Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kupplungs- und Bremsarmaturen 1941-1971

Kupplungs- und Bremsarmaturen 1941-1971

Handbrems- und Kupplungsarmatur 1941-1964
Handbrems- und Kupplungsarmatur 1941-1964
Reproduktionen der Handhebel der Harley-Davidson Motorräder 1941-1964. Die Form ist nur leicht gekrümmt und die Hebel stehen relativ weit vom Lenker ab, für kleinere Hände nicht unbedingt gut zu greifen. Aber so waren viele Hebeleien damals.
Bei der Auswahl von passenden Zügen bitte beachten: Die Aufnahmen für die Brems- und Kupplungszughüllen haben 5/16” Ø (8 mm) — wie die alten Bremszüge mit Stoffhüllen und Teerauflage aus den '40ern. Auch in diesem Punkt entsprechen unsere Hebel 1941-1965 dem Original.
mehr …
Handkupplungsarmatur WLA/WLC
Handkupplungsarmatur WLA/WLC
Die WLC Militär-Modelle waren mit einer zusätzlichen Handkupplung ausgestattet, um eine bessere Kontrolle des Bikes zu ermöglichen, wenn das Gelände schwierig war und der Soldat beide Füße auf dem Boden brauchte. Natürlich können auch WLA und zivile 45” Modelle damit nachgerüstet werden. Lieferbar mit oder ohne Handhebel.
mehr …
Handbrems- und Kupplungsarmatur 1965-1971
Handbrems- und Kupplungsarmatur 1965-1971
Kompletter Handhebel für Kupplung und mechanische Vorderradbremse. Auch mit Einstellschraube erhältlich.
mehr …
Mousetrap Clutch Booster
Mousetrap Clutch Booster
Exakte Reproduktion der originalen Harley „Mausefalle”. Dieser Ausrückmechanismus für die Kupplung kam mit der ersten Serien-Fußschaltung für Big Twins, die eingeführt wurde um gegen die englischen Bikes konkurrenzfähig zu sein, die Anfang der 50er den amerikanischen Markt überschwemmten.
mehr …
Mousetrap Eliminator
Mousetrap Eliminator
Verchromter Kupplungszughalter zum Umrüsten von Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap auf den Kupplungsmechanismus ab 1968.
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Verwandte Themen

1941 — The Return of the Blech?

In Kriegszeiten führt die Notwendigkeit, die Produktion und die Effizienz zu steigern, oft zu Anpassungen von Herstellungsverfahren. Die Formgebung der in den 1920er Jahren eigentlich schon ad acta gelegten Blechhebel wurde wiederaufgelegt, nun allerdings in gegossener Form. (Bei AMAL in Good Old England gab's in den 40ern so ähnliche Hebel.) Es gab die gleiche Form wie die Hebel der 1940er und 1950er Jahre auch als Zubehörteile, in echt 2 mm Blech und verchromt, sogar mit Kugel am Ende. Aber so original wie diese Hebel aussehen, so wenig sind sie's.

1965 — Italienischer Einfluss

Nicht nur weil Harley-Davidson sich 1960 die Aktienmehrheit an der italienischen Firma Aermacchi besorgt hatte, nein generell ist in den 60er Jahren international eine Hinwendung zu italienischem Design zu beobachten. Und italienische Mopeds hatten diese geraden abstehenden Hebel. So hatten sie die Harleys halt auch ab Mitte der 1960er Jahre.

Bis zum Modelljahrgang 1971 wurden alle Handbrems- oder Kupplungshebel direkt mit an den Lenker geschraubt, ohne andere (elektrische) Armaturen, die später mit integriert waren.

Phone Service Operator Illustration

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com