Shop Tachometer und Instrumente
Geschwindigkeitssensoren

Geschwindigkeitssensoren

Sensoren Originalersatz für elektronische Tachometer
Sensoren Originalersatz für elektronische Tachometer
Ersatzsensoren für Modelle mit elektronischem Tachometer als Originalausrüstung.
mehr …
Daytona Geschwindigkeitssensor zur Getriebemontage 4-Gang Big Twins
Daytona Geschwindigkeitssensor zur Getriebemontage 4-Gang Big Twins
Elektronische Tachos sind klein und cool und sie brauchen keine Welle, die man immer wieder abschmieren muss, um zu funktionieren. Nur ein paar dünne Kabel. Aber wo in aller Welt bei einem klassischen Big Twin mit 4-Gang Getriebe das Signal dafür abgreifen? Nun, W&W hat da was …
Der Sensor wird einfach anstelle der Tachowelle mit der Überwurfmutter der Welle auf den Tachoantrieb am Getriebe geschraubt. Wer keine Welle mehr hat, oder wessen Überwurfmutter vergammelt ist, findet das passende Teil auch bei uns.
Der Sensor braucht 12 V und hat drei Anschlusskabel für Strom, Masse und Signal. Der Tacho muss dann noch kalibriert werden. Funktioniert nicht in Motorrädern ohne Batterie.
mehr …
Daytona Geschwindigkeitssensor zur Montage an der Tachowelle
Daytona Geschwindigkeitssensor zur Montage an der Tachowelle
Beim Ersatz des mechanischen Tachometers mit einem elektronischen stellt sich immer die Frage, wohin mit dem Sensor. Dieser kleine Helfer beantwortet diese Frage: man schraubt ihn an das obere Ende der Tachowelle, wo er die Drehung der Welle in ein elektrisches Signal für den elektronischen Tacho umwandelt. Nur für 12 V mit Batterie.
mehr …
MMB Geschwindigkeitssensor mit Lasche
MMB Geschwindigkeitssensor mit Lasche
Der Sensor reagiert auf Oberflächen von Schraubenköpfen, Bremsscheiben oder Zahnrädern und benötigt keinen Magneten.
mehr …
MMB Geschwindigkeitssensoren mit Außengewinde
MMB Geschwindigkeitssensoren mit Außengewinde
Der Sensor reagiert auf Oberflächen von Schraubenköpfen, Bremsscheiben oder Zahnrädern und benötigt keinen Magneten.
mehr …
MMB Reed-Sensor für Geschwindigkeitsmessung
MMB Reed-Sensor für Geschwindigkeitsmessung
Magnetisch betätigter Reed-Kontakt für die Geschwindigkeitsmessung. Universale Verwendung und einfache Montage. Die Messgenauigkeit hängt von der Anzahl der Magnete ab.
mehr …
MMB Öltemperatursensor
MMB Öltemperatursensor
Universal verwendbarer Öltemperatursensor mit Gewinde. Geeignet für elektronische Öltemperaturinstrumente.
mehr …
motogadget Reedsensoren
motogadget Reedsensoren
Universaler Reedsensor, im Lieferumfang der meisten motogadget Intrumente.
mehr …
motogadget mo.can Adapter
motogadget mo.can Adapter
Harley-Davidson-Motorräder ab Baujahr 2004 haben eine OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnosis) als 3-Pol-Steckverbindung am Fahrzeug. Mit Hilfe des mo.can Adapters, der einfach an diese Steckverbindung eingesteckt wird, können Instrumente von motogadget direkt Daten wie Geschwindigkeit, Drehzahl und MIL (Malfunction Indicator Light) aus dem Fahrzeug-Datenbus auslesen. Der Anbau und Anschluss von Sensoren für Geschwindigkeit und Drehzahl entfällt somit komplett.
Der mo.can besteht nur aus einer winzigen, voll vergossenen Box, einem OBD-Stecker und einem ausreichend langen Anschlusskabel. Er ist resistent gegen Vibrationen und Witterungseinflüsse. Die Elektronik schützt ihn sicher gegen Spannungsspitzen. Seine Funktion ist bis unter 5V Bordspannung gewährleistet.
mehr …
Universal-Sensor für Dakota Digital Instrumente
Universal-Sensor für Dakota Digital Instrumente
mehr …
Tacho-Kalibriermodule
Tacho-Kalibriermodule
Wenn an Motorrädern, die ab Werk mit einem elektronischen Tachometer ausgerüstet sind, die Reifengröße und/oder das Übersetzungsverhältnis geändert werden, hat das eine inkorrekte Tachoanzeige zur Folge. Diese Module werden mit dem originalen Kabelbaum vom Getriebesensor zum Tacho verbunden und ermöglichen es, den Tacho wieder genau und dauerhaft zu kalibrieren. Nur für Modelle mit Deutsch Stecker am Sensor.
mehr …

Geschwindigkeitssensoren … messen die wirklich Geschwindigkeit?

Quark, klares Nein. Sie zählen nur Impulse. Eine elektronische Platine im Tachometer konvertiert die Impulse dann in eine lesbare Geschwindigkeitsanzeige. Manche Geschwindigkeitssensoren sind nicht einmal zu einem Tacho verbunden. Sie schicken ihre Impulse an das Motorsteuergerät, das die Weiterverarbeitung übernimmt. Der Tacho "liest" dann die Geschwindigkeit aus einem Datenstrom, den er vom Steuergerät geschickt bekommt. So funktioniert das in allen Harleys ab 2004.

Wie finde ich den passenden Geschwindigkeitssensor?

Bei den Originalersatz Sensoren richtet ihr euch nach der Modellzuordnung und den Harley-Davidson Ersatzteilnummern. Beides listen wir beim jeweiligen Sensor unter Fakten. Der Einbau ist dann denkbar einfach: alte Steckerverbindung lösen, Sensor austauschen und neue Steckerverbindung anschließen. Diese Sensoren müssen nicht angelernt werden, die Kalibrierung ist im Tachoinstrument festgelegt.

Habt ihr keinen originalen Tachometer, habt ihr möglicherweise auch keinen originalen Geschwindigkeitssensor. Hat der Tachosensor nur zwei Anschlusskabel, ist es ein Reed-Sensor. Reed-Sensoren (oder auch Reed-Schalter genannt) werden von einem Magnet betätigt und brauchen keine Versorgungsspannung. Eines der beiden Kabel wird mit dem Tachoeingang verbunden, das andere mit Minus.

Bei den Sensoren mit drei Anschlusskabeln gibt es drei Verbindungen: Stromversorgung, Geschwindigkeitssignal und Minus. Unsere Sensoren von Daytona und MMB brauchen 12 V Spannung von einer Batterie. Batterielose 12 V Elektrik ist nicht für den Betrieb von Sensoren geeignet.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com