Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Primär
Primärgehäuse Big Twins 1965→

Primärgehäuse Big Twins 1965→

Cannonball Innere Primärgehäuse für Big Twin 1965-1969
Cannonball Innere Primärgehäuse für Big Twin 1965-1969
Aus der Reihe „Erhörte Gebete“: neuer innerer Primär für Big Twins 65-69
Endlich den Panhead-Motor komplett überholt, den perfekten Rahmen für den Early Shovel-Chopper gefunden oder umgekehrt? Und jetzt soll an diese schöne Harley dieser alte, zerpflügte innere Primärkasten dran? Mit den Schweißnähten, den eingelaufenen Kettenspuren, dem ausgeleierten Hauptwellenlagersitz? Oder doch lieber ein komplett neuer Primär, und zwar eine detailgenaue Reproduktion des Originalteils, auf dem technischen Stand von heute? Ja, das gibt es jetzt:
Cannonball hat den inneren Primärkasten für Harley Big Twins von 1965-1969 (OEM 60615-65A) komplett neu aufgelegt. Aus Aluminium-Legierung gegossen und präzisionsgefertigt in Deutschland, mit allen Details, die für eine exakte und langlebige Restauration oder Reparatur entscheidend sind.
Sämtliche Anschlüsse, Schrauben, Bolzen und sonstigen Teile können 1:1 wieder verwendet werden – aber wer konsequenterweise das auch alles neu haben will, wird bei uns fündig. Für die Auswahl und Entscheidung im Einzelnen helfen natürlich jederzeit die
mehr …
OEM Style Äußere Primärdeckel für Big Twin 1970-2005
OEM Style Äußere Primärdeckel für Big Twin 1970-2005
Primärdeckel als Originalersatz für verschiedene Modelle. Sie sind an allen kritischen Stellen verstärkt.
mehr …
Innere Primärgehäuse für 5-Gang Softail 1989-1993
Innere Primärgehäuse für 5-Gang Softail 1989-1993
mehr …
Innere Primärdeckel für 5-Gang Softail 1994-2006
Innere Primärdeckel für 5-Gang Softail 1994-2006
mehr …
Paughco innere Primärdeckel für Big Twin 1970-1984
Paughco innere Primärdeckel für Big Twin 1970-1984
Innerer Custom-Blechprimärkasten für Big Twins von 1970-1984, der die Verwendung von äußeren Blech-Primärdeckeln bis 1964 erlaubt. Kann nur in Verbindung mit vorverlegter Schalt- und Bremsanlage, sowie Transmission Support montiert werden. E-Start ist nicht möglich.
mehr …
RSS Ribbed äußere Primärdeckel für Big Twin 2006→
RSS Ribbed äußere Primärdeckel für Big Twin 2006→
mehr …
InMaxWeTrust Starterwellenbuchse für Softail 1994-2006, Dyna 1994-2005
InMaxWeTrust Starterwellenbuchse für Softail 1994-2006, Dyna 1994-2005
Spezialbuchse für die Starterwelle für Harley-Davidson 5-Gang Softail und Dyna Modelle 1994-2006, die einen Billy Boy Primärdeckel von EMD haben.
mehr …
Primärkettenöler für 4-Gang Big Twin 1965-early  1984
Primärkettenöler für 4-Gang Big Twin 1965-early  1984
mehr …
Hauptwellen-Stützlager für Big Twin 1965→
Hauptwellen-Stützlager für Big Twin 1965→
In OEM Aluminium-Primärkästen zwischen Belt Pulley und Kupplung.
mehr …
Primär-Kugellager und Wellendichtringe für 5-Gang Big Twins
Primär-Kugellager und Wellendichtringe für 5-Gang Big Twins
Die innere Lagerschale OEM 34091-85, die bei Big Twins ab 1985 verwendet wird, hat auf der Getriebehauptwelle einen Presssitz. Auf ihr läuft das Rollenlager OEM 9135. Dadurch dass das äußere Rollenlager nicht fest mit der Lagerbuchse verbunden ist, kann es bei Motoren mit 100+ PS passieren, dass die Buchse wandert. Je nachdem, ob sie sich Richtung Getriebe oder Kupplung bewegt, wird entweder die Dichtung im Maindrive oder im Primär selbst leck. Dieser Kit aus Primärstützlager und Wellendichtring verhindern dies wirkungsvoll.
mehr …
Sicherungsscheibe für inneres Primärgehäuse für Big Twin 1985-2005
Sicherungsscheibe für inneres Primärgehäuse für Big Twin 1985-2005
mehr …
Sicherungsring für Hauptwellenlager für Big Twin 1985-2006
Sicherungsring für Hauptwellenlager für Big Twin 1985-2006
mehr …
Lager für Starterwelle für Big Twin 1965-1988, Sportster 1967-1980
Lager für Starterwelle für Big Twin 1965-1988, Sportster 1967-1980
Stützen das äußere Starterwellenende in den Primärdeckeln →1988.
mehr …
Primär-Montagekit für Big Twin 1965-1969
Primär-Montagekit für Big Twin 1965-1969
Kompletter Montagekit mit Reproduktionen sämtlicher Teile zum Anbau des Original Aluminium Primärs an Big Twins von 1965–1969.
mehr …
Primär-Montagekit für FL/FX 1970-1985
Primär-Montagekit für FL/FX 1970-1985
mehr …
Starterwellenbuchsen für Big Twin 1989→
Starterwellenbuchsen für Big Twin 1989→
mehr …
Magnetische Ablassschrauben für Getriebe, Primärgehäuse und Öltank Originalersatz
Magnetische Ablassschrauben für Getriebe, Primärgehäuse und Öltank Originalersatz
mehr …
Primär Verschlussschrauben für Panhead/Early Shovelhead
Primär Verschlussschrauben für Panhead/Early Shovelhead
Verschlussschraube für das Wartungsloch des Anfahrruckdämpfers an Primärdeckeln von 1965 Panhead und early 1966 Shovelhead.
mehr …
Ablassschrauben für Primär 5-Gang Big Twin und Softail Getriebe
Ablassschrauben für Primär 5-Gang Big Twin und Softail Getriebe
mehr …
Starter-Motor Block-Off Kit für 4-Gang Big Twin 1965-1985
Starter-Motor Block-Off Kit für 4-Gang Big Twin 1965-1985
Kompletter Kit mit allen benötigten Teilen, um die Montagelöcher am inneren Alu-Primär abzudecken, wenn kein E-Starter montiert ist. Serienmäßig an Kickstart-FX-Modellen 1970-1980.
mehr …
Dichtplatte Startermotorflansch
Dichtplatte Startermotorflansch
Gummibeschichtete Stahlplatte, mit der der Flansch am inneren Primärdeckel verschlossen und abgedichtet wird, wenn der Startermotor dauerhaft demontiert wird.
mehr …
Colony Starterwellenmutter und Distanzstück Kit für FL 1965-1969
Colony Starterwellenmutter und Distanzstück Kit für FL 1965-1969
Originale FL Primärabdeckungen der Baujahre 1965-1969 sind schwer zu bekommen oder in einem schlechten Zustand. Der Ersatz mit einem Deckel ab 1970 liegt nahe. Doch die Starterwellen von FL Modellen 1965-1969 sind 7mm kürzer sind als die späteren. Diese Lücke lässt sich mit diesem Kit aus längeren Distanzstück und Starterwellenmutter überbrücken. Er ersetzt die originale einteilige Starterwellenmutter 31530-65.
mehr …
Dichtungen
Dichtungen

Primärgehäuse 1200er und 1340er mit E-Starter

1965 zündet Harley-Davidson die nächste Entwicklungsstufe beim Primärgehäuse der großen Twins. Als Folge gestiegener Kundenanforderungen hält der E-Starter Einzug im letzten Panhead-Modell. Da der E-Starter bei den 1200er Big Twins wie beim Auto in die Kupplung einspurt, wird — neben vielen anderen Dingen — das Primärgehäuse revidiert: aus Aluguss, mit Flächendichtung, und mit einer angegossenen "Nase" die den Ausrückmechanismus und die Starteruntersetzung beherbergt.

Bei den Versionen bis 1984 läuft die Primärantriebskette noch "feucht" mit Tropfschmierung, ab 1985 läuft sie nass, d.h. im Ölbad.

Der Primär tropft? Tipps zur Abhilfe

Früher hörte man oft "Eine Harley tropft nicht, sie markiert ihr Revier." Das ist eigentlich Quatsch. Auch eine Harley sollte nicht mehr als nötig Öl verlieren. Als Allererstes sollte man klären, ob das Öl tatsächlich aus dem Primärgehäuse leckt oder doch aus dem Getriebe. Steht der Primär als Ursprungsort fest, kommen zwei Ursachen in Frage: die Dichtungen selbst oder die Dichtfugen. Dichtungen gibt es zwischen innerem Primärgehäuse und Motor und bei den ersten 5-Gang Getrieben zwischen Getriebe und Primärgehäuse, außerdem zwischen dem inneren und äußeren Primärdeckel und unter dem Kupplungs- und Inspektionsdeckel. Wenn das Öl zwischen den beiden Primärdeckeln austritt, oder zwischen innerem und dem Kurbelgehäuse, sollte der innere Primärkasten zusätzlich auf Verzug gecheckt werden. Gerade bei FLH, FX, Softail oder Dyna-Modellen mit dem langen Primärdeckel kann sich der innere Primär durch unbedachtes Anziehen der Verbindung zu Motor und Getriebe verziehen. So wird er natürlich nicht dicht.

Cannonball empfiehlt z.B für die Reproduktionen der Innenprimärgehäuse von 1965-1969, die sie im Portfolio haben, ausdrücklich, die Motorschrauben und Getriebestehbolzen erst festzuziehen, wenn der Primär exakt an Motor und Getriebe ausgerichtet ist.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com