Mittige Montage

Nummernschildhalter 1955→
Nummernschildhalter 1955→
Reproduktion der Original Nummernschildhalterung an Big Twin und Sportster Modellen ab 1955.
mehr …
Rücklicht- und Kennzeichenhalter für FXWG und FXST
Rücklicht- und Kennzeichenhalter für FXWG und FXST
Verchromte Halterung für Rücklicht und Nummernschild, entsprechend dem Original an allen FXWG-Schutzblechen. Stabile Metallausführung.
mehr …
Rücklicht- und Kennzeichenhalter für FXWG/Fat Bob Fender
Rücklicht- und Kennzeichenhalter für FXWG/Fat Bob Fender
Rücklicht-Nummernschildhalter für Original FXWG oder Custom Fat Bob Fender.
mehr …
Halter für Lucas 564 Typ Rücklichter
Halter für Lucas 564 Typ Rücklichter
mehr …
Fat Bob Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Fat Bob Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Die verbesserte Ausführung des Rücklicht-Nummernschildhalters für Fat Bob Schutzbleche. Besonders stabile Befestigungsbügel sowie ein Spritzwasserschutz von oben. Für Original FXWG und FXST sowie Custom Fat Bob Schutzbleche.
mehr …
Custom Rücklicht- und Kennzeichenhalter für Sissybar
Custom Rücklicht- und Kennzeichenhalter für Sissybar
Für alle Custom Rücklichter zum Befestigen an die Sissybar.
mehr …
Fender Mount Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Fender Mount Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Kann direkt auf das Schutzblech geschraubt werden. Ohne Rücklicht.
mehr …
Nummernschildhalter einstellbar
Nummernschildhalter einstellbar
Einteilige Nummernschildhalterung als Ersatz für den Originalhalter vieler Modelle ab 1955. Durch die Gummimontageblöcke passt sich die Halterung perfekt an die Form des Schutzbleches an. Der Halter kann in zwei Winkeln montiert werden.
mehr …
Juniors Slim Lucas Style Rücklichter mit Kennzeichenhalter
Juniors Slim Lucas Style Rücklichter mit Kennzeichenhalter
Erinnert ihr euch noch an die hohen Sissybars der 60er und 70er? Mit Rücklichtern und Nummernschildern, die so hoch angebracht waren, dass man den ganzen Hinterreifen sehen konnte? Junior zitiert dieses Design gekonnt mit seiner Version eines Rücklichts im Lucas-Stil: Eine flache polierte Blechbasis mit einem Glas im Lucas-525-Stil, das direkt darauf befestigt ist und nur etwa 22 mm unter einem 25 mm Schirm hervorsteht. Platzsparende LED-Platinen machen dies möglich. Aufgrund der begrenzten Dimensionen hat das Rücklicht natürlich keine Kennzeichenbeleuchtung.
mehr …
Universal-Kennzeichenplatten
Universal-Kennzeichenplatten
Universal verwendbare Kennzeichenplatten, die aus 3 mm starkem Alu geschnitten sind. Lieferbar einfach oder mit Aufnahme für eine Kennzeichenbeleuchtung.
mehr …
VIP DIY Rücklicht- und Kennzeichenhalter
VIP DIY Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Klug ausgedachter Universal-Kit aus Nummernschild- und Rücklichthalter, um die rückwärtige Beleuchtung zu organisieren. Rechts und links im Rücklichtgehäuse sind M8 Gewinde zur Aufnahme gängiger Customblinker. Finish wie gefräst. Kann natürlich poliert, lackiert, gepulvert etc. werden.
Je nach Gewindelänge muss am Blinker gekürzt oder Distanzhülsen verwendet werden. Zum Ausrichten der Blinker kann man Passscheiben nehmen oder aber Gewindesicherungsmittel niedrigfest.
mehr …
Cytec Montageblocks für Kennzeichenhalter
Cytec Montageblocks für Kennzeichenhalter
Aus Billet Alu gefräster Block, der anstelle des Kennzeichenhalters aus geprägtem Stahlblech (OEM 59995-55A) montiert wird, welcher an Modellen ab 1955 Serienausstattung war. An diesen können dann, leicht in Fahrtrichtung geneigt, die meisten Zubehör-Kennzeichenplatten geschraubt werden.
mehr …
Cytec Schutzblecheinsätze für Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Cytec Schutzblecheinsätze für Rücklicht- und Kennzeichenhalter
Dieser aufwändig aus Billet-Alu gefräste Schutzblecheinsatz/Halter ersetzt das originale Rücklicht samt des dazugehörigen Sockels (OEM# 68066-99A) an HD-Modellen 1999→. Nach dem Anbau können daran Kombinationen von Zubehör-Rücklicht und Zubehör- Kennzeichenplatten, leicht in Fahrtrichtung geneigt, montiert werden.
mehr …
SpeedFire Lightning II Kit für Harley-Davidson LiveWire
SpeedFire Lightning II Kit für Harley-Davidson LiveWire
Harley-Davidson hat mit der LiveWire ein Motorrad für die Zukunft gebaut. Und weil wir einfach nicht aus unserer Haut können, haben wir gleich mal überlegt, was wir verbessern können. Wir haben uns zuerst das hmmm, etwas gewöhnungsbedürftige Heck der LiveWire vorgenommen und eine minimalistische Lösung entwickelt, die die Möglichkeiten des 3D-Drucks voll ausnutzt.
Set besteht aus Kennzeichenhalter mit Rück-/Bremslicht und Blinkern sowie passenden Frontblinkern und Kabelbaum.
Der Anbau ist denkbar einfach, das Original Heckteil wird komplett abgenommen, die Original Verkabelung wird an einem einzigen Steck-Verbinder getrennt. Der neue Kabelbaum wird eben dort eingesteckt und fertig ist die Elektrik. Das gleiche mit den vorderen Blinkern, sie werden mit den Original Steckverbindern geliefert, Anbau also auch Plug-And Play.
mehr …
Ersatzteile
Ersatzteile

Der klassische Platz fürs Nummernschild ist die Mitte.

Und da die Kennzeichenabmessungen vorgeschrieben sind, ist hier auch wenig Raum für gestalterische Freiheiten. Also am besten in unmittelbarer Nähe der Rückleuchte unterbringen, darunter oder darüber, abhängig davon, wo am Rücklicht das weiße Licht für die Kennzeichenbeleuchtung ist.

Was hat sich Harley-Davidson beim Kennzeichenhalter der LiveWire gedacht?

Ehrlich, wir wissen es nicht. Vermutlich war es eine Mischung aus "Die Deutschen und Italiener machen das auch so." und "Mist! Jetzt ist die Sitzbank aufklappbar, aber an die Nummernschildhalterung hat der Ingenieur nicht gedacht …" Manche meinen, es scheint die reine Verzweiflung gewesen zu sein. Aber wir wären nicht W&W, wenn wir da nicht eine durchdachte und ansprechende Lösung hätten, die auch noch formschöne Bulletblinker bietet: der SpeedFire Lightning II Kit.

Was muss ich bei Nummernschildhaltern beachten?

Das Kennzeichen muss (Deutschland, Österreich, Schweiz gleichermaßen) vollständig lesbar sein, auch im Winkel von 30° von der Seite, und es darf nur maximal 30° nach vorne und 15° nach hinten geneigt sei. Der Vollständigkeit halber erwähnt: Seine Unterkante muss mindestens 20 cm über der Fahrbahn sein und die Oberkante max. 150 cm über der Fahrbahn. (Richtlinie 2009/62/EG)

Aber es gibt keine Vorschriften zu Material, Form etc.: ob zwischen den Koffern, auf einem der Koffer, auf dem Schutzblech, einem extra Halter … egal. Hauptsache, fest! Verliert ihr das Kennzeichen während der Fahrt, kann zu der ganzen Behörden-Rennerei nach einem neuen Schild auch noch ein Bußgeld kommen.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com