Shop Neuheiten und Specials Bike Features
The Baja Twins go Matchlight!

The Baja Twins go Matchlight!

Wer lang genug in die Rückspiegel unserer Baja Twins schaut, entdeckt Barnfinds aus Harleyträumen, Gabeln, die jeden Langholztransporter neidisch machen, Auspuffrohre, die den Luftverkehr behindern – kurz: an unserem mexicalifornischen Shovel-Duo kleben noch jede Menge Staub und Erinnerungen an die letzte Born Free Motorcycle Show.

Born Free als Weltversammlung der Schrauberkultur war uns schon öfter eine Reise wert. Und diesmal wollten wir mal wieder was Schönes mitbringen. Wie wär’s denn mit… ner Harley?

Also durchstöberten wir unser Hauptquartier und die dortigen Stauräume und hatten bald genug Ausgangsmaterial, das sogar für 2 Maschinen reichen müsste. Also warum nicht zwei gleiche Chopper bauen. Naja gleich – aber auch ein bisschen anders. Hauptsache, mit demselben Baja-California-Sonne-Abenteuer-Staub-Straße-Wüste-Tequila-Bier-Chopper-Spirit.

Der mit dem Stahl tanzt.

Mit Mattias „Le Beef“ Andersson hatten wir einen Mann an der Werkbank, der als Stahlflüsterer und Ideen-Wahrmacher mit hoher Drehzahl aus unserer Idee zwei sehr schlanke, coole Shovel-Chopper baute.

Und Mattias hat wirklich gezaubert: zum Beispiel mit den LED Scheinwerfern, die er in feine, handgedengelte Blenden gepackt hat, für den schlanken Enduro-Look, oder besser gesagt Baja-Style. Auch in Sachen Auspuff für die beiden Shovelheads konnte Le Beef seine Metallbegeisterung bestens ausleben. Und die Fußrasten! Und die Schalthebel! Gerne mal genauer anschauen: alles handgemacht. Vom Feinsten!

Natürlich gab es auch jede Menge Momente des „Hoppla, warum passt das jetzt nicht“ und „Herrjeh, dann schraub ich’s halt WIEDER ab und mach dran rum und schraub’s wieder dran und dann werden wir schon sehen“ oder: „Morgen ist ja auch noch ein Tag... ooooh es ist ja schon morgen…“ Dazu noch die mentale Herausforderung, zwei fast identische Mopeds zu bauen:

„Wenn Du das erste Teil machst, probierst Du viel rum und testest. Und wenn es dann gelungen ist und passt, dann fängst du fast wieder bei Null an, vergleichst dauernd, damit es genau so aussieht. Einfacher wärs, 100 davon zu machen, dann lohnt es sich, Werkzeuge zu bauen oder Formen zu bauen...

Aber nach Monaten des Schraubens, Frickelns, Friemelns, Fluchens, Kopfschüttelns und Grinsens, mit den Teilen frisch lackiert von Bob’s Custom Garage, Tidaholm, Schweden, und den Tanks handbemalt mit California-Bär, Mexiko-Adler und W&W-Logo von Annika Ljungberg of Duckstripe, Varberg, Schweden standen sie da. Und es war klar:

Baja Twins are go!

Jetzt mussten die beiden Shovels nur noch die Sprache der Straße lernen: erst ging’s ein paar hundert Kilometer lang durch einheimische Panorama-Kurven, über Ackerfurchen und Autobahnstrecken - und schliesslich über den großen Teich, direkt zu Born Free California. Danach bollerten die Baja Twins ihre mexicalifornischen Farben durch die Baja California, bevor wir sie noch bei Born Free Texas und der Paradise Road Show parkten.

Na, da passt doch die Matchlight Motorcycle Show im Radio Royaal in Eindhoven bestens in die Reihe…

Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Bikes auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Eine verlängerte Querwelle ist nötig, wenn die original mechanische Bremse in Verbindung mit einer original 2-1 Auspuffanlage verwendet wird. Die verlängerte Querwelle kann separat bestellt werden., Original Hinterradschutzbleche müssen leicht eingebeult werden um Platz für den Startermotor zu schaffen. Alternativ kann eine "Beule" als Zubehör bestellt werden. Zur Montage muss das originale Schutzblech ausgeschnitten werden. Schablone liegt bei.,
mehr …
MAG-12 Hinterräder Typ 1973-07
MAG-12 Hinterräder Typ 1973-07
Wer es ernst meint mit dem Harleyschrauben sucht natürlich nach Teilen, die der eigenen Maschine den entscheidenden optischen Vorsprung verschaffen. Und was taugt dafür besser als das legendäre Mag Wheel.
Als sich in den Sechzigern Auto-Dragsterrennen vom Zeitvertreib einiger Irrer zum ernsthaft betriebenen Motorsport entwickelten, wurde die richtige Ausstattung immer wichtiger. So mussten Räder her, die wirklich rund und hart im Nehmen waren.
Und da war es dann plötzlich, das magische Rad, das Dragster-Vorderrad aus einer Magnesium-Legierung — sie nannten es Mag Wheel. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Chopper-Jockeys diese Autoräder an ihre Hobel friemelten — ganz besonders gefragt bis heute: die 12-Speichenversion.
Mag Wheels von damals sind mit den beiden Größen 15” und 18” echte Exoten und mittlerweile seltener als eine Eisenkopf-Sportster, die beim ersten Kick anspringt. Und wer doch eines dieser Räder auftreibt, muss sich im Klaren sein, dass bei den Originalen die Zeit ordentlich am Material genagt haben dürfte — ach ja und kompatibel mit Harley Bremsen sind sie, wenn überhaupt, auch erst nach langem Gefummel.
Deshalb hat W&W jetzt die Cannonball MAG-12 Räder mit neuester Technik aus einer modernen Alu-Legierung gießen lassen, die auch langfristig problemlosen Betrieb garantieren. Das Nabendesign wurde dahingehend geändert, dass sich über spezielle Adapter verschiedenste H-D Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Ritzel anflanschen lassen.
Das Cannonball MAG-12 orientiert sich vom Aussehen exakt am Original, ist aber so konstruiert, dass es hoch belastbar ist (bis 350 kg Radlast) und mit den lieferbaren Größen von 16” und 19” passt es perfekt zum nächsten Customplan.
Zur Auswahl stehen Räder mit trommelpoliertem oder MAG-Finish. Bei Letzterem werden die trommelpolierten Räder nochmals fein gestrahlt, um eine matte Magnesium-Optik zu erzielen.
mehr …
Bates Reifen Baja 100
Bates Reifen Baja 100
Schotter, Steine, Stachelschweine - hier kommt der Reifen, der keine Angst kennt. Zackig in die Stadt, im Steve McQueen-Stil zurück über die Äcker. Für ein kleines Rennen mit Freunden zum nächsten Dirt Track. Oder für den Trip zum Zelten am anderen Ende der Welt - der Bates Baja macht alles mit.
Und weil er dem Abrieb des legendären Goodyear Grasshopper folgt, kann man den Bates Baja getrost als Alleskönner bejubeln. Mit sattem Grip für den strammen Ritt auf Asphalt und einem Profil, das sich gnadenlos durchs Gelände gräbt.
Der Bates Baja ist ein Ergebnis jahrelanger Erfahrungen auf diversen Schotter-, Staub- und Schlammpisten, sowie Highways und Autobahnen dieser Welt und wird auch im Alltagsbetrieb von uns ständig eingesetzt.
Wie alles von Bates wird der Bates 100 nach höchsten technischen Standards hergestellt, derzeit in 16, 18, 19 und 21 Zoll-Versionen, die frei kombinierbar sind. Mit dem klassischen quadratischen Querschnitt ist der nächste Umbau zum Scrambler von der Reifenseite her schon mal elegant erledigt. Auch Bobber, Chopper oder sonstigen Old School oder Vintage Bikes gibt der Bates Baja 100 den extra Kick für Straße und Acker.
Und weil der Reifen für Geschwindigkeiten bis 190 km/h zugelassen ist, kann der nächste Ausritt gerne schnell, schmutzig, staubig und stoppelig werden.
mehr …
W&W Narrow Glide Gabeln für 4-Gang Big Twin
W&W Narrow Glide Gabeln für 4-Gang Big Twin
Schmale Glide Telegabel mit 39 mm Tauchrohren im klassichen Big Twin Rahmen? Das wäre doch was! Dachten wir uns auch und deshalb bietet W&W die Antwort auf diesen Wunsch. Diese Gabeln passen in alle 4-Gang Big Twin Rahmen von 1936-1986. Sollte man einen Rahmen vor 1949 haben, muss auf Kegelrollenlager umgerüstet werden (WW 15-115). Die Tauchrohre sind schon mit Öl befüllt, was bedeutet, dass die Gabeln komplett einbaufertig geliefert werden. Es müssen lediglich Lagerschalen mit integriertem Lenkanschlag montiert werden (separat erhältlich). Lager, Klemmschrauben, Steuerkopflagereinstellschraube, Stoppmutter für die Achse sowie Beilagscheibe werden mitgeliefert. Ziemlich einfach zu montieren und daher keine große Sache. Außer das Ergebnis.
mehr …
Bates Baja 13 Lenker
Bates Baja 13 Lenker
Stilecht am Baja California 1000 Rennen teilnehmen oder einfach mal in den nächsten Steinbruch - der Bates Baja Lenker ist dabei. Und auch auf Asphalt macht er eine gute Figur, bzw. der Fahrer, denn er erzielt eine schön entspannte, aufrechte Sitzposition. Wie sich das für Offroad-Lenker gehört hat er eine Verstärkungsstrebe, die neben stabilisierender Funktion auch sehr praktisch ist für die Befestigung von GPS, Kartenhalter, Zubehörtaschen, etc.
mehr …
Prism Supply Kurzhub-Gasgriffe
Prism Supply Kurzhub-Gasgriffe
Die sauber gefertigten Gasgriffe von Prism Supply bestechen mit einer schlichten und unauffälligen Optik. Eine raffinierte Zugmechanik, bestehend aus Kette und Schlitten, ermöglichen eine präzise, lineare Zugbetätigung. Nur 90° Drehung genügen für Vollgas (27 mm Zugbewegung an der Vergaserseite). Die auf Hochglanz polierte Klemme, sowie die Hülse sind aus Aluminium gefertigt. Passend an alle Lenker mit 1” Ø und konzipiert für alle Gaszüge mit Klicksystem (Ø 5/16”, 1996→). Gasfeststellschraube und Griffgummis müssen separat geordert werden.
mehr …
Kustom Tech Grimeca Style Lenkerarmaturen
Kustom Tech Grimeca Style Lenkerarmaturen
Lenker-Armaturen mit dezentem, zeitlosem Design im Retro-Stil. Die machen an allen echten Fahrmaschinen eine gute Figur.
mehr …
motogadget mo.view classic Rückspiegel
motogadget mo.view classic Rückspiegel
Das Besondere an diesen Spiegeln ist die patentierte Spiegelfläche, die direkt in das Metall des Spiegelkopfs eingearbeitet ist. Das Aluminium selbst ist die Spiegelfläche! Dadurch wird ein schwereloses Design ohne Rand und Fassung möglich und der Spiegelkorpus selbst wird sehr dünn und leicht. Glasbruch oder herausgefallene Gläser sind schlicht nicht mehr möglich. Die konvexe Spiegelfläche wird im Flycutting mittels Diamantwerkzeug auf Ultrapräzisionsmaschinen gefertigt. Danach wird sie durch eine aufwendige Plasmabeschichtung im Vakuum resistent gegen Oxidation, Korrosion und Kratzer gemacht.
Der mo.view classic ist relativ klein, reduziert und sieht mit seinem zeitlosen Design an nahezu allen Bikes gut aus.
mehr …
Originalersatz Benzintanks
Originalersatz Benzintanks
Exakte Nachfertigungen von Sportster-Tanks als Ersatz für verbeulte oder lecke Originalteile.
mehr …
Cycle Electric Generatoren mit End Bell Regler
Cycle Electric Generatoren mit End Bell Regler "LeBeeF Edition" (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
Reproduktionen der originalen H-D-Lichtmaschinen 1958→. Die Verarbeitung ist beispiellos. So werden zum Beispiel die Verbindungen zwischen Ankerwicklung und Kollektor punktgeschweißt statt gelötet. Die Isolierung der Ankerfelder ist aus Ahorn-Hartholz statt aus Papier etc. Auf diese Lichtmaschinen kann man sich zu 100% verlassen, egal wie weit die Straße einen führt.
Diese Custom Version hat einen integrierten Regler. Ein separater Regler, Reglerhalterung und Verkabelung entfallen, wodurch die Optik erheblich aufgeräumter wird.
Die Generatorgehäuse haben 4 statt 2 Montagebohrungen für die Lagerstützplatte, so dass die Kühlrippen des Reglers sowohl parallel zur Straße als auch parallel zu den Kühlrippen der Zylinder ausgerichtet werden können.
Diese Special Edition bringt den Vintage Look an den Generator. Der von Mattias „Le Beef“ Andersson handgeschmirgelte Prototyp wird von Cycle Electric als Kleinserie im polierten Guss-Look nachgebaut: die technisch perfekte Lösung im lässigen „Le Beef“ Style.
mehr …
Bates Kill Bill Batterieschalter-Halter für Kickerdeckel
Bates Kill Bill Batterieschalter-Halter für Kickerdeckel
Halter für Kill Bill Batterieschalter, mit denen man diese am 4-Gang Kickstarterdeckel montieren kann.
mehr …
Bates Kill Bill Batterieschalter
Bates Kill Bill Batterieschalter
Kabelanschluss mit Rändelschraube, welcher an jeder geeigneten Stelle am Bike befestigt werden kann und über den man Minuspol und Massekabel mit dem Rahmen verbindet.
Nach der Montage hat man zwei Möglichkeiten:
man nutzt den Kill Bill Schalter als eine Art Zündschloss. Einfach eine halbe Umdrehung ausdrehen und der Strom ist unterbrochen., man nutzt den Kill Bill Schalter als Schutz gegen Manipulation und Diebstahl. Wird das Mopped abgestellt, entfernt man die Rändelschraube komplett und trennt so die Batterie vom Bordsystem.,
mehr …
Morris Magneto MM74E für OHV Big Twins 1936-1969
Morris Magneto MM74E für OHV Big Twins 1936-1969
Die Klassiker von Morris für Puristen mit selbsttätiger Verstellung auf Frühzündung und manueller Einstellung auf spät gegen Zurückschlagen beim Kicken. Die Montage ist einfach und erfordert kein Abschleifen von Kühlrippen oder Eindellen von Stößelrohren. Die Abdichtung zum Motorgehäuse erfolgt per O-Ring.
mehr …
Keihin CV Vergaser 49 State
Keihin CV Vergaser 49 State
Originale Keihin CV Vergaser, die als Ersatz für verschlissene Serien-Zerstäuber oder für Custom-Projekte verwendet werden können. Sie sind bekannt für ihre problemlose Funktion und den geringen Sprit-Verbrauch. Geeignet für die meisten 1200er und 1340er.
mehr …
Fork Crown Covers für CV-Vergaser
Fork Crown Covers für CV-Vergaser
Interessantes Top-Cover für CV-Vergaser aus Aluguss. Es hat ein Stromlinien-Design und ist in wenigen Minuten montiert.
mehr …
Bates Chokezug Halter
Bates Chokezug Halter
Edelstahlhalter, der es ermöglicht den Chokezug - ohne Demontage - an Sportster, FXR, Dyna oder Softail-Modellen nach rechts zu verlegen. Man kann mit ihm aber auch einen Schalter oder dergleichen montieren.
mehr …
Bates OEM Luftfilter Eliminator Kit
Bates OEM Luftfilter Eliminator Kit
Wer einen CV Vergaser plus Custom Luftfilter an eine Panhead, Shovelhead oder Ironhead Sportster montieren möchte, hat es mit zwei Problemen zu tun:
das obere Ende des CV ragt über die Montagefläche, sodass sich die meist flachen Grundplatten der Zubehör-Lufis nicht befestigen lassen., durch den Wegfall des OEM CV Lufis hat der Vergaser keine Abstützung mehr,
Dieser Kit beinhaltet eine 3 mm Distanzplatte, welche das erste Problem löst und einen Flanschadapter, welcher über zwei Federn mit der Distanzplatte verbunden wird und den Vergaser so im Gummiflansch hält, wodurch auch das zweite Problem gelöst ist.
Passt an alle Motoren mit 2-Schrauben Tillotson, Bendix oder Keihin (Drosselklappe) Ansaugstutzen. Für die Montage sind außerdem ein 2-Schrauben-Flanschadapter und eine Vergaserhalterung erforderlich, die beide separat erworben werden müssen.
mehr …
PM Vintage Vierkolben Bremssattel 125x4R
PM Vintage Vierkolben Bremssattel 125x4R
Bei diesem Bremssattel hat Performance Machine moderne Bremstechnologie mit dem Design eines PM-Bremssattels aus den 70er Jahren kombiniert, welcher PM damals als amerikanischen Bremssystemhersteller für Harleys etablierte.
Der Vintage Bremssattel erzielt seine Bremsleistung mit den bewährten 4-fach Kolben, sein Design geht jedoch auf den Dual Action Sattel aus den Siebzigern zurück. Dazu gehören z.B. die eingefrästen Rippen, welche kühlende und stabilisierende Funktion haben.
mehr …
The GasBox Schalldämpfer K-Modell und Early Sportster
The GasBox Schalldämpfer K-Modell und Early Sportster
Reproduktionen der originalen Dämpfer von K-Modellen und Early Sportster 1952-1964. Die längere Version wurde vom Werk mit 2-1 Anlagen verwendet, die kürzeren kamen in 2-2 Auspuffsystemen zum Einsatz. Universale Verwendungen als Custom-Schalldämpfer sind natürlich ebenfalls möglich.
mehr …
PM Lightweight Bremsscheiben
PM Lightweight Bremsscheiben
Bremsscheiben für Harley-Davidson Motorräder vom führenden Hersteller für Bremsanlagen in den USA. Die 5 Speichen haben Ausfräsungen, was nochmals Gewicht spart. Alle PM Scheiben sind auf CNC-Maschinen hergestellt, um die erforderlichen Toleranzen einhalten zu können und gelocht, für Gewichtsersparnis und verbessertes Ansprechverhalten bei Nässe.
mehr …
Öltanks für Big Twin 1936-1939
Öltanks für Big Twin 1936-1939
Exakte Nachfertigungen der charakteristischen Öltanks wie sie an Knuckleheads und Big Twin Flatheads der Jahre 1936-1939 verwendet wurden. Alle Prägeteile und Anschlüsse entsprechen genau den originalen Vorlagen. Man braucht also auch die baujahrspezifischen Ölleitungen. Obwohl diese Öltanks jeweils nur für ein oder zwei Baujahre korrekt sind, passen sie in alle Big Twin Rahmen 1936-1964 für Custom-Anwendungen.
mehr …
The GasBox Schutzbleche
The GasBox Schutzbleche
Diese Schutzbleche werden handgefertigt und passen sehr gut zu Vintage und Classic Style Reifen, wie der Avon MKII oder Coker Classic, oder vergleichbare. Sie legen sich schön eng an das Reifenprofil und folgen der Kontur wie angegossen. Die Flanken sind etwas höher gehalten, was bei der Befestigung von Struts oder Sissybars hilfreich ist.
mehr …