert, was ein sekundenschnelles Abnehmen des Sitzes ermöglicht. Große OEM-Typ Sitze benötigen einen Adapter für die Federn, bei kleineren OEM-Typ Sitzen, wie dem ELR Knuckle-Sitz, werden die Federn direkt an die Sitzpfanne geschraubt. Perfekte Lösung wenn das Schweißen am seltenen Original-Rahmen tabu ist.
mehr …
Single Fire Adapter
Single Fire Adapter
In das Zündkabel integrierte Halbleiter sorgen dafür, dass nur die Zündkerze im Kompressionstakt feuert. Mit zwei dieser Kits können Köpfe mit Doppelkerzen betrieben werden. Funktioniert mit allen Harley Magnetos.
mehr …
Bates OEM Luftfilter Eliminator Kit 2.0
Bates OEM Luftfilter Eliminator Kit 2.0
Wenn man eine Shovelhead, Panhead oder Ironhead Sportster besitzt, ist dieser Halter genau das Richtige. Er ermöglicht die Befestigung eines CV-Vergasers an 2-Schrauben Tillotson, Bendix oder Keihin (Butterfly) Ansaugstutzen. Der Halter hat sogar eine Befestigungsmöglichkeit für das Choke-Kabel des CV-Vergasers. Längere Schrauben und kleine Abstandshalter für den Vergaserdeckel sind im Lieferumfang enthalten.
Je nach Konfiguration kann die Installation noch folgendes erfordern:
2-Schrauben-Manifoldadapter, Vergaserstütze, Luftfilter-Abstandhalter 3 mm, Dichtungen,
Diese Artikel müssen separat bestellt werden.
mehr …
Pirelli MT60RS Reifen
Pirelli MT60RS Reifen
Die MT60RS Radial-Reifen wurden von Pirelli für Super- und Funbikes entwickelt, eng verknüpft mit dem Rennsport. Genau das Richtige für unsere 2020 LiveWire, dachten wir und tatsächlich — Stabilität, Sicherheit, und Handling sind ausgezeichnet. Das Off-Road-Reifenprofil wurde für den Straßen-Einsatz optimiert (Pirelli nennt das straßenorientiertes Multi-Radius-Profil) und zeichnet sich durch hervorragendes Handling und schnelle Richtungswechsel aus. Die Reifenmischung mit hohem Silica Anteil garantiert guten Grip im Trockenen und bei Nässe und Spurtreue. Reifen für den puren Fahrspaß.
mehr …
Mikuni VM34 Vergaser-Kits für 750er
Mikuni VM34 Vergaser-Kits für 750er
Schon seit den Siebzigern werden Rundschieber-Vergaser von Mikuni an Harleys montiert. Sie sind robust, gut einstellbar und sparsam. Diese 34 mm Version ist speziell für die 750er W und G (Servi-Car) Modelle ausgelegt, wo sie den originalen Linkert Vergaser ersetzen, für besseren Leerlauf, leichteres Starten und sauberen Durchzug.
mehr …
Bates Baja 13 Lenker
Bates Baja 13 Lenker
Stilecht am Baja California 1000 Rennen teilnehmen oder einfach mal in den nächsten Steinbruch - der Bates Baja Lenker ist dabei. Und auch auf Asphalt macht er eine gute Figur, bzw. der Fahrer, denn er erzielt eine schön entspannte, aufrechte Sitzposition. Wie sich das für Offroad-Lenker gehört hat er eine Verstärkungsstrebe, die neben stabilisierender Funktion auch sehr praktisch ist für die Befestigung von GPS, Kartenhalter, Zubehörtaschen, etc.
mehr …
Hammer Sycle Speichen-Covers
Hammer Sycle Speichen-Covers
Photos aus der guten alten Zeit, also der 40er und 50er, zeigen oft Bikes mit sog. Wheel Covers oder Speichenabdeckungen. Diese waren damals ein sehr populäres Zubehör, denn sie gaben den Rädern ein völlig anderes Erscheinungsbild. Wer also mal was ganz Besonderes an seinen Klassiker schrauben möchte - hier ist der extra-heiße Stoff.
Diese Covers sind exakte Nachfertigungen der damaligen Teile, per Hand hergestellt aus Edelstahl und im Industriefinish belassen. Wahlweise können sie dann poliert, verchromt oder lackiert werden. Sie passen an alle 16” Räder mit Star-Naben →1966 oder den Naben 1967-1972 und kommen mit den korrekten Kleinteilen. Die Achsbuchsen müssen u.U. leicht modifiziert werden.
mehr …
Super Sonic Vergaser-Cover
Super Sonic Vergaser-Cover
Wahrscheinlich das schnellste Cover auf diesem Planeten.
mehr …
Cannonball Zylinderköpfe für Knucklehead
Cannonball Zylinderköpfe für Knucklehead
Diese Knucklehead-Style Zylinderköpfe sind exakte Reproduktionen der Serienvorlagen und besitzen all die wichtigen Details, wie eingegossene Nummern und Gießereimarken. Das macht sie zum formidablen Ersatz für verbrauchte Originalköpfe oder für den Aufbau eines Motors im Factory-Look. Das Design entspricht den “Big Port” Köpfen, wie sie von 1940-1947 gebaut wurden. Die eingepressten Ventilsitzringe sind nicht bearbeitet, bestehen jedoch aus gehärtetem Material für Bleifrei-Betrieb.
mehr …
Axel Joost H-Box Steuermodule
Axel Joost H-Box Steuermodule
Je jünger deine Harley, desto umfangreicher die Elektrik, jedenfalls wenn man sie original lässt. Im Rahmen eines Umbaus kann man die Elektrik jedoch durchaus vereinfachen. Nicht einmal unbedingt, um Relais einzusparen, ohne die es bei Microtastern am Lenker eigentlich nicht geht. Die Taster selber vertragen ja keine hohen Schaltströme. Aber auch Schalter kann man entlasten und die Elektrik zentralisieren und auf weniger Kabel in einem übersichtlichen Kabelbaum beschränken.
Die programmierbaren Steuermodule von Axel Joost Elektronikbox vereinen die grundlegenden Funktionen am Bike (Hupe, lastunabhängige Blinker, Abblendlicht, Starter) jeweils in einer Box, ohne die Notwendigkeit von Relais. Die Ansteuerung erfolgt über dünne Kabel zu den Tastern am Lenker, die Ausgänge schalten die elektrischen Verbraucher.
Die minimale Größe der Boxen erlaubt eine Montage im Lampentopf, unterm Tank oder unter der Sitzbank versteckt … kurz: überall am Bike, selbst wo wenig Platz ist.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil neben der Ersparnis der Relais ist auch, dass die Module die Verkabelung von Custom Bikes wesentlich vereinfachen und man mit sehr wenigen Kabeln auskommt.
Die Module sind wasserdicht vergossen und kommen mit einer Flachstecksicherung.
Wer nur die grundlegenden Beleuchtungsfunktionen, die Hupe und noch einen Startknopf betätigen will, wählt die H-Box.
Hier die Funktionen der H-Box:
Hupe (Taster), Anlassen (Taster), Zum Anlassen können alle anderen Verbraucher ausgeschaltet werden (Schonung der Batterie), Blinker links, Blinker rechts (über Taster oder Schalter), Abschaltautomatik programmierbar, zusätzlich Blinker als Positionslicht programmierbar, Auf- und Abblendlicht (über Taster oder Schalter), Funktionskotrolle der Ausgänge über LED,
Die aktuelle Version der H-Box kann außerdem so konfiguriert werden, dass mit nur zwei Tastern alle Funktionen angesteuert werden können. (Mehr dazu in der .)
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Harley-Davidson-Modelle auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Eine verlängerte Querwelle ist nötig, wenn die original mechanische Bremse in Verbindung mit einer original 2-1 Auspuffanlage verwendet wird. Die verlängerte Querwelle kann separat bestellt werden., Original Hinterradschutzbleche müssen leicht eingebeult werden um Platz für den Startermotor zu schaffen. Alternativ kann eine "Beule" als Zubehör bestellt werden. Zur Montage muss das originale Schutzblech ausgeschnitten werden. Schablone liegt bei.,
mehr …
1962-1973 Ribbed Style Griffsätze für Modelle 1974→
1962-1973 Ribbed Style Griffsätze für Modelle 1974→
Solche Griffe waren Werksausrüstung in den Jahren 1962-1973. Diese Custom-Versionen eignet sich für Lenker und Gasgriffe ab 1974.
mehr …
Bull's Eye Bremssättel vorne
Bull's Eye Bremssättel vorne
Dem Trend der Zeit und der Nachfrage folgend gab es bei Harley-Davidson 1972 die erste Scheibenbremse. Die 1200 cc FL Modelle bremsten ab da mit dem ikonischen schwarzen bananenförmigen Bremssattel, der wegen seiner zwei erhabenen gefrästen Ringe schnell den Namen "Bull's Eye" erwarb. Übrigens hatten ihn auch die FX und Sportster-Modelle, aber nur 1973, gerade ein Jahr. Unsere Repro des klassischen Ein-Kolben-Bremssattels hat leider einen kleinen Schönheitsfehler: der Hersteller fertigt ihn mit der Bohrung vorne für die Sättel ab '80.
mehr …
Monroe Type Springer Gabeldämpfer
Monroe Type Springer Gabeldämpfer
Authentische Reproduktion des originalen Monroe-Stoßdämpferkits, wie er an allen Springer Modellen von 1946-57 verwendet wurde.
mehr …

Verwandte Themen

für Harley-Davidson Motorräder

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com