Schläuche und Felgenbänder





Schläuche
Das Patent auf den Luftreifen ließ sich 1888 der bekannte Mr Dunlop eintragen. Praktikabel wurde seine Erfindung jedoch erst so richtig mit einer Entwicklung eines gewissen Édouard Michelin von 1889, also ein Jahr später. Der konzipierte den Dunlop'schen Luft-Reifen zweiteilig, mit einer Laufdecke (wir sagen heute Reifen) und einem darin liegenden Schlauch als eigentlichem Luftbehälter. So wurden Decke und Schlauch unabhängig voneinander und separat reparier- und auswechselbar: ein immenser Servicevorteil.
Was macht die Luft im Reifen?
Der Reifen muss gleichzeitig flexibel sein und das Rad führen. Außerdem soll er federn, aber er soll auch nicht unkontrolliert über die Fahrbahn hüpfen. Also muss man die Federung etwas dämpfen. Die Druckluft im Reifen ermöglicht ihm, genau diese drei Jobs gleichzeitig zu erledigen. Da der Reifen auf einer Drahtspeichenfelge die Luft nicht selbst halten kann, wird die Luft in einem Gummischlauch "eingesperrt". Hinein kommt sie über ein Ventil. In der Position und Ausführung dieses Ventils liegen die Hauptunterscheide der einzelnen Schläuche — und natürlich in der Größe.
Neuer Motorradreifen = neuer Schlauch
Schläuche altern genau wie die Reifen. Und wenn nach ein paar Tausend Kilometern der Reifen getauscht wird, ist es auch für den Schlauch Zeit. Denn mit altem Innenleben erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne deutlich. Und im Verhältnis zum Aufwand und möglichen Schaden fällt der Preis eines neuen Schlauches doch wirklich nicht ins Gewicht. Das Angebot von W&W Cycles an Ersatzschläuchen für Harley-Davidson Motorräder umfasst alle Versionen für das W&W Reifensortiment, mit Metallventilen und gummiummantelten, für verschiedene Positionen im Felgenbett.
Felgenbänder
Das sind die Einlagen, die bei Schlauchreifen den Schlauch vor dem Kontakt mit den Speichennippeln bewahren. Nippel haben einen Schlitz, um sie schneller montieren zu können. Trotz aller Sorgfalt des Radspanners kann sich der Schlauch am Kopf des Nippels reiben und verletzen. Damit das nicht passiert, nimmt man Felgenbänder. Außerdem dichten gute Felgenbänder auch die Umgebung der Nippelköpfe ab, so dass weniger Feuchtigkeit eindringen kann. Passende Felgenbänder gibt es bei W&W Cycles für mittige und seitliche Ventile in den gängigen Durchmessern 16", 18" und 19” in verschiedenen Breiten.

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com