Shop Bremsen
Bremssättel Originalersatz

Bremssättel Originalersatz

Bremssattel vorne 1984-1999
Bremssattel vorne 1984-1999
mehr …
Bremssattel vorne 2000-2007
Bremssattel vorne 2000-2007
mehr …
Bremssattel hinten FL und FX 1973-1983
Bremssattel hinten FL und FX 1973-1983
Die Bremssättel entsprechen in der Ausführung den orginalen hinteren, können aber auch vorne verwendet werden.
mehr …
Bremssattel hinten 1987-1999
Bremssattel hinten 1987-1999
mehr …
Bumerang Bremssattelhalter
Bumerang Bremssattelhalter
Reproduktion des originalen Boomerang-Type Bremssattelhalters an Big Twins 1973-early 1980. Perfekt gearbeitet und verchromt.
mehr …
Bumerang-Bremssattelhalter für Starrrahmen
Bumerang-Bremssattelhalter für Starrrahmen
Ermöglicht den Einbau von Banana-Style Bremssätteln von 1973–80 in Starrrahmen, sodass sie nicht mehr mit den Fender Struts bzw. der Sissybar in Konflikt kommen.
mehr …
Bremsanker OEM Style
Bremsanker OEM Style
Ersatz für den originalen Bremsanker an allen Big Twin Modellen von 1973–83. Die exakten Reproduktionen der Mon­tage­schrauben mit Kronenmutter und Splint sind verchromt oder verzinkt lieferbar.
mehr …
Bremssatteldämpfer vorne
Bremssatteldämpfer vorne
Dieses kleine Federblech verhindert wirkungsvoll das Klappern an allen vorne montierten Bananensätteln.
mehr …
Bremssatteldämpfer hinten
Bremssatteldämpfer hinten
Wer kennt nicht das Problem mit dem klappernden hinteren Bremssattel und den durchgeschliffenen Bremsbelagbolzen? Mit diesem kleinen Bremssatteldämpfer kann schnell Abhilfe geschaffen werden. Wird einfach anstatt der alten, verbogenen Beilagscheibe an der Big Twin Hinterachse von 1973–80 montiert.
mehr …
Schrauben und Montagebolzen
Schrauben und Montagebolzen
mehr …
Entlüfterschrauben Standard
Entlüfterschrauben Standard
Ersatzteile für Serienbremssättel und baugleiche, PM Bremssättel und hydraulische Kupplungsdeckel.
mehr …
Entlüftungsschrauben Reparaturkits
Entlüftungsschrauben Reparaturkits
Ausgerissnene Gewinde für Entlüftungsschrauben können leicht mit diesen Einsätzen repariert werden. Sie stellen das originale 3/8”-24 Gewinde wieder her. Es wird ein 7/16"-20 Gewindebohrer benötigt.
mehr …
Speed Bleeders
Speed Bleeders
Die Speed Bleeders ersetzen dauerhaft die originalen Komponenten von OEM oder Zubehör-Bremssätteln und machen aus dem Entlüften der Bremsen einen Ein-Mann-Job. Sie besitzen ein eingebautes Kugelventil, welches beim Entlüften die Luft aus dem System entweichen lässt, zwischen den Pumpstößen jedoch verhindert, dass wieder neue Luft eindringt. Dies spart ungemein viel Zeit und Nerven. Geeignet für alle HD Bremssysteme und auch für Hydraulikkupplungen.
mehr …
Staubkappen 3,5 mm ID
Staubkappen 3,5 mm ID
Unverlierbare Staubkappen, passen für die Speed Bleeder Entlüftungsschrauben oder für die älteren mit 1/4” Gewinde.
mehr …
stahlbus Entlüfterschrauben
stahlbus Entlüfterschrauben
Die deutsche Firma Stahlbus hat eine geniale Lösung für das Problem entwickelt, hydraulische Bremsen oder Kupplungen effektiv zu entlüften.
Ihre Entlüfterschraube behebt das Problem, da wo es entsteht, denn damit bleibt die zu entlüftende Bremse oder Kupplung während des Entlüftungsvorgangs 100% abgedichtet, sodass keine Luft über das Gewinde der Entlüfterschraube in das Bremssystem eindringen kann. Dazu kommt die einfache Einmannbedienung durch das integrierte Rückschlagventil. Damit entfällt das fehleranfällige synchrone Auf- und Zudrehen des herkömmlichen Entlüftungsnippels. Der gesamte Entlüftungsvorgang ist ohne Hilfe in wenigen Minuten erledigt. Stahlbus-Entlüfterschrauben sind aus glanzvernickeltem Stahl hergestellt und werden einfach gegen den vorhandenen Entlüftungsnippel ausgetauscht.
mehr …
Kappen für stahlbus Entlüfterschrauben
Kappen für stahlbus Entlüfterschrauben
mehr …
Bahco Stecknüsse für Bremssättel 2000→
Bahco Stecknüsse für Bremssättel 2000→
Ersatzteile
Ersatzteile
Dichtungen
Dichtungen

Scheibenbremssättel Werksausrüstung

Scheibenbremsen sind tatsächlich eine Erfindung des späten 19. Jahrhunderts, doch an Motorrädern kommen sie abgesehen von einem Versuch von Douglas 1923 erst Mitte der 1960er Jahre allmählich zum Einsatz. Mangelnde Materialauswahl bei den Belägen war lange ein Hinderungsgrund. So war Harley-Davidson zwar nicht der erste Motorradhersteller, der eine Scheibenbremse an ein Motorrad flanschte, aber einer der ersten, der bei großen und schweren Maschinen vorne und hinten auf Scheibenbremsen vertraute: seit 1973 bremsen die FL- und FX-Modellreihen an beiden Rädern mit Scheibe. Nur die Sportster hatte ab 1973 vorne Scheibe und hinten noch bis 1978 eine Trommel.

Trommel? Oder besser doch Scheibe?

Scheibenbremsen haben den Vorteil, dass die Bremsbeläge besser gekühlt werden. Während Trommelbremshersteller kühlende Luft über große Lufthutzen an die Beläge zu leiten versuchen, hat es der Scheibenbremshersteller einfacher: die Beläge sitzen quasi an der Luft und bekommen davon genug ab, auch wenn sie hinter dem Gabelrohr sitzen. Die oft gehörten Befürchtungen, dass die Scheibenbremse bei Nässe nicht so gut anspricht, muss man auch nicht haben, mit geeignetem Belag- und Scheibenmaterial spricht eine Scheibenbremse auch bei Regen fast verzögerungsfrei an. Hydraulische Scheibenbremsen sind auch selbstnachstellend und sozusagen wartungsfrei — bis auf den gelegentlichen Check der Belagdicke natürlich. Wenn die Beläge erneuert werden müssen, ist das natürlich ohne Radausbau möglich. Nur den klassischen Look einer Ceriani- oder Fontana-Bremse aus den 60ern, den hat die Scheibe natürlich nicht.

Die Auswahl von Originalersatz Bremssätteln bei W&W...

... enthält Reproduktionen von original nicht mehr oder kaum erhältlichen Bremssätteln für Hinterrad und Vorderrad von Harley-Davidson Motorrädern. Das Angebot umfasst neben den Bremssätteln selbst auch diverse Zubehör- und Ersatzteile wie Bremssattelhalter, Ankerstangen, Entlüfterschrauben und Bremssatteldämpfer.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com