Motor, Getriebe

Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Die größte Schwierigkeit bei der Restaurierung und Montage von Flathead Motoren ist der Austausch und die Bearbeitung der Buchsen in der rechten Gehäusehälfte und im dazugehörigen Deckel. Neun Rotguss-Buchsen müssen eingepresst und konzentrisch ausgerieben werden, damit sich die Nockenwellen und die Ritzel auf dem Kurbelzapfen sauber drehen. Dies ist ein Job für wirkliche Profis und erfordert diverse Spezialwerkzeuge, welche die normale Schrauberwerkstatt bestimmt nicht hat. Das Problem vergrößert sich sogar noch, wenn Gehäuse und Deckel nicht vom Werk aufeinander angepasst wurden.
Diese Cannonball Kurbelgehäuse für 1937-1948 Big Twin Flatheads haben bereits angepasste Steuerdeckel und vorinstallierte Buchsen mit eingepassten Andrews Nockenwellen, welche zum Lieferumfang gehören. Ausgeführt in Deutschland auf einem Koordinaten-Bohrwerk, welches den Job noch genauer macht als Ausreiben. Im Deckel sind auch das Flatterventil und der federgestützte Dichtring für den Öl-Separator montiert. All das reduziert die Arbeitszeit für den Zusammenbau des kompletten Motors um mehr als die Hälfte und das Resultat ist ein so ruhig laufendes Aggregat, als wäre es in Milwaukee gebaut worden, vorausgesetzt der Rest der Steuerung ist ebenfalls in Ordnung.
mehr …
Cannonball Knucklehead Motorgehäuse
Cannonball Knucklehead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball Zylinderköpfe für Knucklehead
Cannonball Zylinderköpfe für Knucklehead
Diese Knucklehead-Style Zylinderköpfe sind exakte Reproduktionen der Serienvorlagen und besitzen all die wichtigen Details, wie eingegossene Nummern und Gießereimarken. Das macht sie zum formidablen Ersatz für verbrauchte Originalköpfe oder für den Aufbau eines Motors im Factory-Look. Das Design entspricht den “Big Port” Köpfen, wie sie von 1940-1947 gebaut wurden. Die eingepressten Ventilsitzringe sind nicht bearbeitet, bestehen jedoch aus gehärtetem Material für Bleifrei-Betrieb.
mehr …
Cannonball Alu-Zylinderköpfe für Knucklehead
Cannonball Alu-Zylinderköpfe für Knucklehead
Reproduktionen der Knucklehead-Style Zylinderköpfe, gegossen aus Aluminium.
Die Vorteile dieses Materials liegen auf der Hand: neben der großen Gewichtsersparnis von ca. 4 kg pro Kopf, erzielt man damit auch eine deutlich bessere Wärmeableitung, weswegen sich das schon beim Nachfolge-Modell Panhead und dann auch in der Folge durchgesetzt hat.
Als Nachteil verbucht werden muss eine etwas geringere mechanische Belastbarkeit, was in seriennahen Motoren eher nicht relevant ist, wenn sehr hohe Kompressionen und Drehzahlen, Lachgas oder Kompressor dazu kommen, aber durchaus schon. Der Rennfahrer und sein Mechaniker müssen also wie immer abwägen, was wichtiger ist.
Das Design entspricht den “Big Port” Köpfen, wie sie von 1940-1947 gebaut wurden, aber es handelt sich nicht einfach um 1:1 Kopien der Vorlagen aus Eisenguss. Das würde nämlich nicht funktionieren. Für einen sicheren Sitz der Führungen und Ventilsitzringe wurde in den erforderlichen Bereichen Material zugegeben, damit hier nichts „verrutscht“.
Die eingepressten Ventilsitzringe in Standard-Größe sind nicht bearbeitet und bestehen aus gehärtetem Material für Bleifrei-Betrieb. Für die Kopfschrauben sind Stahlgewindeeinsätze mit Seriengewinde montiert.
Bezüglich Optik haben diese Köpfe all die wichtigen Details der Originalvorlagen, wie eingegossene Nummern und Gießereimarken. Das macht sie zum formidablen Ersatz für verbrauchte Originalköpfe, oder für den Aufbau eines Performance Motors im Factory-Look, vor allem wenn sie schwarz lackiert werden.
mehr …
Cannonball Kickerkit
Cannonball Kickerkit
Dieser Heavy Duty Kickstarter greift hart durch! Für die hohen Anforderungen, die Evolution- und Twin Cam-Motoren an das Kickergetriebe stellen, hat Cannonball einen Kickstart Kit, der selbst höchster Beanspruchung standhält. Die oft verwendeten 4-Gang Komponenten herkömmlicher Kicker Kits sind für Motoren mit hoher Verdichtung in der Regel nicht ausreichend dimensioniert. Die einzelnen Schwachpunkte wurden beim Cannonball Kickerkit deshalb konsequent ausgeschaltet und die typischen Problemverursacher durch deutlich stärkere Teile ersetzt. So hat z.B. die Starterwelle den doppelten Querschnitt und das Starterrad hat auswechselbare Einspurrampen aus gehärtetem Stahl. Der Kickerdeckel ist aus geschmiedetem Aluminium hergestellt. Wer einen Kicker möchte, der zuverlässig funktioniert, wenn der E-Starter mal ausfällt, oder erst gar keinen E-Starter am Bike hat, ist mit dem Cannonball Kicker Kit also bestens beraten.
Wo passt der Kit?
Bei 5-Gang Big Twin Modellen von 1987-1998 ist der Einbau ohne zusätzliche Komponenten möglich (außer Kickerpadal und Kickerarm)., Modelle 1985 und 1986 benötigen einen Kupplungszug für Modelle 1987→ und die Stahlkugeln des Ausrückmechanismus 1987→ (3x WW 80-822). Zur Zugaufnahme im Kupplungshebel wird WW 22-223 benötigt. , Dyna Modelle erfordern das Abändern des Interferenzrohres.,
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Harley-Davidson-Modelle auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Eine verlängerte Querwelle ist nötig, wenn die original mechanische Bremse in Verbindung mit einer original 2-1 Auspuffanlage verwendet wird. Die verlängerte Querwelle kann separat bestellt werden., Original Hinterradschutzbleche müssen leicht eingebeult werden um Platz für den Startermotor zu schaffen. Alternativ kann eine "Beule" als Zubehör bestellt werden. Zur Montage muss das originale Schutzblech ausgeschnitten werden. Schablone liegt bei.,
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Harley-Davidson-Modelle auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Falls vorhanden, muss an der älteren 47698-58A Getriebegrundplatte (mit Verlängerung für die Getriebeeinstellschraube) diese Verlängerung entfernt, oder eine Cannonball SSK-S Getriebegrundplatte verwendet werden.
mehr …
Cannonball Lightning Nockenwelle Knucklehead
Cannonball Lightning Nockenwelle Knucklehead
Präzise Reproduktion der Seriennockenwelle, die in 1000 ccm/61” OHV Knuckleheads von 1936-1939 verwendet wurde. Alle Maße und Spezifikationen stammen von der Originalwelle. Mit den typischen sechs Bohrungen im Steuerrad, daher der Spitzname "Light(e)ning Cam”. Passt für alle 1000 ccm und 1200 ccm Knucklehead-Modelle und Baujahre.
mehr …
Cannonball Victory H Nockenwelle Panhead und Early Shovelhead
Cannonball Victory H Nockenwelle Panhead und Early Shovelhead
Nach der erfolgreichen Einführung der FLH Super Sport Solo Panhead im Jahr 1955, war die Factory der Meinung, dass deren High Compression Motor auch eine passende Nockenwelle braucht - für das volle Potential, oder den Z-O-O-M, im Milwaukee Slang. So wurden ab dem folgenden Jahr alle FLHs mit einer Performance Nockenwelle ausgerüstet, der sog. "Victory" oder "H" Nockenwelle. Das Werksmagazin "The Enthusiast" sprach von einem deutlichen Zuwachs an Leistung und Drehmoment von 12% gegenüber den FL-Modellen, der das Bike abgehen lässt "wie eine Lenkrakete". Als besonderes Merkmal weist die H Welle unterschiedliche Profile am Einlassnocken des vorderen und hinteren Zylinders auf (siehe Tabelle). Dies hat die MoCo gemacht, um die Gemischfüllung und Leistung zu optimieren. Die Cannonball Reproduktion der Victory Nockenwelle ist präzise nachgefertigt. Alle Maße und Spezifikationen stammen von einer Originalwelle.
mehr …