Shop Ritzel und Pulleys Sekundärketten
Sekundärketten 530 (Originalersatz)

Sekundärketten 530 (Originalersatz)

Tsubaki Delta 530 Sekundärkette
Tsubaki Delta 530 Sekundärkette
Die Delta QRN 530 ist eine hochwertige Motorrad-Rollenkette ohne Dichtringe. Die Hülsen aus ölgetränktem Sintermaterial (HSL) sorgen für eine optimierte Schmierung, was zu verlängerten Wartungsintervallen und hoher Laufleistung führt.
Die vernickelten Außenlaschen sorgen für hohen Korrosionsschutz und verleihen der Kette eine ansprechende Optik. Damit ist die Delta QRN 530 eine robuste 530er Kette, ideal geeignet für Harley-Davidson Modelle und andere Motorräder mit 530er Kettenantrieb.
mehr …
Tsubaki Alpha RQ2 530 Sekundärkette
Tsubaki Alpha RQ2 530 Sekundärkette
Ruhiger Lauf und geringer Reibungsverlust zeichnen die Kette Typ Alpha aus, deren Schmiermittel von X-förmigen Dichtringen in den Rollen gehalten wird. Ideal für Performance Bikes mit hoher Leistung und sattem Drehmoment. Kommt als Alpha XRS in schlichtem Stahl und als RQ2 mit goldfarbenen Außenlaschen. Gleiche Kette, gleiche Qualität.
mehr …
Tsubaki Sigma 530 Sekundärkette
Tsubaki Sigma 530 Sekundärkette
Die Sigma XRS 530 ist die stärkste von Tsubaki erhältliche Kette. Der Name bleibt für die einfarbige Ausführung. Die mit goldfarbenen Außenlaschen heißen ab sofort RQ1, doch die Qualität und Haltbarkeit ist dieselbe. Die X-Ringe halten das werksseitig eingebrachte Fett in den Buchsen und minimieren Verluste bei der Leistungsübertragung. Die beste Wahl für High-Power-Bikes.
mehr …
Tsubaki 530er Niet-Kettenschlösser
Tsubaki 530er Niet-Kettenschlösser
Auswahl an Vollniet-Kettenschlössern, die ein Spezialwerkzeug mit entsprechendem Nietkopfformer zum Schließen benötigen.
mehr …
Tsubaki 530er Kettenschlösser mit Feder-Clip
Tsubaki 530er Kettenschlösser mit Feder-Clip
mehr …

Verwandte Themen

Standard Harley Kettenteilung 5/8 x 3/8

Die Standard-Größe bei Harley-Davidson Motorrädern ab 1915 war 5/8” x 3/8”. In den Teile-Handbüchern wir oft nur die Breite genannt, also 3/8. Oder die Größenbezeichnung wird umgedreht: 3/8" x 5/8”. Die Ketten waren schon normiert, aber offensichtlich die Benennung noch nicht.

3/8” ist die Breite innen zwischen den Laschen und 5/8” der (Mitten-)Abstand der Bolzen. Woher kommt die Bezeichnung 530?

Als die Bezeichnung für Rollenketten auf die Abfolge Teilung x Weite festgelegt war, schien das offensichtlich noch zu lang. Böse Zungen behaupten, dass das manchen Herstellern nicht kryptisch genug war. Jedenfalls konnte man irgendwann zuerst auf den Verpackungen von D.I.D. neue Bezeichnungen lesen: 630, 530, 428 usw. Inzwischen codieren alle Hersteller von Motorradketten ihre Produkte nach diesem System: die erste Ziffer bezeichnet die Teilung der Kette in Achtel-Zoll. Also 5/8” → 5. Die zweite und dritte Ziffer bezeichnet die Weite der Kette in "Dezimalachteln": 3/8” → 3.0/8” → 30. Denn bei der Weite kommen auch Sechzehntel vor, z.B. in der Bezeichnung 5/8” x 5/16”, das wird dann als 525 chiffriert, d.h. als 2,5 Achtel. Denn 5/16” sind ja 2,5/8”. Was für ein Glück, dass für Harleys nur 530er Ketten in Frage kommen und 520er für einige Custom-Anwendungen!

Wie wähle ich meine neue Kette aus?

Zuallererst nach der Größe, aber das setzen wir jetzt einmal voraus. Das zweite Kriterium ist die Länge. Wer sich nicht sicher ist, zählt die Glieder der alten Kette. Wer die Übersetzung geändert hat oder ändern will, kalkuliert pro 4 Zähne Unterschied am hinteren Kettenrad 2 Glieder mehr oder weniger. Oder nimmt gleich eine längere Kette und kürzt mit passendem Werkzeug.

Das dritte Kriterium ist die Anwendung. Grob gesagt, der Unterschied zwischen der 750er Flattie mit 20+ PS und einer getunten Evo-Sportster mit Buell-Motor. Auf der Flattie reicht bei guter Pflege mit Sicherheit eine Kette ohne Dicht-Ringe und mit Clip-Schloss. Bei der erwähnten Sportster sollte es auf jeden Fall eine Dichtringkette mit Nietschloss und der höchsten verfügbaren Zugfestigkeit sein.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com