Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
>
FUEL, Cleveland, Ohio, USA

FUEL, Cleveland, Ohio, USA

Ein Tank voller Ideen

Nur wenige Motorradshows lösen das Versprechen in ihrem Namen so konsequent und vielseitig ein wie die FUEL Cleveland. Hier ist alles Treibstoff. Für Fantasie, fürs Schrauben, fürs Mopedfahren… und allen voran für die Freude an kunstvoll kustomizierten Krafträdern. Entsprechend wird zur Fuel auch gezielt eingeladen: wer lässige Chopper baut, seltene Motorräder besitzt, malt, fotografiert oder sonstige spezielle Talente hat, die in die Zweirad-Kultur verstrickt sind, hat gute Chancen, dann mit seinem Werk auf dem Gelände der Hale Farm & Village unweit von Cleveland zu landen.

Als Special in diesem Jahr

gab es für die Fuel noch ein Additiv: die Veranstalter „Lowbrow Customs“, „The Gasbox“, and „Forever the Chaos Life“ wollen zeigen, dass es auch in der Welt der vierrädrigen Fortbewegungsmittel einiges zu sehen gibt, das nicht jeden Tag um die nächste Ecke biegt.

Kurz: das ganze Fuel-Fest wird befeuert von der Philosophie, dass Zeit, die man in der Garage oder mit den Garagenaufenthaltsergebnissen auf der Straße verbringt, einen ganz besonderen Wert hat. Da können wir natürlich nicht mal einen Funken lang widersprechen, vielmehr stimmen wir so massiv zu, dass wir einen der Standplätze nutzen, um zu zeigen, was wir zum Thema „Zeit in der Garage und auf der Straße verbringen“ zu bieten haben, nicht zuletzt aus unserer Teile-Abteilung Cannonball. Bei einigen Besuchern als durchaus bekannt und beliebt verbucht – unter anderem durch die (fast) unsichtbaren E-Starter für klassische 4-Gang Harley Big Twins (Starrrahmen oder Schwinge!).

Womit wir direkt bei der Show wären: Harleys sind

wie zu erwarten in der Überzahl, aber nicht uferlos und in einer schönen Bandbreite: von der gradezu absurd originalen Knucklehead des lokalen AMCA Chapter bis hin zum willenlos wilden Gokart-Minicar mit seitlich angeflanschtem Evo-Motor (liebe Quadfans: schaut Euch das mal an - so geht’s doch auch!) Ach ja, zwischen 2 und 4 Rädern gibt’s ja noch was: z.B. eine ganz spezielle Variation der ServiCar-Idee zugunsten eines weltbekannten amerikanischen Herstellers von koffeinhaltiger Brause.

Diesen bestens kuratierten Mix aus Bikes, Kustom-Kultur und Spaß begleitet das Wetter auf freundliche Art und es tummeln sich geschätzte 8-10.000 Fuel-Fans auf der Wiese mit historischen Gebäuden. Wir gehen mal davon aus, dass auch nächstes Jahr der Ideen-Tank wieder überläuft, wenn Fuel Cleveland auf dem Kalender steht.

Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Bikes auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Eine verlängerte Querwelle ist nötig, wenn die original mechanische Bremse in Verbindung mit einer original 2-1 Auspuffanlage verwendet wird. Die verlängerte Querwelle kann separat bestellt werden., Original Hinterradschutzbleche müssen leicht eingebeult werden um Platz für den Startermotor zu schaffen. Alternativ kann eine "Beule" als Zubehör bestellt werden. Zur Montage muss das originale Schutzblech ausgeschnitten werden. Schablone liegt bei.,
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Bikes auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Falls vorhanden, muss an der älteren 47698-58A Getriebegrundplatte (mit Verlängerung für die Getriebeeinstellschraube) diese Verlängerung entfernt, oder eine Cannonball SSK-S Getriebegrundplatte verwendet werden.
mehr …