Zubehör und Montageteile

Schraubenkit Nummernschild
Schraubenkit Nummernschild
Verchromte Schloss-Schrauben passend für Halter, bei denen das Nummernschild nach oben montiert wird (wie W&W #11-006) oder Rücklichter mit integriertem Nummernschildhalter (wie Tombstone). Komplett mit zwei verchromten Acorn Muttern, zwei Sicherungsringen und zwei Unterlegscheiben aus Gummi.
mehr …
Mooneyes Pineapple Nummernschildschrauben
Mooneyes Pineapple Nummernschildschrauben
Alle die keine Lust mehr auf Totenköpfe und Jacky Cola haben, können mit diesen Ananas Nummernschildschrauben auf den Piña Colada Zug aufspringen. Rupert Holmes würde sie euch wärmstens empfehlen.
mehr …
Zulassungshalter
Zulassungshalter
In den USA war es früher üblich, die Zulassungspapiere in einem Glasröhrchen am Nummernschild zu befestigen, sodass die Cops auch in Abwesenheit des Piloten kontrollieren konnten, ob alles seine Richtigkeit hat. Diese schöne Reproduktion kann entweder als stilechtes Zubehör an Klassiker montiert werden oder an Old School Bikes zweckentfremdet werden für die Notzigarre, Plastikrose, Zahnbürste oder Ähnliches. Die Röhre (Ø = 30 mm) des Zulassungshalters besteht aus stabilem Acryl, die Endkappen aus gefrästem Aluminium, die L-Klammern aus Stahl. Die Halter und Flügelmuttern sind schwarz beschichtet.
mehr …
Mooneyes Rat Fink Nummernschildschrauben
Mooneyes Rat Fink Nummernschildschrauben
mehr …
Mooneyes Malteserkreuz Nummernschildschraube
Mooneyes Malteserkreuz Nummernschildschraube
mehr …
LF Kennzeichenaufsätze
LF Kennzeichenaufsätze
Ihr habt also Sturgis und Daytona in den Fünfzigern verpasst? Das ist Pech, aber hier gibt es immerhin die Möglichkeit originalgetreue Souvenirs aus dieser Zeit zu erwerben mit Designs, die Landström entworfen hat. Die aus Alu gegossenen Nummernschildaufsätze sind handbemalt und in Minuten montiert. Ein weiteres Detail von W&W, das euren Klassiker oder Bobber einzigartig macht.
mehr …
Star Caps
Star Caps
Diese kleinen Lämpchen können als Nummernschild- oder Fenderschrauben oder an anderen Stellen montiert werden, wo Strom zur Verfügung steht. Jedes Star Cap hat einen M6 x 1.0 Bolzen mit Flanschmutter. Die Montage ist denkbar einfach.
mehr …
Red Fox Rückstrahler mit Laschen zum Umbiegen
Red Fox Rückstrahler mit Laschen zum Umbiegen
Die Tradition, solche reflektierenden Ziernieten zu verwenden, reicht bis in die 40er Jahre zurück, als sie erstmals in den HD Zubehörkatalogen auftauchten. Diese Reproduktionen von Red Fox besitzen Echtglaslinsen und sind authentische Nachfertigungen der Teile aus jener Zeit. Mit den 4 Laschen am Ring können sie einfach an Satteltaschen, Jeans- oder Lederjacken, etc. befestigt werden. Für die Montage auf festen Oberflächen, wie Gepäckkoffern oder Rücklichtgläsern muss ein 24 mm Loch gebohrt werden.
mehr …
Red Fox Rückstrahler zum Anschrauben
Red Fox Rückstrahler zum Anschrauben
Schon die HD-Zubehörkataloge der 30er Jahre zeigten Reflektoren für Deko-Zwecke, die dann jahrzehntelang populär blieben. Man konnte sie nämlich so ziemlich überall am Bike anbringen, um etwas Extra-Glanz zu erzielen. Unsere Auswahl an Red Fox Reflektoren umfasst verschiedene Typen für unterschiedliche Anwendungen, jeweils in mehreren Farben. Es handelt sich dabei um authentische Reproduktionen aus jener Zeit, mit Echtglaslinsen und korrekten Details. Die angegebenen Längen sind ohne Gewindebolzen gemessen.
mehr …
Rückstrahler
Rückstrahler
mehr …

Akzente setzen

Das Kennzeichen - liebevoll auch Nummerntaferl betitelt - selbst bietet als amtliches Dokument wenig Raum für Customizing. Dennoch kann der Schrauber auch da Akzente setzen und sich gestalterisch einbringen: Nummernschildschrauben von Mooneyes, kleine rot leuchtende Star Caps oder diverse Rückstrahler von Red Fox.

Eine Richtlinie dazu kann man schlecht geben. Achtet halt darauf, dass ihr den amtlichen Charakter des Kennzeichens nicht zunichte macht oder es unlesbar wird. Sonst droht mit Sicherheit Ungemach.

Rückstrahler? Brauch ich den sowas?

Ja, muss man haben. Das Fehlen eines oder zweier Reflektoren wird als "schwerer Mangel" beanstandet und man darf das Fahrzeug ein zweites Mal zur technischen Abnahme vorführen. Natürlich mit behobenem Mangel. ;-) Auch bei den Sonntagsnachmittagskontrollen entlang der beliebten Ausflugstrecken wird gern darauf geachtet und notfalls geahndet. Langer Rede kurzer Sinn: macht euch so ein Ding dran, mit ECE-Prüfzeichen. Denn die Zeit, die ihr zum Diskutieren mit Dienstgraden verbraucht, nutzt ihr besser für die schönste Sache der Welt: Fahren!

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com