Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Öltank
Ölkühler

Ölkühler

Wrecking Crew Ölkühler und Filter
Wrecking Crew Ölkühler und Filter
Kombination aus Ölkühler und -filter, welche den ungenutzten Platz für die Lima an Custom Generator/Alternator Motoren perfekt ausfüllt. Natürlich kann die Einheit auch an allen H-Ds montiert werden, die ab Werk mit einem Generator ausgestattet waren und die kein permanentes Ladesystem benötigen (z.B. Bikes mit Magneto).
mehr …
Jagg DeLuxe Ölkühler
Jagg DeLuxe Ölkühler
Das Gesetz ist einfach: je kühler das Öl gehalten werden kann, desto länger behält es seine ursprünglichen Schmiereigenschaften. Die Ölkühler der amerikanischen Firma Jagg wurden speziell für Harleys entwickelt.
Universal verwendbarer Ölkühler, der mit vier verschiedenen Klemmenpaaren geliefert wird, sodass er an vielen Modellen und in verschiedenen Positionen montiert werden kann. Mit akzentuierten Kühlrippen.
mehr …
Jagg Slimline Ölkühler universal
Jagg Slimline Ölkühler universal
Die Slim-Line Ölkühler wurden speziell für Harley-Davidson Modelle entwickelt und haben bei sehr guter Performance ein unauffälliges Erscheinungsbild, was durch die glatten Enkappen noch betont wird. Sie sind so konstruiert, dass sie bei kompakter Größe eine große Oberfläche für hohe Kühlleistung bieten und gleichzeitig möglichst wenig Restriktion für den Ölfluss.
Befestigt weren sie normalerweise am linken Rahmenrohr, wo sie gut im Luftstrom stehen, mittels sehr stabiler Uralite Kunststoffklemmen, die sauber aussehen und vibrationsresistent sind. Jeder Kit wird mit vier Klemmenpaaren geliefert mit ID 1-1/8”, 1-1/4”, 1-3/8” und 1-1/2”, was für die meisten Einbausituationen reichen sollte.
mehr …
Jagg 10-Row Ölkühler
Jagg 10-Row Ölkühler
Das Gesetz ist einfach: je kühler das Öl gehalten werden kann, desto länger behält es seine ursprünglichen Schmiereigenschaften. Die Ölkühler der amerikanischen Firma Jagg wurden speziell für Harleys entwickelt.
10-Row Ölkühler mit extra hoher Kühlleistung.
mehr …
Jagg Ölkühleradapter Offset
Jagg Ölkühleradapter Offset
Passt an alle H-D Modelle mit vor dem Motor platziertem Ölfilter. Wird einfach zwischen Grundplatte und Ölfilter montiert und vermeidet konstruktionsbedingt den Kontakt zwischen Filter und Sensor. Ein Thermostat ist integriert.
Eine optionale Verdrehsicherung ist separat erhältlich.
mehr …
Jagg Ölkühleradapter Inline
Jagg Ölkühleradapter Inline
Dieser Adapter zum Anschließen des Ölkühlers wird zwischen Ölfilter und Motorgehäuse eingebaut. Die radial verschraubten Ölkkühler-Anschlüsse sind schwenkbar. Wegen der zusätzlichen Baulänge kollidiert der Ölfilter allerdings nach dem Anbau mit evtl. vorhandenen Kurbelwellensensoren. Ein Thermostat ist integriert.
mehr …
Jagg Automatisches Bypass Ventil
Jagg Automatisches Bypass Ventil
Der automatische Jagg Ölkühler-Bypass arbeitet wie ein fernbedientes Thermostat und leitet das Öl so lange am Kühler vorbei, bis es Betriebstemperatur erreicht hat.
mehr …
Jagg Manuelles Bypass Ventil
Jagg Manuelles Bypass Ventil
Manuelles Umleitungs-Ventil, welches in die beiden Ölleitungen zum und vom Ölkühler eingesetzt wird. In der offenen Stellung wird das Öl in der Warmlaufphase teilweise wieder in den Öltank geleitet ohne den Kühler zu passieren, wobei die direkt zurückgeführte Menge von der Temperatur bestimmt wird. Ist das Bypass-Ventil geschlossen, wird sofort das gesamte Öl durch den Kühler geführt. Letzteres ist nur bei hohen Außentemperaturen empfehlenswert.
mehr …
Easyriders Ölkühler- und Regler-Verkleidung für Softail 2018→
Easyriders Ölkühler- und Regler-Verkleidung für Softail 2018→
Diese Verkleidung ersetzt die originale Ölkühler-Abdeckung und ist über den Regler verlängert, was einen komplett neuen Look erzielt. Glatt beschichtet und fertig zum Lackieren.
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile
Dichtungen
Dichtungen

Ölkühler an der Harley-Davidson

Kaltes Öl ist zäh und schmiert gar nicht so gut wie heißes. Damit Öl richtig gut schmiert, muss es eine bestimmte Temperatur erreichen, die Betriebstemperatur. Die ideale Temperatur liegt zwischen 80° und 120°C (~175°-250°F). Bleibt das Öl kälter als 80°C, kann der Wasseranteil nicht verdampfen (Öl enthält immer etwas Kondenswasser aus der Umwelt oder von Kaltstarts) und die Schmierqualität sinkt, wird das Motoröl oft und längere Zeit heißer als 120°C, verliert es seine mechanischen Eigenschaften und das Öl verändert sich chemisch zum Negativen. Gegen den Wasseranteil hilft nur Warmfahren, gegen Überhitzung ein Ölkühler. Damit das Öl mit aktiviertem Kühler nicht dauend zu kalt bleibt, sollte ein Thermostat eingebaut werden. Der gibt den Weg zum Kühler erst frei, wenn die Öltemperatur über 80° liegt. Bleibt das Öl mit zugeschaltetem Kühler dauerhaft unter 90°, sollte man über einen kleineren Kühler nachdenken. Zum Test kann man Teile des Kühlers abdecken.

Kein Vertrauen in einen Thermostat?

Die andere Möglichkeit der Kontrolle braucht ein bisschen Handarbeit. Zusätzlich zum Ölkühler installiert man ein Bypass-Ventil und ein Ölthermometer. An heißen Tagen oder bei langen Autobahnfahrten darf man dann nur nicht vergessen, bei der Raucherpause die Öltemperatur zu checken und bei Bedarf das Ventil zu öffnen.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com