Classic Springer Gabeln



- Springer Gabel »Classic Offset -3°« von Samwel Supplies
- passend für Big Twin late 1946-1949
- Stahl, schwarz, kunststoffbeschichtet, Innengewinde Steuerkopf: 3/4”-14 UNS, Außengewinde Steuerkopf: 1”-24 UNS, mit schwarzen Federn
- Länge: 48.5 cm
- Rake: -3 °
- Über-/Unterlänge: Serie
- ersetzt Harley-Davidson Ersatzteil-Nummer HD 45515-46
- Europa
- Bruttogewicht: 15 kg
Detailgetreue Reproduktion der klassischen H-D Springer-Gabel, wie sie original an Big Twin 1936-49 und 750er Modellen von 1941-57 verwendet wurde. Hergestellt nach der gleichen, aufwändigen Fertigungsweise, wie in der guten alten Zeit, also mit geschmiedeten Holmen und Verbindungsstücken, sodass sie von der Stabilität und Lebensdauer her dem Original in nichts nachstehen.
Ideal für Restaurierungsobjekte, bei denen die korrekte Gabel fehlt oder in so schlechtem Zustand ist, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt. Sie kann selbstverständlich auch für Aufbauten von Choppern, Bobbern und sonstigen Custom Bikes verwendet werden.
- Schutzblech- und Bremsankeraufnahme für Trommelbremse sind wie bei der OEM-Vorlage.
- Auch in der Länge und allen anderen Abmessungen entspricht unsere Standard-Gabel dem Original (Länge = 48,5 cm von Mitte Radachse bis Auflage unteres Lenkkopflager).
- Die "Builder"-Versionen kommen zerlegt, mit blanker Haupt- und Federgabel, verchromten oder schwarzen Federn und schwarzen Rockers.
Die Längenangabe bezieht sich auf den Abstand Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz.
für Big Twins Offset
Die Big Twin Versionen haben Lenkkopfstangen, welche mit dem Zentrierring (bitte separat bestellen) für Kugellager ab 1936 passen. Zudem haben sie zwei Ø1” Lagerstellen für die Verwendung mit Kegelrollen-Lagern ab 1949 und zwar ohne jede Modifikation. Sie sind nicht gebohrt für das Lenkkopfschloss 1948→.
Die Längenangabe bezieht sich auf den Abstand Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz.

Innengewinde am oberen Ende der Holme
Um Custom-Lenkerrisers befestigen zu können, haben die Holme am oberen Ende ein M20x1.5 Innengewinde für Adapter mit Gewindebolzen oder Verschlussschrauben (separat lieferbar) - eine super Maßnahme seitens des Herstellers, die viel Arbeit erspart.

Inline vs. Offset
Classic Springer Gabeln gibt es für verschiedene Lenkkopfwinkel (rakes).
- Ursprünglich lagen die beiden seitlichen Gabelholme und die Lenkkopfachse in einer Ebene, diese Bauart heißt "inline", der Rake ist 0°. Das trifft für alle 750er Springergabeln 1936-1958 zu und für alle Big Twin Gabeln 1936-1945.
- Bei den Big Twin Rahmen wurde 1946 der Lenkkopfwinkel größer (30°). Damit die Gabeln den gleichen Anstellwinkel behielten, wurde die Lenkkopfachse gegenüber den seitlichen Holmen um 3° nach hinten geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset -3° und sie war original an den Big Twins 1946-1948.
- Damit der Lenkkopf bei ≥+8” überlangen Gabeln nicht so hoch und steil steht, dass man nicht mehr lenken kann, werden diese Gabeln mit einem positiven Rake gefertigt, d.h. der Lenkkopf ist gegenüber den seitlichen Holmen nach vorne geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset +3°.
Die Skizze verdeutlicht die Stellungen der Rohre zueinander aus der Sicht des Fahrers, wenn er auf dem Hobel Platz genommen hat. So wird auch klar, warum es drei verschiedene Gabelbrücken- bzw. Lenkertypen geben muss für Classic Springer Gabeln.
Parkerisierte Rocker (Schwinghebel)
Der Produzent stellt in einem fließenden Übergang die Fertigung um von schwarz beschichteten Rockers (Schwinghebeln) auf solche mit parkerisiertem Finish, also so, wie das mal original war. Für eine Übergangszeit wird W&W Cycles beide Ausführungen am Lager haben. Wem das wichtig ist, möchte bei Bestellung bitte den Verkauf kontaktieren und dort seine Präferenz durchgeben.
1.) Der Anlenkpunkt der Bremsmomentstütze auf der Bremsgrundplatte oder dem Bremssattelhalter, egal welcher Bremse, darf sich nicht genau senkrecht über oder vor der Radachse befinden (in Fahrtrichtung). In diesem Fall kehren sich die Wirkkräfte im Parallelogramm der Gabel um und sie federt bei einer Bremsung aus, statt ein. Dadurch entstehen sehr hohe Kräfte, die auf den Gabelholm wirken und ihn verformen können.
2.) Der Bremssattelhalter oder die Grundplatte der Trommel müssen schwimmend auf der Achse gelagert sein, sonst federt die Gabel beim Bremsen ebenso aus. Resultat: siehe oben.
Ersatzteile:

Cooper Smithing Co. Springergabelholme

Rocker-Sätze für Classic und I-Beam Springer Gabeln

Federführung

Bremsankeraufnahme
Zubehör:

18-655

01-891

Monroe Type Springer Gabeldämpfer

Cannonball Achse für Springer-Gabeln 17 mm

Bates Schutzblechhalter

Lagereinstellmuttern für Classic Springer Gabeln

Lenkkopflagerschalen und -ringe für Kugellager →1977

Acorn Steuerkopfmuttern

Bates Riser-Adapter

Lenkungsdämpferkits Springergabel

Bike Station Stoßdämpfer für Classic Springer Gabeln

LeBeeF Halter für Springer Gabeln

Nacell Verschlussschrauben für Classic Springer Gabeln

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com