Getriebeteile

Getriebegehäuse Originalersatz
Getriebegehäuse Originalersatz
mehr …
Hauptwellen und dazugehörige Teile
Hauptwellen und dazugehörige Teile
mehr …
Nebenwellen und dazugehörige Teile
Nebenwellen und dazugehörige Teile
mehr …
Andrews Close Ratio Rädersätze einzelne Gänge
Andrews Close Ratio Rädersätze einzelne Gänge
Komplette Auswahl an Getriebekomponenten von Andrews. Warum Andrews Getriebeteile? Andrews verwendet die besten Materialien für Zahnräder und Wellen, außerdem sind die Oberflächen spezialbehandelt, um die Schaltvorgänge schneller und weicher zu machen. Daraus resultiert eine wesentlich höhere Lebensdauer aller Getriebekomponenten. Es ist kaum zu glauben, wie gut sich Bikes mit Andrews Gears fahren lassen, bis man selbst den Unterschied gespürt hat!
mehr …
Andrews Close Ratio Rädersätze komplett
Andrews Close Ratio Rädersätze komplett
Für die Restaurierung verbrauchter 4-Gang Originalgetriebe oder den Neuaufbau von Custom-Getrieben für Knuckleheads, Big Flatheads, Panheads und Shovelheads von 1936-1976. Mit einem Andrews 4-Gang-Rädersatz erhält man neben gesteigerter Lebensdauer, verbessertem Schalten und insgesamt ruhigerem Lauf, auch optimierte, sog. Close Ratio Übersetzungen für eine verbesserte Performance.
Jeder Rädersatz enthält alle Ritzel, zwei Schaltkupplungen und zwei Schaltgabeln. Wellen und Kleinteile müssen separat bestellt werden.
mehr …
JIMS Getriebe-Reparaturkits
JIMS Getriebe-Reparaturkits
Für alle 4-Gang-Big-Twin-Getriebe von 1936–86. Jeder Kit beinhaltet Getriebeteile in bewährter Jims-Qualität sowie alle benötigten Dichtungen von James. Das alles in einem Paket spart Zeit und Nerven.
mehr …
Carlo's Hauptwelle und nadelgelagertes 4. Gangrad
Carlo's Hauptwelle und nadelgelagertes 4. Gangrad
Ok, sie hat uns viele Jahre gute Dienste geleistet, die Buchse des 4. Gangrades, aber verbessern kann man diese Art der Lagerung schon, wie im jüngeren 5-Gang-Getriebe zu sehen ist. Man nehme also einfach Nadellager und modernisiere das ganze System etwas, fertig? Von wegen, so einfach ist das leider nicht, jedenfalls nicht für Maschinenbauer from good old Germany. Die haben da mal gleich Nägel mit Köpfen gemacht und die betroffenen Komponenten um- bzw. neu konstruiert. Es handelt sich hier um nach neuesten Standards der Automobilindustrie gefertigte Präzisionsteile, die hinsichtlich Materialbeschaffenheit, Oberflächenbearbeitung und Funktion alles in den Schatten stellen, was wir an Vergleichsprodukten kennen. Die Schwachpunkte der originalen Vorlagen wurden konstruktiv beseitigt:
Änderung der Hauptwelle mit Wälzlagerlaufbahn, Neukonstruktion des 4. Gang-Rades mit Bohrung als Lagerlaufbahn, Vollnadelige Lagerung auf zwei Lagerstellen, statt Buchse,
Das Ergebnis ist neben exakter Führung des Getrieberitzels auf der Welle auch eine erheblich verbesserte Öldichtigkeit und Lebensdauer. Als Ersatzteile müssen Carlo's Hauptwellen verwendet werden, die jedoch auch als Originalersatz dienen können.
mehr …
Getriebespanner OEM Style
Getriebespanner OEM Style
Reproduktion des originalen Getriebespanners an allen Big Twins 1936–64.
mehr …
Getriebespanner Custom
Getriebespanner Custom
Doppelter Spanner für 4-Gang-Getriebe 1936-64 (Blechprimär) und 4-Gang-Getriebe bis 1984 mit offenem Primärantrieb.
mehr …
PanAm Getriebe-Entlüftungsschraube
PanAm Getriebe-Entlüftungsschraube
Getriebe brauchen eine Entlüftung. Haben sie keine oder ist sie verstopft, baut sich im Getriebegehäuse Druck auf, der die Dichtungen leck werden lässt. Die Entlüftung hat Harley-Davidson bei den 4-Gang-Modellen der Big Twin Reihe mit einer Schraube gelöst, die der Länge eine dünne Sackbohrung hatte, die sich im Schraubenkopf mit einer genauso dünnen Querbohrung traf. Durch die L-förmige Bohrung konnte das Getriebeinnere "atmen". Wer schon länger alte 4-Gang Harleys fährt, weiß aus eigener Erfahrung, dass diese Entlüfterschraube nicht lange sauber bleibt und entweder durch Schmutzpartikel verstopft oder bei Regenfahrten und beim Waschen sogar Wasser ins Getriebeinnere eindringen lässt.
Mit der PanAm Entlüftungerschraube ist das ausgeschlossen. Aus der originalen 90° Bohrung wird mit Hilfe eines kurzen Nippels und eines Gummischlauchs eine 180° Wende. Die Senkung des Schraubenkopfs passt auf originale Ratchet-Tops von 1965-early 1979 oder an Ratchet-Tops aus dem Zubehör. Frühere originale Deckel hatten einen steileren Senkwinkel. Wer sich nicht daran stört, dass der Senkwinkel nicht passt, kann die PanAm-schraube natürlich auch an früheren Ratchet-Tops oder an Tankschaltdeckeln verwenden.
mehr …
Getriebeöl-Einfüllschraube für 4-Gang Big Twins
Getriebeöl-Einfüllschraube für 4-Gang Big Twins
mehr …
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für OEM Kupplungen
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für OEM Kupplungen
Bei Verwendung von Original-Kupplungen, wird diese Spezial-Einstellschraube benötigt.
mehr …
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für Performance Kupplungen
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für Performance Kupplungen
Bei Verwendung von Zubehör-Kupplungen, wie die Barnett Scorpion und Rivera Pro-Clutch mit 7/16”-20 Einstellschrauben, wird dieser Spezialgewindebolzen mit Sicherungsmutter benötigt.
mehr …
Ablassschrauben Originalersatz
Ablassschrauben Originalersatz

Knuckle, Pan und Shovel: Getriebereparatur mit Ersatz- und Zubehörteilen für 4-Gang Getriebe

Vor nunmehr fast 40 Jahren wurden die letzten Viergang-Getriebe in die 1340er Big Twins von Harley eingebaut. Eine Reparatur wäre also beileibe nichts Ungewöhnliches, auch wenn diese Teile richtig solide gebaut wurden. Falsche (zu straffe) Kettenspannung belastet immer die Getriebeausgangslager, das liegt nicht einmal daran, dass das eine besondere Schwachstelle wäre. Die beiden Schaltmuffen und die Aussparungen in den Zahnrädern haben irgendwann natürlich auch schön runde "Kanten". Spätestens, wenn einzelne Gänge öfters herausspringen, wird es also Zeit für die Generalüberholung.

Die Lagerbuchse im 4. Gang

Das Gewicht der Kupplung strapaziert die Gleitlager im 4ten-Gang-Zahnrad übermäßig, weil diese Lagerbuchsen konstruktionsbedingt ein schweres Leben haben. Selbst im 4. Gang, also wenn sich die Hauptwelle gar nicht in der Buchse dreht, steht die Buchse unter Last, bekommt dann aber ohne die Wellendrehung kaum Öl ab. Der Formschluss durch die Schaltkupplung zwischen Hauptwelle und 4tem-Gang-Zahnrad ist natürlich nicht so absolut, dass die Welle kein Spiel mehr hat, die schwere Kupplung hängt immer noch am linken Ende der Hauptwelle, und so kann man sich unschwer vorstellen, dass die erwähnte Buchse früher oder später dringend der Reparatur bedarf.

No grease, please

Es soll außerdem Harley-Owner geben, die von alten Motorrädern gehört haben, die mit Shell Ambroleum im Getriebe fuhren und so vermeinten sie, mit Fett- statt Ölfüllung im Getriebegehäuse der dauernden Tropferei Herr werden zu können. Leider bedeutet Fett den Tod der Gleit- und Nadellager im Harley Big Twin 4-Gang-Getriebe — Komplett-Reparatur vorprogrammiert. Die Factory hat sich ja etwas dabei gedacht, als sie Einbereichsöl vorgeschrieben hat.

Nicht verzagen, Andrews fragen

… oder BAKER, oder JIMS oder PanAm. Schon seit den 1970er Jahren gehören Andrews Teile zu den bevorzugten Teilen, wenn es um Getriebereparaturen geht. Seit den 1990ern kamen noch JIMS, Carlo's, PanAm und BAKER zur Auswahl von W&W Cycles bei 4-Gang-Getriebeteilen dazu. Jedenfalls the right stuff für jede Notlage und Gelegenheit.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com