Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hämmer und Meißel

Thor Schonhämmer
Thor Schonhämmer
Beim Lösen oder Festziehen großer Muttern und Schrauben sind ein paar Hammerschläge auf den Schlüssel oft sehr hilfreich. Auch diverse Deckel sitzen schneller an ihrem Platz, wenn man mit ein paar sanften Schlägen nachhilft. Aber bitte nicht mit dem normalen Stahlhammer, denn sonst sehen die schönen Schraubenschlüssel oder Covers bald äußerst mitgenommen aus. Schonhämmer von Thor bieten eine sichere Schlag-Alternative zu konventionellen Hämmern aus Stahl. Die nachgebenden Schlagflächen aus Rohleder oder Kupfer passen sich dem Werkstück an, wirken wie eine Art Stoßdämpfer und verteilen die Wirkkräfte gleichmäßig. Dadurch wird ein unerwünschtes Rückfedern und eine Beschädigung des Werkstückes verhindert. Auch die Geräuschentwicklung wird deutlich reduziert. Die Schlagflächen sind Verschleißteile und können erneuert werden. Die Hammerstiele sind aus Eschenholz gefertigt. Lieferbar in verschiedenen "Gewichtsklassen", wobei die 2380 g Version u.a. beste Dienste beim Ausrichten von Schwungscheiben leistet.
mehr …
Bahco Schlagschraubendreher
Bahco Schlagschraubendreher
Nach jahrzehntelangem Einsatz verweigert so manche Schraube einfach die Zusammenarbeit mit regulärem Werkzeug. Ein guter Schlagschraubendreher hilft da enorm bei der Überzeugungsarbeit. Der Bahco Kit beinhaltet alles, was für solche Jobs benötigt wird:
Schlaggriff mit 1/2” Antrieb (Drehrichtung links & rechts), 4 Schlitz-Bits, Größe 5 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 4 Kreuzschlitz-Bits, Größe 1 mm, 2 mm, 3 mm, 4 mm, 4 Innensechskant bits, Größe 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, 1 Bit-Halter, 1 Adapter, 5/16" Sechskant auf 3/8" Antrieb, 1 Plastikbox,
mehr …
Bahco Meißel- und Durchtreibersatz
Bahco Meißel- und Durchtreibersatz
Kleine, aber wichtige Helferlein für die Werkstatt. Dieser Satz, bestehend aus Meißeln, Durchtreibern und Körner, ist essentiell für alle, die Bikes bauen oder restaurieren. Tausendeins Einsatzmöglichkeiten machen sie bald zu den Werkzeugen, die mit am häufigsten in Gebrauch sind.
1x Flachmeißel 12 mm, Länge: 125 mm , 1x Flachmeißel 16 mm, Länge: 150 mm, 1x Kreuzmeißel 5 mm, Länge: 124 mm, 1x Körner 4 mm, Länge: 120 mm, 1x Durchschlag 3 mm, Länge: 121 mm, 1x Durchschlag 4 mm, Länge: 150 mm,
mehr …
Bahco Automatik-Körner
Bahco Automatik-Körner
Diese einhändig zu bedienenden Körner werden durch einfachen Druck ausgelöst. So können sie nicht vom Hammerschlag prellen. Eine breite Rändelung sorgt für guten Halt beim Ansetzen, der adequate Druck lässt sich stufenlos über die gerändelte Kappe einstellen.
mehr …
Grace USA Messing-Delrin Schonhammer
Grace USA Messing-Delrin Schonhammer
Um Passstifte zu setzen oder eine Gehäusefuge zu trennen ist der gute alte Stahlhammer einfach nicht das richtige Werkzeug. Hier braucht es einen Grace USA Schonhammer. Er besitzt einen 225 g Rundkopf aus Messing, sauber gedreht und poliert. An einem Ende hat dieser einen Einsatz aus Delrin-Kunststoff, für Situationen, in denen man vorsichtig und materialschonend vorgehen muss. Der Stiel aus Hickory-Holz ist exakt in den Kopf gepresst und verstiftet. Fast schon eine kleines Kunstwerk, dieser Hammer, gedacht für Profis und Hobby-Schrauber mit Niveau.
mehr …
Grace USA Splinttreiber-Satz Messing
Grace USA Splinttreiber-Satz Messing
Präzise aus sechseckigem CDA 360 Messing gefertigte Splinttreiber. Gedacht für delikate Metallarbeiten, bei denen Beschädigungen des Werkstücks oder Funkenflug unbedingt vermieden werden müssen.
Der 8-teilige Satz enthält folgende Durchschläge für alle gängigen Splint- und Bolzengrößen:
Splinttreiber 1/16”, Splinttreiber 3/32”, Splinttreiber 1/8”, Splinttreiber 5/32”, Splinttreiber 3/16”, Splinttreiber 7/32”, Splinttreiber 1/4”, Splinttreiber 5/16”,
mehr …
Grace USA Splinttreiber- und Körner-Satz Stahl
Grace USA Splinttreiber- und Körner-Satz Stahl
Für präzise Metallarbeiten. Die Durchschläge dieses Satzes sind aus Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt, sorgfältig wärmebehandelt und mit getempertem Schlagende. Die zylindrischen Versionen sind leicht hinterschliffen, sodass sie nicht im Werkstück stecken bleiben. Hergestellt aus 6-Kantmaterial, das im Gegensatz zu Rundeisen nicht von der Werkbank rollt.
Der 7-teilige Satz enthält folgende Durchschläge:
Körner 3.5 mm, Länge 107 mm, Durchschlag 1/16”, Länge 114.5 mm, Splinttreiber 1/16”, Länge 108.5 mm, Splinttreiber 5/64”, Länge 114.5 mm, Splinttreiber 3/32”, Länge 121 mm, Splinttreiber 1/8”, Länge 127 mm, Splinttreiber 5/32”, Länge 134 mm,
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Schlag auf Schlag: Hämmer und Meißel

If I had a hammer … nun, da kann W&W behilflich sein. Beim Basteln und Schrauben an der Harley gibt es oft störrische Schrauben zu lockern, Nietköpfe zu formen oder abzutrennen, festgebackene Gehäusehälften zu separieren, Stifte zu setzen, Splinte auszutreiben — es geht nicht immer ganz ohne ein bisschen Gewalt ab in der Werkstatt. Für den präzisen und doch möglichst schonenden Krafteinsatz gibt es Schlosserhämmer, Schonhämmer, Meißel, Treiber und Körner von Estwing, Thor, Bahco und Grace.

Schlosserhammer, Schonhammer — welcher wofür?

Der Schlosserhammer ist der einfache Hammer, den man meist in der Werkzeugkiste liegen hat: für die gröberen Arbeiten eine quadratische, leicht ballige Bahn auf der einen Seite und eine schmale Finne an der anderen, für die feineren Dinge des Schrauberlebens. Der Schonhammer hat in der Regel zylindrische Schlagflächen, die aus einem weichen Material hergestellt sind: Messing, Kupfer, Kunststoff, Rohhaut. Mit ihm treibt man keine Schrauben oder Nägel in die Löcher, sondern er dient dazu, mit gezielten Schlägen auf Gehäuseecken oder -finnen Verspannungen zu lösen, Gehäuse zu trennen, Nockenwellendeckel mitsamt Nockenwellen behutsam an ihren Platz zu treiben: halt alle Arbeiten, wo man als Ergebnis möglichst keine Dellen im Material sehen will.

Splinttreiber, Durchschlag, Körner — was ist der Unterschied?

Bei allen dreien hat man hinten drauf, der Unterscheid liegt in der Wirkung. Der Körner ist am einfachsten erklärt: mit seinem zur Spitze geschliffenen Ende hinterlässt er eine kleine Delle im Material. Die Delle dient zum Zentrieren beim Ansetzen eines Bohrers, da Metallbohrer keine Zentrierspitze haben und gerne anfangen auf den glatten Metalloberflächen zu wandern, bevor sie die ersten Späne abtragen.

Der Splinttreiber hat ein zylindrisch ausgeformtes, mehr oder weniger langes stumpfes Ende. Er dient dazu, Splinte und Stifte aus engen Bohrungen auszutreiben. Das zylindrische Ende ist gerade bei den dünnen Ausführungen mit einiger Vorsich zu behandeln. Es biegt sich sehr leicht, wenn man den Treiber krumm ansetzt. Beim Verkanten brechen die (gehärteten) Enden auch gern ab.

Offiziell heißt der Durchschlag Durchtreiber und ist am unteren Ende stumpf. Und: mit seiner konischen Form kann man ihn gar nicht zum vollständigen Durchtreiben eines Stiftes durch eine Bohrung benutzen. Man treibt damit aber hervorragend Stifte und festsitzende Schrauben losbrechen. (Wenn der Durchschlag dann auf dem Material aufsitzt, kann man immer noch einen Splinttreiber ansetzen und den störrischen Stift ganz durchtreiben.) Die konische Form bietet vor allem den Vorteil, dass der Durchschlag nicht so schnell bricht. Man kann ihn also stärker beanspruchen als einen Splinttreiber. Und man kann mit dem Durchschlag hervorragend die Schraubenköpfe von Kreuzschlitzschrauben an Mikuni- und Keihin-Vergasern "restaurieren".

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com