Dog Bone Typ Riser

Dog Bone Typ Riser

Cannonball Flanders Style Dog Bone Riser
Cannonball Flanders Style Dog Bone Riser
Die meisten Bobber und viele ansonsten serienmäßige Bikes aus der Ära hatten sie: Flanders Lenker mit passenden Risern und Gabelbrücken. Als diese Zubehörteile in den 1940ern eingeführt wurden, machte sie der coole Look und die exzellente Sitzposition, die sie erzielten, zu einem durchschlagenden Erfolg. Diese 1A Reproduktionen der legendären Originalteile (Produktdesign von Mark van der Kwaak / dbbp) zeigen Liebe zum Detail, die sich u.a. in den Sechskant-Klemmschrauben zeigt. Die Klemmen sind in Delrin-Kunststoffringen gelagert, was vibrationsmindernd ist und dennoch eine feste Verbindung zum Lenker herstellt.
mehr …
Faber Cycle Stelling & Hellings Riser
Faber Cycle Stelling & Hellings Riser
In der Glanzzeit der Springer-Gabeln, also in den 40er und 50er Jahren, waren die nach innen geneigten Risers und dazu passenden Gabelklemmen von Stelling & Hellings das Nonplusultra-Zubehör. Genau die richtigen Teile um in einer Ansammlung von Knuckleheads und Flatheads so richtig herauszustechen. Originale Exemplare sind heute so gut wie unauffindbar, sodass diese perfekten Reproduktionen eine echte Lücke für klassische Dresser schließen. Akkurat hergestellt - auch in den Details - und anbaufertig.
mehr …
Throttle Addiction Stelling & Hellings Riser
Throttle Addiction Stelling & Hellings Riser
Mack Hellings war ein Midget-Car-Fahrer aus den USA, ein überdimensionaler Schnurrbart ('handlebar moustache') war sein unverwechselbares Kennzeichen. Es ist eigentlich nur logisch, dass dieser Schnurrbart dann auch Logo der Firma wurde, an der er beteiligt war: Stelling & Hellings. Eigentlich Hersteller und Anbieter von Teilen für Hot Rods in den 1940ern und 1950ern, hatten sie auch Teile für schnelle Harleys im Programm — unter anderem solche Risers wie die hier gezeigten nach innen geneigten, die zusammen mit einer speziellen Gabelbrücke an Springergabeln montiert wurden. So war es möglich, Zubehörlenker zu montieren, die nicht die integrierte Gabelbrücke aus Guss hatten.
Throttle Addiction aus Wisconsin haben eine Version der Stelling & Hellings Riser aus Alu entworfen, die sich gegenüber den Originalen durch ihr Gewicht auszeichnet. Zur Montage muss man entweder eine spezielle obere Gabelbrücke haben oder man sägt die Lenkerrohre eines alten, nicht mehr restaurierfähigen Springerlenkers ab.
mehr …
Flanders Style Dog Bone Riser
Flanders Style Dog Bone Riser
Reproduktionen der populären Riser, die es in den 40er und 50er Jahren als Accessory von der Fa. Flanders zu kaufen gab. Flanders stellt sie leider nicht mehr her, sodass sich der Zubehörmarkt der Sache angenommen hat. Integrierte Gummis absorbieren lästige Vibrationen am Lenker.
mehr …
Smooth Dog Bone Riser
Smooth Dog Bone Riser
Diese formschönen Lenkerhalter waren lange nicht mehr erhältlich. Es sind die einzigen Dog Bones, die klassisch rund geformt sind und unten mit nur einer Klemmschraube montiert werden.
mehr …

Dog Bone Riser

Die Form ist namensgebend: zwei Klemmaugen, normalerweise beide mit 1” Innendurchmesser. Sieht ein bisschen aus wie ein Hunde-Kau-Knochen. Das teilbare Auge nimmt den Lenker auf, das nur einfach geschlitze Auge wird an entsprechende Stummel der Gabelbrücke geklemmt. So passen an die Springergabel — an die alte klassische bitte, nicht die von den Softails — problemlos 1 Zoll Zubehör-Lenker, mit außenliegendem Gaszug oder krass umgebaut mit Zug und Kabeln durch den Lenker.

Dog Bone Risers bieten auch wesentlich mehr Freiheit hinsichtlich der Positionierung des Lenkers: einfach Klemmen lockern, Lenker nach vorne oder hinten schieben und schon kann der Reiter ein neues Fahrgefühl ausprobieren. Gut festziehen nicht vergessen. Durch die beiden Gelenkstellen in Fahrtrichtung reagieren Lenker auf normale Dog Bone Risers sonst möglicherweise unerwartet beim harten Bremsen oder starken Beschleunigen. Übrigens, Helling & Stellings Dog Bones sind durch den Winkel im unteren Gelenk um Einiges weniger anfällig gegen Verdrehen.

Phone Service Operator Illustration

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com