Shop Elektrik Blinkgeber
Elektronikbox Multi Flash Plus Blinkgeber

Elektronikbox Multi Flash Plus Blinkgeber

Preis und Bestand:
Artikel №
11-684
Preis
60,31 €
Verfügbar
23
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 9,63 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Blinkgeber von Elektronikbox
  • B x H x T: 36 x 11 x 15 mm
  • 12 V
  • 2…70 W
  • Deutschland
  • Bruttogewicht: 32 g

Der Multi Flasher Plus von Elektronikbox aus dem norddeutschen Rhade ist ein elektronischer Blinkgeber mit Selbstabschaltung und Warnblinkfunktion. Die Taster zur Bedienung werden nicht auf Masse, sondern auf Plus geschaltet. Damit funktioniert er ohne Umlöten mit den originalen Lenkerarmaturen von H-D ab 1992 bis Beginn der 2000er. Er kann somit auch durchaus als Ersatz für die nicht ganz günstigen originalen Blinkmodule dienen, leider aber nicht für die TSSM-Module mit 12 Pins. Kleinformatige Ausführung in der von Elektronikbox gewohnten Qualität. CE- und RoHS-konform.

Blinkgeber für Harleys

Wir werden oft gefragt, welche Blinkgeber für welche Blinker und welches Modell passt und ja — die Auswahl ist groß und den Überblick zu behalten ist nicht ganz einfach.

Grundsätzlich gibt es zwei Typen:

Der erste Typ hat nur zwei Anschlüsse. Am einen Anschluss gehen 6 oder 12 V vom Zündschloss rein in den Blinkgeber und am zweiten kommt "zerhackter" Strom für die Blinker heraus. Dieser Blinkgeber kommt im Kabelbaum vor dem Schalter oder Taster. Und wenn die Harley Taster hat so wie z.B. eine 1979er Sportster, muss der Finger während des Blinkens auf dem Tasterknopf bleiben. Diese einfachen Blinkgeber gibt es original(-identisch) (WW 13-297, 13-435 und -436) oder elektronisch (WW 11-089 oder 11-658.

Der zweite Typ Blinkgeber hat mindestens sechs Anschlusskabel und ist — egal ob ein Originalteil von Harley oder eines aus unserem reichhaltigen Zubehör — mit einem Mikroprozessor bestückt. Zwei der Kabel sind 12 V und Minus, zwei der Kabel sind der Ausgang für die Blinker rechts und links und über zwei Kabel bekommt der Mikroprozessor einen Aktivierungsimpuls für die rechten oder linken Blinker. Weil ein Mikroprozessor viel mehr kann als nur Strom für Lampen zu takten, sind meist Komfortfunktionen integriert: zeitabhängige Selbstabschaltung oder Dauerblinken, Kurzbetrieb für Fahrbahnwechsel, programmierbare Anzahl von Blinktakten. Die Aktivierungsimpulse kommen von Tastern am Lenker. In der Originalkonfiguration, bei den Teilen von Badlands oder bei WW 11-684 geben die Taster einen 12 V-Impuls an den Mikroprozessor. Bei den meisten anderen Varianten von elektronikbox, Kellermann oder motogadget legen die Lenkertaster die Aktivierungskabel kurz an Fahrzeugmasse. Das erfährt man aber vor dem Kauf in den Anleitungen oder Schaltplänen auf unseren Webseiten.

Die elektronischen Varianten vom ersten Blinkgebertyp und alle Zubehörausführungen von diesem zweiten Blinkgebertyp haben eine fest einprogrammierte Blinkfrequenz, egal ob man Glühbirnen oder LEDs anschließt. Originale oder original-identische Ausführungen von beiden Typen sind lastabhängig und takten richtig nur mit den üblichen 21 W-Glühbirnen.

Siehe auch:

motogadget mo.unit blue

motogadget mo.unit blue

Neben den bewährten Funktionen besitzt die mo.unit blue Bluetooth LE und lässt sich mit der App 'mo.ride' auf dem Smartphone verbinden. Damit können das gesamte Setup und die Alarmanlage gesteuert werden. Auch eine Fehlerdiagnose und eine sichere, verschlüsselte Keyless-Go Funktion sind möglich. Wenn aktiviert, reicht die Annäherung mit dem eigenen Smartphone aus, um das Fahrzeug in Startbereitschaft zu versetzen, d.h. die Bordspannung kann mit einem Druck auf den Startknopf eingeschaltet werden und ein nochmaliger Druck startet dann den Motor....
mehr …
Kellermann i.Load-IL1 Korrekturmodule für Blinkerkontrollleuchten

Kellermann i.Load-IL1 Korrekturmodule für Blinkerkontrollleuchten

Wenn auf Harleys mit HD-Lan (CAN-Bus) LED-Blinker montiert werden, muss anschließend die Blinkfrequenz angepasst werden: ...
mehr …
Elektronikbox Nano Flash Blinkgeber

Elektronikbox Nano Flash Blinkgeber

Was ist kleiner als Mikro? Nano, genau. Mit 15 x 9 x 5 mm ist der Nano Flash tatsächlich mit einer der kleinsten im Moment auf dem Markt befindlichen Blinkgeber und kann zur Not sogar in der Hülle des Kabelbaums versteckt werden. Er taktet lastunabhängig alle möglichen Blinker von LED über Halogenleuchtmittel bis zu normalen 21 W Glühlampen. Mit nur zwei Kabeln wird er anstelle des serienmäßigen Blinkgebers vor dem Blinkerschalter oder den Tastern angeschlossen, fertig.
mehr …
Elektronikbox H-Box Steuermodule

Elektronikbox H-Box Steuermodule

Bei Custom-Kabelbäumen mit Microtastern am Lenker steht der Schrauber immer wieder vor der gleichen Frage: Wohin mit den Relais? Die Taster selber vertragen ja keine hohen Schaltströme....
mehr …
Elektronikbox D-Box Steuermodul

Elektronikbox D-Box Steuermodul

Bei Custom-Kabelbäumen mit Microtastern am Lenker steht der Schrauber immer wieder vor der gleichen Frage: Wohin mit den Relais? Die Taster selber vertragen ja keine hohen Schaltströme....
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com