Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Motoröl

PanAm Öl SAE 50
PanAm Öl SAE 50
Unser traditionelles Einbereichs-Mehrzwecköl für Motor und Getriebe. Auch für extreme Betriebsbedingungen und hohe thermische Belastung. Entspricht den H-D Vorgaben für Big Twins bis 1984 und für Sportster bis 1981. Erfüllt die Spezifikation API CF.
mehr …
PanAm Oil SAE 60
PanAm Oil SAE 60
Seems it never rains in Mexico … PanAm SAE60 - das offizielle Öl des El Diablo Runs 2019 auf der Baja California, wo Temperaturen ab 30 Grad normal sind. Das stellt hohe Anforderungen an den Schmierstoff. Und dank Klimawandel wird sich das Thermometer in naher Zukunft häufiger im tropischen Bereich befinden - nicht nur im Süden, sondern auch in nördlichen Breiten. Für klassische, luftgekühlte Maschinen bedeutet das ein Mehr an Strapazen. PanAm60, von PanAm Oils in Ohio/USA entwickelt, hält den wachsenden Anforderungen, die dem alten Eisen dann abverlangt werden, stand.
mehr …
PanAm Öl SAE 20W-50
PanAm Öl SAE 20W-50
Unser klassisches, universelles Mehrbereichs-Motoröl, ganzjährig einsetzbar, auch für stark belastete Motoren. Hochleistungsöl gemäß API SL.
mehr …
PanAm Full-Synth Öl SAE 20W-50
PanAm Full-Synth Öl SAE 20W-50
Unser Premium-Öl. 100% synthetisch, für den uneingeschränkten Gebrauch in Motoren, Primärantrieben mit Nasskupplung und für Getriebe. Besser für Motor, Kupplung und Schaltbarkeit. Weniger Reibung und Verschleiß. Hochleistungsöl nach API SL.
mehr …
Bel-Ray EXL Öl SAE 20W-50
Bel-Ray EXL Öl SAE 20W-50
Bel-Ray´s meistverkauftes Motoröl unter den Motorradliebhabern weltweit. Es besteht aus den qualitativ hochwertigsten mineralischen Ölen und Bel-Ray´s einzigartiger Verschleißschutzformel. Es bietet exzellenten Schutz und optimale Leistungsausbeute für Motoren.
mehr …
Bel-Ray EXP Öl SAE 20W-50
Bel-Ray EXP Öl SAE 20W-50
Ein teilsynthetisches Premium Mehrbereichsmotorenöl, speziell entwickelt für 4-Takt Motorradmotoren. EXP Synergie verbindet hochwertige mineralische Grundöle mit modernsten synthetischen Additiven. Das Resultat sind hervorragende Kaltstarteigenschaften und optimaler Schutz gegen Verschleiß.
mehr …
Bel-Ray EXS Öl SAE 10W-50
Bel-Ray EXS Öl SAE 10W-50
Im Rennsport entwickeltes, vollsynthetisches Motoröl, das speziell für Bikes mit Hochleistungsaggregaten und Nasskupplungen entwickelt wurde. Durch seine hochpolaren, synthetischen Grundöle und seine exklusive Verschleißschutzformel werden Motor, Getriebe und Kupplungselemente zuverlässig geschützt, auch unter extremen Bedingungen und Temperaturen. EXS-Öle sollten nicht in der Einfahrphase und nicht in Prä-Evolution Bikes verwendet werden.
mehr …
PanAm Oil Slide
PanAm Oil Slide
Endlich Ölwechsel ohne die übliche Sauerei! Dieses dick gummierte Aluminium-Blech kann zu einem individuellen Trichter oder zu einer Rinne geformt werden, um Altöl von schlecht erreichbaren Ablassöffnungen und Ölfilteraufnahmen zum Auffangbehälter zu leiten. Aber natürlich kann es auch verwendet werden, um Frischöl in den Tank zu füllen. An einem Ende konisch, damit auch enge Stellen erreicht werden. Kann endlos umgeformt und wiederverwendet werden. Mit Aufhängeöse zum Abtropfen. Leicht zu reinigen.
mehr …
PanAm Clean-Funnel
PanAm Clean-Funnel
Ein anständiger Trichter gehört zur Pflichtausstattung jeder Werkstatt, wenn ein Ölwechsel oder Ölnachfüllen ansteht. Das Nervige dabei war bisher immer: was tun mit dem öltropfenden Trichter nach Beendigung des Jobs? Mangels gescheiter Lösung landete er also meist in einer dunklen Ecke, wo er bis zum nächsten Einsatz eine schöne Schicht aus Staub, Insekten und sonstigem Schmutz ansammelte. Der PanAm Trichter macht Schluss damit, denn er hat an beiden Enden Schraubverschlüsse, die nur für den Einsatz abgenommen werden und den Trichter bei Nichtgebrauch innen perfekt sauber halten. Das flexible Rohr macht ihn vielseitiger, da die Trichterspitze zielgenau ausgerichtet werden kann.
mehr …
PanAm Ölsaugmatten
PanAm Ölsaugmatten
Diese Matte saugt bis zu 2 l Flüssigkeiten zuverlässig auf - egal ob Benzin oder Öl. Durch die verstärkte Oberfläche und die rutschfeste Folie an der Unterseite ist die PanAm Matte ein nützlicher Helfer in der Werkstatt, der Garage oder im Wohnzimmer.
mehr …

Wie oft soll ich das Motoröl in meiner Harley-Davidson wechseln?

Für die aller ältesten unserer Motorrad-Schätzchen - mit Verlustschmierung - stellt sich diese Frage kaum. Da heißt es Nachfüllen bei Bedarf. Für die Harleys mit geschlossenem Ölkreislauf, die mit Einbereichsöl betrieben werden, wechselt man das Motoröl nach der Saison. Dickeres Öl für den Sommer, dünneres Öl für den Winter. Die neueren Harley-Davidson Motorräder fahren mit 20W50. Das wechselt man nach Handbuch oder einmal pro Jahr. Das 20W50 gibt es nicht nur als mineralisches Motoröl, sondern auch als vollsynthetisches Full-Synth-Öl.

Unsere PanAm Öle sind sorgfältig auf ihren Einsatzzweck abgestimmte Qualitätsöle der höchsten Kategorien.

Braucht eine Harley-Davidson spezielles Motoröl?

Im Prinzip ja. Die Empfehlung für die älteren Modelle lautet sowieso Einbereichsöl, also SAE 50 oder SAE 60. Und auch für die neueren Modelle, die mit SAE 20W50 fahren, ist es besser, ein auf die großen Einzelhubräume abgestimmtes Motoröl zu verwenden, das für höhere Temperaturen ausgelegt ist. Die Spezifikation JASO-MA2 wird dagegen nicht unbedingt benötigt. Denn traditionell haben die klassischen V-Twins von Harley-Davidson getrennte Öltanks für Motor und Kupplung/Getriebe.

Wie viel Öl braucht die Harley?

Wie viel Motoröl und von welcher Öl-Sorte ihr einfüllt, sagt euch das Handbuch, wenn ihr eines habt, oder wir beantworten euch die Frage gerne in unseren Tech Tipps oder natürlich live unter den nachstehenden Kontaktdaten. Ob und wie viel ihr nachfüllen müsst in der Zeit bis zum nächsten Ölwechsel, das hängt von eurer Fahrweise ab und von eurem Motor.

Luftgekühlte wie eure Harley verbrauchen auf jeden Fall Öl, das ist so. Wenn man den Motor aber sorgfältig warm fährt, bevor man Stoff gibt, braucht die Harley weniger. Bei stundenlanger Autobahnprügelei wird sie auf jeden Fall mehr brauchen. Es lohnt also auf jeden Fall, nach 500 und 1000 km Highway in den Öltank zu schauen, auch wenn man festgestellt hat, dass die Harley auf den Landstraßen der Hausstrecke kaum Öl zu brauchen scheint. Und leider, leider brauchen die guten alten Flatheads, Knuckles, Pans, Shovels und Eisenkopf-Sportster mehr Öl als Evos oder Twin Cams. Daran ist bestimmt nicht die nachgesagte lausige Qualität unserer alten Schätzchen schuld, nein, ein luftgekühlter Motor mit Zylindern und/oder Köpfen aus Gusseisen hat einfach einen höheren Ölverbrauch. Das hängt mit der schlechteren Wärmeabfuhr von Gusseisen zusammen.

Die "Motoren mit Gusseisenanteil" brauchen Öl auch zur besseren inneren Kühlung. Und genau da bewähren sich Qualitätsöle wie unser PanAm Öl, egal ob 50er Einbereichs oder 20W50 Vollsynthetisch. Wer minderes und billiges Öl in den Gusseisen-Motor schüttet, weil es "ja sowieso nur verbrannt" wird, tut sich unterm Strich keinen Gefallen.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com