Shop Elektrik Elektronik Module Custom
motogadget mo.unit blue

motogadget mo.unit blue

Preis und Bestand:
Artikel №
13-902
Preis
399,00 €
Verfügbar
17
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 63,71 € deutsche Steuern und Abgaben.
Kit
Auf der Wunschliste speichern
  • Steuermodul »mo.unit blue« von motogadget
  • Lochabstand: 74 mm
  • L x B x H: 90 x 53 x 30 mm
  • Nettogewicht: 180 g
  • 6 oder 12 V
  • mit 3 x M5 Edelstahlschraube, 1 x Tachosensor, Anbau- und Bedienungsanleitung
  • Bruttogewicht: 390 g

Es gibt viele sog. Steuermodule für die Elektrik eines Harley-Davidson Custom Bikes. Diese Module lassen sich mit Tastern am Lenker steuern und benötigen keine voluminösen Schalter. Sie ersetzen Relais und zentralisieren die elektrischen Funktionen wie Licht, Hupe etc. in einem Gerät.

Die mo.unit blue von motogadget arbeitet allerdings auf einem anderen Level. Sie schaltet nicht nur alle elektrischen Komponenten ein und aus, sie sichert alle Schaltkreise auch noch ab, so dass keine Sicherungen außer einer Hauptsicherung gebraucht werden. Sie kann mit Tasterarmaturen oder mit herkömmlichen, schaltenden Lenkerarmaturen bedient werden. Der Kabelbaum wird auf die Leitungen zu den Verbrauchen und die sehr dünnen Leitungen zu den Schaltern/Tastern stark reduziert. Verwendet man zusätzlich noch einen mo.button, werden die Lenkertaster direkt an diesem angeschlossen und vom mo.button zur mo.unit läuft nur ein einziges dünnes Kabel. Auch ohne App ist die mo.unit blue schon ein sehr komfortables Bordnetzsteuzergerät, das sich von der Funktionalität mit jedem CAN messen kann — aber ohne die Nachteile von z.B. HD-Lan.

Funktionen OHNE Smartphone und mo.ride App

  • Digitale Tastersteuerung, deshalb Auswahl zwischen Aktivierung über 4 oder 5 Taster, Blinker und Abblendlicht auch klassisch über Schalter möglich.
  • Ersatz für den Sicherungskasten. 10 unabhängige Stromkreise werden digital überwacht und bei Störungen abgeschaltet
  • Lageunabhängige Alarmanlage
  • Die Blinkfrequenz ist lastunabhängig (Glühlampe, LED, Halogen … egal was), zusätzlich kann man eine automatische Abschaltung einstellen und auswählen, wie die Blinker aktiviert werden (mo.wave Modus).
  • Warnblinkanlage
  • Blinker optional als Positionslicht einstellbar
  • Standlicht und Lichthupe integriert
  • Doppelscheinwerfer bis 120 W möglich
  • Bremslicht digital angesteuert, Blinkmodus programmierbar
  • Beschleunigungsgesteuertes Gefahrenbremslicht (automatisches Warnsignal)
  • Integriertes Starterrelais für Starter mit Magnetschalter (bis 30 A Schaltleistung)
  • Intelligente und konfigurierbare Steuerung/Abschaltung der Verbraucher, um beim Startvorgang die maximale Startenergie der Batterie nutzen zu können
  • Hupe
  • Zwei frei belegbare Zusatzausgänge (AUX1 und AUX2)
  • Diagnosefunktion für Belegung von Eingang, Ausgang, Schaltstatus des Stromkreises, Kurzschlussdiagnose usw.
  • digitale Kalibrierung und Strommessung auf den Ausgängen ermöglicht defekte Leuchtmittel zu erkennen
  • LIN-Bus Anschluss vorhanden

Zusätzlich zu diesen Funktionen hat die mo.unit blue ein Modul für Bluetooth LE und lässt sich mit der App 'mo.ride' auf dem Smartphone verbinden. Damit können das gesamte Setup und die Alarmanlage gesteuert werden. Auch eine Fehlerdiagnose und eine sichere, verschlüsselte Keyless-Go Funktion sind möglich. Wenn aktiviert, reicht die Annäherung mit dem eigenen Smartphone aus, um das Fahrzeug in Startbereitschaft zu versetzen, d.h. die Bordspannung kann mit einem Druck auf den Startknopf eingeschaltet werden und ein nochmaliger Druck startet dann den Motor.

Funktionen MIT Smartphone und mo.ride App

  • Verschlüsselte Verbindung über Bluetooth LE (Low Energy)
  • Keyless-Go (Startbereitschaft des Fahrzeugs durch Annäherung mit dem eigenen Smartphone)
  • hochempfindlicher Beschleunigungssensor ermöglich die Darstellung deiner Fahraktivität in mo.ride durch einen Aktivitätsfaktor, Anzahl der Kurven, Topspeed, etc.
  • Anschluss eines Geschwindigkeitssensors an AUX 2 ermöglicht weggesteuerte Abschaltung der Blinker, so wie an modernen Harleys. Für alle Fälle wird ein Sensor mitgeliefert.
  • Übermittlung von Alarm-Ereignissen (mit Datum, Uhrzeit, Fahrzeug am Boden etc.) an die App
  • Einstellung von Modus und Empfindlichkeit der Alarmanlage
  • Überwachung der aktuellen Batteriespannung in der App
  • Diagnose aller Ein- und Ausgänge, Messung von Strömen, Spannung, Gerätetemperatur
  • Defekterkennung aller Leuchtmittel durch Kalibrierung. Durch defekte Blinker erfolgt Verdopplung der Blinkfrequenz, Statusmeldung in der App und Audiohinweis durch Rideassist.
  • Rideassist: optional Blinkersound und Fehlermeldungen in Echtzeit als Audioausgabe über Helm Headset.
  • Manuelles Schalten der Ausgänge über Smartphone (außer Starter)
  • Firmware-Updates ohne Ausbau
  • Konfiguration des Setupmenüs
  • Fahrzeugverwaltung mit automatischen Hinweisen zu Wartungsaufgaben, Zustand von Reifen, Kette, Bremsbelägen, Ölen, Betriebsstoffen, Zündkerzen etc. durch Abgleich des Fahrzeugkilometerstands mittels Tachosignal
  • Logbuch zeichnet Fahrten auf und speichert alle generierten Fahrzeugmeldungen, Alarmereignisse und Wartungsaufgaben
  • Anzeige der Parkposition und Unterstützung bei der Fahrzeugsuche

Die wichtigsten Maße und Daten:

  • Abmessungen 90 x 53 x 30mm (L/B/H)
  • wasserdicht, vibrationsfest - IP69
  • Gewicht ca. 180 g
  • Befestigung 2 x M5 Schraube, Abstand 74mm
  • Betriebsspannung 9V - 15V
  • Betriebstemperatur -20° bis +80°C

Weitere Informationen zum Anschluss, zur Programmierung und zu weiteren Parametern bietet die verlinkte Gebrauchsanweisung.

mo.ride App

mo.ride ist kompatibel mit iPhone ab iOS 15 / Android ab 11 (Verfügbarkeit kann eingeschränkt sein)

Weitere Infos unter mo.ride.de , dem App Store oder Google Play.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com