Magnetschalter für Sportster →1980 und Big Twin →1988
Verwandte Themen
Magnetschalter und Kleinteile
Der Magnetschalter ist technisch gesehen ein Relais, ein richtig großes halt und mit fetten Kontakten. Die beweglichen Teile, die die beiden Schaltkontakte schließen, sind außerdem gar nicht im Magnetschalter selber, sondern extra: der Kolben, die Federn, Splinte und Stifte und die Gummidichtungen, die Dreck und Nässe abhalten sollen.
Magnetschalter einzeln gibt es für alle E-Start-Sportster bis 1980 und Electra-Glides, FXe, Softails und Tourer bis 1988. Für spätere Baujahre wird man unter diesem Link fündig.
Magnetschalter ersetzen
Wenn der Magnetschalter unterwegs ausfällt (selbst das zuverlässigste Verschleißteile kommt irgendwann an das Ende seiner Tage), kommt man mit einem Trick weiter: man fummelt die Gummikappe von den dicken Anschlüssen und brückt die beiden mit einem Schraubenzieher oder kleinen Schlüssel aus dem Bordwerkzeug. Allzuoft sollte man das nicht machen, denn der Startermotor fängt dann schon zu drehen an, während das Ritzel noch einspurt. Dem Ritzel und dem Zahnkranz auf der Kupplung tut das nicht gut. Aber geht …
Ist das Vertrauen in den Magnetschalter dauerhaft gestört, kann man das Einspuren mechanisch über einen kleinen Hebel besorgen: mit dem Pull Starter. Wenn der Hebel ganz gezogen ist, schließt sich ein elektrischer Kontakt und gibt über ein Relais den Stromfluss zum Startermotor frei.

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com