Shop Neuheiten und Specials Product Specials
Mit Vollgas in die Vergangenheit

Mit Vollgas in die Vergangenheit

Bitte mal kurz auf schwarz-weiß umschalten und 80, 90, 100 Jahre zurückspulen: Donnernde Maschinen auf Boardtracks, Flattracks und Dirttracks, mit tief geduckten Fahrern, für die Vollgas der Normalbetrieb war. Brüllender, rasender Stahl, reduziert auf das Notwendigste, schlank, leicht, laut…

Für Freunde echter Harley Klassiker

durchaus verlockend, den eigenen Schlitten so umzubauen, dass er aussieht, wie die Racer, auf denen damals Red Parkhurst, Jim Davis oder Joe Petrali saßen.

Eine Idee, die wir direkt ein bisschen weiter geschraubt haben, schließlich gehört der

Oldtimer-Rennsport der 1910er bis 1930er Jahre

bei uns schon lange zu den Lieblingsbeschäftigungen. Problem war dann oft die Suche nach Teilen, die für die Technik und den Look solcher Racer unentbehrlich sind. Schmale Tanks, runtergezogene Lenker, harte Solo-Sitze, Magnetzündungen, Naben, Felgen, Kabel, Schalter, eben alles, was der sportlich orientierte Klassiker-Pilot so braucht.

Wenn es etwas nicht gab, wir aber dachten, das brauchen wir,

haben wir es kurzerhand selbst fertigen lassen. Und getreu unserem Motto: „We race it, we sell it“ hat sich da eine Menge Teile angesammelt, bei denen auch genug Inspiration für modernere Bikes mitfährt... Boardtracker-Look mit Evo-Motor, warum nicht?

Ob historisch oder modern: unser Team ist auf jeden Fall mit hoher Drehzahl am Telefon im Einsatz. Für so ziemlich alle Fragen zu Harley, heute, gestern und – wie grade beschrieben – vorvorgestern.

Rücklichter Model-2 H-D USA 1915-1933
Rücklichter Model-2 H-D USA 1915-1933
Reproduktion des Model-2 Rücklichtes wie es an allen Modellen von 1915-1933 verwendet wurde. Mit korrekter Stempelung am Schutzblechhalter. Mit Linsen aus Kunststoff.
mehr …
Rücklichter Model-2 1915-1933
Rücklichter Model-2 1915-1933
Reproduktion des Model-2 Rücklichtes wie es an allen Modellen von 1915-1933 verwendet wurde. Mit Echtglaslinsen.
mehr …
Rücklichter Air-flo 1934-1938
Rücklichter Air-flo 1934-1938
Schöne Reproduktion des Air-flo Rücklichts für die Seitenventiler des Typs R & W und V & U von 1934-1938, sowie für die frühen Knuckleheads von 1936-1938. Die The Cyclery Version hat eine 100% korrekte Birnenfassung mit federunterstützten Pins. Die Linsen sind wie beim Original aus echtem Glas.
mehr …
Brillman Vintage Zündkabel
Brillman Vintage Zündkabel
Gewebeummanteltes Zündkabel im Stil der zwanziger Jahre für die Anfertigung von Custom-Zündkabeln. Das Baumwollgewebe umhüllt ein modernes PVC Kabel mit Kupferkern.
mehr …
Brillman Vintage Zündkabelanschlüsse
Brillman Vintage Zündkabelanschlüsse
Große Auswahl von Anschlüssen und Verbindern für gewebeummantelte Zündkabel im Vintage-Style für die Anfertigung von individuellen Zündkabeln.
mehr …
Vintage Taster
Vintage Taster
Reproduktion des Zubehörschalters, der für die Hupe oder als Killschalter für den Zündmagneten verwendet wurde.
mehr …
Zündkerzen #2: IOE, Flatheads und Knuckleheads
Zündkerzen #2: IOE, Flatheads und Knuckleheads
mehr …
Zündkerzenschlüssel
Zündkerzenschlüssel "Air Cooled"-Typ
Reproduktion des originalen Schlüssels um OEM-Typ "Air Cooled"-Zündkerzen mit 1-1/8” (28.5 mm) Sechskant zu installieren oder zu entfernen.
mehr …
Zündkerzen #3: Flatheads und Knuckleheads Air-cooled
Zündkerzen #3: Flatheads und Knuckleheads Air-cooled
Reproduktionen der Beck #3 "air-cooled" Zündkerzen, wie sie früher angeboten wurden. In Form und Funktion den kostspieligen Originalen zum Verwechseln ähnlich.
mehr …
Faber Cycle Lenker Board Track für IOE- und V-Modelle
Faber Cycle Lenker Board Track für IOE- und V-Modelle
Dieser Lenker war in den 1910er und 1920er Jahren den Fahrern des offiziellen Harley-Davidson Rennteams, der sog. „Wrecking Crew“, vorbehalten. Durch die heruntergezogenen Lenkerenden ergibt sich eine renntypische Sitzposition, welche einen direkt zurück an die Startlinie der berühmt-berüchtigten Boardtracks dieser Ära bringt.
mehr …
Wrecking Crew Tramp I Lenker
Wrecking Crew Tramp I Lenker
Die Form dieser Lenker ist inspiriert von Tramp I, dem legendären Knucklehead Drag Bike von S&S Gründer George Smith. Sie haben die charakteristischen, heruntergezogenen Enden, welche im Rennsport oder bei sonstigen Vollgasfahrten den entscheidenden Vorteil bringen können. Zur Auswahl stehen Lenker für originale Drehgriffe bis 1948 und Lenker, bei denen die Lenkerrohre auf beiden Seiten glatt und durchgehend zöllig ausgeführt sind, für die Verwendung von Griffen und Gasarmaturen ab 1974.
mehr …
Do-It-Yourself Springer-Lenker
Do-It-Yourself Springer-Lenker
In früheren Zeiten war es sehr verbreitet, dass sich der Biker seinen Springer-Lenker nach persönlichem Gusto zurechtgebogen hat. Mit diesen praktischen Kits, bestehend aus Zentralstück und zwei geraden Lenkerstücken, ist das auch möglich. Die Lenkerstücke werden nach Bedarf gebogen und dann in der Brücke verschweißt oder hartgelötet. Die Komponenten sind auch separat erhältlich.
mehr …
The Cyclery Hinterradständer 1916-1929
The Cyclery Hinterradständer 1916-1929
Reproduktionen der hinteren Hauptständer. Passende Halteklemmen für das Hinterradschutzblech, sowie Haltebolzen müssen gesondert geordert werden.
mehr …
Coker Classic Ribbed Wulstreifen
Coker Classic Ribbed Wulstreifen
Schöne Reproduktion des Classic Ribbed Wulstreifens, wie er in den zwanziger Jahren verwendet wurde. Das authentische Profil passt zu jedem Vintage-Motorrad.
mehr …
The Cyclery Vorderrad-Naben IOE Modelle 1922-1927
The Cyclery Vorderrad-Naben IOE Modelle 1922-1927
Reproduktionen der originalen Naben wie sie von 1922-1927 an wechselgesteuerten Modellen verwendet wurden. Geliefert werden sie komplett vormontiert, mit allen inneren Teilen, müssen jedoch vor der Endmontage lackiert werden. Im Unterschied zu den originalen Naben von Harley-Davidson sind diese Reproduktionen jedoch mit eingepressten modernen Rillenkugellagern ausgestattet. Das sorgt für Langlebigkeit und erspart das Einstellen des Lagerspiels.
mehr …
The Cyclery Hinterrad-Naben IOE Modelle 1915-1929
The Cyclery Hinterrad-Naben IOE Modelle 1915-1929
Reproduktionen der originalen Hinterrad-Naben wie sie an wechselgesteuerten Modellen verwendet wurden. Geliefert werden sie komplett vormontiert, mit allen inneren Teilen, müssen jedoch vor der Endmontage lackiert oder beschichtet werden. Zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Ritzeln und Trommelbremsen.
mehr …
The Cyclery Wulstfelgen
The Cyclery Wulstfelgen
Bis 1929 verbaute die Factory Wulstreifen und -felgen, sog. Clincher. Dies sind genaue Reproduktionen der zeitgenössischen Teile mit dem charakteristischen, leicht gewölbten Querschnitt.
mehr …
Coker Firestone Boardtrack Rib Reifen
Coker Firestone Boardtrack Rib Reifen
Da steigen unweigerlich Erinnerungen an die berühmt-berüchtigten Boardtrack-Bahnrennen hoch. Das minimalistische Profil dieses Reifens sieht aus als käme es von einem Racer der 20er Jahre und macht garantiert einen schlanken Fuß auf Choppern oder Rennsport-inspirierten Custom-Bikes.
mehr …
The Cyclery Handschalthebel 1916-1936
The Cyclery Handschalthebel 1916-1936
Reproduktionen der Schalthebel für IOE und V-Modelle. Passgenau aus Federstahl gefertigt, der sich nicht verbiegt.
mehr …
The Cyclery Mesinger Racer Solo-Sitze
The Cyclery Mesinger Racer Solo-Sitze
Phantastische Reproduktion des legendären Mesinger Racer Sattels, der in den 1910er und 1920er Jahren Ausstattung nahezu aller amerikanischen Rennmaschinen war. Perfekt bis ins kleinste Detail, von einem absoluten Meister des Sattlerhandwerks aus feinstem Rindsleder gefertigt. Schön, dass es so etwas noch gibt. Sieht bestimmt auch auf manchem Old School Bobber oder Retro Racer gut aus, allemal besser als Fahrradsättel.
mehr …
The GasBox Auspuffkrümmer →1929
The GasBox Auspuffkrümmer →1929
Präzise gebogene Krümmerpaare für alle IOE-Modelle 1915-1929.
mehr …
The Cyclery Ansaugtrichter für Linkert und Schebler
The Cyclery Ansaugtrichter für Linkert und Schebler
Super sauber gefertigte Ansaugtrichter für Linkert und Schebler Vergaser. Sie sind aus einem Stück Alu gefräst und die Flansche sind nicht wie sonst üblich einfach rund, sondern exakt der Kontur des Vergaser-Einlasses angepasst. Echte Vintage Performance, nicht nur für Racer.
mehr …
Truett & Osborn Schwungscheiben
Truett & Osborn Schwungscheiben
Schlechte Schwungscheiben stellen bei der Motorrevision oft ein großes Problem dar, das meist nur mit hohem Kostenaufwand zu lösen ist. In so einem Fall ist ein Satz neuer Scheiben meist ökonomischer und zudem betriebssicherer. Die hier angebotenen Schwungscheiben von Truett & Osborn werden aus hochwertigem 80-55-06 duktilem Stahl mit einer Zugfestigkeit von über 40000 kg hergestellt. Danach erfolgt die 20-stufige Bearbeitung durch CNC- und konventionelle Maschinen. Das Resultat sind absolut präzise Flächen und höchste Belastbarkeit, was sich bei der Montage, sprich dem Zentrieren, sehr positiv bemerkbar macht.
Gefertigt sind sie wie die Originalscheiben, sprich die linke Scheibe ist dicker als die rechte (außer bei JD and 45”). Gewicht und Drehmoment entsprechen also der Serie.
Alle Versionen sind ungewuchtet und müssen somit auf die jeweils verwendeten Komponenten angepasst werden. Alle T&O Schwungscheiben besitzen, wie die originalen Kurbelwellen, Anlaufscheiben für die Pleuel, was die Lebensdauer und Restaurierbarkeit erhöht.
mehr …
The Cyclery Nockenwelle IOE 1917-29
The Cyclery Nockenwelle IOE 1917-29
Präzise Nachfertigung der Nockenwelle, wie sie vom Werk in wechselgesteuerten (IOE) Twins verwendet wurde.
mehr …
Kupplungsbeläge
Kupplungsbeläge
mehr …
Raber Stulpenhandschuhe
Raber Stulpenhandschuhe
Die Stulpenhandschuhe (Marlon Brando in „The Wild One” hatte auch welche) aus hochwertigem Hirschleder.
mehr …
Climax Mod. 513 Schutzbrillen
Climax Mod. 513 Schutzbrillen
Ein Klassiker von Climax mit den charakteristischen, geteilten Gläsern und verchromtem Rahmen. Das Modell 513 hat eine komfortable Polsterung aus lederbezogenem Schaumstoff. Ein weiteres typisches Climax-Merkmal ist das elastische Band mit Nylonhülle.
mehr …