Shop Motor
Power Kits

Power Kits

VT-Cycle ULR Zylinderköpfe
VT-Cycle ULR Zylinderköpfe
Ein paar Extra-Pferde können nie schaden und mit diesen ULR Zylinderköpfen lassen sie sich relativ einfach vor die große Flathead spannen. Sie sehen zwar weitgehend original aus, haben es aber faustdick unter den Kühlrippen. Dort befindet sich nämlich ein ausgeklügeltes Brennraumdesign für verbesserte Strömung und Verbrennung mit 100 ccm Volumen. Damit erzielt man ein Kompressionsverhältnis von 6.1:1 auf einem 74”/1200 cc Motor und 6.5:1 auf einem 80”/1300 cc Aggregat. Großzügige Materialzugaben erlauben zudem weitere Bearbeitung für Tuning und höher verdichtende Kolben. Ein weiteres Update sind die 14mm Gewinde (3/4” lang) für moderne Zündkerzen.
Prüfstandtests ergaben 18% mehr Leistung und 13% mehr Drehmoment gegenüber der Serie (1946 UL mit "medium compression" Köpfen), gemessen am Hinterrad!
mehr …
Truett & Osborn Stroker Schwungscheiben für 750er Flatheads
Truett & Osborn Stroker Schwungscheiben für 750er Flatheads
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! Mit diesen Stroker-Schwungscheiben, die den Serien-Hub auf 4.5” steigern, spannt die kleine Flatty mal so richtig die Muskeln an und zwar auf glatte 900cc. Da kommt Leben in den Seitenventil-Keller, aber hallo. Es sind spezielle Stroker-Kolben erforderlich, die ebenfalls angeboten werden. Montage und Einbau sind nicht ganz einfach, denn die Schwungscheiben müssen gewuchtet werden, und das Motorgehäuse und die Zylinder müssen bearbeitet werden. W&W empfiehlt daher, eine erfahrene Werkstatt aufzusuchen. Zur Auswahl stehen:
Schwungscheiben für serienmäßige Hubzapfen und Pleuel, Racing-Schwungscheiben für belastbarere 1957-84 Sportster Hubzapfen und Pleuel,
mehr …
Truett & Osborn Stroker Schwungscheiben für OHV Big Twins
Truett & Osborn Stroker Schwungscheiben für OHV Big Twins
Von allen Maßnahmen zur Steigerung von Leistung und Drehmoment, zählen Stroker-Schwungscheiben zu den effektivsten. Eine 61” und 74” Knucklehead, Panhead oder Shovelhead kann mit ihnen auf 84 cui bzw. 1380cc (@ 3-7/16” Bohrung) vergrößert werden, was beim Beschleunigen einen deutlichen Unterschied macht und den Spaßfaktor erheblich steigert.
Gerade mit originalen Motorgehäusen sind diese 4.5” Stroker-Schwungscheiben erste Wahl. Wenn überhaupt, sind nur geringe Modifikationen für den Einbau erforderlich und im Gegensatz zum für Big Bore Zylinder notwendigen Aufbohren, werden die Gehäuse hier nicht geschwächt. In der Konsequenz liegt die Lebensdauer des Motors nahe bei der Serie.
Alle Versionen sind vom Typ Torque Monster, also mit dicker linker Schwungscheibe, wie original, und müssen mit speziellen Stroker Kolben verbaut werden, die ebenfalls lieferbar sind.
Hergestellt aus hochwertigem 80-55-06 duktilem Stahl mit einer Zugfestigkeit von über 40000 kg, bearbeitet auf CNC- und konventionelle Maschinen für absolut präzise Flächen und höchste Belastbarkeit, was sich beim Zentrieren, sehr positiv bemerkbar macht.
Mit Anlaufscheiben auf den Innenseiten für die Pleuel, was die Lebensdauer und Restaurierbarkeit erhöht.
Nur für erfahrene Schrauber geeignet, denn die Schwungscheiben müssen gewuchtet und in das jeweilige Gehäuse eingepasst werden.
mehr …
Graf Stroker Kolben 45”/750cc Flatheads
Graf Stroker Kolben 45”/750cc Flatheads
Eine Stroker-Kurbelwelle ist zugegebenermaßen eine ziemliche Investition, die man eher nicht mit minderwertigen Kolben krönt. Die Wrecking Crew wollte hier jedenfalls kein Risiko eingehen und lässt diese Spezialkolben vom deutschen Hersteller Graf fertigen. Der beliefert seit Jahrzehnten die Oldtimer-Rennszene und da weiß man einfach, was man hat. Klar, die sind teurer, als die Durchschnittsware, aber ein Klemmer oder Materialbruch bei Vollgas ist noch viel teurer, das steht fest. Diese Graf Stroker Kolben sind speziell ausgelegt für Small Twin Flatheads mit 4.5” Stroker Kurbelwelle und kürzer als die Serienkolben, sodass die „baffle plates” im Kurbelgehäuse nicht entfernt werden müssen. Der Verkauf erfolgt paarweise, mit Ringen, Kolbenbolzen und Sicherungen.
mehr …
S&S Stock Bore Stroker Kolben — Knucklehead, Panhead, Shovelhead
S&S Stock Bore Stroker Kolben — Knucklehead, Panhead, Shovelhead
Kolben für Stroker Motoren. Jeweils kompletter Satz für vorderen und hinteren Zylinder, bestehend aus Kolben, Ringen, Bolzen und Sicherungen. Als Standardmaß gilt die 3-7/16” Bohrung von 74” (=1200 ccm) Zylindern. Für 80” (=1340 ccm) Zylinder wird 3-7/16” + .060 als Standardmaß angenommen.
mehr …
S&S 883 → 1200 cc Conversion Kit
S&S 883 → 1200 cc Conversion Kit
Bringt deine Sportster 883 im Nu auf 1200 ccm. Ohne Fräsen, Bohren, Schleifen, ohne die Kurbelwelle zu wuchten, kein Zylinderkopfumbau… Die Kolben haben Mulden in den Kolbenböden. Damit ergibt sich mit originalen 883er Köpfen eine straßentaugliche Verdichtung von 9.4:1. Der Kit beinhaltet
fertig gehonte Zylinder, Kolben, Ringe, Kolbenbolzen, Kolbenbolzen-Sicherungen ,
und kommt einbaufertig. Der Einbau erfordert die gleiche Zeit wie Serienzylinder zu wechseln. Man hat nur viel mehr Spaß hinterher.
mehr …
S&S Schmiedekolben für 3-5/8” Big Bore EVO Stock Heads 4-1/4” und 4-1/2” stroke
S&S Schmiedekolben für 3-5/8” Big Bore EVO Stock Heads 4-1/4” und 4-1/2” stroke
Big Bore Schmiedekolben von S&S für Schwungscheiben mit 4-1/4” und 4-1/2” Stroke (88cui./93 cui.) und Standard 8-1/2” Ø. Verkauf als komplette Kits mit Kolben für den vorderen und hinteren Zylinder, Kolbenringen, Kolbenbolzen und Sicherungen.
mehr …
S&S Schmiedekolben 3-5/8” Big Bore 1936-1984 OHV
S&S Schmiedekolben 3-5/8” Big Bore 1936-1984 OHV
Schmiedekolben für 3-5/8” Big Bore und Stroker Motoren. Sie sind geeignet für 88” (4-1/4” Stroke), 93” (4-1/2” Stroke) und 96” (4-5/8” Stroke) Motoren mit Standard 8-1/2” Ø Schwungscheiben, sowie für 98” (4-3/4” Stroke) und 103” (5” Stroke) Motoren mit kleinen 8-1/4” Ø Schwungscheiben. Verkauf als komplette Kits mit Kolben für den vorderen und hinteren Zylinder, Kolbenringen, Kolbenbolzen und Sicherungen. Made by Wiseco.
mehr …
Screamin’ Eagle Big Bore Zylinder für Twin Cam 88
Screamin’ Eagle Big Bore Zylinder für Twin Cam 88
Manchmal ist größer tatsächlich gleichbedeutend mit besser und die Formel dafür lautet: Mehr Drehmoment + mehr Leistung = mehr Performance. Direkt aus Milwaukee kommen diese 3-7/8” Big Bore Zylinder, die in Verbindung mit ein paar anderen Komponenten dem originalen Twin Cam 88 Motor deutlich mehr Schub verleihen. Der Hubraum wächst von originalen 1450 ccm (88 cui.) auf 1550 ccm (95cui.), wobei hier besonders hervorzuheben ist, dass Drehmoment und Leistung über das gesamte im normalen Fahrbetrieb genutzte Drehzahlband gesteigert werden.
Das Team von Screamin’Eagle hat sehr praxisorientiert gearbeitet und ganz klar die Straße im Auge gehabt und nicht die Rennstrecke. Aus dem abgebildeten Leistungsdiagramm ist gut ersichtlich, wo die Zuwächse liegen und dass das größere Potential schon ab sehr niedriger Drehzahl zur Verfügung steht. Ein weiterer Vorteil dieser Kits ist, dass das Gehäuse nicht für die größeren Zylinder aufgebohrt werden muss. Diese Zylinder sind fertig gehont für die Kolben WW# 59-790, die aber separat bestellt werden müssen.
mehr …
Screamin’ Eagle Big Bore Kolben für Twin Cam 88
Screamin’ Eagle Big Bore Kolben für Twin Cam 88
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Mehr Power mit Power Kits

Dein Motor ist ganz gut in Schuss, aber dir fehlt der große Wumms? Da ist ein Plus an Hubraum und Verdichtung ganz hilfreich.

Gut, dass unsere Harley-Motoren durch die Bauweise der Kurbelwellen da einige Möglichkeiten bieten. Und gut, dass W&W da was im Angebot hat: Schwungscheiben mit mehr Hub, dazu passende Stroker-Kolben. Zylinderköpfe mit kleineren Brennräumen, die die Verdichtung erhöhen. Und natürlich die passenden Kolben für vergrößerte Zylinderbohrungen.

Was ist ein Stroker? Was ist ein Stroker-Motor?

Stroke ist das englische Wort für den Hub, also den Weg, den die Kolben vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt durch den Zylinder nehmen. Ein Stroker ist Motor, der noch mehr Hub als der Serien-Motor hat. Bekanntlich sind alle klassischen Harley-Davidson V Motoren sog. Langhuber. Das Maß für den Hub ist größer als das Maß für die Bohrung. Solche Motoren stehen im Ruf, mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu entwickeln. Bei richtiger Abstimmung wird ein Stroker dieses Drehmoment noch einmal wesentlich erhöhen: genau was es an der Ampel und auf den ersten 400 m braucht.

Was ist ein Big Bore?

Das Wort meint eine größere (Zylinder-)Bohrung. Der klassische Harley-Davidson V Motor bleibt aber ein Langhuber, das Maß für die Zylinderbohrung bleibt auch nach dem Aufbohren generell kleiner als das Maß für den Kolben-Hub.

Stroker oder Big Bore? Was brauche ich?

Power in Hülle und Fülle gibt's so oder so. Technisch betrachtet ist bei den Harley-Davidson V Motoren die Verlängerung des Hubs relativ einfach möglich: man wechselt die Schwungscheiben der Kurbelwelle und die Kolben. Man muss aber den ganzen Motor dafür zerlegen und die Schwungscheiben müssen auf das Kolbengewicht gewuchtet werden. Die Vergrößerung der Bohrung bedeutet den Wechsel von Zylinder und Kolben, bei den V Motoren von Harley-Davidson muss dazu in der Regel die Bohrung im Motorgehäuse vergrößert werden. Auch hier muss der Motor ausgebaut werden. Vom Aufwand her also kaum ein Unterschied.

Jede Verlängerung des Hubs bedeutet noch mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen. Der längere Kolbenweg bedeutet höhere Kolben-Geschwindigkeit und geringere Höchstdrehzahl. Die Vergrößerung der Bohrung erhöht das Drehmoment nicht so dramatisch im unteren, sondern eher im mittleren Bereich und die Höchstdrehzahl bleibt erhalten. Es kommt letzten Endes auf den persönlichen Fahrstil und eigene Präferenzen an. Und vielleicht kommt ja dann ein Big-Bore Stroker in Frage?

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com