Shop Tachometer und Instrumente
Kontrollleuchten

Kontrollleuchten

Lampengläser für Skull Tachocover 1936-1938
Lampengläser für Skull Tachocover 1936-1938
mehr …
The Cyclery Glas-Linsen für Two-Light Tachokonsolen
The Cyclery Glas-Linsen für Two-Light Tachokonsolen
Diese Ersatzlinse für Two-Light Tachokonsolen erfüllt höchste Ansprüche bei Restaurierungen. Präzise aus Echtglas hergestellt und leicht konvex konturiert, mit korrrekter Farbgebung und Beschriftung. Wird mit Abteilerblech und Gummikeder geliefert.
mehr …
Linsen für Two-Light Tachokonsolen
Linsen für Two-Light Tachokonsolen
mehr …
Ersatzgläser für Three-Light Tachocover 1955-1967
Ersatzgläser für Three-Light Tachocover 1955-1967
mehr …
Ersatzgläser für Tachokonsole 1968-1995
Ersatzgläser für Tachokonsole 1968-1995
mehr …
Glühlampenfassungen BA9s
Glühlampenfassungen BA9s
Glühlampenfassung zum Einstecken für Tachos, Drehzahlmesser und Tachogrundplatten an FL-Modellen ab der 70er und 80er. Auch für andere Modelle und Zwecke verwendbar.
mehr …
Glühlampenfassungen BA7s für Glühlampen Typ J
Glühlampenfassungen BA7s für Glühlampen Typ J
Einst war er ein Ersatzteil für die allerersten mechanischen MMB Tachos, aber dieser Mini-Glühlampensockel kann für alle möglichen Jobs taugen, wenn Platz rar ist und Licht gebraucht wird. Wer auch immer warum auch immer keine LEDs mag, kann sich mit diesem Sockel z.B. eine Kontrollleuchtenkonsole bauen.
mehr …
Hi-Beam Kontrollleuchten Sportster und FX
Hi-Beam Kontrollleuchten Sportster und FX
Komplette Fernlicht-Kontrollleuchte als Ersatz an XL-Modellen 1968–1978 und FX-Modellen 1973–1982.
mehr …
Kontrollleuchten ohne Symbole 1983-1994
Kontrollleuchten ohne Symbole 1983-1994
mehr …
Kontrollleuchten mit Symbolen 1983-1994
Kontrollleuchten mit Symbolen 1983-1994
mehr …
LED Kontrollleuchten 1983-1994
LED Kontrollleuchten 1983-1994
Kontrollleuchten mit moderner LED-Technik. Die Fassung hat auf ganzer Länge ein Gewinde für eine einfache Montage. Geeignet als Originalersatz oder in Custom-Anwendungen. Die LED-Anzeigen sind nicht gepolt und können in beide Richtungen angeschlossen werden.
mehr …
Halteclips für Kontrollleuchten
Halteclips für Kontrollleuchten
mehr …
Daytona Beta Kontrollleuchten-Einheiten
Daytona Beta Kontrollleuchten-Einheiten
Sauber gefertigte Kontrollleuchten-Einheit mit Mikro-LED Anzeigen. Sie besitzt ein stabiles Gehäuse aus Billet-Alu mit fünf Anzeigen für Blinker, Aufblendlicht, Öldruck und Leerlauf. Der mitgelieferte Edelstahl-Halter erlaubt eine universale Montage.
mehr …
Motosign Mini Kontrollleuchten-Einheiten
Motosign Mini Kontrollleuchten-Einheiten
Die ideale Kontrollleuchten-Einheit zum motoscope mini, welche aber auch universal einsetzbar ist. Es ist komplett vergossen und schützt die Elektronik gegen Witterung, Wasser und Staub. Das motosign mini ist für jedes Motorrad geeignet und durch zwei Gewindelöcher (M3) auf der Rückseite einfach zu befestigen.
mehr …
LEDs mit 3 mm Ø
LEDs mit 3 mm Ø
mehr …
Adapter für LED Blinkkontrolleuchten
Adapter für LED Blinkkontrolleuchten
Bei den Generation II Tachometern von MMB — z.B. — gibt es nur eine Blinkkontroll-LED. Diese Adapter dienen dazu, das Blinken im "Warnblinkmodus" zuverlässig zu unterdrücken, was die normale Folge wäre, wenn man die Blinker der linken und rechten Seite an ein und dieselbe LED anschließt.
Natürlich funktionieren die Adapter auch mit jeder anderen 12V-LED. Sie enthalten 2 Dioden und werden zwischen die Blinker beider Seiten und die Blinkeranzeige im Tacho oder Dashboard angeklemmt. Sie sind wasserfest vergossen, einfach anzuklemmen und unempfindlicher als zwei einzelne Dioden, die dann noch verlötet und wasserfest verpackt werden müssten.
mehr …

Kontrollleuchten — Sinn und Zweck

Immer wieder hört man von Bastlern: Jahrzehntelang hatten Harleys keine Kontrollleuchten, warum sollte ich also welche brauchen? Das, liebe Gemeinde, ist nur die halbe Wahrheit. Zwar kamen die serienmäßigen Kontrollleuchten erst 1938 (letzte "Skull"-Tachocover-Serie), aber mit den allerersten Lichtmaschinen so um 1915 kamen ziemlich schnell auch Ampèremeter. Zuerst als Zubehör, dann serienmäßig. Das sind zwar keine Leuchten, aber Kontrolleinrichtungen. Es war einfach wichtig mitzubekommen, ob die Elektrik halbwegs ausgeglichen funktioniert oder ob die Batterie dauernd Strom zugibt und sich soweit entlädt, dass das Kraftrad irgendwann stehen bleibt. Und genau das ist auch heute die Funktion von Kontrollleuchten: dem Fahrer mitteilen, wenn etwas nicht funktioniert, so dass er rechtzeitig abhelfen kann. Inzwischen hat die Zahl der elektrisch kontrollierten Funktionen so zugenommen, dass es ohne Kontrollleuchten nicht mehr vernünftig geht.

Im Gesichtsfeld des Fahrers

Kontrollleuchten gruppiert man sinnvollerweise in der Nähe des Tachos. So liegen sie am Rand des Gesichtsfelds, stören nicht beim Konzentrieren auf die Straße, aber werden halt auch wahrgenommen, wenn sie aufleuchten. Für den Kontrollleuchten-Einbau im Luftfilterdeckel oder zwischen Tank und Sitzbanknase gibt's zwar haufenweise Hartmannpunkte, aber durchgesetzt hat sich das nie.

Was für Kontrollleuchten gibt es?

In die klassischen Glühlampenfassungen passen Lampen für 6 V oder 12 V. Der Lampensockel — also das "Einsteckteil der Glühlampe — richtet sich nach der Fassung. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, LEDs zu verwenden. Die gibt es als Einzelleuchten oder als fertig konfektionierte Einheiten von Daytona oder motogadget. Alle LEDs sind einbaufertig mit Vorwiderstand, aber nur für 12 V Elektrik.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com