Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Räder
Radachsen

Radachsen

Vorderachsen Originalersatz
Vorderachsen Originalersatz
Reproduktionen der vorderen Radachsen.
mehr …
Hinterachsen Originalersatz
Hinterachsen Originalersatz
Reproduktionen der hinteren Radachsen.
mehr …
Starrrahmen-Achskit für Räder mit breiter Doppelflansch-Nabe Typ 1973-99
Starrrahmen-Achskit für Räder mit breiter Doppelflansch-Nabe Typ 1973-99
Scheibenbremsen oder Ritzelbremsen in einem Starrrahmen erfordern die Verwendung der FL-Radnaben ab Baujahr 1973. Dieser Achskit macht den Umbau zu einer einfachen Angelegenheit. Kompletter Kit.
mehr …
Achsen für Custom und originale Star-Naben
Achsen für Custom und originale Star-Naben
Sternnaben-Nachbauten, die mit Kegelrollenlagern ausgestattet sind, benötigen ein einheitliches 11/16"-Achsmittelteil. Harley Davidson Achsen für Sternnaben (alle Knuckles und Pans, SV Big Twins 1937-1966, 750 Twins 1937-1951 hinten, 1966 Shovels) haben ein Mittelteil, bei dem nur die ersten 1-1/4" einen Ø von 11/16" haben, während der Rest im Durchmesser reduziert ist. Auf diesen reduzierten Durchmesser passt ein 11/16" Timken-Lager natürlich nicht. Andererseits passt ein einheitlicher Durchmesser sehr gut zu den originalen Sternnaben-Lagerhülsen, da diese Hülsen die Achse nur auf den ersten 3/4" berühren (die andere Seite lagert auf dem bremsseitigen Distanzstück). Bei zu viel Seitenspiel der Nabe können kleine Modifikationen notwendig werden.
mehr …
Cannonball Achse für Springer-Gabeln 17 mm
Cannonball Achse für Springer-Gabeln 17 mm
Spezial-Achse für Classic Springer-Gabeln mit 17 mm Durchmesser, die mit Custom-Rädern verwendet werden kann, insbesondere für Cannonball MAG-12 Räder.
mehr …
Achsen für Springer Gabeln mit Scheibenbremse
Achsen für Springer Gabeln mit Scheibenbremse
Spezielle Achs-Kits für Classic und I-Beam Springer Gabeln von Standard bis 12” Überlänge mit Trommel-auf-Scheibe Umbaukit und Custom-Rädern.
mehr …
Achsen für Springer Gabeln mit +16” und +20” Überlänge
Achsen für Springer Gabeln mit +16” und +20” Überlänge
Spezielle Achs-Kits für +16” and +20” Überlänge Springer Gabeln, die ohne Modifikationen verwendet werden können. Die 17 mm Version insbesondere mit Cannonball MAG-12 Rädern.
mehr …
Achsen für Cannonball Blattfedergabeln
Achsen für Cannonball Blattfedergabeln
Spezial-Achsen für Cannonball Blattfedergabeln, die ohne Modifikationen verwendet werden können, vor allem mit Cannonball MAG-12 Rädern und Rädern mit Kegelrollen-Starnabe.
Passende Achbuchsen müssen angefertigt oder modifiziert werden, insbesondere bei der Montage von Springer Trommelbremsen.
mehr …
Achsen für CRS GP 35 & 38 Gabeln
Achsen für CRS GP 35 & 38 Gabeln
Achsen für die GP 38 Gabeln von CRS. Achsbuchsen für die jeweilige Nabe/Bremstrommel müssen beschafft oder angefertigt werden.
mehr …

Radachsen

Radachsen halten die Räder im Rahmen, in der Schwinge und in der Vorderradgabel. Klingt banal, aber damit ist die Radachse eines der wichtigsten Bauteile an der Harley-Davidson. Radachsen sichern auch die Funktion der Radlager. Radachsen gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Als langjähriger Motorradhersteller mit Wurzeln im Jahre 1903 hat Harley-Davidson natürlich alle verwendet.

Hinterradachsen für Räder mit Konuslagern

Um Räder mit diesem Achstyp aus- und einzubauen, braucht man einen Rahmen mit nach hinten offenen Achsaufnahmen, sog. Ausfall-Enden. Denn die Achsen sind fester Bestandteil der Nabe und können ohne die Nabe zu zerlegen nicht ausgebaut werden. Über die verschiedenen Gewinde auf der Nabe wird das Lagerspiel eingestellt und die Nabe zusammengehalten.

Vorderradachsen mit Gewinden und Muttern an beiden Enden

Der Vorläufer der späteren (Steck-)Achsen und technisch gesehen ein überlanger Stehbolzen. Die kugelbestückten Konuslager in der Radnabe werden über eine Hohlspindel eingestellt, auf der die Konusse und ihre Kontermuttern sitzen. Achsbuchsen entfallen, die Hohlspindel ist exakt so breit wie der Platz in der Gabel (bei Halbnabenbremse natürlich abzüglich der kurzen Bremsbuchse). Die Vorderradachse wird nur durch die Hohlspindel gesteckt, über die beiden Muttern wird die Nabe in der Gabel fixiert. Dieses System hat Harley-Davidson bis 1952 verwendet, in den letzten W-Modellen.

Steckachsen

Mit den ersten "interchangeable wheels" bei der V-Modellreihe kam die Steckachse: eine Seite trägt ein Gewinde für die Achsmutter, die andere Seite hat einen Kopf zum Gegenhalten. Sechskant, Vierkant, rund gedreht mit Loch zum Durchstecken … die Form ist von Gabel, Schwinge oder Rahmen abhängig. Die Steckachse ist letztendlich nur eine lange und entsprechend der Last auch dicke Schraube, die die Aufgabe hat, Achsbuchen, Distanzen, Radlager usw. zu einem kraftschlüssigen Ensemble zusammenzuziehen. Die Steckachse erleichtert den Radausbau oder -wechsel, allerdings steigt die Anspannung des Schraubers beim "Einfädeln" der Achse mit der Anzahl an Achsbuchsen und Distanzen, die "auf Linie" gebracht werden müssen.

Achsensortiment

Neben Reproduktionen der originalen Achsen für Harley-Davidson Motorräder beinhaltet das Angebot von W&W Cycles auch spezielle Steckachsen, etwa um Räder ab 1973 in Starrrahmen zu verbauen, oder solche, mit denen man Scheibenbremsen in Springergabeln montiert. Dazu Achsen für Cannonball Blattfedergabeln oder für überlange Springergabeln.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com