Flathead Parts

Seitenventiler bestimmten die Modellpolitik der Motor Company für viele Jahrzehnte und erst 1973 rollte mit dem Servi-car die letzte Flathead vom Band. Um sicherzustellen, dass diese Legenden auch in Zukunft noch viele Kilometer machen, gibt es Cannonball Kurbelgehäuse und Zylinder, mit denen man in die Jahre gekommene Big Twin Flatheads wieder in Topzustand bringen kann.

Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse mit Nockenwellen und Steuergehäusedeckel
Die größte Schwierigkeit bei der Restaurierung und Montage von Flathead Motoren ist der Austausch und die Bearbeitung der Buchsen in der rechten Gehäusehälfte und im dazugehörigen Deckel. Neun Rotguss-Buchsen müssen eingepresst und konzentrisch ausgerieben werden, damit sich die Nockenwellen und die Ritzel auf dem Kurbelzapfen sauber drehen. Dies ist ein Job für wirkliche Profis und erfordert diverse Spezialwerkzeuge, welche die normale Schrauberwerkstatt bestimmt nicht hat. Das Problem vergrößert sich sogar noch, wenn Gehäuse und Deckel nicht vom Werk aufeinander angepasst wurden.
Diese Cannonball Kurbelgehäuse für 1937-1948 Big Twin Flatheads haben bereits angepasste Steuerdeckel und vorinstallierte Buchsen mit eingepassten Andrews Nockenwellen, welche zum Lieferumfang gehören. Ausgeführt in Deutschland auf einem Koordinaten-Bohrwerk, welches den Job noch genauer macht als Ausreiben. Im Deckel sind auch das Flatterventil und der federgestützte Dichtring für den Öl-Separator montiert. All das reduziert die Arbeitszeit für den Zusammenbau des kompletten Motors um mehr als die Hälfte und das Resultat ist ein so ruhig laufendes Aggregat, als wäre es in Milwaukee gebaut worden, vorausgesetzt der Rest der Steuerung ist ebenfalls in Ordnung.
mehr …
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Cannonball Big Twin Flathead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
Cannonball 2-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Cannonball 2-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Direkt anschraubbares Manifold zum Umrüsten aller U und WLDR Flatheads von Linkert auf Bendix Vergaser. Auch Keihin Vergaser (Drosselklappe) können dann verwendet werden.
mehr …
Cannonball 4-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Cannonball 4-Schrauben Ansaugstutzen für Flatheads
Mit diesen Manifolds ist es problemlos möglich 4-Schrauben 1-1/2” Linkert Vergaser, wie M35, M74 oder MR, an Seitenventiler zu montieren. Es gibt eine Version für 750er W-Modelle und eine für die U-Baureihe 1937-1948. Genau das Richtige für den sportlich orientierten Flathead-Treiber. Zylinderseitige Stutzen müssen gemäß der jeweiligen Einbausituation gekürzt werden.
mehr …
Cannonball 8 mm Riemenantriebe für 45
Cannonball 8 mm Riemenantriebe für 45" (750cc) Flatheads
Für einen originalen 750er Seitenventiler genügt der originale Primärantrieb oder etwas Gleichwertiges.
Wer seiner 45” Flathead aber mehr Leben einhaucht, um sie etwas sportlicher zu machen oder eventuell sogar auf der Rennstrecke zu bewegen, wird seine 3-Scheiben Kupplung schnell an ihre Grenzen — und darüber hinaus — bringen.
Dieser Cannonball Primärtrieb bietet jedenfalls Traktion bis ans Ende der Tunebarkeit einer 750er Flatty. CNC-gefräste Stahl und Aluminiumkomponenten, 5 Reibscheiben und eine starke Aluminiumdruckplatte mit federgelagerten Kugeln, die für perfekten und ruhigen Kraftschluss sorgen, belegen, dass bei der Fertigung das Augenmerk auf Funktion, Haltbarkeit und Qualität gelegt wurde. Sauberes Trennen und Schließen, sowie auch Einstellen sind eine nette Nebenwirkung hierbei.
Wer ihn fährt, weiß wovon wir reden. Sicher haben aber auch Leute Spaß an diesem Antrieb, die keine Startnummer, sondern noch immer eine Lampe an der Springer haben.
Übrigens eignet sich dieser Primärantrieb perfekt für den Umbau auf Handkupplung, da die Federkräfte vergleichsweise niedrig sind. Das Ergebnis ist eine leichtgängige, einfache und präzise Kupplungsbetätigung am Handhebel.
mehr …