Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Komplette Getriebe

Komplette Getriebe

BAKER 4-Gang Fußschalt-Getriebe
BAKER 4-Gang Fußschalt-Getriebe
Die Beliebtheit klassischer Bikes ist ungebrochen und nichts geht über möglichst authentisch aussehende Komponenten. Genau aus diesem Grund hat sich die Firma BAKER das 4-Gang-Thema noch einmal gründlich vorgenommen. Die 4-Gang-Getriebe von BAKER sind als Originalersatz gedacht und passen problemlos in die dafür vorgesehenen Modelle, egal ob mit geschlossenem Primär oder offenem Belt Drive. Äußerlich sehen sie zwar serienmäßig aus, aber im Inneren gibt es eine Vielzahl von Verbesserungen und Extras:
Zahnradsatz aus niedriglegiertem Einsatzstahl , Zahnräder laufen auf Nadellagern, Gehäuse aus hochfestem Alu-Guss (A356-T6), ausgelegt für kugelgelagerten Main Drive, Mit Kettenritzel der 5 Gang Big Twins 1979-83, Schaltautomat (Ratchet Top) mit linearen Rastklinken für sanftes und sicheres Schalten, Aus Stahl gefräste und gehärtete Schaltwalze, gelagert auf Permaglide-Buchsen, Mit BAKER Classic Kickerritzeln, Vintage Style Kickerdeckel aus Aluguss, Mit dem großen Ausrücklager der Modelle 1939-75 und Druckstange,
Übersetzungen: 1.G - 2.50:1
2.G - 1.70:1
3.G - 1.25:1
4.G - 1:1
Die Versionen mit FL und FX Schaltmechanismus haben unterschiedliche Schaltwalzen. Das Schaltschema ist für beide 1N234. Deswegen zeigt der Hebel bei der FL-Ausführung nach unten, bei der FX-Ausführung nach oben.
Kann wahlweise mit mechanischem Tachoantrieb (Übersetzung 1:1) oder mit Sensor für elektronische Tachometer ausgerüstet werden.
mehr …
BAKER 6-in-4 Getriebe
BAKER 6-in-4 Getriebe
Als die ersten Viergang-Getriebe bei Harley-Davidson eingebaut wurden, war das ein technischer Fortschritt. Auch wenn immer wieder bezweifelt wird, dass eine größere Anzahl an Getriebegängen sinnvoll ist — "der Motor hat doch genug Drehmoment!" — , es ist eine Tatsache, dass mehr und enger gestufte Gänge den Betrieb eines Verbrennungsmotors im optimalen Drehzahlbereich eher gewährleisten als wenige Gänge mit weiten Übersetzungssprüngen. Deshalb hat BAKER in ein Gehäuse, das sich in die ollen Viergang-Rahmen schmiegt, nicht nur fünf, sondern gleich sechs Gänge gepackt. Leute, die es ausprobiert haben, versichern, dass Performance und Beschleunigung durch die zwei Gänge wesentlich besser und ausgeglichener sind.
Die Gänge eins bis vier sind enger gestuft, der fünfte Gang ist als direkter Gang ausgelegt (entspricht dem vierten beim 4-Gang-Getriebe), der sechste Gang reduziert die Drehzahlen gegenüber dem fünften um noch einmal 500 U/min mit einer Übersetzung von 0,86.
Auf der linken Seite hat das zum Baujahr passende Primärgehäuse Platz (Blech oder Alu), auf der rechten Seite ist ein Kicker angeflanscht. Nicht alle Primärgehäuse sind allerdings mit dem verqendeten Fünfgang-Ritzel kompatibel — bitte prüfen.
Da das Getriebe rechts breiter baut als das alte Viergang-Teil, ist die alte Auspuffanlage möglicherweise im Weg. Darauf müsst ihr bei der Planung des Umbaus achten, genauso darauf, dass der Schaltmechanismus samt Deckel den Fünfgang-Getrieben von Harley entspricht. Öltank und Batteriehalter erfordern je nachdem entsprechende Modifikationen.
Es gibt keine Aufnahme für mechanischen Tachoantrieb, das Gehäuse ist jedoch für die Verwendung von Sensoren vorbereitet. Das Zahnrad, das den Sensor aktiviert, hat 37 Zähne.
Übersetzungen: 1.G - 2.94:1, 2.G - 2.21:1, 3.G - 1.60:1, 4.G - 1:1.23, 5.G - 1:1, 6.G - 0.86,
mehr …
Getriebegrundplatten
Getriebegrundplatten

Noch einmal reparieren oder gleich ein nagelneues 4-Gang Getriebe in den Big Twin einbauen?

Diese Frage wird jeder gern mit "ein Nagelneues" beantworten, der nicht unbedingt eine 100% originale Restauration des Bikes im Sinn hat. Zumal nicht immer gewährleistet ist, dass das alte 4-Gang Gehäuse trotz neuen Innenlebens noch ein paar Jahrzehnte durchhält. Nach 30 oder 40 Jahren Dienstzeit kommt der Aluminiumguss doch an seine Grenzen, wie die Wrecking Crew auf der Patagonien-Reise feststellen musste.

Unsere Auswahl an kompletten Getrieben des Herstellers BAKER deckt die gängigsten Verwendungen ab und bietet sogar eine Version mit sechs Gängen in einem Gehäuse an, dass in 4-Gang-Rahmen passt.

Wozu sollen sechs Gänge gut sein?

Mein Panhead ist doch ein drehmomentstarker Motor, der packt das schon mit vier Gängen! Dieses beinahe schon klassische Argument hört man oft. Wer gerne Rennen fährt, weiß jedoch, dass der Zeitverlust durch 50% mehr Schaltvorgänge mehr als wettgemacht wird durch die Zeitersparnis, wenn sich der Motor nicht nach jedem Schaltvorgang wieder durch das halbe Drehzahlband arbeiten muss, sondern mit kleinen Drehzahlsprüngen dauernd im optimalen Bereich arbeiten kann. Also: Je mehr Gänge, desto schneller unterwegs …

Warum BAKER-Getriebe?

BAKER 4-Gang Getriebe sind - neben vielen anderen Verbesserungen - an einem entscheidenden Punkt gegenüber den klassischen 4-Gang Getrieben optimiert. Am Getriebeausgang, der sonst schon gerne 'mal für ein Ölleck gut ist, werden Teile aus den 5-Gang Getrieben verbaut. Die haben eine verbesserte Führung für die Hauptwelle und das Zahnrad des vierten Gangs.

Phone Service Operator Illustration

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com