Yuasa AGM 3Ah Batterien
Mit 104 x 70 mm Grundfläche und der Möglichkeit, sie geneigt einzubauen, sind diese Batterien die idealen Kandidaten für den Einbau im Horseshoe-Öltank oder für platzsparende Custom-Projekte. Die kleine Kapazität und Startströme unter 100A lässt zwar keine E-Starts zu, aber das braucht die klassische Harley ja nicht. Zum Kicken und als Puffer bei niederen Drehzahlen (im Stadtverkehr, an der Ampel) reicht der Strom üppig.
Die Yuasa AGM-Batterien der YTX Serie sind "wet-charged": im Werk befüllt und aufgeladen, ist die Säure in speziellen Glasfasermatten gebunden. Also kein Hantieren mit Säurepacks und komplett auslaufsicher. Einfach ready-to-go.
Die YTX4L mit 3Ah eignet sich am besten für radikal reduzierte Bikes ohne viel elektrischen Schnickschnack: einfach Zündung, Hupe, Licht.
- Batterie »AGM YTX4L WC« von Yuasa
- passend für Modelle ohne E-Starter
- L x H x T: 103 x 89 x 70 mm
- Nettogewicht: 1.48 kg
- 12 V
- 3 Ah
- Nennenergie: 36 Wh
- Kaltstartstrom (EN): 50 A
- Polanschlüsse: M5 (Schrauben im Lieferumfang)
- Bruttogewicht: 1.56 kg
Yuasa YTX VRLA Batterie-Technik
Die YTX Serie von Yuasa hat enthält zwar wie jede Bleibatterie Säure, jedoch ist die Säure in Glasfaservlies zwischen den Bleiplatten gebunden. So ist die Batterie auslaufsicher und wartungsfrei. Sollte die Batterie doch einmal zu gasen beginnen, etwa weil der Regler sie überlädt, sorgt ein eingebautes Sicherheitsventil dafür, dass sie nicht platzt. Die Bildung von Bleisulfat bei längeren Standzeiten wird durch spezielle Zusätze weitgehend verhindert. Calcium-Bemischung in den Platten reduziert die Sebstentladung zusätzlich.
Wegen der kleinen Kapazität von 3 bzw. 4 Ah und weil das Ankicken nicht wirklich viel Strom verbraucht wird, sind die Batterien sehr schnell wieder aufgeladen. Deshalb empfehlen wir Regler zu verwenden, die die aufgedruckten Langzeitladeströme von unter 0,5 A und die Maximalspannung von 14,7 V einhalten. Wir haben in ausführlichen Testserien nachgemessen und gefunden, dass unsere Cycle Electric-Regler die Grenzwerte am zuverlässigsten einhalten. ABER: ihr müsst mit Licht fahren. Der Stromverbrauch einer H4-Glühlampe hilft beim Konstant-Halten der Spannung. Der Regler braucht diese ~5A Verbrauch, sonst steigt auch bei den qualitativ hochwertigen CE Reglern die Spannung auf über 15 V.
Wenn man doch einmal nachladen muss, sollte das Ladegerät sich auch an die erwähnten Grenzen halten. Moderne Ladegeräte mit Mikrokontroller wie z.B. von Optimate haben einen speziellen AGM-Lademodus.
Zubehör:

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com