Shop Controls
OEM Handschaltung

OEM Handschaltung

The Cyclery Handschalthebel 1916-1936
The Cyclery Handschalthebel 1916-1936
Reproduktionen der Schalthebel für IOE und V-Modelle. Passgenau aus Federstahl gefertigt, der sich nicht verbiegt.
mehr …
Gelenkbolzen Schalthebel 1916-1936
Gelenkbolzen Schalthebel 1916-1936
Diese Gelenkschraube ersetzt das verschlissene Originalteil, denn je geringer das Spiel an dieser Stelle, desto besser lässt sich das Getriebe schalten.
mehr …
The Cyclery Schaltkulissen 1916-1936
The Cyclery Schaltkulissen 1916-1936
Reproduktionen der Schaltkulissen für IOE und V-Modelle.
mehr …
Spezialmuttern für Schaltkulissen 1916-1936
Spezialmuttern für Schaltkulissen 1916-1936
mehr …
Schaltgestänge 1915-1929
Schaltgestänge 1915-1929
mehr …
Schaltwellen 1915-1929
Schaltwellen 1915-1929
Reproduktionen der vertikalen Schaltgestänge mit Innensechskant am unteren Ende.
mehr …
Schalthebel kurz
Schalthebel kurz
Reproduktion des kurzen Schalthebels, der auf die vertikale Schaltstange gesteckt wird.
mehr …
Handschalthebel 1937-1965
Handschalthebel 1937-1965
Diese exakt nachgefertigten Handschalthebel sind nicht einfach geformtes Stahlblech, sondern aus Federstahl gefertigt, genau wie die originale Vorlage, wodurch kein Verbiegen mehr möglich ist.
mehr …
Gelenkbolzen Schalthebel 1937-1965
Gelenkbolzen Schalthebel 1937-1965
Diese Gelenkschrauben ersetzen die verschlissenen Originalteile. Je geringer das Spiel an dieser Stelle ist, desto besser lässt sich das Getriebe schalten. Jeder Kit kommt mit den erforderlichen Muttern und Scheiben. Die Gelenkschrauben 1947→ kommen mit Buchsen und können auch an den früheren Modellen verwendet werden.
mehr …
Handschaltung 1947-1965
Handschaltung 1947-1965
Reproduktion der originalen Harley-Tankschaltung für 3,5 Gallonen Tanks.
mehr …
Police Style Handschaltung
Police Style Handschaltung
Die Standardausführung ist eine Reproduktion der originalen Tankschaltung wie sie von 1966-early 1979 angeboten wurde und kann nur in Verbindung mit einem 4-Gang-Getriebe mit Handschaltdeckel benutzt werden. Daneben bieten wir noch eine Variante für 4-Gang-Getriebe mit Ratchet-Top und eine Variante, die für 4-Gang Dom- und 5-Gang Getriebe geeignet ist. Diese besitzen keine Schaltkulisse und können so an den meisten neueren Modellen montiert werden.
mehr …
Schaltkulissen 1937-1965
Schaltkulissen 1937-1965
Reproduktion von originalen Schaltkulissen bis 1965.
mehr …
Montageschrauben für Schaltkulisse
Montageschrauben für Schaltkulisse
Die originalen Linsenkopfschrauben, mit denen 1937–1946 die Schaltkulisse am Tank montiert wurde.
mehr …
Schaltgestänge für Handschaltungen 1936→
Schaltgestänge für Handschaltungen 1936→
Komplette Auswahl an Ersatzgestängen für originale Handschaltungen. Gestänge-Endstücke müssen gesondert bestellt werden.
mehr …
Bolzen für Schaltgestänge 1930-1936
Bolzen für Schaltgestänge 1930-1936
Diese Schulterschraube und Spacer werden am hinteren Ende des Handschaltgestänges verwendet.
mehr …
Bolzen für Schaltgestänge 1936-1964
Bolzen für Schaltgestänge 1936-1964
Diese Schulterschraube wurde für die Gelenkstücke der Hand- und Fußbremsgestänge verwendet.
mehr …
Bolzen für Schaltgestänge W-Modelle
Bolzen für Schaltgestänge W-Modelle
Spezialbolzen für das Schaltgestänge von Seitenventilern der W- und G-Serie 1941–1973.
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Tankschaltung oder Handschaltung

Gemeint ist das Gleiche. Handschaltung betont, dass die Hand den Schalthebel bewegt. Tankschaltung sagt aus, dass der Schalthebel seitlich am Tank zu finden ist.

Da die ersten Harley-Davidson Motorräder noch keine Trittbretter hatten und die Pedale nur zum Antreten und Bremsen (Rücktritt, genau!) da waren, hatten die Hände des Fahrers alle Hände voll zu tun. Am Lenker: Zündzeitpunkt auf Früh oder Spät verstellen, Drosselkappe öffnen und schließen. Linke Hand am Tank: Riemen spannen oder lockern per langem Hebel mit Knauf. So kuppelte man damals in Fabrikhallen Werkzeuge ab und zu, und natürlich taugte so eine Art Kupplung auch für unsere Lieblingsmotorräder. Als statt des Riemens die Hinterradkette eingeführt wurde, wurde konsequenterweise der Riemenspannerhebel zum Kupplungshebel. Man musste ein still stehendes Hinterrad vom Rest des Antriebs trennen können, eine lockere Kette rutscht ja anders als ein Riemen nicht automatisch durch.

Kurze Zeit gab es diesen Kupplungshebel (zwischen linkem Knie und Tank) in Kombination mit einem Kupplungspedal, was dann beim ersten Dreigang-Getriebe zu der etwas absurden Situation führte, dass der Fahrer erst mit der Hand die Kupplung ausrücken konnte, dann mit derselben Hand einen Gang einlegte und dann wieder zum Kupplungshebel griff, um einzukuppeln. Anzunehmen, dass das nicht lange gut ging. Der Kupplungshebel wurde ersatzlos gestrichen, das Pedal blieb quasi der Sieger und die linke Hand war ab da fürs Einlegen der Gänge zuständig.

Damit die Gänge sauber betätigt wurden, war der Schalthebel aus Federstahl in einer Kulisse geführt. Eine exakte Einstellung des Gestänges war und blieb für 50 Jahre essentiell, damit der Hebel auch die vorgesehenen Nuten traf, wenn der Gang richtig einrasten sollte.

Gibt es alles, was ich brauchen könnte bei W&W Cycles?

Handschalthebel aller Baujahre, Umlenkgestänge mit Kugelköpfen, Bolzen, Schaltwellen und Kleinteile und Montageschrauben: ja, die Auswahl ist so gut wie vollständig. Alle Teile sind sauber gemachte Reproduktionen hoher Qualität, wo immer möglich und machbar im originalen Finish. The Cyclery ist in unserem Hause zuständig für Teile von Vorkriegsmotorräder von Harley-Davidson.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com