für Kurbelwellen

Kurbelwellen-Zentrierbock
Kurbelwellen-Zentrierbock
Schwerer Präzisions-Bock in Profi-Qualität zum Zentrieren und Wuchten von HD-Kurbelwellen, aber auch anderen Fabrikaten, sofern sie in etwa baugleich sind. Die jeweilige Kurbelwelle wird zwischen die beiden Spitzen gespannt und mithilfe der beiden justierbaren Anzeigenadeln bis zu einer Genauigkeit von .002” zentriert. Die Spitzen sind an der Stellradseite um 6” und auf der anderen Seite um 10” verstellbar. Auf den ebenfalls vorhandenen Doppelrollen können einzelne Schwungscheiben auch gewuchtet werden. Dies erfordert spezielle Wellen, die nicht zum Lieferumfang gehören.
mehr …
Axialspiel-Messhilfen für Kurbelwellen
Axialspiel-Messhilfen für Kurbelwellen
Dieses Werkzeug dient dazu, das axiale Kurbelwellenspiel im Motorgehäuse zu prüfen. Es wird auf den Sprocket Shaft aufgeschraubt und man kann dann durch Ziehen und Schieben am Zapfen über die einstellbare Nadel ermitteln, wieviel Platz die Schwungscheiben im Inneren des Gehäuses zu den Kurbelwellenlagerbuchsen haben.
mehr …
IC Montagewerkzeuge für Kurbelwellen
IC Montagewerkzeuge für Kurbelwellen
Zum Fixieren und Vorzentrieren von Harley Kurbelwellen. Die Heavy Duty Grundplatte wird in den Schraubstock gespannt, um die Kurbelwelle mit Hilfe der zwei Stehbolzen beim Lösen oder Anziehen der Schaft- und Hubzapfenmuttern sicher zu halten. Die Klemmbacken erleichtern das Vorzentrieren der Kurbelwangen vor dem endgültigen Zentrieren auf dem Truing Stand.
mehr …
Jims Nüsse für Kurbelwellenmuttern
Jims Nüsse für Kurbelwellenmuttern
Diese Spezial-Steckschlüsselnüsse sind aus gehärtetem Werkzeugstahl hergestellt und haben ein besonders niedriges Profil. Das heißt, sie sind gerade lang genug, dass auf beiden Seiten 100%iger Kontakt gewährleistet wird. Die offene Seite ist jeweils mit einem breiten, flachen Rand versehen, um mehr Stabilität zu erhalten und dem „rund werden” der Muttern entgegenzuwirken.
mehr …
Jims Abzieher Timken-Lager für Big Twin
Jims Abzieher Timken-Lager für Big Twin
Diese Werkzeuge werden benötigt, um das Kegelrollenlager vom Antriebszapfen abzuziehen.
mehr …
Jims Einbauwerkzeuge für Sprocket Shaft Wellendichtringe
Jims Einbauwerkzeuge für Sprocket Shaft Wellendichtringe
Für Big Twins ab 1969. Wird benötigt, um den Simmerring über den Sprocket Shaft ins Motorgehäuse zu treiben.
mehr …
Jims Schutzkappe für Sprocket Shaft
Jims Schutzkappe für Sprocket Shaft
Gehärtete Kappe, die über das empfindliche Gewinde des Sprocket Shafts geschoben wird und dieses beim Auspressen der Kurbelwelle aus dem Gehäuse schützt. Passt für alle Big Twins ab 1955.
mehr …
Jims Treiber für Timken-Lager
Jims Treiber für Timken-Lager
Spezialwerkzeuge zum Ein- und Ausbau der Kurbelwellen-Lagerschalen (Timken-Lager).
mehr …
Jims Griffe für Treiber für Kegelrollenlager
Jims Griffe für Treiber für Kegelrollenlager
Spezialwerkzeuge zum Ein- und Ausbau der Kurbelwellen-Lagerschalen (Timken-Lager).
mehr …
Jims Distanzstücke für Treiber für Kegelrollenlager
Jims Distanzstücke für Treiber für Kegelrollenlager
Spezialwerkzeuge zum Ein- und Ausbau der Kurbelwellen-Lagerschalen (Timken-Lager).
mehr …
Jims Schlüssel für Kurbelwellen-Simmerring
Jims Schlüssel für Kurbelwellen-Simmerring
Spezialschlüssel für den Kurbelwellensimmerring am Sprocket Shaft an Big Twins von 1955–68.
mehr …
Jims Sprengringklemme für Kegelrollenlagersatz
Jims Sprengringklemme für Kegelrollenlagersatz
Eines dieser Werkzeuge, die sich schon nach ein paar Wochen amortisiert haben: Es löst das Problem, den widerborstigen Sprengring der Kegelrollenlager-Schalen der Kurbelwellenlager 1969-2002 einzusetzen und vor allem zu entfernen. Die beiden Klemmen packen den Ring und werden dann mit einer großen Sicherrungsringzange bedient. (Letztere gehört nicht zum Lieferumfang.)
mehr …
Jims Kegelrollenlager-Einbauwerkzeug
Jims Kegelrollenlager-Einbauwerkzeug
Spezialwerkzeug zum Aufpressen des Timken Lagers auf den Sprocket Shaft an allen Big Twin Motoren ab 1955.
mehr …
Pressdorne Timken Lagerschalen
Pressdorne Timken Lagerschalen
Wird zum Einpressen der linken Timken Kurbelwellenlagerschalen an allen Big Twins ab 1955 benötigt. →1968 können die Lagerschalen damit auch ausgedrückt werden.
mehr …
S&S Kurbelwellen-Fixierbügel
S&S Kurbelwellen-Fixierbügel
Praktische Werkzeuge müssen nicht teuer sein. Dieser Bügel wird auf die Verzahnung des Sprocket Shafts von Big Twins gesteckt und mit dem Kurbelgehäuse verschraubt, wodurch die Kurbelwelle arretiert wird. Bei der Montage von Kolben und Zylindern, oder anderen Arbeiten, bei denen sich die Kurbelwelle nicht drehen soll, ist das wie ein dritte Hand.
mehr …

Spezialwerkzeuge für Kurbelwellen

Eines der Bauteile, an die sich der Schrauber meist nicht ohne Vorkenntnisse wagt. Aber wer ein Handbuch hat und sorgfältig arbeitet, muss nicht davor zurückschrecken. Denn Kurbelwellen an Harley-Davidson Motorrädern sind zerlegbar, d.h. bis zur Jahrtausendwende. Danach kamen zylindrische Hubzapfen, für die man spezielle Pressen haben sollte. Aber die davor, die mit den kegelförmigen Hubzapfenenden mit einen Feingewinde, die kann man in einer mit ein wenig Spezialwerkzeug ausgestatteten Werkstatt zerlegen, Einzelteile tauschen, auswuchten, zusammenschrauben und richten.

Die Kurbelwellen werden mit sehr hohen Drehmomenten montiert, für die Montage und Demontage braucht es sehr solide gefertigte Stecknüsse. Wir nehmen gern die von Jims. Damit sich die Kurbelwelle dabei nicht in sich verdreht, klemmt man sie nicht einfach in einen Schraubstock, sondern benutzt spezielle Halterungen. Zum genauen Wuchten und zum Ermitteln des korrekten Wuchtgewichts nimmt man eine Präzisionswaage von S&S. Die ist auf 0,1 g genau. Zum Ermitteln des Schlags der Kurbelwellenzapfen benötigt man einen Zentrierbock. Endgültig ausrichten kann man die fertige Welle übrigens mit einem schweren Kupferhammer und Spreizkeilen. Vor dem Einbau zieht man noch schnell die Kegelrollenlager mit speziellen Treibern auf. Und dann kann's auch schon weitergehen …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com