>
Shop
>
Elektrik
>
Blinkgeber
>
Blinkgeber für Warnblinker

Blinkgeber für Warnblinker

Variante wählen:
13-435
ohne Prüfzeichen
13-436
mit DOT Prüfzeichen
Preis und Bestand:
Artikel №
13-435
Preis
19,75 €
Verfügbar
17
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 3,15 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Blinkgeber
  • für Modelle mit Warnblinkanlage
  • Aluminium / Kupfer / Hartpapier/Harz
  • Ø 30.5 mm
  • 12 V
  • 2(6) x 23 W
  • ersetzt Harley-Davidson Ersatzteil-Nummer HD 68541-64B, 68543-64C und 68550-83
  • ohne Prüfzeichen
  • Taiwan
  • Bruttogewicht: 20 g

Blinkgeber für Harleys

Wir werden oft gefragt, welche Blinkgeber für welche Blinker und welches Modell passt und ja — die Auswahl ist groß und den Überblick zu behalten ist nicht ganz einfach.

Grundsätzlich gibt es zwei Typen:

Der erste Typ hat nur zwei Anschlüsse. Am einen Anschluss gehen 6 oder 12 V vom Zündschloss rein in den Blinkgeber und am zweiten kommt "zerhackter" Strom für die Blinker heraus. Dieser Blinkgeber kommt im Kabelbaum vor dem Schalter oder Taster. Und wenn die Harley Taster hat so wie z.B. eine 1979er Sportster, muss der Finger während des Blinkens auf dem Tasterknopf bleiben. Diese einfachen Blinkgeber gibt es original(-identisch) (WW 13-297, 13-435 und -436) oder elektronisch (WW 11-089 oder 11-658.

Der zweite Typ Blinkgeber hat mindestens sechs Anschlusskabel und ist — egal ob ein Originalteil von Harley oder eines aus unserem reichhaltigen Zubehör — mit einem Mikroprozessor bestückt. Zwei der Kabel sind 12 V und Minus, zwei der Kabel sind der Ausgang für die Blinker rechts und links und über zwei Kabel bekommt der Mikroprozessor einen Aktivierungsimpuls für die rechten oder linken Blinker. Weil ein Mikroprozessor viel mehr kann als nur Strom für Lampen zu takten, sind meist Komfortfunktionen integriert: zeitabhängige Selbstabschaltung oder Dauerblinken, Kurzbetrieb für Fahrbahnwechsel, programmierbare Anzahl von Blinktakten. Die Aktivierungsimpulse kommen von Tastern am Lenker. In der Originalkonfiguration, bei den Teilen von Badlands oder bei WW 11-684 geben die Taster einen 12 V-Impuls an den Mikroprozessor. Bei den meisten anderen Varianten von elektronikbox, Kellermann oder motogadget legen die Lenkertaster die Aktivierungskabel kurz an Fahrzeugmasse. Das erfährt man aber vor dem Kauf in den Anleitungen oder Schaltplänen auf unseren Webseiten.

Die elektronischen Varianten vom ersten Blinkgebertyp und alle Zubehörausführungen von diesem zweiten Blinkgebertyp haben eine fest einprogrammierte Blinkfrequenz, egal ob man Glühbirnen oder LEDs anschließt. Originale oder original-identische Ausführungen von beiden Typen sind lastabhängig und takten richtig nur mit den üblichen 21 W-Glühbirnen.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com