Shop Gabel Classic Springer Gabeln
Classic Springer Gabeln ≥8” länger als original

Classic Springer Gabeln ≥8” länger als original

Variante wählen:
Preis und Bestand:
Artikel №
16-456
Preis
2.349,77 €
Verfügbar
4
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 375,17 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Springer Gabel »Classic +3° Offset« von Samwel Supplies
  • passend für Big Twins
  • Innengewinde Steuerkopf: 3/4”-14 UNS
  • Stahl, schwarz, kunststoffbeschichtet, mit verchromten Federn
  • Länge: 90 cm
  • Rake: 3 °
  • Über-/Unterlänge: +16 ”
  • mit Prüfbericht
  • Europa
  • Bruttogewicht: 20 kg

Unerlässlicher Bestandteil eines Old School Choppers ist eine überlange Springergabel, wobei man bisher originale Gabeln verlängern (naja) oder auf verwindungsfreudige Zubehör-Gabeln zurückgreifen musste. Heute gibt's professionell gemachte Lösungen, denn die hier angebotenen Gabeln für Big Twins habek ebenfalls aus einem Stück geschmiedete Holme, wie die kurzen Varianten.

  • Lenkkopfstange mit zwei zölligen Lagerstellen für die Verwendung mit Kegelrollen-Lagern ab 1949 und zwar ohne jede Modifikation.
  • mit positivem Rake, d.h. der Lenkkopf ist gegenüber den seitlichen Holmen nach vorne geneigt. Das wird gemacht, damit der Lenkkopf nicht so hoch und steil steht, dass man nicht mehr lenken kann. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset +3°.
  • Damit die 16” Gabeln ihre Federwirkung behalten, werden sie mit speziellen, etwas verlängerten Rockers geliefert. Die sind dann auch gleich für 19 mm Achsen gebohrt zur Verwendung mit Custom-Rädern und -Bremsen.

Die Längenangabe ist gemessen von der Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz.

Obwohl diese Custom Gabeln für 1936-1957 Big Twins mit Starrrahmen gedacht sind, können sie auch an spätere Rahmen montiert werden, vorausgesetzt, eine geeignete Lenkkopflagerung ist vorhanden. Dabei zu berücksichtigen sind Lenkkopfwinkel, Nachlauf, Fahrwerksgeometrie, Bremsfunktion etc.

Innengewinde am oberen Ende der Holme

Um Custom-Lenkerrisers befestigen zu können, haben die Holme am oberen Ende ein M20x1.5 Innengewinde für Adapter mit Gewindebolzen oder Verschlussschrauben (separat lieferbar) - eine super Maßnahme seitens des Herstellers, die viel Arbeit erspart.

Inline vs. Offset

Classic Springer Gabeln gibt es für verschiedene Lenkkopfwinkel (rakes).

  • Ursprünglich lagen die beiden seitlichen Gabelholme und die Lenkkopfachse in einer Ebene, diese Bauart heißt "inline", der Rake ist 0°. Das trifft für alle 750er Springergabeln 1936-1958 zu und für alle Big Twin Gabeln 1936-1945.
  • Bei den Big Twin Rahmen wurde 1946 der Lenkkopfwinkel größer (30°). Damit die Gabeln den gleichen Anstellwinkel behielten, wurde die Lenkkopfachse gegenüber den seitlichen Holmen um 3° nach hinten geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset -3° und sie war original an den Big Twins 1946-1948.
  • Damit der Lenkkopf bei ≥+8” überlangen Gabeln nicht so hoch und steil steht, dass man nicht mehr lenken kann, werden diese Gabeln mit einem positiven Rake gefertigt, d.h. der Lenkkopf ist gegenüber den seitlichen Holmen nach vorne geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset +3°.

Die Skizze verdeutlicht die Stellungen der Rohre zueinander aus der Sicht des Fahrers, wenn er auf dem Hobel Platz genommen hat. So wird auch klar, warum es drei verschiedene Gabelbrücken- bzw. Lenkertypen geben muss für Classic Springer Gabeln.

Verchromte Springer-Gabeln

Springer-Gabeln sind ziemlich komplexe Konstruktionen, die auch heute noch auf altertümlichen Fertigungsmaschinen nach den damaligen Vorgaben hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch enge Rohrbiegungen, zahlreiche Verbindungen und jede Menge schwer erreichbare Ecken aus, die nicht hochglanzpoliert werden können, sodass der Chrom dort suboptimal wird.

Dazu kommen die angewandten Schweiß- und Lötverfahren, die bewirken, dass Rost an diesen Stellen leichtes Spiel hat, wenn nicht regelmäßig gepflegt wird. Selbst neue Gabeln sind hier manchmal schon leicht oxidiert.

Langer Rede kurzer Sinn: einfach regelmäßig mal WD40 in die dunklen Ecken sprühen, besonders nach Regenfahrten oder dem Dampfstrahlen, damit die Freude am Chrom erhalten bleibt.

1.) Der Anlenkpunkt der Bremsmomentstütze auf der Bremsgrundplatte oder dem Bremssattelhalter, egal welcher Bremse, darf sich nicht genau senkrecht über oder vor der Radachse befinden (in Fahrtrichtung). In diesem Fall kehren sich die Wirkkräfte im Parallelogramm der Gabel um und sie federt bei einer Bremsung aus, statt ein. Dadurch entstehen sehr hohe Kräfte, die auf den Gabelholm wirken und ihn verformen können.

2.) Der Bremssattelhalter oder die Grundplatte der Trommel müssen schwimmend auf der Achse gelagert sein, sonst federt die Gabel beim Bremsen ebenso aus. Resultat: siehe oben.

Zubehör:

01-892

01-892

Umbaukit auf Scheibenbremse »SpringBrake« von Cannonball; für 16”-20” überlange Springer Gabeln; für schmale Doppelflansch-Vorderradnabe 1978-1999; Stahl / Aluminium, parkerisiert, Ø Bremsscheibe: 10”; erforderliche Bremsflüssigkeit: DOT 4 oder 5; mit 3/4” Radachse; Bruttogewicht: 8.26 kg
mehr …
28-658

28-658

Vorderachse; für Springer Gabeln Überlänge +16” und +20” / breite Naben mit 3/4”/19 mm Radlagern; Stahl, CAD (ZnNi Verfahren); Länge: 292 mm; Ø 19 mm; Gewinde: 1/2”-20; mit Distanzstücken, Buchsen und Achsmutter; Bruttogewicht: 830 g
mehr …
28-659

28-659

Vorderachse; für Springer Gabeln Überlänge +16” und +20” / breite Naben mit 3/4”/19 mm Radlagern; Stahl, verchromt; Länge: 292 mm; Ø 19 mm; Gewinde: 1/2”-20; mit Distanzstücken, Buchsen und Achsmutter; Bruttogewicht: 770 g
mehr …
Lenkkopflagerschalen und -ringe für Kugellager →1977

Lenkkopflagerschalen und -ringe für Kugellager →1977

mehr …
Acorn Steuerkopfmuttern

Acorn Steuerkopfmuttern

mehr …
Springer Rockercovers

Springer Rockercovers

Um 1940 als Originalzubehör erhältlich, sind diese Cover mit Bird Design heute fast unmöglich zu finden. Passend für alle originalen HD Springer-Gabeln von 1930-1957. Zur Abdeckung der Rockerarmgelenke. Absolut exakte Reproduktion der Originalteile.
mehr …
Gabelbrücken +3° Offset für ≥+8” Springer Gabeln

Gabelbrücken +3° Offset für ≥+8” Springer Gabeln

Spezial-Gabelbrücken zur Verwendung mit Classic Springer Gabeln ≥+8” Überlänge. Bei diesen ist die Lenkkopfstange um 3° nach vorne versetzt.
mehr …
Bates Riser-Adapter

Bates Riser-Adapter

Adapter, um Custom-Riser direkt auf die Gabelholme der Springer-Gabel zu schrauben, vorausgesetzt diese besitzen ein M20x1,5 Innengewinde. Müssen mit oberer Custom-Gabelbrücke verwendet werden, die neben der Funktion der Stabilisierung der Gabel auch eine Auflage für die Riser bietet, um Biegungskräfte auf den Adaptern zu vermeiden.
mehr …
Lenkungsdämpferkits Springergabel

Lenkungsdämpferkits Springergabel

Die etwas nervöse Lenkung von Springergabel-Bikes lässt sich mit einem dieser Reibungsdämpfer deutlich beruhigen. Für die Montage müssen Lenkkopfachse und Rahmen dem Original entsprechen. Lieferung erfolgt jeweils komplett einbaufertig.
mehr …
Bike Station Stoßdämpfer für Classic Springer Gabeln

Bike Station Stoßdämpfer für Classic Springer Gabeln

Diese kleinen Öl/Gas-Stoßdämpfersysteme ersetzen die inneren Gabelfedern und die Gleitstangen der vorderen Hilfsgabel von originalen Springer-Gabeln. Sie unterstützen die äußeren Spiralfedern und verleihen so der ganzen Gabel deutlich verbesserte Federungseigenschaften.
mehr …
Nacell Verschlussschrauben für Classic Springer Gabeln

Nacell Verschlussschrauben für Classic Springer Gabeln

Custom-Verschlussschrauben für Repro Springer Gabeln mit Gewinde am oberen Ende der Holme. Passen an alle W&W Classic Springer und Cannonball I-Beam Gabeln mit Gewinde am oberen Ende der Holme.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com