The Cyclery Concours Springer Gabeln

Preis und Bestand:
Artikel №
01-552
Preis
3.712,80 €
Verfügbar
16
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 592,80 € deutsche Steuern und Abgaben.
Kit
Auf der Wunschliste speichern
  • Springer Gabel »Concours« von The Cyclery
  • passend für Big Twins 1937
  • Innengewinde Steuerkopf: 3/4”-14 UNS, Außengewinde Steuerkopf: 1”-24 UNS
  • Stahl, blank / parkerisiert, parkerisierte federn
  • Länge: 19”
  • Rake: 0 °
  • mit Zentrierring
  • Polen
  • Bruttogewicht: 20 kg

Korrekte Reproduktionen der Springergabeln mit den jeweiligen Modelljahr-relevanten Merkmalen für höchste Ansprüche und wenn es darauf ankommt, zeitgenössische Modell-Exemplare absolut originalgetreu zu restaurieren. Ein mit diesen Gabeln aufgebautes Front End hält auch den kritischen Blicken von Experten auf internationalen Top-Veranstaltungen, in Museen und Sammlungen stand.

Die Gabeln kommen roh und unbeschichtet ,um den Glanzgrad/Patina sowie Farbton der Lackierung an die restlichen Baugruppen des Motorrads selbst bestimmen zu können. Die Rocker, Federn und entsprechende Kleinteile sind parkerisiert.

Länge 19 Zoll gemessen von Mitte Radachse bis Auflage unteres Lenkkopflager.

Innengewinde am oberen Ende der Holme

Innengewinde am oberen Ende der Holme

Um Custom-Lenkerrisers befestigen zu können, haben die Holme am oberen Ende ein M20x1.5 Innengewinde für Adapter mit Gewindebolzen oder Verschlussschrauben (separat lieferbar) - eine super Maßnahme seitens des Herstellers, die viel Arbeit erspart.

Inline vs. Offset

Inline vs. Offset

Classic Springer Gabeln gibt es für verschiedene Lenkkopfwinkel (rakes).

  • Ursprünglich lagen die beiden seitlichen Gabelholme und die Lenkkopfachse in einer Ebene, diese Bauart heißt "inline", der Rake ist 0°. Das trifft für alle 750er Springergabeln 1936-1958 zu und für alle Big Twin Gabeln 1936-1945.
  • Bei den Big Twin Rahmen wurde 1946 der Lenkkopfwinkel größer (30°). Damit die Gabeln den gleichen Anstellwinkel behielten, wurde die Lenkkopfachse gegenüber den seitlichen Holmen um 3° nach hinten geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset -3° und sie war original an den Big Twins 1946-1948.
  • Damit der Lenkkopf bei ≥+8” überlangen Gabeln nicht so hoch und steil steht, dass man nicht mehr lenken kann, werden diese Gabeln mit einem positiven Rake gefertigt, d.h. der Lenkkopf ist gegenüber den seitlichen Holmen nach vorne geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset +3°.

Die Skizze verdeutlicht die Stellungen der Rohre zueinander aus der Sicht des Fahrers, wenn er auf dem Hobel Platz genommen hat. So wird auch klar, warum es drei verschiedene Gabelbrücken- bzw. Lenkertypen geben muss für Classic Springer Gabeln.

1.) Der Anlenkpunkt des Bremsankers auf der Bremsgrundplatte oder dem Bremssattelhalter, egal welcher Bremse, darf sich nicht genau senkrecht über oder vor der Radachse befinden (in Fahrtrichtung). In diesem Fall kehren sich die Wirkkräfte im Parallelogramm der Gabel um und sie federt bei einer Bremsung aus, statt ein. Dadurch entstehen sehr hohe Kräfte, die auf den Gabelholm wirken und ihn verformen können.

2.) Der Bremssattelhalter oder die Grundplatte der Trommel müssen schwimmend auf der Achse gelagert sein, sonst federt die Gabel beim Bremsen ebenso aus. Resultat: siehe oben.

Phone Service Operator Illustration

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com