Shop Beleuchtung
Positionsleuchten

Positionsleuchten

Fork Flat Side Bullet Lights
Fork Flat Side Bullet Lights
Ein stabiles Gehäuse aus Aluguss, das klassische Design und die facettierte Glaslinse machen diese Bullet Lights besonders. Durch die Ausklinkungen an den Seiten können sie eng an der Gabel oder den Fenderstruts befestigt werden. Ausgezeichnete Verarbeitung.
mehr …
Fork Bullet Lights
Fork Bullet Lights
Ein stabiles Gehäuse aus Aluguss, das klassische Design und die facettierte Glaslinse machen diese Bullet Lights besonders. Ausgezeichnete Verarbeitung.
mehr …
Bullet Lights mit Prüfzeichen
Bullet Lights mit Prüfzeichen
Hochwertige Ausführung des klassischen Bullet Lights mit E1 Prüfzeichen auf den orangefarbigen Lichtscheiben. Sehr schön geformt und erstklassig verchromt. Versteckte Kabelführung durch die hohlgebohrte Halterung.
mehr …
Custom Standard Bullet Lights
Custom Standard Bullet Lights
Custom Bullet Lights, die mit orangefarbiger Kunststofflinse geliefert werden.
mehr …
Custom Winged Positionsleuchten
Custom Winged Positionsleuchten
Custom Bullet Lights, die mit orangefarbiger Kunststofflinse geliefert werden.
mehr …
Kellermann Bullet 1000 PL Blinker mit Positionsleuchte
Kellermann Bullet 1000 PL Blinker mit Positionsleuchte
Klassische „Bullet“-Form mit modernster Elektronik. Die verwendete HPT-Lichttechnik (= Homogenous Projection Technology) erzeugt ein homogenes, ringförmiges Abstrahlen mit sehr hoher Lichtleistung. Das LED-typische, schnelle Ansprechverhalten, kombiniert mit dem sanften Ansprechen der inneren Leuchtfläche erzeugt ein sehr harmonisches Blinksignal. Das hochwertig verarbeitete Metallgehäuse wirkt dezent und passt zu jedem anspruchsvollen Bikedesign.
Beim Bullet 1000 PL handelt es sich um einen Blinker mit integriertem Positionslicht in Form eines weißen oder gelben Leuchtringes. Diese hellen Ringe leuchten zusammen mit dem Hauptscheinwerfer und sorgen so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Bei der Aktivierung des Blinkers unterstützt auch das Positionslicht den Blinker in seiner Funktion und blinkt im gleichen Takt. Kurze Zeit nach Beendigung des Blinkvorgangs übernimmt der Leuchtring automatisch wieder die Funktion des Positionslichtes.
Die Positionsleuchten werden an Stelle der originalen oder an die Instrumentenbeleuchtung des Motorrads angeschlossen.
mehr …
Guide Blinker 1950-1957
Guide Blinker 1950-1957
Sehr schöne Reproduktion der Guide Blinker mit roter „Fish-Eye“ Linse aus Glas, wie sie von Harley-Davidson ab 1950 als Zubehörartikel angeboten wurden. Original wurden diese Blinker unter dem Sitz am Sattelkreuz montiert von wo sie nach hinten die Richtungsänderung anzeigten. Beide Blinker sind an der Halterung mit „GUIDE“, „PH7“, „DH-49“ und an der Glaslinse mit „GUIDE“, „DH-49“ gekennzeichnet.
mehr …
Zubehör
Zubehör
Ersatzteile
Ersatzteile

Positionsleuchten sind Teil der vorgeschriebenen Fahrzeugbeleuchtung

Manche sagen auch Standlicht dazu. Standlicht ist streng genommen nur das eingeschaltete Positionslicht nach dem Abstellen und Abschließen des Fahrzeugs, auch als Parklicht bekannt. Viele Zündschlösser haben sogar eine extra Standlicht-Stellung.

Ich wollte doch einen cleanen Chopper haben. … Brauche ich Positionsleuchten? Und wirklich zwei?

Die Regelungen zu Positionsleuchten zusammenzufassen ist nicht ganz einfach. Zumindest in Deutschland werden keine an der Harley-Davidson gebraucht, wenn das Fahrzeug eine ältere Erstzulassung vor 1993 hat. Die neueren Harleys sind in der Regel nach EU-Recht zugelassen und und müssen dann mindestens eine weiße Positionsleuchte vorne haben. Die darf aber im Scheinwerfer integriert sein. Die Standlichtbirne genügt für den Zweck.

Wer zwei Positionsleuchten haben will,

… auch das ist erlaubt, aber bitte symmetrisch zur Fahrzeugmitte und als Beleuchtungsfarbe weiß oder gelb. Denn seit 2013 sind in der EU bei Motorrädern vorne gelbe Positionslichter erlaubt, die sogar in die Blinker integriert sein dürfen. Die Leuchten leuchten z.B. beim Fahren mit verminderter Helligkeit und werden mit voller Helligkeit erst beim Blinken aktiv. Erinnert alles ein wenig an die USA? Stimmt genau! Dort sind zwei gelbe vordere Positionsleuchten als einheitliche Baugruppe mit den Blinkern bei Harley-Davidson FL-Modellen seit 1963 verbaut. Die unterschiedlichen Leuchtstärken erreicht man mit Glühlampen mit zwei Wendeln, wie bei Rück-/Bremslicht.

Müssen die Positionsleuchten ein Prüfzeichen haben?

Ja, müssen sie. In Nordamerika SAE-Kennzeichnungen oder DOT, nach ECE-Regulierung (ca. 50 Staaten von der EU bis Thailand) ein E mit Zahl im Kreis und zusätzlich die 50R, die auch für Blinker gilt.

Wer kann mir helfen beim Verkabeln?

Die Verkabelung ist nicht schwer. Hat die Leuchte ein Kabel, ist das Plus. Minus geht dann über Masse. Bei reinen Positionsleuchten mit zwei Kabeln ist eines Plus und eines Minus. Sind die Leuchten auch Blinker, muss eines Plus sein und eines Blinker, mit Masse über Gehäuse. Die Kabelfarben schaust du in der Anleitung nach. Bei drei Kabeln ist eines Blinker Plus, eines Positionslicht Plus und eines Minus.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com