für Kurbelwellen

Spezialwerkzeuge für Kurbelwellen

Eines der Bauteile, an die sich der Schrauber meist nicht ohne Vorkenntnisse wagt. Aber wer ein Handbuch hat und sorgfältig arbeitet, muss nicht davor zurückschrecken. Denn Kurbelwellen an Harley-Davidson Motorrädern sind zerlegbar, d.h. bis zur Jahrtausendwende. Danach kamen zylindrische Hubzapfen, für die man spezielle Pressen haben sollte. Aber die davor, die mit den kegelförmigen Hubzapfenenden mit einen Feingewinde, die kann man in einer mit ein wenig Spezialwerkzeug ausgestatteten Werkstatt zerlegen, Einzelteile tauschen, auswuchten, zusammenschrauben und richten.

Die Kurbelwellen werden mit sehr hohen Drehmomenten montiert, für die Montage und Demontage braucht es sehr solide gefertigte Stecknüsse. Wir nehmen gern die von Jims. Damit sich die Kurbelwelle dabei nicht in sich verdreht, klemmt man sie nicht einfach in einen Schraubstock, sondern benutzt spezielle Halterungen. Zum genauen Wuchten und zum Ermitteln des korrekten Wuchtgewichts nimmt man eine Präzisionswaage von S&S. Die ist auf 0,1 g genau. Zum Ermitteln des Schlags der Kurbelwellenzapfen benötigt man einen Zentrierbock. Endgültig ausrichten kann man die fertige Welle übrigens mit einem schweren Kupferhammer und Spreizkeilen. Vor dem Einbau zieht man noch schnell die Kegelrollenlager mit speziellen Treibern auf. Und dann kann's auch schon weitergehen …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com