Shop Controls Trittbretter
Trittbretter

Trittbretter

Trittbretter 1914-1939
Trittbretter 1914-1939
Rechteckige Trittbretter aus blankem Stahl, ohne Gummiauflagen, welche z.B. die Wiederverwendung vorhandener Originalgummimatten erlauben und die parkerisiert und lackiert werden können. Korrekt für alle Modelle 1914-1939, passen aber auch an spätere 4-Gang Big Twins und 750er bis 1984.
mehr …
1940-1965 Typ Halbmond-Trittbretter
1940-1965 Typ Halbmond-Trittbretter
Reproduktionen der Halbmond-Trittbretter wie sie von 1940-65 an den meisten HD-Modellen verwendet wurden. Die Trittbrettauflagen sind hier geklebt, nicht genietet.
mehr …
WPB Halbmond-Trittbretter 1943-1947
WPB Halbmond-Trittbretter 1943-1947
Das WPB („War Production Board“) war eine US-Behörde mit der Aufgabe, Ressourcen in Kriegszeiten sinnvoll einzuteilen, sodass eine effektive Rüstungsproduktion erfolgen konnte. Gummi einzusparen war eine dieser Maßnahmen, weshalb die Trittbretter von Militär- und Zivilmaschinen 1943-1947 mit Metallplatten anstelle von Gummiauflagen versehen wurden. WPB Trittbretter sind also korrekt für diese Baujahrgruppe, passen jedoch prinzipiell an alle 4-Gang Big Twins und 45”/750ccm Modelle 1940-1984.
mehr …
Trittbretter Solid 1966-1973
Trittbretter Solid 1966-1973
Von 1966-1973 waren die Gummimatten der originalen Trittbretter fest aufgeklebt. Für diejenigen, die gerne das „ungefilterte” Feeling haben.
mehr …
Trittbretter 1974→
Trittbretter 1974→
Reproduktionen der Trittbretter wie sie ab 1974 an 4-Gang und 5-Gang Modellen Verwendung fanden. Wie beim Original sind die Auflagen hier auf vibrationsdämpfenden Gummi-Elementen gelagert.
mehr …
Sozius-Trittbretter Softail
Sozius-Trittbretter Softail
In punkto Komfort schlagen sie normale Fußrasten einfach um Längen und sind daher bei Vielfahrern sehr beliebt. Sie stammen vom Original-Ausrüster und sind sehr einfach anzubauen.
mehr …
Einstellbare Halbmond Trittbretter
Einstellbare Halbmond Trittbretter
Diese Trittbrettkits können in ihrer Position um 15 cm nach vorne bzw. nach hinten verstellt werden. Die Höhe sowie der Winkel sind ebenfalls justierbar. Sie sind speziell vorgesehen für alle FXWG Modelle von 1980–1986 und Softail & Dyna Wide Glide Modelle ab 1984 (nicht Heritage und Fat Boy). Der Anbau ist darüber hinaus an vielen neueren Modellen mit gegabelter Rasten-Aufnahme möglich. An Softail Modellen können diese Trittbretter auch anstelle der Beifahrerrasten montiert werden. Es gibt zwei 2 Ausstattungen: mit fest montierter Trittbrettauflage (=„Solid“) oder als „Shaker“-Version, d.h. mit Silentblock-gedämpften Trittbrettauflagen.
mehr …
1940-1965 Typ Halbmond Shaker Trittbretter
1940-1965 Typ Halbmond Shaker Trittbretter
Diese interessanten Trittbretter verbinden klassisches Styling mit modernem Komfort, d.h. unter den Halbmonden eliminieren Silentblocks störende Vibrationen.
mehr …
Clevis Mount Trittbretter
Clevis Mount Trittbretter
Diese Mini Trittbretter können an allen neueren Modellen mit „Clevis Style Mount” montiert werden, z.B. anstelle der Beifahrerrasten an Softail Modellen oder als Ersatz für die Fahrerrasten an FXR und FXST.
mehr …
Stud Mount Trittbretter
Stud Mount Trittbretter
Verchromte Trittbretter als Ersatz für die Fußrasten an allen Modellen mit „Stud Mount”. Mehr Komfort auf langen Touren.
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Rechteckige Trittbretter und Halbmonde

Über zweieinhalb Jahrzehnte (1914-1939) waren Trittbretter an Harley-Davidson Motorrädern rechteckig. Auf den 13-1/2 Zoll langen Brettern fanden Kurz- und Langbeinige ein kommodes Plätzchen zum Abstellen der Füße. Ab 1940 kam ein neues, breiteres Design mit dennoch insgesamt etwas weniger Standfläche: die in der Szene als half moons titulierten Bretter. Die Halbmonde passten doch besser zu den neuen runderen Tanks ab 1936/1937, den neuen runderen Nockenwellendeckeln und den neuen, breiter bauenden Rahmen ab 1936.

Die Electra Glide 1966 bekam wieder rechteckige Bretter, mit gerundeten Ecken und Kreissegmenten als Außenkanten allerdings. 60er Jahre Design-Mischung, irgendwie. Die letzte Ausführung der Electra Glide-Trittbretter 1974-1984 hatte auch diese Form, der unterschied war nur, dass die Gummi-belegten Trittflächen mit Isolierelementen vibrationsgedämpft waren.

Trittbretter für Harleys @ W&W Cycles

Es gibt natürlich die beschriebenen Trittbrett-Typen in verschiedenen Ausführungen, gerne in 1a Qualität und Originaltreue von Samwel oder Paughco. Damit auch Softail- und Road King-Fahrer ihre Bikes mit der Formensprache der 30er und 40er Jahre schmücken können, gibt es die älteren Designs als Zubehör für neuere Bikes. Auch als Shaker, für die Fans von Isolierelementen.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com