Shop Öltank
Öltank Ablassventile und -schrauben

Öltank Ablassventile und -schrauben

Ablassschraube und Ölleitungsanschluss für Big Twin 1937
Ablassschraube und Ölleitungsanschluss für Big Twin 1937
Diese Kombination aus Ablassschraube und Ölleitungsanschluss gab es nur an 1937er Big Twin Öltanks. Das Außengewinde ist 3/4”-20, das Innengewinde ist 1/2”-20. Zur Verwendung mit den originalen Banjo-Typ Ölleitungen oder in Custom-Anwendungen.
mehr …
Magnetische Ölablassschraube
Magnetische Ölablassschraube
mehr …
Magnetische Ölablassschraube Übergröße
Magnetische Ölablassschraube Übergröße
Diese Schrauben können für Öltanks verwendet werden, deren ausgerissenes Original-Gewinde auf Übergröße gebohrt wurde.
mehr …
Innensechskant-Ablassschraube für Öltanks
Innensechskant-Ablassschraube für Öltanks
mehr …
Stahlbus Ölablassventile
Stahlbus Ölablassventile
Wer hätte sich zum Ölwechsel nicht schon mal zwei Hände mehr gewünscht! Da ist eh schon kaum Platz am Mopped, dann schießt das heiße Öl so schnell aus dem Öl-Tank oder dem Getriebegehäuse (Dyna!, Tourer!) raus, dass man die Wanne gar nicht schnell genug hinrücken kann, und dann fällt in der Hektik noch die Ablassschraube oder der Dichtring ins Öl.
Ein stahlbus Ölablassventil macht den Ölwechsel viel einfacher: die Ablassschraube mitsamt Dichtring wird ein einziges Mal gegen das Ventil getauscht. Für alle folgenden Ölwechsel schraubt man einfach nur noch die Schutzkappe ab und drückt den Ablassstutzen in den Bayonett-Anschluss. Daraufhin läuft das Öl — egal wie heiß — kontrolliert ohne Kleckerei über den durchsichtigen Schlauch in ein Wännchen — gerne auch einen PanAm-Ölwechsel-Kanister. Dann Ablassstutzen wieder abziehen, Schutzkappe mit der Hand aufschrauben — fertig.
Und weil das eigentliche Ventil nie mehr abgeschraubt wird, spart man Dichtringe und schont außerdem das Gewinde in Öltank oder dem Gehäuse.
mehr …
Ablassschrauben für Custom Öltanks
Ablassschrauben für Custom Öltanks
mehr …
Anschweißstutzen für Benzin- und Öltanks
Anschweißstutzen für Benzin- und Öltanks
Kleine Anschweißstutzen mit Bund zum Anschweißen oder Löten an Öl- und Benzintanks, um Ablassschrauben oder Benzinhähne zu befestigen.
mehr …
Ablassschrauben Originalersatz
Ablassschrauben Originalersatz
Ersatzteile
Ersatzteile
Dichtungen
Dichtungen

Ablass-Schrauben und Ablassventile für den Öltank

Der regelmäßig vorgesehene Ölwechsel (Druckumlaufschmierung an Harley-Davidson Motorrädern ab 1936/1937) erforderte auch eine Ablass-Schraube. Sicher könnte man den Öltank auch anders entleeren, z.B. mit Schlauch und Pumpe. Aber warum kompliziert, wenn es einfach geht? Trichter oder PanAm Oil Slide unter die Ablassschraube, gut in den PanAm Ölwechsel-Kanister zielen, Ablassschraube langsam öffnen und schon ergießt sich das verbrauchte Schmieröl in den Behälter. Harley-Davidson empfiehlt bis in die 1980er Jahre auch das regelmäßige Auswaschen des Öltanks mit Petroleum. (Im Handbuch steht "kerosene", das ist nicht Kerosin.) Das lag daran, dass die bis dahin verwendeten Einbereichsöle weniger als die neueren Mehrbereichsöle die Fähigkeit hatten, Schmutzpartikel in der Schwebe zu halten. Der Schmutz setzte sich bei Einbereichsölen gern am Öltankboden ab und muss deshalb hin und wieder ausgewaschen werden, bevor er sich erneut in den Ölkreislauf schmuggelt. Das verschmutzte Petroleum lässt man dann gleichfalls durch die Öltank-Ablassschraube ab.

Magnetische Ablassschrauben

Da Motoröl immer auch einen kleinen Anteil Metallabrieb mit sich führt, haben sich magnetische Ölablass-Schrauben bestens eingeführt. An den in die Schrauben eingeklebten Magneten bleiben Stahlflitter hängen, bei größeren Schäden auch gröbere Splitter, die im Öltank zu Boden sinken. Modernes Mehrbereichsöl hält Metallpartikel sehr gut in der Schwebe und die Magnete sind relativ schwach, so werden die meisten Stahlpartikel gar nicht angezogen. Aluminium und Bronze ist nicht magnetiserbar. Wenn also ein Kolben oder eine Gleitlagerbuchse die Grätsche macht, blieben diese Buntmetalle gar nicht an der Ablassschraube hängen. Insgesamt hilft ein feiner Filter viel besser.

Ablassventile

Ablass-Ventile vereinfachen das Zielen in den Altölbehälter. Beim nächsten Ölwechsel Ablassschraube gegen Ventil tauschen und ab da muss man nur noch das Aufsteckteil mit Schlauch auf das Ventil aufstecken und kann das heiße Öl direkt in die Wanne dirigieren, ohne sich die Pfoten zu verbrennen. Findiges Teil, so ein Stahlbus Ablassventil.

Ich habe weder Ablassschraube noch ein Ventil an meinem Öltank. Wie kriege ich das Öl raus?

Bevor du jetzt anfängst, eine Pumpe zu organisieren, ruhig Blut. Du hast wahrscheinlich eine Sportster oder Softail. Und die haben seit 1986 etwas viel cooleres … Bei genauem Hinsehen findet man unter dem Bike irgendwo vor dem Hinterrad einen Schlauch bzw. ein Schlauchstück, das am Öltank angeschlossen ist, aber blind endet. Normalerweise ist es mit einem Stöpsel verschlossen, der am Rahmen angeclipst ist. Das Schlauchstück ist der Ablass-Schlauch. Einfach Schlauchklemme lösen, Schlauch vom Stöpsel ziehen und das Motoröl in die untergestellte Wanne laufen lassen.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com