Shop Werkstatt, Garage und Werkzeug Handwerkzeug
Gewinde: Herstellung und Reparatur

Gewinde: Herstellung und Reparatur

Gewindeschneidsatz zöllig Standard
Gewindeschneidsatz zöllig Standard
Ein Gewindeschneidsatz gehört zur Grundausstattung jeder ordentlichen Werkstatt. Dieser preisgünstigste Satz in Standard-Qualität enthält alle Schneider und Bohrer von #1/4 bis-1/2”, jeweils Feingewinde und Grobgewinde (UNF & UNC), die Bohrer sogar als Vor- und Fertigbohrer.
mehr …
Gewindeschneidsatz zöllig Super Pro
Gewindeschneidsatz zöllig Super Pro
Gewindeschneidsatz in Werkstatt-Qualität mit allen Schneideisen und Bohrern von #4-40 bis-1/2”, jeweils Feingewinde und Grobgewinde (UNF & UNC). Die Schneideisen ab 1/4” haben ein 12-Punkt-Design und können auch mit einer 1” Nuss bedient werden, was sehr hilfreich ist, wenn es für das Windeisen zu eng wird.
mehr …
Gewindeschneider Standard
Gewindeschneider Standard
Auswahl der wichtigsten Gewindeschneider in Standard-Qualität bestehend aus regulären UNF/UNC/NPT-Gewinden, sowie H-D-Spezialgewinden.
mehr …
Gewindeschneider Pro
Gewindeschneider Pro
Auswahl der wichtigsten Gewindeschneider in Werkstatt-Qualität bestehend aus regulären UNF/UNC/NPT-Gewinden.
mehr …
Gewindeschneider Super-Pro
Gewindeschneider Super-Pro
Auswahl der wichtigsten Gewindeschneider in Werkstatt-Qualität, bestehend aus regulären UNF/UNC/NPT-Gewinden.
mehr …
Gewindebohrer Standard für Sacklochgewinde
Gewindebohrer Standard für Sacklochgewinde
Auswahl der wichtigsten Gewindebohrer in Standard-Qualität bestehend aus regulären UNF/UNC-Gewinden, sowie H-D-Spezialgewinden.
mehr …
Gewindebohrer Super-Pro für Durchgangsgewinde
Gewindebohrer Super-Pro für Durchgangsgewinde
Auswahl der wichtigsten Gewindebohrer in regulären UNF/UNC-Gewinden. Sehr gute Qualität für den Einsatz in der Profi-Werkstatt.
mehr …
Gewindebohrer Standard für Durchgangsgewinde
Gewindebohrer Standard für Durchgangsgewinde
Auswahl der wichtigsten Gewindebohrer in Standard-Qualität bestehend aus regulären UNF/UNC-Gewinden, sowie H-D-Spezialgewinden.
mehr …
BaerCoil Reparaturkits für Einzelgewinde
BaerCoil Reparaturkits für Einzelgewinde
Preiswerte und praktische Kits für die Reparatur ausgerissener H-D Spezialgewinde. Die Spiraleinsätze stellen das ursprüngliche Gewinde wieder her und sind gleich oder höher belastbar als das Originalgewinde.
mehr …
BaerFix Gewinde-Reparatur
BaerFix Gewinde-Reparatur
Preiswerte und praktische Kits für die Reparatur ausgerissener UNC/UNF Gewinde. Die selbstschneidenden Gewindeeinsätze stellen das ursprüngliche Gewinde wieder her und sind gleich oder höher belastbar als das Originalgewinde.
Reparatur-Kits für jeweils eine Gewindesteigung. Jeder Kit enthält einen Bohrer, ein Eindrehwerkzeug und 5 BaerFix Einsätze.
mehr …
BaerFix Zündkerzen-Gewindeinesätze
BaerFix Zündkerzen-Gewindeinesätze
Spezialeinsätze mit Schneidbohrungen für ausgerissene Zündkerzengewinde. Für die Montage werden spezifische Werkzeuge benötigt, die separat lieferbar sind.
mehr …
BaerFix Werkzeuge für Zündkerzen-Gewindeeinsätze
BaerFix Werkzeuge für Zündkerzen-Gewindeeinsätze
Passende Montagewerkzeuge für die BaerFix Zündkerzen-Gewindeeinsätze.
mehr …
Ram Jett Gewindeeinsätze für Evolution
Ram Jett Gewindeeinsätze für Evolution
mehr …
Colony Durchgangsgewindebohrer für Schaulochschraube mit Übergrößegewinde
Colony Durchgangsgewindebohrer für Schaulochschraube mit Übergrößegewinde
Durchgangsgewindebohrer um Gewinde für übergroße Schaulochschrauben zu schneiden. Mit Einspurbereich für leichteres Ausrichten des Bohrers.
mehr …
Colony Sacklochgewindebohrer für Schaulochschraube in Übergrößegewinde
Colony Sacklochgewindebohrer für Schaulochschraube in Übergrößegewinde
Diese Sackloch-Gewindebohrer sind eine Möglichkeit ausgerissene Gewinde größer zu schneiden, ohne das Kurbelhaus oder das Getriebe zu zerlegen. Durch den kurzen Anschnitt des Bohrers schneidet man alle Gewindegänge, bei minimalem Überstand an der Innenseite der Bohrung. Ein großzügiges Einfetten verhindert, dass Späne nach innen fallen.
mehr …
Colony Sacklochgewindebohrer für Ablassschraube in Übergröße
Colony Sacklochgewindebohrer für Ablassschraube in Übergröße
Diese Sackloch-Gewindebohrer sind eine Möglichkeit ausgerissene Gewinde größer zu schneiden, ohne das Kurbelhaus oder das Getriebe zu zerlegen. Durch den kurzen Anschnitt des Bohrers schneidet man alle Gewindegänge, bei minimalem Überstand an der Innenseite der Bohrung. Ein großzügiges Einfetten verhindert, dass Späne nach innen fallen.
mehr …
C. Walter Schlüsselfeilen
C. Walter Schlüsselfeilen
Wenn man sie mal in der Werkzeugbox hat, kommen sie erstaunlich oft zum Einsatz. Diese Qualitäts-Schlüsselfeilen sind perfekt um Kleinteile anzupassen oder zu entgraten. Der Satz enthält sechs Feilen in unterschiedlichen Formen.
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Gewinde schneiden, Gewinde reparieren

Nägen oder Nieten können Zug-Kräfte nur einfach entlang ihrer Achse übertragen. Ein Schraubengewinde teilt die Zugkräfte auf die einzelnen Windungen einer Wendel auf und vervielfacht so die Kraftübertragung. Gewinde selbst sind eine alte Geschichte … Gewindeschrauben mit genormten Gewinden als Befestigungs- und Einstellelemente sind allerdings eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Die zunehmende Mechanisierung und Serienproduktion machte gleichförmige und austauschbare Schrauben und Muttern erforderlich. Ein gewisser Herr Whitworth war der erste, der Innen- und Außendurchmesser, dazu Steigung und Flankenwinkel in Tabellen für seine Produkte festlegte. Weil die Harley-Davidson ein uramerikanisches Motorrad ist, sind an allen luftgekühlten Harleys bis heute Schrauben und Muttern verbaut oder in den Gehäusen Gewinde eingeschnitten, die den Normen der Society of Automotive Engineers (SAE) entsprechen.

Werkzeuge für zöllige Gewinde — wo gibt's die?

Die Werkzeuge für solche Gewinde gibt es hier bei W&W Cycles:

  • komplette Schneidsätze für Außen- und Innengewinde
  • einzelne Gewindebohrer für Innengewinde und Schneideisen für Außengewinde
  • Reparatursätze für ausgerissene Zündkerzengewinde
  • Reparatursätze für die harley-spezifischen aber sonst super-seltenen 1/4”-24 Gewinde oder für die auch keiner Norm entsprechenden 7/16”-16 Gewinde von Zylinderkopfschrauben
  • Reparaturgewindebohrer für Timing Holes und Ablassgewinde

Geschnittene vs. geformte Gewinde

Mit den Werkzeugen aus unserem Angebot kann man Gewinde schneiden, also durch Späne abtragen. Die Gewinde von standardisierten Schrauben werden wie die von Speichen gerollt, also kaltverformt. Dabei wird das Material verschoben anstatt zerspant. Dadurch wird die Oberfläche gleich noch mit verdichtet. Standardgewinde in Motorgehäusen werden in der industriellen Produktion auch eher geformt anstatt geschnitten und sind dadurch haltbarer. Sind mit den Gewindeschneidwerkzeugen von W&W Cyles hergestellte Gewinde deswegen schlechter als industriell geformte? Klare Antwort: keinesfalls, solange die Gewinde sorgfältig geschnitten werden und auf das richtige Material geachtet wird. Einfach eine Stahlsorte fester wählen als in der Industrie üblich und beim Bohren von Innengewinden auf möglichst enge Kernbohrungen achten. Wer besondere Auszugfestigkeit bevorzugt, setzt gleich einen Coil-Einstaz oder eine Gewindebuchse. Auch das geht mit den Werkzeugkits von W&W Cycles.

Gewindeschneiden — worauf achte ich, damit das Ergebnis sauber wird und lange hält?

Für Innengewinde muss der Durchmesser des Kernlochs passen. Den kann man in Tabellen nachschauen. Hat man gerade keine Tabelle zur Hand, kann man das Kernloch auch nach einer Faustformel ermitteln:

  • Außen-Ø minus Steigung gleich Kern-Ø.

Die Steigung ist auch bei zölligen Gewinden der Abstand von Gewindespitze zu Gewindespitze. Sie ist ganz einfach errechnet:

  • 25,4 mm ÷ Anzahl der Gänge = Steigung.

Bei einem 5/16”-24 Gewinde ist die Steigung also 25,4 mm ÷ 24 = 1,06 mm. Die Kernbohrung ist nach unserer Faustformel: 7,94 mm — 1,06 mm = 6,88 mm. Passende Bohrergrößen wären demnach 17/64” oder 6,9 mm. Wer jetzt einfach einen 7 mm Bohrer nimmt, weil er keinen in 6,9 mm hat, wird merken, dass der Gewindebohrer zwar einfacher anzusetzen sein wird und sich leichter drehen lässt, aber verschenkt einen Teil der Festigkeit des Gewindes. Und gegen schweres Drehen hilft Öl. Wer kein Schneidöl hat, nimmt WD40 oder PanAm Pan-a-Lube.

Auch Außengewinde schneidet man mit Öl. Öl kühlt die Werkzeug-Schneiden und führt Späne ab. Der Durchmesser des Rundstahls, in den man schneidet, ist nur minimal kleiner als der Nenndurchmesser des Gewindes. Damit Gewindeschneideisen und -bohrer gut fassen, fast man den Rundstahl an und das Kernloch wird gesenkt. So wird das auf alle Fälle was mit dem selbst geschnittenen Gewinde.

Gewinde reparieren

Dabei geht es im Normalfall um ausgerissene Innengewinde in Motor- oder Getriebegehäusen oder ähnlichen Bauteilen. Im Prinzip werden dabei die alten, zerstörten Gewindegänge vollständig ausgebohrt und die neue Bohrung mit einem Einsatz gepanzert. Für wärmetechnisch hochbeanspruchte Gewinde wie für Zündkerzen empfiehlt sich ein Einsatz mit Wandung anstatt eines Drahteinsatzes.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com