Shop Elektrik Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen) und entsprechende Regler
Regler für Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen)

Regler für Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen)

Delco Type Regler 12V
Delco Type Regler 12V
Diese Regler entsprechen den originalen Vorlagen wie sie von der Motor Company ab dem Jahr 1958 verwendet wurden.
mehr …
Bosch Type Regler 12V
Bosch Type Regler 12V
Diese Regler entsprechen den originalen Vorlagen wie sie von der Motor Company ab dem Jahr 1958 verwendet wurden.
mehr …
Regler mit Lichtmaschinen End Cover
Regler mit Lichtmaschinen End Cover
Verchromtes Lichtmaschinen End Cover mit integriertem, elektronischem Regler. Optimal für Bikes im Old Style Look. Keine lange Suche mehr nach dem geeigneten Platz für den Regler. Einfache Montage.
mehr …
Delco Relais Style Regler 6V
Delco Relais Style Regler 6V
Beim Aufrüsten alter Bikes mit den stärkeren 2-Kohlen Limas stellt sich immer auch die Frage, wohin mit dem großen Regler, der mit diesen verwendet werden muss. Hier ist die perfekte Lösung: vollelektronische Regler, die am gleichen Platz wie das alte Cut-Out Relais befestigt werden und die sogar unter den kleinen Delco Remy Deckel passen. Problem gelöst.
mehr …
Delco Relais Style Regler 12V
Delco Relais Style Regler 12V
Passt anstelle des Delco Remy Rückstrom-Relais nach dem Anbau einer späteren 12V Lichtmaschine des Typs 65A, 32TC, oder wenn die 32E Lima auf 12V Betrieb umgerüstet wurde. Der Delco Remy Blechdeckel passt.
mehr …
Cycle Electric End Bell Regler
Cycle Electric End Bell Regler
Diese elektronischen Regler mit integriertem Nadellager ersetzen die komplette Lagerstützplatte (End Bell). Die Anschlusskabel zum Generator werden außen verlegt und haben die jeweils passende Länge für die Typ 58 oder Typ 65A Generatoren.
Bei der Montage an 750er Modellen ist die Ausrichtung der Kühlrippen horizontal während an Big Twins die Kühlrippen etwa parallel zu den Kühlrippen der Zylinder ausgerichtet sind.
mehr …
Cycle Electric End Bell Regler
Cycle Electric End Bell Regler "LeBeeF Edition”
Diese elektronischen Regler mit integriertem Nadellager ersetzen die komplette Lagerstützplatte (End Bell). Die Anschlusskabel zum Generator werden außen verlegt und haben die jeweils passende Länge für die Typ 58 oder Typ 65A Generatoren.
Bei der Montage an 750er Modellen ist die Ausrichtung der Kühlrippen horizontal während an Big Twins die Kühlrippen etwa parallel zu den Kühlrippen der Zylinder ausgerichtet sind.
Diese Special Edition bringt den Vintage Look an den Generator. Der von Mattias „Le Beef“ Andersson handgeschmirgelte Prototyp wird von Cycle Electric als Kleinserie im polierten Guss-Look nachgebaut: die technisch perfekte Lösung im lässigen „Le Beef“ Style.
mehr …
Cycle Electric Regler für Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
Cycle Electric Regler für Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
Cycle Electric konstruiert Regler so, dass sie durchhalten. Ihr robuster Aufbau verträgt auch Überlastung und gnadenlosen Dauerbetrieb. Die Verwendung erstklassiger Materialien und Qualitätsvorgaben aus dem Militärbereich gewährleisten Zuverlässigkeit und eine lange Betriebsdauer.

Andere Hersteller von Reglern für Harley-Davidson-Lichtmaschinen nutzen das Prinzip "Erst mal Strom erzeugen, und wenn er nicht gebraucht wird, in Abwärme verwandeln". Dadurch liegt im Stator immer maximaler Strom mit der entsprechenden Wärmeentwicklung an. Cycle Electric Regler machen das anders: durch ihre intelligente Regelung lassen sie die Lichtmaschine immer nur genau so viel Energie erzeugen, wie im jeweiligen Moment durch Batterieladung, Licht, Zündung, Stereo etc verbraucht wird. Dadurch werden im Stator geringere Ströme generiert, der Motor dreht dauerhaft leichter und die Wärmebelastung auf den Motor ist geringer. Der größte und messbare Vorteil ist die deutlich gleichmäßigere Ladung der Batterie, was weniger Wartung und ein verlängertes Leben der Batterie bedeutet.
mehr …
Standard Regler für Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
Standard Regler für Generatoren (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
Preisgünstige, seit Jahren erprobte Voltpacks. Ausgewählte Modelle auch verchromt lieferbar.
mehr …
Zubehör
Zubehör
Ersatzteile
Ersatzteile

Regler für Gleichstrom-Lichtmaschinen

Diese Regler gibt es für originale Anwendungen und Restaurationen als mechanische Regler mit eingebautem Rückstrom-Relais. Sie sind alle gegen Vibrationen durch eine elastische Aufhängung geschützt. Deswegen ist für alle mechanischen Regler zur einwandfreien Funktion ein Massekabel notwendig. Für originale Anwendungen gibt es auch modellspezifische Halter.

Wartungsfreie Regler verlassen sich auf elektronische Bauteile. Anstatt Rückstrom-Relais sind Dioden verbaut. Elektronische Regler — der Hersteller Cycle Electric, USA und Samwel, NL — gibt es zum Anbau direkt auf das Ende der Lichtmaschine oder zum separaten Anbau an geeigneter Stelle. Für ältere Motorgehäuse bis 1957, die noch den Alu-Sockel für das Rückstrom-Relais haben, gibt es Relais Style Regler, die auf diesen Sockel passen. Bei diesen Motorgehäusen ermöglichen diese Regler den Umbau von Drei-Kohlen- auf Zwei-Kohlen-Lichtmaschine und bieten gleichzeitig Antwort auf die Frage "Wohin mit dem Regler?". Elektronische Regler sind weitgehend unempfindlich gegen Vibrationen, die Masse geht über das Gehäuse. Bei der Befestigung muss deshalb auf gute Masse geachtet werden. Schlechte Masseverbindung führt zum Ausfall der Bauteile.

Kann man Regler reparieren?

Theoretisch ja. In der Praxis werden Regler aber bei Defekt nur getauscht. Die Reparaturkosten können die Kosten eines Neuteils leicht übersteigen. Reparaturen lohnen sich also nur, wenn es absolut um den Erhalt von Originalteilen geht.

Wie zeigen sich Defekte an Reglern?

In der Praxis wird man einen Defekt am Regler vermuten,

  • wenn an der Batterie bei laufendem Motor die Spannung nicht über die Ruhespannung der Batterie steigt oder
  • wenn bei laufendem Motor die Spannung weit über 15 V (bei 12 V-Systemen) bzw. 7,5 V (bei 6 V-Systemen) steigt.

Oft merkt man diese Fehler beim Fahren erst, wenn der Motor zu stottern anfängt oder bei höherer Drehzahl dauernd die Scheinwerferglühbirne ausfällt. Regelmäßige Kontrolle alle paar Wochen in der heimischen Werkstatt ist deswegen eine sehr gute Idee.

Eine Säure-Batterie, bei der dauernd destilliertes Wasser nachgefüllt werden muss, oder eine wartungsfreie Batterie, die die Spannung nicht über ein paar Tage konstant hält, müssen auf Defekte überprüft werden. Um sicher zu gehen, dass der Regler nicht die eigentliche Ursache der Probleme ist, muss in diesem Fall auch er überprüft werden.

Das Überprüfen von Reglern wird im Werkstatthandbuch ausführlich beschrieben.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com